Korrekt. Wie beim Klavierspielen.aight8 hat geschrieben:...Ich meine es gibt Methoden und wenn man die befolgt sollte es ja nach bisschen Übung hinhauen, nicht?
Hein Kaputnik schafft es mit dem 30k Rig trotzdem nur, einen Leistenbruch zu kriegen und einen Bitte anschnallen - Turbulenzen!-Clip zu fabrizieren. Slashcamer "pilskopf" dagegen (Star seit Little Big Berlin), hat vor Jahr und Tag mit absolutem No Budget u.a. das gemacht.aight8 hat geschrieben:Werden die Aufnahmen mit der Zeit wirklich ähnlich wie im Video von Befor oder schafft man das wirklich nur mit den 30'000 Euro Rigs?
B.DeKid hat geschrieben:Die Antwortet lautet 42 ;-)
Soll heißen: Die Antwort würde dir nichts sagen, wenn du den Lösungsweg nicht mitgehst. Der Weg ist das Ziel.aight8 hat geschrieben:Verstehe nicht ganz was du damit sagen möchtest ^^ Dass man das so nicht beanworten kann? Wieso denn nicht?
Yeah, es gibt gewissermaßen offene Geheimnisse oder auch geheimgehaltene Binsenweisheiten, wie die, dass ein Mann, der neun Meter weit springt, eine andere Zahnpasta benutzt als ich. Ich würde aber einerseits nicht so weit gehen, zu behaupten, dass dies der einzige Unterschied wäre, und andererseits lassen mich die neun Meter völlig kalt, ich beneide ihn höchstens in dem Moment, wenn ich mal wieder bei einer Verfolgungsjagd nicht so leicht zum nächsten Wolkenkratzerdach springen kann. Und wenn ich mir die Kreiselfahrt um Heinz Rudolf Kunze (Mitte der verlinkten Demo) ansehe, (für deren emotionale Sogwirkung Hitchcock, Brian dePalma und Fassbinder ihre Budgets sprengten), will ich gerne glauben, dass das verwendete Rig etwas mehr bietet als eine Glidecam HD-1000. Trotzdem würde Udo Knarz, mit demselben Rig angetan, bei dieser Fahrt zuerst kotzen und dann rücklings von der Bühne kippen: Diese Weitwinkel sind sehr extrem, die Säle für solche Shows wirken "in echt" enttäuschend popelig. Garrett Brown, Erfinder der Steadicam, schildert im Zusatzmaterial zur Bluray und Special Edition von Shining drei der wesentlichen Prinzipien (Im Feature Shining im Überblick, bei ca 11 Minuten, über die tatsächliche Größe des Heckenlabyrinths, im Audiokommentar zu den Fahrten durch die Hotelflure):nahmo hat geschrieben:Halte die Frage, ob sowas mit einer Flycam (auch mit 10 Jahren Übung) überhaupt realistisch ist, für berechtigt.
:-)B.DeKid hat geschrieben:Die Antwortet lautet 42 ;-)
MfG
B.DeKid