Ich kenne die HC7 nicht, aber normalerweise lässt sich bei Sony-Camcordern im Menü die Wirkungsweise des Bildstabilisators anpassen, je nachdem ob ein Weitwinkelkonverter verwendet wird oder nicht. Sollte das bei der HC7 auch so sein (Infos dazu würdest du sicher in der Bedienungsanleitung finden), hat das logischerweise keinerlei Einfluss auf die Abbildungsqualität der Optik.benedika hat geschrieben:...habe eine Sony Hc 7 und einen Raynox Weitwinkel...Auch wenn ich auf den Modus "WW Konverter" schalte bleiben die Ränder unscharf...
Es wird zwar oft so genannt, ist aber eigentlich etwas anderes. Perspektivische Verzerrungen - wie zum Beispiel die berühmten "stürzenden Linien", die auftreten, wenn man Gebäude von unten aufnimmt - sind unabhängig vom Objektiv. Hier geht es eher um Verzeichnungen, die dafür sorgen, dass eigentlich gerade Linien wie Fahnenmasten oder Türrahmen umso mehr gebogen sind je näher sie am Bildrand sind. Abhängig von der Art der Verbiegung unterscheidet man zwischen tonnenförmiger und kissenförmiger Verzeichnung, wobei im Weitwinkelbereich üblicherweise die tonnenförmige zuschlägt.benedika hat geschrieben:...Versteht man das unter "Verzerrung"...
Das wäre eine Möglichkeit. Unscharfe Ränder weisen darauf hin, dass die Qualität des Weitwinkelkonverters nicht unbedingt die beste ist (oder man bei einem nur beschränkt zoomfähigen Konverter dabei ist, zu weit zu zoomen). Wie fast immer bei Optiken kostet richtig gute Qualität aber auch richtig gutes Geld. Raynox steht an sich für eine recht ordentliche Mittelklasse, aber wenn man dann mal einen Konverter von Century verwendet, dann sieht man schon deutliche Unterschiede - in den Bildecken ebenso wie auf dem Preisschild.benedika hat geschrieben:...Gibt es Abhilfe dafür, etwa ein anderer WW?...