Filmemachen Forum



Blickrichtung ??



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Blickrichtung ??

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich habe ein Projekt, bei der eine ehrenamtliche Organisation ihre Wirkungsweise präsentiert. Mehrere Personen erzählen von ihrer jeweiligen Tätigkeit, dazwischen sieht man verschiedene Zwischenbilder während der Text weitergeht.
Das ganze ist nicht als Interview gemeint sondern viel mehr eine Präsentation die den Zuseher ansprechen soll.
Besteht hier trotzdem die klassische Interviewsituation, also mit entsprechender Kadrierung und KEIN Kamerablick? Oder können die Protagonisten doch ab und zu in die Kamera blicken so als ob sie das Publikum direkt ansprechen?
Noch eine Frage zur Position der Protagonisten: Blickrichtung IMMER nur von links auf rechts, oder geht zwecks Abwechslung auch umgekehrt?

Die ursprüngliche Anfrage zu meinem Thema befindet sich HIER (5. Seite)

Danke und LG
Auf Achse



Maze
Beiträge: 416

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Maze »

Wenn du den Blick und das Sprechen mit der Kamera als Stilmittel etabliert hast und der Zuschauer das kauft, kann man es machen. Gibt es ja oft genug. Mit der Bewegungsrichtung ist es so: Schaut ein Objekt nach links wirkt es immer wie "zu etwas hin", schaut es nach rechts "von etwas weg". Das hat mit unserer Leserichtung zu tun. In Ländern in denen von rechts nach links gelesen wird, ist es andersrum.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von WoWu »

Mein Tipp:
Lass sie in die Kamera reden, solange Du weder die Frage hörst, noch den Fragenden siehst.
Dies "Blicke in Leere" sind Stilmittel aus der Dampfradiozeit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von MarcBallhaus »

Die Frage ist ob es eine Frage gibt, die die Personen beantworten, ganz einfach. Das hat mit Dampfradiozeit mal garnichts zu tun.

Wenn also eine Off-Stimme sagt "Wir haben mit Herrn XY gesprochen ... " und du dann zu dem Antwortenden schneidest, dann kann er nicht in die Kamera schauen, denn dann reden Off-Sprecher und der Prota aneinander vorbei. Gleiches gilt natürlich, wenn der Fragende vorher zu sehen war.

Wenn es aber sonst aus dem Off oder On keine Frage gibt, sei es direkt oder subtil, dann geht der Blick in die Kamera, denn beim Blick in die Kamera wird der Protagonist automatisch zum Moderator.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Axel
Beiträge: 16984

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Axel »

Es ist gut, sich die Theorien zu Blick- und Leserichtung und was sie implizieren, ständig bewusst zu machen. Die Wirklichkeit ist komplizierter. Wenn jemand von links nach rechts (in die Zukunft) blickt, befindet er sich selbst in der Vergangenheit. Je nachdem, wie seine Ausstrahlung und sein Auftreten außerdem sind, kann sich die gesamte Wirkung umdrehen. Und: Ist die rechte Gesichtshälfte, die er dann der Kamera zuwendet, seine "Schokoladenseite"? Die rechte Gesichtshälfte zeigt bei den meisten Menschen weniger Emotionen als die linke, kann oft "vernünftiger" wirken, aber auch unsympathischer. Aber was, wenn die die linke Arroganz oder Abscheu zeigt? Theorien Theorien sein lassen. Gut zu wissen, wie Lutz sagen würde, aber eine Regel unter vielen Ausnahmen.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Besteht hier trotzdem die klassische Interviewsituation, also mit entsprechender Kadrierung und KEIN Kamerablick? Oder können die Protagonisten doch ab und zu in die Kamera blicken so als ob sie das Publikum direkt ansprechen?
Noch eine Frage zur Position der Protagonisten: Blickrichtung IMMER nur von links auf rechts, oder geht zwecks Abwechslung auch umgekehrt?
Wenn es von der Gestaltung her eine Art Reportage ist, dann darf der Gesprächspartner nicht in die Kamera schauen. Bei Werbespots wäre es etwas anderes. Und die Kanzlerin schaut bei der Silvesteransprache natürlich auch in die Kamera, sonst aber nie.

Jetzt zur Frage "rechts oder links". Mir ist eben schon in dem Solar-Thread schon aufgefallen, dass es Leute gibt, die da große Theorien aufmachen. Ich halte das alles für falsch. Richtig ist meiner Meinung nach, dass es inhaltlich vollkommen egal ist, ob ich einen Interviewpartner nach links kadriere und ihn nach rechts schauen lasse, oder ob ich ihn nach rechts kadriere und nach links schauen lasse. Das würde ich von folgenden zwei Aspekten abhängig machen:

1. Was gibt das Motiv her? Bei den allermeisten Motiven erkennt man sofort, welche Richtung schöner ist. Das hat einfach was mit dem Thema "Linienführung" zu tun. Wie möchte man die "Linien" irgendwelcher Motivbestandteile im Film ausrichten? Soll es eher "offen" oder "geschlossen" aussehen? Manchmal gibt es auch nur eine einzige Möglichkeit. Beispiel: Man möchte einen Busfahrer etwas sagen lassen und er soll dabei aus der linken Seitenscheibe schauen. Dann ist man links vom Bus, etwa auf Höhe der vorderen Stoßstande, der Busfahrer sitzt auf seinem Platz, schaut durch das offene Fenster und dann ist es klar, dass ich ihn nach rechts setze und er nach links schaut. Umgekehrt: Möchte ich ihn aus Richtung der vorderen Tür zeigen, dann bin ich auf der rechten Seite des Busses, er sitzt auf seinem Platz, muss dann zwangsläufig nach links kadriert werden und erzählt nach rechts.

2. Habe ich mehrere direkt auf einander folgende O-Töne?

Dann würde ich den ersten, den ich drehe, nach Motivlage (siehe 1.) ausrichten und den davor bzw. den danach jeweils genau andersrum drehen, damit ich alle direkt hintereinander setzen kann. Also wie bei einer Umfrage.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Auf Achse »

Sehr gute Anhaltspunkte, danke!
Bei meinem aktuellen Projekt gibt es keinerlei OFF, nur "wir sind ... wir machen,... meine Aufgabe ist.... ich denke Moderator ist der richtige Begriff.
Deswegen tendiere ich zum gelegentlichen, ungezwungenen Blick in die Kamera. Ganz natürlich, so wie wenn mich jemand anspricht. Dann glotzt er mir normalerweise auch nicht starr in die Augen --> Kamera
Die Sache mit der "richtigen" Seite ist ganz schön umfangreich und für mich noch nicht in allen Einzelheiten nachvollziehbar.
Nur damit wir von der selben Perspektive reden: Meint ihr mit "Blick nach rechts" von der Kameraperspektive gesehen rechts (denke ich) oder aus Protagonistenperspektive?

Auf Achse



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von WoWu »

dann darf .....
Wo steht das und wer legt das fest ...... ?
Das ist Fernehen der 50er Jahre ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Auf Achse »

@ Pianist: Wenn die Motive eine Blickrichtung vorgeben sehe ich es genau so.

Es ist interessant dass es beim Blick in die Kamera so konträre Meinungen gibt ...

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Nur damit wir von der selben Perspektive reden: Meint ihr mit "Blick nach rechts" von der Kameraperspektive gesehen rechts (denke ich) oder aus Protagonistenperspektive?
Also ich persönlich betrachte sowas aus Kameraperspektive, die meisten anderen sicher auch. Ist ja an sich egal, so lange Du Dich mit Deinem Umfeld verständigen kannst. Im Prinzip kommuniziert man ja zu diesem Thema gar nicht mit dem Gesprächspartner, sondern man kadriert eben sein Bild und der Mensch vor der Kamera antwortet dem Fragesteller. Man muss also nur darauf achten, wo man den Fragesteller positioniert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Es ist interessant dass es beim Blick in die Kamera so konträre Meinungen gibt ...
Nein, gibt es ja nicht. Eher "Wolfgang gegen den Rest der Welt"... :-)

Aus meiner Sicht gibt es in den meisten Fällen klare inhaltliche Gründe, warum jemand in die Kamera schauen soll oder eben gerade nicht in die Kamera schauen soll. Natürlich gibt es auch Grenzfälle, wo beides denkbar wäre. Ich mache mal eine Liste:

- Moderator ohne Publikum: Schaut in die Kamera
- Moderator mit Gast ohne Publikum: Schaut zum Gast und in die Kamera
- Moderator mit Gast und Publikum: Darf überall hin schauen
- Gast schaut nur zum Moderator, ggf. zum Publikum
- Reporter bei Live-Schalte: Schaut in Kamera
- Reporter bei Aufsager: Schaut in Kamera
- Minister bei Interview: Schaut zum Fragesteller
- Minister bei Video-Grußbotschaft: Schaut in die Kamera
- Minister bei Schalte: Schaut in die Kamera
- Bürgerinnen und Bürger bei Umfrage: Schauen zum Fragesteller
- Beliebige Interviewpartner: Schauen zum Fragesteller
- Testimonial im Werbespot: Schaut in die Kamera
- Testimonial im Werbespot in Reportageform: Schaut zum Fragesteller

Und nun der Grenzfall: Wenn Grußbotschaften für eine interne Mitarbeiter-Veranstaltung aufgezeichnet werden, also ein persönlich anwesender klar umrissener Zuschauerkreis, dann kann man das entweder als reportagemäßigen O-Ton gestalten und die Leute zum Fragesteller schauen lassen, oder aber man betrachtet es als Grußbotschaften und lässt die Leute in die Kamera schauen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von WoWu »

@ Auf Achse

... schau hier mal rein .... der ist gut und zeitgemäß gemacht:
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Numquam
Beiträge: 455

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Numquam »

Genau darin liegt ja die Kunst beim interviewen. Man bereitet seinen Protagonisten darauf vor nicht in die Kamera zu schauen.

Das ist das erste was ich gelernt habe. Ich denke das ist auch richtig so.

Anders sieht es aus wenn unsere Kanzlerin einer bestimmten Aussage Nachdruck verleihen will und an die Masse referiert. Da muss Sie es tun.


Die Aussage von MB bezüglich links = gut und rechts= böse ist Schwachsinn!


Wie gesagt belese dich einfach darüber und entwickle deinen eigenen Stil. Auf einen Nenner werden wir hier eh nie kommen ;-)

So lange die Kadrierung stimmt ist alles gut.

Wenn Du beispielsweise in einem Büro filmst, weil nichts anderes geht , dann verdeckst Du mit dem Protagonisten die hässliche Wand/ das hässliche Bild etc.p.p., da interessiert es nicht ob er links oder rechts sitzt.

Immer das vorhandene bestmöglich nutzen und hässliche Ecken kaschieren.



Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
Zuletzt geändert von Numquam am Do 25 Nov, 2010 17:14, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

WoWu hat geschrieben:... schau hier mal rein .... der ist gut und zeitgemäß gemacht:
Den haben wir doch hier neulich schon ausführlich durchgenommen. Wenn wir beim Thema "in die Kamera schauen" bleiben, dann sage ich, dass das bei diesem Film durchaus in Ordnung geht, weil das irgendwie ein Zwischending aus Informations- und Werbefilm ist. Da kann man das ja durchaus so machen. Bei eher journalistisch gestalteten Filmen (bzw. bei Informationsfilmen, die so aussehen wie ein journalistisch gestalteter Film) aber eben nicht, und da bleibe ich bei.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Numquam hat geschrieben:Anders sieht es aus wenn unsere Kanzlerin einer bestimmten Aussage Nachdruck verleihen will und an die Masse referiert. Da muss Sie es tun.
Genau. Kanzlerin im Kanzlerinnenpodcast oder bei der Silvesteransprache: Schaut in die Kamera. Kanzlerin im Fernsehinterview: Schaut zum Fragensteller. Das sind eben zwei vollkommen verschiedene Gestaltungsformen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Numquam
Beiträge: 455

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Numquam »

Pianist hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:Anders sieht es aus wenn unsere Kanzlerin einer bestimmten Aussage Nachdruck verleihen will und an die Masse referiert. Da muss Sie es tun.
Genau. Kanzlerin im Kanzlerinnenpodcast oder bei der Silvesteransprache: Schaut in die Kamera. Kanzlerin im Fernsehinterview: Schaut zum Fragensteller. Das sind eben zwei vollkommen verschiedene Gestaltungsformen.

Matthias
Richtig, und es interessiert nicht ob Sie links oder rechts sitzt, hauptsache sie sitzt und ist ordentlich kadriert.

Was auch häufig zu dem Blick in die Kamera führt ist das rote Lämpchender Kamera bei Record, welches man bei Anfängern im Interview ausschalten sollte, damit ist schonmal eine Fehlerquelle ausgeschaltet die dazu führen könnte.

Häufig ist auch der Interviewer daran Schuld , wenn er den Blickkontakt zum Interviewpartner verliert.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
Zuletzt geändert von Numquam am Do 25 Nov, 2010 17:21, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von WoWu »

@ Pianist, aber dann solltest Du mal lesen, was "Auf Achse" vor hat .... das ist nämlich genau das .... also, warum am Thema vorbei ?
Und dieser ganze Kanzlerschwachsinn ..... kopfschüttel.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Numquam hat geschrieben:Richtig, und es interessiert nicht ob Sie links oder rechts sitzt, hauptsache sie sitzt und ist ordentlich kadriert.
Sie kann natürlich auch stehen... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

WoWu hat geschrieben:Und dieser ganze Kanzlerschwachsinn ..... kopfschüttel.
Was genau ist daran Schwachsinn? Ich arbeite nun mal gerne mit konkreten Beispielen, die jeder kennt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Numquam hat geschrieben:Was auch häufig zu dem Blick in die Kamera führt ist das rote Lämpchender Kamera bei Record, welches man bei Anfängern im Interview ausschalten sollte, damit ist schonmal eine Fehlerquelle ausgeschaltet die dazu führen könnte.
Öh - gibt es überhaupt einen Grund, das Rotlicht an einer EB-Kamera zu nutzen? Bei mir ist das immer ausgeschaltet und ich schalte es nur dann ein, wenn ich mal gleichzeitig selbst den Ton angele und rechts von der Kamera stehe, damit ich sehe, dass sie auch wirklich läuft. Und dann auch nur das hintere Rotlicht, niemals das vordere. Bei Ikegami sind die zum Glück getrennt schaltbar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Numquam
Beiträge: 455

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Numquam »

Pianist hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:Richtig, und es interessiert nicht ob Sie links oder rechts sitzt, hauptsache sie sitzt und ist ordentlich kadriert.
Sie kann natürlich auch stehen... :-)

Matthias
Natürlich kann Sie auch stehen ;-)

@ Wowu:

Das ist kein Schwachsinn sondern Tatsache. Eventuell ahben einge hier keine journalistische Ausbildung und reden deshlab von Schwachsinn?

Das war ein Anschauungsbeispiel, welches aus einer Interviewsituation entstehen kann, fertig.
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Numquam
Beiträge: 455

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Numquam »

Pianist hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:Was auch häufig zu dem Blick in die Kamera führt ist das rote Lämpchender Kamera bei Record, welches man bei Anfängern im Interview ausschalten sollte, damit ist schonmal eine Fehlerquelle ausgeschaltet die dazu führen könnte.
Öh - gibt es überhaupt einen Grund, das Rotlicht an einer EB-Kamera zu nutzen? Bei mir ist das immer ausgeschaltet und ich schalte es nur dann ein, wenn ich mal gleichzeitig selbst den Ton angele und rechts von der Kamera stehe, damit ich sehe, dass sie auch wirklich läuft. Und dann auch nur das hintere Rotlicht, niemals das vordere. Bei Ikegami sind die zum Glück getrennt schaltbar.

Matthias
Das kann schonmal passieren, gerade wenn man noch keine Routine hat, wobei Routine die größte Fehlerquelle ist ;-)

Bei mir ist es auch aus!
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Das ganze ist nicht als Interview gemeint sondern viel mehr eine Präsentation die den Zuseher ansprechen soll.
Noch mal zur Ausgangsfrage: Ansprechen soll den Zuschauer natürlich immer alles. Die Frage ist eher: Möchtest Du den Film so aufbauen, dass die Leute ihre Statements auch so formulieren, dass sie dabei den Zuschauer direkt ansprechen? Dann gerne in die Kamera. Oder soll es eher wie die Antwort auf eine (gedachte) Frage klingen? Dann an der Kamera vorbei.

Beispiel: "Engagieren auch Sie sich beim THW. Wir brauchen jeden." Das geht natürlich direkt in die Kamera.

Beispiel: "Ich bin seit 15 Jahren beim THW, wir waren schon auf der ganzen Welt im Einsatz, das sind immer wieder tolle Herausforderungen". Klingt eher nach Frage in einer Reportage, geht also an den Fragesteller, der steht neben der Kamera, also Blick an der Kamera vorbei.

Wichtig ist aber, dass man den Stil, für den man sich entschieden hat, den ganzen Film über durchzieht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von WoWu »

@ Numquam
Wichtig ist immer nur, was hinten raus kommt .... und wieviel man davon verkauft ....
Auch Achse wird schon seine Methode finden. Es gibt ja genügend gute Beispiele.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Numquam
Beiträge: 455

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Numquam »

WoWu hat geschrieben:@ Numquam
Wichtig ist immer nur, was hinten raus kommt .... und wieviel man davon verkauft ....
Auch Achse wird schon seine Methode finden. Es gibt ja genügend gute Beispiele.
Das stimmt sicherlich, habe auch nie etwas anderes behauptet. Ich bin nur der Meinung wenn man schon nicht Live sendet kann man darauf achten und bei Belieben gegensteuern und es eben richtig machen.

Wenn so eine Geschichte "live" übertragen wird , ist das ein ganz anderer Schnack.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von WoWu »

Jau, stimmt und man kann auch drauf achten, dass man zeitgemäß gestaltet.
... wird ihm schon gelingen.
Und was "richtig" und "falsch" ist, wird er schon allein entscheiden können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Numquam
Beiträge: 455

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Numquam »

WoWu hat geschrieben:Jau, stimmt und man kann auch drauf achten, dass man zeitgemäß gestaltet.
... wird ihm schon gelingen.
Und was "richtig" und "falsch" ist, wird er schon allein entscheiden können.
Wenn er für sich entscheiden könnte oder wollte was richtig oder falsch ist , würde er nicht fragen sondern von sich aus sagen ich mach das wie ich es will entgegen allen gültigen journalistischen Formen, er hat aber explizit nochmal nachgefragt.

Zeitgemäß ist aber nicht, seit Jahrzenten gültige journalistische Formen als unzeitgemäß zu betrachten. ;-)

Sicherlich wird es ihm gelingen, gelingt ja sonst auch jedem anderen.

So what ever.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Numquam hat geschrieben:Zeitgemäß ist aber nicht, seit Jahrzenten gültige journalistische Formen als unzeitgemäß zu betrachten. ;-)
Deshalb kommt es ja darauf an, ob er einen journalistisch-reportagigen Film oder einen eher werblichen Film machen möchte. Im Bereich des ehrenamtlichen Engagements geht sicher beides, da kommt es genau auf das Tätigkeitsfeld an. Im Bereich der öffentlich finanzierten oder geförderten Einrichtungen darf es natürlich nicht zu werblich aussehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von WoWu »

Zeitgemäß ist aber nicht, seit Jahrzenten gültige journalistische Formen als unzeitgemäß zu betrachten.
Aber ebenso wenig ist alles was althergebracht ist, noch zeitgemäß.
Sonst hätten wir heute auch noch Clemens Wilmenroth und die Hesselbachs.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Numquam
Beiträge: 455

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Numquam »

WoWu hat geschrieben:
Zeitgemäß ist aber nicht, seit Jahrzenten gültige journalistische Formen als unzeitgemäß zu betrachten.
Aber ebenso wenig ist alles was althergebracht ist, noch zeitgemäß.
Sonst hätten wir heute auch noch Clemens Wilmenroth und die Hesselbachs.
;-) ;-)

Du hast Recht!

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Auf Achse »

Lasst es gut sein, DANKE!!!
Ihr habt genug Beispiele in beide Richtungen geliefert dass ich mich entscheiden und dahinter stehen kann.
Die Sätze wo der Zuseher direkt angesprochen wird, werden auf jeden Fall Kamerablick haben (es geht um eine bedrohte Tierart und die damit verbundene Gesundheitsgefährdung für Menschen und die Bewusstseinsbildung dafür).
Fast alle anderen Beispiele wann in die Kamera / wann nicht waren mir geläufig. Danke für die umfangreiche Auflistung, damit sollte nichts mehr passieren!
Auch für die links / rechts Positionierung waren sehr gute Anregungen dabei.

Auf Achse



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von DWUA »

Auf Achse hat geschrieben:...!!!
Ihr habt genug Beispiele in beide Richtungen geliefert...
Nach so vielen theoretischen Ansätzen sollte schon auch das
exemplarisch Anschauliche zur Geltung kommen.

Beispiele der Gruppe A

www.youtube.com/watch?v=mXC9CYFDGxk
(ab ~ 0:35)
www.youtube.com/watch?v=UVn2MgKjgus
(ab ~ 0:48)
www.youtube.com/watch?v=GveX-UT6awQ

www.youtube.com/watch?v=HLuff97SU8o
(ab ~ 1:00)




Beispiele der Gruppe B

www.youtube.com/watch?v=KjOy6SXcze0
(ab ~ 4:30)
www.youtube.com/watch?v=c0Efhz8jxNI
(ab ~ 0:15)
www.youtube.com/watch?v=sfihJ2d0Zpo

Was lernen wir daraus?
Niemals den Interviewten von rechts nach links sprechen lassen.
Wirkt immer aggressiv.
Man lasse ihn von links nach rechts sprechen und schon wird's besser.
Nun wird manch einer entgegnen, dass es mindestens genau so
viele Beispiele dafür gäbe, die geeignet seien,
das Gegenteil zu beweisen.
Nun, Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

Gottseidank gibt es ja neuerdings das Regelwerk der KRPII.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Frank Glencairn »

WoWu hat geschrieben:
... schau hier mal rein .... der ist gut und zeitgemäß gemacht:
Abgesehen von unmotivierten Reißschwenks, nervigem Focus Racking, unmotivierten Reißzooms, unmotiviertem Handkamera Gewackel, unmotiviertem Speedramping und schlechtem Licht (wenn überhaupt) - ist es tatsächlich gut gemacht, was die Interviews betrifft.

Sorry für das OT, aber ich kann es einfach nicht mehr sehen. Dieses verkrampfte "auf modern" machen um jeden Preis. Es ist eben alles unmotiviert - aber womöglich ist gerade diese Beliebigkeit ja "zeitgemäß" und ich werde langsam zu alt.

Was die Jungs bei 4:19 allerdings geritten hat ist mir schleierhaft.

Frank



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Frank Glencairn »

DWUA hat geschrieben: Was lernen wir daraus?
Niemals einen Kinski frei vor einer laufenden Kamera sprechen lassen.

Mein Gott was für ein Arsch - kann man mal sehen was Koks mit einem Menschen anrichtet.

Frank



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Blickrichtung ??

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben:Mein Gott was für ein Arsch - kann man mal sehen was Koks mit einem Menschen anrichtet.
Der berühmteste Kinski-Ausschnitt ist aber immer noch dieser hier.

Aber davon mal abgesehen: Mich hat bei der Außenaufnahme die Tontechnik der 70er Jahre beeindruckt, vor allem das Sennheiser MKH 816. Da kann keiner mehr sagen: "Meins ist länger als Deins". Beim Kopfhörer bin ich mir nicht so ganz sicher. Sieht an sich wie ein Beyer DT-48 aus, aber irgendwie versilbert...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von slashCAM - Mo 8:48
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50