Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Testgerät für Mikrofone?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Paul R.
Beiträge: 10

Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Paul R. »

Hallo,

ich habe mehrere Mikrofone, unter anderen ein Sennheiser ME66, Rode NTG-2 und NTG-3.

Bei meinem Sennheiser ME66 ist mir aufgefallen, dass das Mikrofon übersteuert.

Da ich mir in Zukunft auch noch weitere Mikrofone zulegen werde, möchte ich eventuelle Fehler gern selbst diagnostizieren.


Gibt es ein Testgerät für Mikrofone, womit ich ein Defekt / Übersteuern diagnostizieren kann? Wie machen das die Werkstätten? Was braucht man dazu? Ein Test-Programm für den Computer?



Danke schonmal im voraus.

nette Grüße,
Paul :)



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Pianist »

Paul R. hat geschrieben:Bei meinem Sennheiser ME66 ist mir aufgefallen, dass das Mikrofon übersteuert.
Was aber wohl nicht am Mikrofon, sondern am nachfolgenden Aufnahmegerät liegt. Ursache könnte sein: Das ME66 mit K6 gibt einen relativ kräftigen Pegel raus, damit kommen viele Geräte des unteren Segmentes nicht klar. Deshalb gibt es das Modul K6CL mit vermindertem Pegel. Einfach mal ausprobieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Paul R.
Beiträge: 10

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Paul R. »

Hi,
danke für die schnelle Antwort. :)

Ich verwende das Sennheiser ME66 normalerweise an einer Sony FX 7 oder Sony HD1000. Und bei beiden treten die Probleme auf...



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Pianist »

Paul R. hat geschrieben:Ich verwende das Sennheiser ME66 normalerweise an einer Sony FX 7 oder Sony HD1000. Und bei beiden treten die Probleme auf...
Ja, aber mit welchem Speisemodul? K6 oder K6CL?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Paul R.
Beiträge: 10

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Paul R. »

Das K6, somit muss ich mich mal nach einem K6CL umsehen...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von handiro »

man kann auch eine -10 oder -20db Absenkung dazwischen hängen.....gibts fertig im Kabel...



videochris
Beiträge: 31

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von videochris »

Hi
Hatte früher ein ME66+K6 an Canon XM1 und XM2 diese Kameras haben dafür ein Mikrofonabdämpfung die man im Menü einschalten konnte,
möglicherweise haben deine Sonys auch eine solche Mic-abdämpfung?

lg Christian



Paul R.
Beiträge: 10

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Paul R. »

Hey,
danke für die tatkräftige Unterstützung. :)

Ich suche dann mal nach einer Menü-Einstellung zur Mic-Abdämpfung.
Das manuelle Runterregeln hat derweil nichts genutzt.



penkeler
Beiträge: 267

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von penkeler »

Mikrofon bzw. Vorverstaerker zu testen ist nicht ganz einfach. Wird im Werkstatt gemacht. Enweder ist dein Sennheiser kaputt, oder eine Faelschung. Ich habe selber Erfahrung mit Neumann Mikrofone, die rauschten und verzerrten. Offensichtlich faelschungen. Original Neumann oder Sennheiser verzerren nie!



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Pianist »

penkeler hat geschrieben:Original Neumann oder Sennheiser verzerren nie!
Die Verzerrung passiert ja auch nicht im Mikrofon, sondern im nachfolgenden Aufnahmegerät, wenn da zu viel Pegel ankommt. Das galt früher zum Teil sogar für Broadcast-Kameras. Das ME66 mit K6 hat zum Beispiel an meiner Ikegami HC-390 übersteuert, das K6CL brachte die Abhilfe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



penkeler
Beiträge: 267

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von penkeler »

Das ME66 mit K6 hat zum Beispiel an meiner Ikegami HC-390 übersteuert
Ubersteuerung kann an falsche Impedanzanpassung liegen. Dafuer gibt es -20dB PAD am Mischpult ader am Mikrofon, oder Umschalter zwischen -10dBv (Consumer Standard) oder +4 dBu Studiopegel usw.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von stefangs »

penkeler hat geschrieben:Enweder ist dein Sennheiser kaputt, oder eine Faelschung. Ich habe selber Erfahrung mit Neumann Mikrofone, die rauschten und verzerrten. Offensichtlich faelschungen. Original Neumann oder Sennheiser verzerren nie!
naja, das ist eine ganz schoene uebertreibung. ich selber besitze uebrigens mikros beider marken. ob ein mikro verzerrt, haengt in erster linie mal davon ab, wie laut das eingangssignal ist. mit entsprechendem schalldruck (z.b. direkt am trichter einer trompete, dicht an einer snare drum etc.) ist es durchaus moeglich, auch eine teure kapsel zum verzerren zu bringen. darum haben manche mikros eine zuschaltbare vordaempfung eingebaut (meistens -10 oder -20 db). hersteller guter mikros geben ausserdem an, in welchem bereich ein mikrofon linear uebertraegt, woraus folgt, dass es bereiche gibt, in denen eben diese linearitaet verlassen wird.

wenn der schalldruck sich im normalen rahmen bewegt und es trotzdem verzerrt klingt, gibt es andere gruende, vor allem die hier schon besprochene uebersteuerung in der folgenden signalkette. es kann aber auch ein wackeliges kabel sein, das zwar klingt wie ein verzerrtes signal, aber eigentlich etwas anderes ist. natuerlich kann auch das mikro selber defekt sein - bei meinem neumann hat sich z.b. mal die aufgedampfte schicht auf dem kondensator teilweise abgeloest, wodurch gruselige verzerrungen auftraten, die ich ewig lang nicht zuordnen konnte. kostenpunkt der reparatur uebrigens mal eben knapp 800 euro :-( soviel geben viele leute nicht fuer ihr gesamtes tonequipment aus...

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



stefangs
Beiträge: 436

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von stefangs »

penkeler hat geschrieben:
Das ME66 mit K6 hat zum Beispiel an meiner Ikegami HC-390 übersteuert
Ubersteuerung kann an falsche Impedanzanpassung liegen. Dafuer gibt es -20dB PAD am Mischpult ader am Mikrofon, oder Umschalter zwischen -10dBv (Consumer Standard) oder +4 dBu Studiopegel usw.
der -20db pad schalter hat nur etwas mit gain zu tun und nichts mit impedanz.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



penkeler
Beiträge: 267

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von penkeler »

stefangs hat geschrieben:direkt am trichter einer trompete, dicht an einer snare drum etc.) stefan
Eine Trompete wird nur mit spezielles Mikrofonen aufgenohmen, die hoche Schalldruck vertragen. Eine Snare nur mit dynamische Mikrofonen. Die gefaelschte Neumann Mikrofone, mit denen ich gearbeitet habe, waren nicht uebersteuert, sondern haben starke Zisch Laute und tieffrequenten Geräuschen gemacht.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von stefangs »

penkeler hat geschrieben:
stefangs hat geschrieben:direkt am trichter einer trompete, dicht an einer snare drum etc.) stefan
Eine Trompete wird nur mit spezielles Mikrofonen aufgenohmen, die hoche Schalldruck vertragen. Eine Snare nur mit dynamische Mikrofonen. Die gefaelschte Neumann Mikrofone, mit denen ich gearbeitet habe, waren nicht uebersteuert, sondern haben starke Zisch Laute und tieffrequenten Geräuschen gemacht.
zu gefaelschten mikros kann ich leider gar nichts sagen (ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt, obwohl es naheliegt), wohl aber, dass es viele toningenieure gibt, die ganz eigene mikrofontechniken haben. genau genommen ist es ja das geheimnis eines toningenieurs, wie er einen speziellen sound hinbekommt.

ein sennheiser 421 z.b. ist absolut nichts spezielles, sondern ein dynamischer feld- wald- und wiesenmikrofon-klassiker, der gerne an blaesern, also auch trompeten, auf buehnen und sogar im studio verwendet wird. aber das haengt natuerlich vom inhalt des mikrofonschrankes des verwendeten studios sowie von der philosophie des produzenten ab.

dass bestimmte instrumente immer oder nur mit bestimmten mikrofonen aufgenommen werden, ist nicht richtig. richtig ist, dass sich bestimmte techniken, wie z.b. dynamische mikros an der snare, bewaehrt haben und darum gerne ungefragt uebernommen werden von leuten, die sich nie die muehe machen (oder die gelegenheit haben), etwas zu experimentieren und mit derlei pauschalratschlaegen auf jeden fall ein brauchbares ergebnis bekommen koennen.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



penkeler
Beiträge: 267

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von penkeler »

Wenn es gefaelschte Speicherkarten, gefaelschte Flugzeugersatzteile, ja sogar gefaelschte Liebe gibt, warum soll es nicht auch gefaelschte Mikrofonen geben :-)



stefangs
Beiträge: 436

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von stefangs »

penkeler hat geschrieben:Wenn es gefaelschte Speicherkarten, gefaelschte Flugzeugersatzteile, ja sogar gefaelschte Liebe gibt, warum soll es nicht auch gefaelschte Mikrofonen geben :-)
genau! und wie war das mit gefaelschten fingernaegeln, sonnenbrillen, handtaschen, diamanten... mensch, da koennte man eine ordentliche liste zusammenbringen! mir faellt noch karaokesingen ein, aber das sind glaube ich alles originale ;-)

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Paul R.
Beiträge: 10

Re: Testgerät für Mikrofone?

Beitrag von Paul R. »

Hallo,
danke für die zahlreichen interessanten Beiträge.

Ich habe mir jetzt erstmal ein Dämpfungsglied mit -20dB bestellt.
Das K6CL ist mir einfach ein bisschen zu teuer. Wenn das Dämpfungsglied nichts bringt, dann lass ich das Mikrofon mal in einer Werkstatt überprüfen.

Sobald das Dämpfungstück da ist, melde ich mich hier nochmal und geben Feedback.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03