Gemischt Forum



welche videoschnittkarte?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
zehboter

welche videoschnittkarte?

Beitrag von zehboter »

hallo,da ich mir eine schnittkarte zulegen will aber auf diesen gebiet neu bin hoffe ich das ich in diesen forum hilfe finde. angedacht hatte ich pinnacle dv 500dvd, pro one rtdv se oder die canopus dv paptor rt2. als schnittprogramm würde ich premiere verwenden. wichtig ist das sie echtzeit beherrschen und aufwendige effekte bewerkstelligt z.B. wie bild in bild, schwarzer balken über den augen ect.vielleicht habt ihr ja noch mehr tips was ich noch bedenken muss.
vielen dank im vorraus zehboter

zehboter -BEI- freenet.de



Antonio

Re: welche videoschnittkarte?

Beitrag von Antonio »

(User Above) hat geschrieben: : hallo,da ich mir eine schnittkarte zulegen will aber auf diesen gebiet neu bin hoffe
: ich das ich in diesen forum hilfe finde. angedacht hatte ich pinnacle dv 500dvd, pro
: one rtdv se oder die canopus dv paptor rt2. als schnittprogramm würde ich premiere
: verwenden. wichtig ist das sie echtzeit beherrschen und aufwendige effekte
: bewerkstelligt z.B. wie bild in bild, schwarzer balken über den augen ect.vielleicht
: habt ihr ja noch mehr tips was ich noch bedenken muss.
: vielen dank im vorraus zehboter


Zuallererst, ich bin auch relative neu beim Videoschnitt dabei.
An deiner Stelle würde ich eine PinnacleStudio 8 (Deluxe), evt die Pinnacle DV500 empfehlen, arbeite mal einige Zeit damit. Solltest du mehr ausgeben wollen, versteigere die bei eBay und steig dann richtig ein. Soweit zu meinem Tipp.




marcotronic

Re: welche videoschnittkarte?

Beitrag von marcotronic »

Hi,

ich hatte mal die DV500DVD und habe sie nach kurzer Zeit wieder verkauft - das Ding lief recht instabil und bietet auch nur für eine Handvoll Übergänge/Farbanpassungen und Effekte "realtime". Der Rest muss auf herkömmlichem Wege gerendert werden, was bei Premiere für meinen Geschmack ewig dauert. Dei anderen von Dir aufgeführten Karten habe ich leider noch nicht benutzen können.

Ich arbeite nun mit einer herkömmlichen onBoard-Firewire-Schnittstelle und SonicFoundry Vegas 4.0. Bin damit überglücklich - nahezu realtime in allen Belangen, Du siehst jede kleine Farbanpassung etc. unmittelbar auf dem Monitor, das Programm läuft megastabil, ist die Produktivität in Potenz und bietet Features, von denen Premiere nur träumen kann. Ich persönlich will nix anderes mehr auf meinem Rechner sehen!

Du solltest Dir mal das Angebot von Canopus anschauen (Vegas 4.0 im Paket mit der brandneuen ACEDVio-Karte). (siehe Slashcam Newsmeldung: https://www.slashcam.de/news/single/new ... g3771.html)

https://www.slashcam.de/news/single/new ... g3771.html



JMUETI

Re: welche videoschnittkarte?

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: ich hatte mal die DV500DVD und habe sie nach kurzer Zeit wieder verkauft - das Ding
: lief recht instabil und bietet auch nur für eine Handvoll Übergänge/Farbanpassungen
: und Effekte "realtime". Der Rest muss auf herkömmlichem Wege gerendert
: werden, was bei Premiere für meinen Geschmack ewig dauert. Dei anderen von Dir
: aufgeführten Karten habe ich leider noch nicht benutzen können.
:
: Ich arbeite nun mit einer herkömmlichen onBoard-Firewire-Schnittstelle und SonicFoundry
: Vegas 4.0. Bin damit überglücklich - nahezu realtime in allen Belangen, Du siehst
: jede kleine Farbanpassung etc. unmittelbar auf dem Monitor, das Programm läuft
: megastabil, ist die Produktivität in Potenz und bietet Features, von denen Premiere
: nur träumen kann. Ich persönlich will nix anderes mehr auf meinem Rechner sehen!
:
: Du solltest Dir mal das Angebot von Canopus anschauen (Vegas 4.0 im Paket mit der
: brandneuen ACEDVio-Karte). (siehe Slashcam Newsmeldung:
: https://www.slashcam.de/news/single/new ... g3771.html )


Das mit der DV500DVD kann ich nicht unterschreiben. Ich habe die Karte schon als DV500
ohne Probleme unter WIN XPPro genutzt. Jetzt ist sie als DVD inst. Keine Probleme mit Pre. 6,5 zusammen. Was die Effekte angeht, wer seinen Film mit Effekten verderben will, hat auch hier genug Möglichkeiten und viele freie Plugins gibt es auch. Zmal bei Prem 6.5 HFX dabei ist.

Gruß JMUETI



JMUETI -BEI- web.de



marcotronic

Re: welche videoschnittkarte?

Beitrag von marcotronic »

Hallo,

ich meinte damit auch nicht, dass es in der Kombination von DV500(DVD) und Premiere an Effekten mangelt. Im Grunde genommen habe ich auch bisher so gut wie nie einen einzigen Effekt benutzt - sieht eh meist nach typischem Heimvideo aus. Ich habe schon Standardübergänge benutzt, aber selbst weiche Überblendungen waren in verschiedenen Kombination mit mehreren Layern mit der Pinnacle-Karte nicht in Echtzeit berechnet worden. Und das hat mir halt mächtig gestunken. Da kauft man sich ne Echtzeit-Schnittkarte und dann ist´s halt nur ein Pseudo-Echtzeit-Gefummel, dass eben nicht sämtliche Varianten unterstützt.

Im Großen und Ganzen war es aber ohnehin dann Premiere (6.0), das mir so gegen den Strich ging, da ich mit der Testversion von Vegas Video 3 zu dieser Zeit einiges gemacht hatte und die Echtzeit-Funktionen der Pinnacle-Karte nur mit Premiere nutzen konnte. Und als dann Vegas 4 herauskam, war es gar keine Frage mehr für mich, Premiere vom Rechner zu schmeißen und die DV500DVD zu vertickern, die ich zwar auch als normale Firewire missbrauchen konnte, was aber dann quasi totes Kapital im Rechner war, denn eine onBoard-Firewire habe ich ohnehin im Rechner...

Ist ja alles Geschmacksache...

Gruß,
Marco



FrankB.

Re: welche videoschnittkarte?

Beitrag von FrankB. »

Hallo,
ich habe mir kürzlich die Raptor RT 2 zugelegt und auch schon ein wenig damit geschnitten. Auf meinem Rechner mit 2GHz PIV, 512 MB SDRam, ausreichend schnellen Festplatten, konnte Canopus sein Versprechen 3 Videolayer mit Effekten in Echtzeit darzustellen, nicht einlösen. Mir gelang es bisher nur einfache Überblendungen zwischen zwei Spuren in Echtzeit darzustellen. Dieser Effekt liegt im Unterschied zur DV 500 allerdings auch am Digitalausgang der Schnittkarte an. Vielleicht habe ich aber in der kurzen Zeit der Einarbeitung noch nicht die ideale Grundeinstellung der Canopus gefunden.
Das deutschsprachige Manual zur Canopus ist übrigens unter aller Sau. Kein Stichwortverzeichnis, schlechte Kopierqualität, unübersichtlicher Aufbau u.s.w.
Der Vorteil der Pinnacle DV500 sind für mich neben der guten Stabilität die tollen Upgrademöglichkeiten die Pinnacle anbietet. Inzwischen habe ich preiswert von Premiere 5 über 6.0 auf 6.5 aufgerüstet, weiterhin für 299,-Euro auf Edition DV 4.5 und erst vor ein paar Tagen für 149,-Euro auf Edition DV 5. Dieses Schnittprogramm ist einfach genial
und ich freue mich schon auf ein zukünftiges System, das auch ohne spezielle Schnittkarte unter Edition DV nahezu Echtzeit liefert.
Kurzes Fazit: Du machst eigentlich nichts falsch, wenn Du zu einer der beiden Karten greifst. Mit geeigneten Programmen sollte es aber in naher Zukunft möglich sein auch ohne Schnittkarte Echtzeitmöglichkeiten zu nutzen.

Viele Grüße Frank

frbue -BEI- web.de



Wolfgang

Re: welche videoschnittkarte?

Beitrag von Wolfgang »

Zehbotner,

ich würde nochmal anregen zu reflektieren, obs wirklich gleich eine teure Hardwarekarte sein muß. Klar, das bereits genannte Angebot mit Vegas 4 ist hochwertig und insgesamt auch durchaus preiswert - nur die Karte ist keine Echtzeitkarte, sondern erlaubt auch das hochwertige Ein- und Auslesen auch von analogen Videos. Klar, wenn du das brauchst ist das Angebot super - wenn nicht ist möglicherweise die reine Vegas-Software besser.

Der Punkt ist aber, daß du möglicherweise gar keine Hardwarekarte brauchst! Wenn du einen halbwegs schnellen PC hast, und wenn dein digitaler camcorder DV-in hat, dann kannst du mit Vegas 4 in Echtzeit am externen Kontrollmonitor die Ausgabe machen, und dort sogar Farbkorrekturen "online" und ohne rendern ändern - und alles über eine stinknormale firewire-Karte im PC, die vielleicht 50 Euro kostet! Das funktioniert bei mir mit einem P4 1.8 GHz Aldi PC sehr gut.

Wenn du aber mit AP 6.5 arbeiten willst, dann funktioniert die Echtzeitvorschau nur mit der Software ausschließlich am PC-Monitor - für die Ausgabe via firewire mußt du erst rendern. Willst du eine Echtzeitvorschau am externen Kontrollmonitor haben ohne zu rendern, brauchst du bei AP 6.5 wirklich eine Hardwarekarte - die preiswerteste Lösung düfte hier die Matrox RT X.10 sein.

Besser als AP 6.5 im Vergleich als reine Softwarelösung ist da MSP 7 - dort ist rendern für die Vorschau via firewire nicht nötig. Aber am stärksten am Gebiet der rein softwaregestützen Echtzeitvorschau ist hier eindeutig Vegas 4 - nur dort ist die erwähnte "online" Funktion so ausgeprägt, daß du Änderungen etwa bei einer Farbkorrektur sofort extern am Kontrollmonitor siehst.

Am preiswertesten bezieht man die reine Vegas 4 videosoftware noch immer als downloadversion aus den USA - funktioniert gut, ich selbst habe es auch so gemacht und kann dir folgenden Link empfehlen:
http://www.videoguys.com/vegasvideo.htm ... video.html

Im übrigen läßt sich Vegas 4 kostenlos testen, download unter
http://www.sonicfoundry.com/download/st ... sp?DID=437


ws -BEI- videovegas.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mo 15:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Mo 14:56
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Mo 14:52
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von macaw - Mo 14:31
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Nigma1313 - Mo 13:35
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08