Postproduktion allgemein Forum



Untertitel zur schnelleren Lesbarkeit kürzen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jenss
Beiträge: 430

Untertitel zur schnelleren Lesbarkeit kürzen?

Beitrag von jenss »

Ich habe das Musical meiner Tochter gefilmt (Sony A55), ca. 1 Std.. Habe es dann zuhause zusammengeschnitten und für mich eine Untertitel-Version erstellt, da ich die vor allem gerne als Erinnerung für uns behalten möchte (wir Eltern sind praktisch gehörlos). Stellenweise kommt viel Text hintereinander, so dass man fast dauernd nur am Lesen ist und das Bild kaum sieht...
Wollte mal Frage, ob es mit Untertiteln hier Erfahrung gibt. Kürzt ihr Texte, damit es schneller zu lesen ist? Ich hatte genau die Texte aus dem Skript mit Worterkennung gescannt und reinkopiert, wobei ich aber Schwierigkeiten mit der Synchronisation habe (man kann nicht immer erkennen, was wo gesprochen wird), aber das ist noch eine andere Sache, da lasse ich mir mal von meiner (hörenden) Tochter helfen :-). Ich schwanke im Moment nur, ob man Untertitel ggf. kürzen sollte oder seht ihr sowas als Tabu?
j.

(BTW: Wir lesen Lautsprache/Untertitel so schnell wie Hörende, da "nur" ertaubt bzw. an Taubheit grenzend schwerhörig, wie auch die meisten unserer Freunde, denen man es zeigen könnte)



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Untertitel zur schnelleren Lesbarkeit kürzen?

Beitrag von Mylenium »

Schwieriger Fall.... Wenn ihr 'ne DVD draus macht, würde ich die Untertitel als DVD Subtitles anlegen. Dann könnte man eine Kurzversion und eine Volltextversion machen und sie einfach entsprechenden Spuren zuordnen. Je nach Programm (DVD Studio Pro, DVD Lab, Scenarist, aber nicht in Encore!) könnte man sogar die Untertitel alternierend einblenden um z.B. Dialoge zu simulieren. Außerdem gibt es ja bei DVD auch Line 21, also extra Untertitel für Hörgeschädigte, das ließe sich sicher auch irgendwie nutzen, sofern man es im Authoring hinkriegt.... Ansonsten bliebe halt nur die Hardcore-Variante mit Karaoke-Laufband...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Untertitel zur schnelleren Lesbarkeit kürzen?

Beitrag von Pianist »

jenss hat geschrieben:Wollte mal Frage, ob es mit Untertiteln hier Erfahrung gibt.
Gibt es. In Zeiten der BITV muss man sich ja damit beschäftigen, ich habe neulich sogar erstmals eine Gebärdensprachen-Dolmetscherin eingesetzt. Bei den Untertiteln kommt es darauf an, welches Ziel verfolgt werden soll. Bei einer Oper oder einem Musical wird es schon wichtig sein, den Text wortgetreu wiederzugeben. In der Deutschen Oper in Berlin laufen übrigens bei fremdsprachigen Opern deutsche Obertitel, also Projektionen oberhalb des Bühnenportals. Im Film müsste man das wohl so ähnlich machen, da bringt es ja nichts, das zu kürzen. Bei szenischen Filmen würde ich ebenfalls von wortgetreuer Wiedergabe ausgehen. Natürlich ist es immer nicht so ganz leicht, wenn viel und schnell gesprochen wird, das lesbar zu halten.

Bei meinen Informationsfilmen gehe ich einen anderen Weg: Da betrachte ich die Untertitel als eigenständige Kommunikationsebene, die sich nicht nur an Menschen richtet, die nicht hören können, sondern an Menschen mit verminderter intellektueller Aufnahmefähigkeit. Denn auch das ist ja in der BITV gefordert ("leichte Sprache"). Somit kürze ich dann die Aussagen auf das Wesentliche zusammen und achte nur noch darauf, dass es ganz grob synchron bleibt, also dass die entsprechenden Untertitel im gleichen Sinnabschnitt kommen. Das habe ich neulich erstmals so praktiziert und nun werden wir schauen, ob dazu Rückmeldungen kommen.

Generell muss man sowas fallweise nach Inhalt und Zielgruppe entscheiden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Kino
Beiträge: 531

Re: Untertitel zur schnelleren Lesbarkeit kürzen?

Beitrag von Kino »

jenss hat geschrieben: ... (man kann nicht immer erkennen, was wo gesprochen wird) ...
Ich stand einst vor der Aufgabe, eine scetchartige Aufführung (, die in intensivem Dialekt gesprochen wurde - heftiger als chtimi), diese auch einem überregionalen Publikum zugänglich zu machen.

Bei Dialogen ordnete ich dem zweiten Protagonisten eine andere Textformatierung z.B. kursiv zu. Ob und in welchem Umfang dies bei einem Musical hilfreich ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Nur so ´ne Idee.

Für das Musical würde ich auch so wenig als nötig kürzend in den Text eingreifen, aber nicht zu viel auf eine Tafel „quetschen“. Ich kann mir vorstellen, dass Deine Zielgruppe durch ständige Übung über eine bessere, da schnellere Lesefähigkeit verfügt. Sieht man ja schon bei finnischen Kindern. Die stehen bei der Filmrezeption vor der Wahl entweder schnell (Finnisch) zu lesen, oder eine gewisse Affinität zu Fremdsprachen auszubilden.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



jenss
Beiträge: 430

Re: Untertitel zur schnelleren Lesbarkeit kürzen?

Beitrag von jenss »

Mylenium hat geschrieben:Schwieriger Fall.... Wenn ihr 'ne DVD draus macht, würde ich die Untertitel als DVD Subtitles anlegen.
Interessante Idee, habe ich noch nie gemacht. Allerdings hat das Video FullHD und es wäre auf PAL geschrumpft etwas schade :). Einen BluRay-Brenner habe ich nicht, aber die meisten BluRay-Player können wohl (wie unser DVD-Media-Player) MP4 mit HD oder FullHD ausgeben. Daher habe ich das bisher in MP4 mit FullHD gerendert. Dennoch überlege ich mir mal so eine Variante. Soo schlecht ist DVD-Quali ja auch nicht.
Bei Dialogen ordnete ich dem zweiten Protagonisten eine andere Textformatierung z.B. kursiv zu. Ob und in welchem Umfang dies bei einem Musical hilfreich ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Nur so ´ne Idee.
Ich habe es schon mit Farben unterschieden. Man muss nur aufpassen, dass es lesbare Farben vor dem Hintergrund sind.
In Zeiten der BITV muss man sich ja damit beschäftigen,
Da musste ich jetzt erstmal googlen, was BITV ist. :-) (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) Diese Abkürzung kannte ich noch nicht, obwohl schon seit ~28 Jahren gehörlos :-).
Generell muss man sowas fallweise nach Inhalt und Zielgruppe entscheiden.
Ja, ok., ich denke auch, ich werde es wohl nun möglichst ungekürzt lassen. Ich teste das nochmal aus und werde wohl nur im nötigsten Fall minimal kürzen.
Ich hatte es mal bei käuflichen DVDs gesehen, wo es so schnell kam, dass man den Inhalt an wenigen Stellen nur flüchtig mitbekommt. Ist zum Glück nur die Ausnahme, aber dann ist es schon etwas blöd, denn zurückspulen ist auch nicht schön :-).
Übrigens habe ich die UT bisher auf maximal 3 Zeilen verteilt. Gibt es da eine Faustregel oder so, wie lange man den Untertitel pro Zeile stehen lassen soll? Ich habe es so zwischen 2 und 7 Sekunden eingestellt, d.h. 7 Sek. nur bei vollen 3 Zeilen und minimal 2 Sekunden bei nur einer kurzen Antwort oder so.
j.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09