Canon Forum



Canon: Dümmer geht's nimmer!



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
heinavesi
Beiträge: 417

Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von heinavesi »

Hab keine Lust, mich auch noch beleidigen oder blöde anmachen zu lassen!Also, Ende dieser Diskussion!
Zuletzt geändert von heinavesi am So 14 Nov, 2010 17:53, insgesamt 1-mal geändert.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von le.sas »

Und das hätte dann genau gepasst?
Hättest du vor dem Kauf gecheckt ob dein Weitwinkel überhaupt vom Filterdurchmesser her auf die Kamera passt, wäre dir wahrscheinlich aufgefallen dass sie kein Gewinde hat.



heinavesi
Beiträge: 417

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von heinavesi »

Eigentlich sollte es ja so sein, dass man so was gar nicht zu checken braucht. Ein Frontgewinde sollte eine Selbstversändlichkeit sein. Bei Canon-Camcordern dieses Kalibers liegt es meist im 30 - 37 mm-Bereich, ist also mittels Adapterringen leicht anpaßbar. Aber wahrscheinlich hätte das die Produktionskosten der Kamera unheimlich erhöht.
Ich bleibe dabei: Es ist eine Frechheit gegenüber Kunden!



rush
Beiträge: 15017

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von rush »

Moin... klar ist sowas ärgerlich...

Aber ich bin mir nicht sicher ob bei anderen Herstellern nicht auch ähnliches praktiziert wird in der Preisklasse...

Was bleibt dir also übrig?! Gerät zurückgeben und ein entsrechendes mit Gewinde kaufen. (wenn online bestellt - denn im Laden hättest du das fehlende Gewinde ja sicherlich gesehen...)
keep ya head up



heinavesi
Beiträge: 417

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von heinavesi »

Im Laden gibt's diese CCD-Kamera ja nicht mehr. Hab sie bei Ebay ergattert - im Neuzustand.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von Tuffy »

Einen Weitwinkel zu adaptieren ist nun aber auch nicht direkt die Killer-Lösung, wenn man Wert auf eine gute Qualität legt.

Dass das ärgerlich oder gar unverschämt ist, finde ich auch; ob das nun direkt "dumm" von Canon ist, wage ich zu bezweifeln - eher vom Käufer, der sich nachher ärgert (scnr)



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von shipoffools »

"Dümmer geht's nimmer!"
Bezieht sich das auf Canon oder den Käufer?

Wenn man Folgendes liest, sei obige Frage gestattet:
heinavesi hat geschrieben:Eigentlich sollte es ja so sein, dass man so was gar nicht zu checken braucht. Ein Frontgewinde sollte eine Selbstversändlichkeit sein. ...
*Kopfschüttel*



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von le.sas »

Ja, ich achte beim Autokauf auch nie drauf ob ne Klimaanlage drin ist. Heutzutage sollte sowas ja standard sein.

Dümmer geht nimmer bezieht sich wohl auf den Käufer in diesem Fall



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von B.DeKid »

http://www.google.ca/images?hl=de&q=can ... 95&bih=830

Also das sieht doch nen Blinder das da kein Gewinde dran ist
Ich würde sogar sagen , da ist noch nichtmal nen Innen Gewinde dran.

Also ich behaupt nun auch mal - verkauf das Ding und kauf dir ne Cam die so eine Option anbietet.

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von Bernd E. »

heinavesi hat geschrieben:...Ein Frontgewinde sollte eine Selbstversändlichkeit sein...
Das ist an sich auch meine Meinung, nur ist dem leider schon seit Jahren nicht mehr so, und nicht nur bei Canon. Der typische Käufer solcher Einsteigerkameras legt offenbar wirklich keinen Wert auf ein Filtergewinde, sonst würden die Hersteller nicht freiwillig darauf verzichten, dazu passendes Zubehör verkaufen zu können.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von shipoffools »

Bernd E. hat geschrieben:...Der typische Käufer solcher Einsteigerkameras legt offenbar wirklich keinen Wert auf ein Filtergewinde, sonst würden die Hersteller nicht freiwillig darauf verzichten, dazu passendes Zubehör verkaufen zu können.
Selbst wenn ein Filtergewinde vorhanden wäre, würde der typische Käufer von Einsteigercamcordern im Normalfall lieber zu billigen Konvertern und Filtern greifen, weil ihm das Originalzubehör von Canon & Co. zu teuer ist - käme er denn überhaupt auf die Idee, "da vorne etwas dran zu schrauben". Den Qualitätsunterschied "vernachlässigt" er sowieso.
Und dadurch ist es für den Hersteller wohl schlicht unrentabel, Zubehör für diese Käuferschicht zu planen und zu produzieren.
Zuletzt geändert von shipoffools am So 14 Nov, 2010 21:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von Jan »

Hallo,

es hat weniger etwas mit Canon zu tun. Schaut Euch den Bestseller Panasonic SD 66 an !

Sony ist noch eine der wenigen Firmen mit vielen Filtergewinden Modellen.

Canon ist aber besonders einfallslos ins Jahr 2010 reingeschlittert. Während sich die Konkurrenz bessere eingebaute Weitwinkel geleistet hat, findet man bei Canon oft 39,5 bis 45 mm Weitwinkel - relativ mau. Dann noch die Einsparungen der Filtergewinde in den Einstiegs und Mittelklasse Modellen.....


Aber es wird sich beim Produktstart Februar 2011 etwas ändern.


Und trotzdem benutzen sehr sehr wenige Kunden bei einem 150-500 € Camcorder einen Konverter oder gar einen Filter.


VG
Jan



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Canon: Dümmer geht's nimmer!

Beitrag von shipoffools »

Hab's erst jetzt gesehen.
heinavesi hat geschrieben:Hab keine Lust, mich auch noch beleidigen oder blöde anmachen zu lassen!Also, Ende dieser Diskussion!
Nicht wirklich, oder?
Beleidigt den Ausgangsbeitrag komplett zu löschen, ist ja wohl das Letzte.

erneut *Kopfschüttel*



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21