Avid Forum



Flip-Flop-Problem Interlacing



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Anne Nerven
Beiträge: 970

Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Avid-Gemeinde,

ich möchte neben "normalen" Clips erstmals auch 35mm-Adapter-Aufnahmen (leider ungeflipt) in meinem Projekt verwenden.

Wenn ich aus der FX-Palette per Flip Flop das Bild drehe, erhalte ich verständlicherweise Halbbildfehler. Da ich beim Export aus der Timeline nur die Halbbildfolge für die gesamte Sequenz bestimmen kann, besteht der Fehler bis zur DVD-Erstellung.

Gibt es eine Möglichkeit, die einzelnen Clips, wie z.B. in After FX, zu interpretieren, also die Halbbildreihenfolge zu bestimmen? Oder etwas ähnliches, ohne die einzelnen Clips seperat transkodieren zu müssen, um sie anschl. erneut zu importieren?

Ich arbeite mit MC 3.5

Gruß,
Dirk



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Pianist »

Anne Nerven hat geschrieben:Wenn ich aus der FX-Palette per Flip Flop das Bild drehe, erhalte ich verständlicherweise Halbbildfehler.
Warum "verständlicherweise"? Dieser Effekt verursacht keine Halbbildfehler. Das Problem dürfte also woanders zu suchen sein. Womit wurde denn ursprünglich gedreht?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Gedreht wurde in HDV, captured als DV per firewire mit canon xha1.

Warum nicht verständlicherweise? Das Bild wird doch mit FlipFlop schlicht gedreht und gespiegelt. Die Halbbildreihenfolge aber bleibt doch. Da aber die letzte Zeile ursprünglich eine "gerade" ist, wird sie doch jetzt als erste, also "ungerade" gelesen. Oder verstehe ich da etwas falsch?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von tommyb »

Ja, mit FlipFlop wird die Halbbildreihenfolge umgekehrt. Aus Bottom Field wird Top Field.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Gibt es denn auch eine Möglichkeit, diese für einzelne Clips zu ändern? Oder muss ich den Clip erst mit falscher Halbbildfolge exportieren, um ihn anschl. wieder zu importieren?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Tuffy »

Hast Du in AE einfach mal den Clip interpretiert? Sprich Rechtsklick->Interpret Footage (oder wie auch immer in deutsch)?



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Ich möchte wegen des Qualitätsverlusts erst gar nicht für AE exportieren.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Pianist »

tommyb hat geschrieben:Ja, mit FlipFlop wird die Halbbildreihenfolge umgekehrt. Aus Bottom Field wird Top Field.
Warum ist das bei mir nicht so? Ich kann diese Effekte beliebig verwenden, das Bild spiegeln, es auf den Kopf stellen oder auch beides, und die Halbbildreihenfolge bleibt korrekt. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Also ich habe auf meinem (Röhren-)Monitor mächtige Kamm-Effekte. Und selbst auf LCD-TVs sind sie sichtbar.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von tommyb »

Pianist hat geschrieben:Warum ist das bei mir nicht so? Ich kann diese Effekte beliebig verwenden, das Bild spiegeln, es auf den Kopf stellen oder auch beides, und die Halbbildreihenfolge bleibt korrekt. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre.

Matthias
Weil das abhängig ist vom Schnittprogramm, Version, Einstellungen, Material, etc.

Bei einer 180° Drehung werden die einst ungerade Zeilen nun mal als gerade Zeilen neu aufgestellt. Das Schnittprogramm muss diesen Effekt kompensieren - was viele auch machen.

Interlacing-Artefakte sollten dabei jedoch nicht entstehen, sehr wohl aber das krebs-artige hin und her Ruckeln wegen vertauschter Bildreihenfolge.

Wenn man Interlacing-Artefakte sieht, dann wurde möglicherweise das Material nicht als "Interlaced" behandelt oder das Projekt ist nicht als Interlaced angelegt. Es gibt nun mal viele Fehlerquellen bei AVID (und darum nutze ich es nicht mehr).



Jott
Beiträge: 22346

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Jott »

Ich habe zwar lange nicht mehr mit AVID gearbeitet, aber ich bin sicher, dem Programm ist vollkommen egal, ob man ein Bild auf den Kopf stellt - die Halbbildfolge bleibt korrekt. Du kannst das Bild ja auch rotieren lassen, da passiert nichts mit den Zeilen. Wäre ja pervers.

Bei dir ist eher was passiert wegen HDV als DV einspielen - diese beiden Kandidaten haben verschiedene Halbbildfolgen, da dürfte der Hund begraben sein.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Das Downkonvertieren übernimmt der Camcorder. Der Effekt bleibt aber auch, wenn ich in HDV capture.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55