Avid Forum



Flip-Flop-Problem Interlacing



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Anne Nerven
Beiträge: 970

Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Avid-Gemeinde,

ich möchte neben "normalen" Clips erstmals auch 35mm-Adapter-Aufnahmen (leider ungeflipt) in meinem Projekt verwenden.

Wenn ich aus der FX-Palette per Flip Flop das Bild drehe, erhalte ich verständlicherweise Halbbildfehler. Da ich beim Export aus der Timeline nur die Halbbildfolge für die gesamte Sequenz bestimmen kann, besteht der Fehler bis zur DVD-Erstellung.

Gibt es eine Möglichkeit, die einzelnen Clips, wie z.B. in After FX, zu interpretieren, also die Halbbildreihenfolge zu bestimmen? Oder etwas ähnliches, ohne die einzelnen Clips seperat transkodieren zu müssen, um sie anschl. erneut zu importieren?

Ich arbeite mit MC 3.5

Gruß,
Dirk



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Pianist »

Anne Nerven hat geschrieben:Wenn ich aus der FX-Palette per Flip Flop das Bild drehe, erhalte ich verständlicherweise Halbbildfehler.
Warum "verständlicherweise"? Dieser Effekt verursacht keine Halbbildfehler. Das Problem dürfte also woanders zu suchen sein. Womit wurde denn ursprünglich gedreht?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Gedreht wurde in HDV, captured als DV per firewire mit canon xha1.

Warum nicht verständlicherweise? Das Bild wird doch mit FlipFlop schlicht gedreht und gespiegelt. Die Halbbildreihenfolge aber bleibt doch. Da aber die letzte Zeile ursprünglich eine "gerade" ist, wird sie doch jetzt als erste, also "ungerade" gelesen. Oder verstehe ich da etwas falsch?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von tommyb »

Ja, mit FlipFlop wird die Halbbildreihenfolge umgekehrt. Aus Bottom Field wird Top Field.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Gibt es denn auch eine Möglichkeit, diese für einzelne Clips zu ändern? Oder muss ich den Clip erst mit falscher Halbbildfolge exportieren, um ihn anschl. wieder zu importieren?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Tuffy »

Hast Du in AE einfach mal den Clip interpretiert? Sprich Rechtsklick->Interpret Footage (oder wie auch immer in deutsch)?



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Ich möchte wegen des Qualitätsverlusts erst gar nicht für AE exportieren.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Pianist »

tommyb hat geschrieben:Ja, mit FlipFlop wird die Halbbildreihenfolge umgekehrt. Aus Bottom Field wird Top Field.
Warum ist das bei mir nicht so? Ich kann diese Effekte beliebig verwenden, das Bild spiegeln, es auf den Kopf stellen oder auch beides, und die Halbbildreihenfolge bleibt korrekt. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Also ich habe auf meinem (Röhren-)Monitor mächtige Kamm-Effekte. Und selbst auf LCD-TVs sind sie sichtbar.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von tommyb »

Pianist hat geschrieben:Warum ist das bei mir nicht so? Ich kann diese Effekte beliebig verwenden, das Bild spiegeln, es auf den Kopf stellen oder auch beides, und die Halbbildreihenfolge bleibt korrekt. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre.

Matthias
Weil das abhängig ist vom Schnittprogramm, Version, Einstellungen, Material, etc.

Bei einer 180° Drehung werden die einst ungerade Zeilen nun mal als gerade Zeilen neu aufgestellt. Das Schnittprogramm muss diesen Effekt kompensieren - was viele auch machen.

Interlacing-Artefakte sollten dabei jedoch nicht entstehen, sehr wohl aber das krebs-artige hin und her Ruckeln wegen vertauschter Bildreihenfolge.

Wenn man Interlacing-Artefakte sieht, dann wurde möglicherweise das Material nicht als "Interlaced" behandelt oder das Projekt ist nicht als Interlaced angelegt. Es gibt nun mal viele Fehlerquellen bei AVID (und darum nutze ich es nicht mehr).



Jott
Beiträge: 22321

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Jott »

Ich habe zwar lange nicht mehr mit AVID gearbeitet, aber ich bin sicher, dem Programm ist vollkommen egal, ob man ein Bild auf den Kopf stellt - die Halbbildfolge bleibt korrekt. Du kannst das Bild ja auch rotieren lassen, da passiert nichts mit den Zeilen. Wäre ja pervers.

Bei dir ist eher was passiert wegen HDV als DV einspielen - diese beiden Kandidaten haben verschiedene Halbbildfolgen, da dürfte der Hund begraben sein.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Das Downkonvertieren übernimmt der Camcorder. Der Effekt bleibt aber auch, wenn ich in HDV capture.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39