Avid Forum



Flip-Flop-Problem Interlacing



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Anne Nerven
Beiträge: 970

Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Avid-Gemeinde,

ich möchte neben "normalen" Clips erstmals auch 35mm-Adapter-Aufnahmen (leider ungeflipt) in meinem Projekt verwenden.

Wenn ich aus der FX-Palette per Flip Flop das Bild drehe, erhalte ich verständlicherweise Halbbildfehler. Da ich beim Export aus der Timeline nur die Halbbildfolge für die gesamte Sequenz bestimmen kann, besteht der Fehler bis zur DVD-Erstellung.

Gibt es eine Möglichkeit, die einzelnen Clips, wie z.B. in After FX, zu interpretieren, also die Halbbildreihenfolge zu bestimmen? Oder etwas ähnliches, ohne die einzelnen Clips seperat transkodieren zu müssen, um sie anschl. erneut zu importieren?

Ich arbeite mit MC 3.5

Gruß,
Dirk



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Pianist »

Anne Nerven hat geschrieben:Wenn ich aus der FX-Palette per Flip Flop das Bild drehe, erhalte ich verständlicherweise Halbbildfehler.
Warum "verständlicherweise"? Dieser Effekt verursacht keine Halbbildfehler. Das Problem dürfte also woanders zu suchen sein. Womit wurde denn ursprünglich gedreht?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Gedreht wurde in HDV, captured als DV per firewire mit canon xha1.

Warum nicht verständlicherweise? Das Bild wird doch mit FlipFlop schlicht gedreht und gespiegelt. Die Halbbildreihenfolge aber bleibt doch. Da aber die letzte Zeile ursprünglich eine "gerade" ist, wird sie doch jetzt als erste, also "ungerade" gelesen. Oder verstehe ich da etwas falsch?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von tommyb »

Ja, mit FlipFlop wird die Halbbildreihenfolge umgekehrt. Aus Bottom Field wird Top Field.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Gibt es denn auch eine Möglichkeit, diese für einzelne Clips zu ändern? Oder muss ich den Clip erst mit falscher Halbbildfolge exportieren, um ihn anschl. wieder zu importieren?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Tuffy »

Hast Du in AE einfach mal den Clip interpretiert? Sprich Rechtsklick->Interpret Footage (oder wie auch immer in deutsch)?



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Ich möchte wegen des Qualitätsverlusts erst gar nicht für AE exportieren.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Pianist »

tommyb hat geschrieben:Ja, mit FlipFlop wird die Halbbildreihenfolge umgekehrt. Aus Bottom Field wird Top Field.
Warum ist das bei mir nicht so? Ich kann diese Effekte beliebig verwenden, das Bild spiegeln, es auf den Kopf stellen oder auch beides, und die Halbbildreihenfolge bleibt korrekt. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Also ich habe auf meinem (Röhren-)Monitor mächtige Kamm-Effekte. Und selbst auf LCD-TVs sind sie sichtbar.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von tommyb »

Pianist hat geschrieben:Warum ist das bei mir nicht so? Ich kann diese Effekte beliebig verwenden, das Bild spiegeln, es auf den Kopf stellen oder auch beides, und die Halbbildreihenfolge bleibt korrekt. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre.

Matthias
Weil das abhängig ist vom Schnittprogramm, Version, Einstellungen, Material, etc.

Bei einer 180° Drehung werden die einst ungerade Zeilen nun mal als gerade Zeilen neu aufgestellt. Das Schnittprogramm muss diesen Effekt kompensieren - was viele auch machen.

Interlacing-Artefakte sollten dabei jedoch nicht entstehen, sehr wohl aber das krebs-artige hin und her Ruckeln wegen vertauschter Bildreihenfolge.

Wenn man Interlacing-Artefakte sieht, dann wurde möglicherweise das Material nicht als "Interlaced" behandelt oder das Projekt ist nicht als Interlaced angelegt. Es gibt nun mal viele Fehlerquellen bei AVID (und darum nutze ich es nicht mehr).



Jott
Beiträge: 22636

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Jott »

Ich habe zwar lange nicht mehr mit AVID gearbeitet, aber ich bin sicher, dem Programm ist vollkommen egal, ob man ein Bild auf den Kopf stellt - die Halbbildfolge bleibt korrekt. Du kannst das Bild ja auch rotieren lassen, da passiert nichts mit den Zeilen. Wäre ja pervers.

Bei dir ist eher was passiert wegen HDV als DV einspielen - diese beiden Kandidaten haben verschiedene Halbbildfolgen, da dürfte der Hund begraben sein.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Flip-Flop-Problem Interlacing

Beitrag von Anne Nerven »

Das Downkonvertieren übernimmt der Camcorder. Der Effekt bleibt aber auch, wenn ich in HDV capture.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31