Gemischt Forum



Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thomas_b
Beiträge: 22

Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von thomas_b »

Hallo Miteinander,

in kurzer Zeit fliege ich nach Marokko für ein 'low-budget' videoproduktion (für das Web).
Dabei möchte ich zusätzlich zu den standard Stativaufnahmen auch gerne Bilder aus speziellen Perspektiven und Fahrten aufnehmen. Hierbei stellt sich mir die Frage nach einem (günstigen, leichten und vor allem variablem) System das ich locker ohne großen aufwand im Koffer mitnehmen kann. Eine Steadycam, oder ein Dolly usw. sind undenkbar. Zu schwer und zu groß für den transport im Flieger. Da uns keine großen Summen zur Verfügung stehen kommen sehr kostspielige Ideen auch nicht in Frage.

Nun hatte ich den Gedanken (vor allem auch durch ein Produkt auf der IBC) die Kamera evtl. an einen Ballon zu hängen welcher mit Helium gefüllt ist. Natürlich ist das auch nicht so einfach zu realisieren. Das ganze sollte so austarriert sein, dass die Cam gerade so in Kopfhöhe schwebt und man damit Dolly-/Kranfahrten in geringer Höhe ersetzt. Ist so etwas Realisierbar, das ganze wäre für einen Handheld gedacht, oder vlt. dslr. Helium müsste es doch in den großen marokkanischen Städten auch geben, und ein Ballon von vlt. 2m Durchmesser sollte im Koffer nicht viel Platz wegnehmen.

Hat jemand schon mal sowas gemacht, gesehen oder Tipps an wen man sich mit solch einem Vorhaben wenden kann..?

Oder kann man sowas direkt vergessen .. wäre eine Glidecam (ohne Weste) ausreichend?

Es geht mir einfach darum NICHT nur statische Stativaufnahmen zu machen. Ich bin 10 Tage vor Ort und Mietartikel aus Deutschland würden auch zu kostspielig.

Oder sollte ich mich eher nach einem Filmgeräteverleiher vor Ort umsehen (Casablanca lande ich) um vor Ort etwas zu mieten?

Was würdet ihr machen, evtl. hat jemand eine gute Idee :)
VG
Thomas



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich war dort mit einer Wohnmobilgruppe, habe vier Wochen gefilmt mit Canons HV30, 8 Bänder hatte ich am Ende.

Kamerastabilisator war immer zugeschaltet bei den Aufnahmen.

Habe zusätzlich einfache selbstgebaute Körperstative (siehe meine HP) eingesetzt. Vom Auto aus filmte ich mit der Kamera die auf einem Erbsensack (20x20x10cm ca.) auf dem Armaturenbrett lag, es sind stabile Aufnahmen geworden. Restwackler konnte ich problemlos mit dem Mercalli-Plugin beseitigen. Vom Kamel aus hat es arg geschaukelt, hier hätte ich mein Mini-Steady besser einsetzen sollen, habe ich im Wohnmobil leider liegen lassen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von domain »

Nachdem Helium technisch nicht hergestellt werden kann, sondern nur mehr in Restmengen auf unserer Erde vorkommt ist es entsprechend teuer. Du muss mit ca. € 50.- für die Befüllung eines ca. 1,5 Kg tragfähigen Ballons rechnen. Wenn du das Gas auslässt ist es für alle Zeiten in der Stratosphäre verloren und kann auch nie mehr aus der Luft zurückgewonnen werden.
Außerdem kann ich mir lebhaft vorstellen, wie schwierig so ein Ballon auszutarieren ist damit er schwebt, ganz zu schweigen vom gezielten nahezu berührungsfreien Führen und das besonders bei Wind. Und total windstille Situationen gibt es im Freien ja höchst selten.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von B.DeKid »

Nimm nen GorillaPod als "Schulterstütze" mit (kombiniere es mit nem kleinen Kugelkopf)

Desweiteren besog dir einen "Henkel Griff" bzw bastel diesen aus einem U Profil wo du oben nen FahradGummiGriff drüberziehst und unten ne Bohrung für die StativSchraube bohrst.


So hast du die Möglichkeit die Kamera Bodennah zu führen , sowie diese als Schultercam zu nutzen.

Alles andere sind dann wieder teure Lösungen und mehr Gepäck.

MfG
B.DeKid

Ach ja ansonsten kannst Dir vor Ort noch nen Skateboard kaufen auf dieses stellst (klebst) die Cam und schiebst das Brett dann über das Dach des Leihwagen , dann hast auch nen miniDolly für Arme;-)



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von Backgroundworld »

Ich weiß nicht, wie schwer deine Cam ist, allerdings wäre es bei leichten Cams bis 1,2kg so zu lösen:


www.sonderstative.de

Kannste leicht zusammenklappen und ist selbst auch leicht. Nicht DIE beste Steadycam-"Wirkung", allerdings sollte das ausreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 21:35
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von iasi - Do 21:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 18:49
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45