Jan hat geschrieben:Hallo,
ja wie in einem anderem Thread beschrieben hat Canon Deutschland ab 1 November die Listepreise für alle 60 D Kits gesenkt, was dann glücklicherweise bald auch oder sofort an die Kunden weitergegeben werden kann.
Das Gehäuse gefällt mir recht gut, auch wenns kein Magnesium mehr ist, 100 % Sucher ist nicht mehr, aber naja man kann nicht Alles haben.
Schön finde ich die 63! Stufige manuelle Ton-Aussteuerung an der 60 D, da hat sich Canon wohl mal Mühe gegeben.
Und trotzdem werden viele Filminteressierte zur 550 D abwandern, ausser Geld spielt keine Rolle....
VG
Jan
Der Sucher der 10er Serie hatte ja nie 100%, an der 50D waren es 95%,die 7D hat 98% Gesichtsfeld und auch die 5DMKII hat laut technischer Daten nur "ca 100%"!
Hier wird doch vom Filmen mit der Cam gesprochen,oder? Dafür brauche ich doch keinen 100% Sucher ,wenn er mir in dieser Funktion ohnehin nicht zur Verfügung steht (der Spiegel ist ja hochgeklappt) Am Display haben doch alle Cams 100%......
Zur 550 abwandern....Geld spielt keine Rolle, für Leute die sich ne 60D kaufen? Kann ich nicht bestätigen!
Die Preisgestaltung ist ohnehin immer die Gleiche:Meine 40D kaufte ich gleich bei Erscheinen für 1130EUR, nach nur 3 Wochen war sie überall billiger zu haben.
Nun habe ich die 60D (990EUR) seit ca einer Woche,die ganze Haptik ist sehr gut,nicht so klobig wie noch die 40/50D Modelle.Das klappbare Display finde ich hervorragend,allein wenn ich an das ständig von Fingerabdrücken verschmierte Display der 40D denke,bin ich dankbar dafür und zum Filmen vom niedrigen Stativ ist es für mich ohnehin unverzichtbar.
o.T.:Wir wissen inzwischen alle,daß Björn ein gestörtes Verhältnis zu Klappdisplay's hat, den Grund dafür werden wir wohl nie erfahren,vielleicht hat er sich ja auch mal ein wichtiges Körperteil eingeklemmt damit und deshalb ewige Rache geschworen :-))
Spaß beiseite,dieser Umstand soll uns nun aber nicht daran hindern,dieses Feature zu lieben!
Die Möglichkeit der man.Tonaussteuerung ist toll,auch das Nivellieren der Cam mit der Anzeige auf dem Display ist sehr hilfreich.
Ein Ding der Konstrukteure kann ich aber nicht nachvollziehen:Wer das Fernauslöserkabel im Filmmodus verwenden will, kann damit zwar (seeeehr laaaaangsam) fokussieren,aber auslösen, d.h. die Fimaufnahme damit starten/stoppen klappt nicht;beim Durchdrücken des Schalters macht die Cam ein Foto.....!Es muß also der Button auf der Kamerarückseite zum Filmen verwendet werden,was bei langen Brennweiten wegen Verwackelungsgefahr nicht optimal ist.
Das kann zB.die GH1 (u.angeblich noch besser die GH2) von Panasonic nach eigener Erprobung viel besser,viel schnellerer AF im Filmmodus (wers braucht), mit dem Auslöserkabel steuerbare Start-Stop-Funktion!Sehr praktisch amStativgriff!
Ich habe ein Reihe von EF,bzw EF-S-Linsen und möchte die Cam als Ergänzung zur XLH1 auch für Naturfilme verwenden und habe daher einige Versuche mit dem 28/300 L-USM gemacht, muß mich aber erst "einschießen" mit dieser Kombi,schaut aber nicht so schlecht aus.Mal schauen....