UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Halli Hallo,

so ich melde mich im Forum mal wieder nach langer Zeit zu Wort.

Habe nun ein 9-monatiges Praktikum bei einem Regionalsender absolviert, jede Menge dazu lernen können und möchte jetzt mal wieder richtig durchstarten in Sachen Musikvideo. Habe ja früher schon einiges gemacht, aber irgendwann fehlte mir die Lust, Motiviation und auch die Zeit.

Absolviere gerade meinen Zivildienst, muss 2-4 Stunden grad mal jeden Tag arbeiten und bevor ich meine Zeit sinnlos vor dem Nachmittagsprogramm von RTL verbringe, habe ich mir gedacht fange ich wieder an Projekte zu starten, einfach schön mal wieder was drehen.

Werde meine HV 20 verkaufen damit ein bisschen Geld für eine neue Video-DSLR habe.

Also ich bin auf der Suche nach einer guten Videospiegelreflexcam.
Budget +/- 1000 €.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Und was haltet ihr von denen überhaupt?

Die geringe Tiefenschärfe ist eben schon sehr schön.

MfG Chris



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von pilskopf »

Ich würde mal die Lumix GH2 abwarten aber mit 1000€ kommst halt nicht weit. Das reicht hinten und vorne nicht. Vielleicht ne 550d mit 2 Scherben, das wars.



edgar
Beiträge: 233

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von edgar »

Behalte deine HV20 und nutze diesen Camcorder für deine Projekte.
Mit deinem Budget wirst du leider bei einer VDSLR nicht weit kommen...

Gruß Edgar

PS: Schon mal mit einer VDSLR gedreht?
Falls nicht, dann probiere es erstmal aus, bevor du verkaufst und neu anschaffst.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

Insgesamt solltest du deine HV 20 behalten. Diese Consumer Camera wird von Canon nicht mehr gebaut. Könnte demnach sein dass Du für diese Cam nicht Ansatzweise das bekommst was Du dir vorstellst.

Auch wenn sie mal knapp 900 € gekostet hat. Mit viel Glück bekommst Du die Hälfte.

Mit den veranschlagten 1000 € Budget kommst Du gerade einmal soweit dir eine gebrauchte HDSLR erwerben zu können. Da ist dann aber eventuell und wenn überhaupt nur die KitLinse mit drin.

Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.

Eventuell ist es sogar noch vielmehr wenn Du beabsichtigst dir eine 5D II oder D300s eine 7D oder 60D oder 550 D , GH1 oder GH2 ( durch Adaption Fremdhersteller nutzbar und sind keine Spiegelreflex ) zuzulegen.

Bist Du wirklich gewillt dich nach einem neunmonatigem Praktikum und jetzigen Zivildienst in Unkosten zu stürzen die dein Zivigehalt um ein Vielfaches übersteigen?

Das würde ich mir ganz genau überlegen, es sei denn Du bist mit einem goldenen Löffel im Mund geboren worden. :-)

Wie gesagt 1000 € sind viel zu wenig.

Wäre schön wenn man damit Stressfrei arbeiten könnte ;-)


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Mmm aber ich denke mir wenn ich sie beispielsweise in 1 oder 2 Jahren verkaufen werde, dann bekomm ich ja noch viel weniger Geld für die Kamera.

Also ein ehemaliger Arbeitskollege vom Fernseh hat sich die 550 D gekauft und die kostet weniger als 1000 €.
Hab mir mal ein paar Aufnahmen auf YouTube von der 550 D reingezogen und die schauen schon ziemlich gut aus.

Werde sie hauptsächlich für Musikvideos und Spots verwenden.

MfG Chris



jwd96
Beiträge: 970

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von jwd96 »

Die 550D ist sicher eine gute Wahl. Man brauch nicht unbedingt massen an Zubehör (speziell für Musikvideos fällt der O-Ton ja schon ma weg)

Die 550D ist ja so um die 800€ teuer, da kannst du dir noch eine ordendliche Festbrennweite kaufen. Dass du ein Stativ hast, davon gehe ich jetzt mal aus.

Aber, ausprobieren wirklich sinnvoll. Frag doch mal deinen ehemaligen Arbeitskollegen, ob er dir seine 550D mal für einen Tag ausleiht.



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Numquam hat geschrieben:
Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.
Greetz
Mikro (Funkstrecke), Tonangel und alles was mit Ton zu tun hat brauche ich nicht da ich wie schon geschrieben habe hauptsächlich Musikvideos drehen werde.

Stativ habe ich. Licht kann ich mir günstig ausleihen, Dolly wird selbst gebaut, Glidecam HD 1000 werde ich mir vielleicht mal zulegen. (350 €)

Die 1000 € beziehen sich lediglich auf die Kamera, nicht das ganze Equipment !



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

UlmsSkyliner hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:
Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.
Greetz
Mikro (Funkstrecke), Tonangel und alles was mit Ton zu tun hat brauche ich nicht da ich wie schon geschrieben habe hauptsächlich Musikvideos drehen werde.

Stativ habe ich. Licht kann ich mir günstig ausleihen, Dolly wird selbst gebaut, Glidecam HD 1000 werde ich mir vielleicht mal zulegen. (350 €)

Die 1000 € beziehen sich lediglich auf die Kamera, nicht das ganze Equipment !
Drehst Du etwa ohne Primärton Musikvideos ? Wie stellst Du dann die Synchronizität her?

Das sollte dir vor Augen führen was für Ausmaße dein Vorhaben bekommen kann. So sieht es aus. Was Du benötigst und was nicht merkst Du erst wenn es dir fehlt. ;-)

O.k. abgesehen von dem anderen ganzen Kram , kommst Du mit 1000 € trotzdem nicht weit. Da is n Body drin + eventuell ne Kitlinse. Das wars. Keine Speicherkarte, keine GeLi, kein Ersatzakku etc.p.p.

Du brauchst auf jeden Fall einen Follow Focus ( sonst viel Spaß beim Schärfe ziehen ).

und Follow Focus bedeutet in den meisten Fällen auch ein Rig mit den passenden Rods.


Die HD 1000 reicht schonmal nicht, du benötigst mind. die 2000er Version
.

Laß dir das gesagt sein. Ich habs gerade alles hinter mir.

Aber Versuch macht klug.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Für den Ton bei einem Musikvideo reicht ja das interne Mikrofon auf alle Fälle aus.

Das mit dem Follow Focus habe ich mir auch schon gedacht.

Aber wenn ich einen Kontrollmonitor zulege, bzw. meinen Notebook mit Full HD Display anschließe, kann ich ja die Schärfe recht gut kontrollieren. Oder ist das nicht möglich dass ich mein Notebook sozusagen als "Kontrollmonitor" verwende?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von pilskopf »

Wieso reicht die Glidecam HD1000 nicht? Ich wette das funktioniert bestens. Wie ist denn deine Rechnung um auf die Meinung zu kommen? Zu hast 1,4 Kilo zu verbraten, 1,2 Kilo halt ich für ein echt gutes Gewicht. Die Canon wiegt glaub ich so 500 Gramm, jetzt wo ist das Weitwinkel welches 1 Kilo wiegt? Mikro nimmt er ja nich. Die HD-2000 ist auch ok, hatte ich schon in der Hand aber hätte ich die Wahl, ganz klar die 1000 weil einfach kleiner, handlicher, schneller, leichter. Wenn er ein Kopflicht benutzen will, ok, dann tendiere ich zur 2000,allerdings ist ein Kopflicht ein großes Problem bei ner Steadi, schon ein Mikro halte ich für ungünstig wenn es oberhalb der Cam angebracht wird. seitliches anbringen ist gscheiter.


Warum nicht die 60D wenns schon ne Canon sein soll?



Mink
Beiträge: 1353

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Mink »

Numquam hat geschrieben: ... kommst Du mit 1000 € trotzdem nicht weit. Da is n Body drin + eventuell ne Kitlinse. Das wars. Keine Speicherkarte, keine GeLi, kein Ersatzakku etc.p.p.
Synchronität macht ne Filmklappe Sinn ...kostet n Zwanni....

Ansonsten mal folgendes....: richtig ist, dass Du ein Heidengeld ausgeben kannst und je nach Anspruch auch musst..... falsch ist, dass Du mit 1000€ DSLR Ausrüstung nicht schon ordentlich Spaß haben kannst....

Ich mach mal ne Rechnung:

Canon 550D mit etwas Speicher und extra NoName-Akku (gebraucht mit Garantie) - 550€

Tamron 17-50 (gebraucht ohne Bildstabi) - 200€

Cokin-P Filtersystem mit Filtern und Gelis - 100€ (max)

Viewfinder - 120€ (ich biete grad einen an :)

Adapter für M42 oder Nikon oder Pentax Objektive und entsprechend 1-2 Festbrennweiten - 200€

1170€ (naja ... nah dran?! ;) ....zugegeben irgend ne Stütze wär noch nicht schlecht.... und deine HV20 erstmal zusätzlich zu behalten....
Zuletzt geändert von Mink am Mi 27 Okt, 2010 17:08, insgesamt 1-mal geändert.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

UlmsSkyliner hat geschrieben:Für den Ton bei einem Musikvideo reicht ja das interne Mikrofon auf alle Fälle aus.

Das mit dem Follow Focus habe ich mir auch schon gedacht.

Aber wenn ich einen Kontrollmonitor zulege, bzw. meinen Notebook mit Full HD Display anschließe, kann ich ja die Schärfe recht gut kontrollieren. Oder ist das nicht möglich dass ich mein Notebook sozusagen als "Kontrollmonitor" verwende?
Das kommt darauf an ob Du beim drehen lieber auf deinen Monitor guckst oder dich mit dem Drehen beschäftigst. Beides zugleich geht schlecht.

Dann muss dein Laptop schon einen HDMI Anschluß haben zumindest wenn du mit den neueren Modellen von HDSLR´s arbeiten willst oder möchtest Du mit einem VGA-Signal arbeiten?

Alle Vorschaubildschirme unterhalb von 800 € ( soviel kostet der Ikan V8000 ) sind Müll.

Da macht eine LCD Lupe mehr Sinn. Günstige Einstiegsmodelle sind bereits ab 180 € zu haben. Diese haben meist eine Vergrösserung von 2,5 x oder sogar 3 x ; damit kannst du die Schärfe 1 A bestimmen und sparst dir das Nachdrehen.

UNd hast Geld für eine Available Lowlight Linse übrig oder was immer Du dir vorstellst.


Merke dir, wer billig kauft , kauft zweimal. Das trifft zu 90 % zu.

Wenn Du dein Geld sinnvoll nutzen willst kaufe dir bei Hardware hauptsächlich Markenware.

Auch wennes dann länger dauert, aber man hat dann Qualitätsware.


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

pilskopf hat geschrieben:Wieso reicht die Glidecam HD1000 nicht? Ich wette das funktioniert bestens. Wie ist denn deine Rechnung um auf die Meinung zu kommen? Zu hast 1,4 Kilo zu verbraten, 1,2 Kilo halt ich für ein echt gutes Gewicht. Die Canon wiegt glaub ich so 500 Gramm, jetzt wo ist das Weitwinkel welches 1 Kilo wiegt? Mikro nimmt er ja nich. Die HD-2000 ist auch ok, hatte ich schon in der Hand aber hätte ich die Wahl, ganz klar die 1000 weil einfach kleiner, handlicher, schneller, leichter. Wenn er ein Kopflicht benutzen will, ok, dann tendiere ich zur 2000,allerdings ist ein Kopflicht ein großes Problem bei ner Steadi, schon ein Mikro halte ich für ungünstig wenn es oberhalb der Cam angebracht wird. seitliches anbringen ist gscheiter.


Warum nicht die 60D wenns schon ne Canon sein soll?

Ich hab die 550 D gehabt und habe mit meinem HD 2000 die Bewegungsfähigkeit getestet. Es geht um die Kompatibiltät mit anderen zusätzlichem Equipment. Baust Du noch einen Batteriegriff dran , Licht und Mikro, unten nen Vorschaubildschirm plus n ordentliches Objektiv , wird das schon knapp.

Man kann sich natürlich auch gleich das HD 1000 und das HD 2000 kaufen für Eventualitäten. Falls man mal aufrüsten will.

Abgesehen davon braucht es eine lange Zeit bis man mit einer Steadycam umgehen kann. Und ohne Forearm Brace oder Weste mit Arm macht das keiner 20 Minuten am Stück.

Auch wenn da nur eine HDSLR adaptiert ist.
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von pilskopf »

Wenn er noch mehr dran bauen will ist die HD 1000 zu schwach, klar. Aber ein Mikro braucht er ja nicht, ein Kopflicht ist eh ungünstig meine ich, das macht die Steadi schon sehr instabil. Das muss man eben wissen ob man das vorhat. Die 2000 ist schon ne gute Sache, sie ist halt viel größer als die HD1000 und entsprechend schwerer. Wie du schon sagst, halt mal die Steadi ne Weile ohne Hilfsmittel. Da ist ne HD 1000 im Vorteil.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

Mink hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben: ... kommst Du mit 1000 € trotzdem nicht weit. Da is n Body drin + eventuell ne Kitlinse. Das wars. Keine Speicherkarte, keine GeLi, kein Ersatzakku etc.p.p.
Synchronität macht ne Filmklappe Sinn ...kostet n Zwanni....

Ansonsten mal folgendes....: richtig ist, dass Du ein Heidengeld ausgeben kannst und je nach Anspruch auch musst..... falsch ist, dass Du mit 1000€ DSLR Ausrüstung nicht schon ordentlich Spaß haben kannst....

Ich mach mal ne Rechnung:

Canon 550D mit etwas Speicher und extra NoName-Akku (gebraucht mit Garantie) - 550€

Tamron 17-50 (gebraucht ohne Bildstabi) - 200€

Cokin-P Filtersystem mit Filtern und Gelis - 100€ (max)

Viewfinder - 120€ (ich biete grad einen an :)

Adapter für M42 oder Nikon oder Pentax Objektive und entsprechend 1-2 Festbrennweiten - 200€

1170€ (naja ... nah dran?! ;) ....zugegeben irgend ne Stütze wär noch nicht schlecht.... und deine HV20 erstmal zusätzlich zu behalten....
Du meinst Synchronizität!

Es geht nicht um Spaß, der Mann möchte Musikvideos drehen!

Ne 550 D gebraucht für 550 € mit Kitlinse , eventuell. Alleine eine SDHC Karte Class 6 als 8 GB - Version kommt um die 35 €.

Davon benötigst Du schonmal mindestens 3 - 4 . Alles andere unter Class 6 ist nur minder zu gebrauchen.

Die MB/s sind entscheidendes Kriterium.

Man sollte stets Abstand von NoName Akkus nehmen weil bei Eintritt eines Defektes die Garantie erlischt. Damit gewinnt man also auch nichts.

Ein ordentliches Objektiv musst Du schon haben..mit Blende 5,6 kommst Du da nicht weit.

Deine Rechnung ist ne Milchmädchenrechnung. Ein Sammelsurium aus gebrauchten Sachen. Wasn mit Garantie und Gewährleistung?

Der Junge gibt sein gesamtes Geld für gebrauchte Ware aus und steht wenn es schlecht läuft n halbes Jahr später wieder vor einem Neukauf.

Wenn schon Objektive dann Gute. Lieber bessere Objektive als n zu teurer Body.

Das alte Lied.

Da fehlt immer noch der FF und das Rig und Licht und so weiter und sofort.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Mink
Beiträge: 1353

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Mink »

Ich mein eigentlich Synchronität aber wahrscheinlich meinen wir verschiedene Dinge.... würd mich aber interessieren was Du meinst?!

Was ist gegen eine neuwertige 550D mit anderthalb Jahren Restgarantie zu sagen?? Das mit den NoName-Akkus ist so pauschal quatsch! Meine Empfehlung hier: giseke.de ....Was ist gegen ein paar gute alte Nikkor- Pentax oder Zeiss-Gläser zu sagen?? Was gegen das 2,8er 17-50mm Tamron????

Wenns nicht um Spaß geht sollt mans lassen.....!!

Follow Focus ist bei szenischen Sachen nicht unbedingt nötig aber nützlich.... ein Rig auch.... Licht? Kann man leihen....



9komma81
Beiträge: 26

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von 9komma81 »

Numquam hat geschrieben: [...] Dann muss dein Laptop schon einen HDMI Anschluß haben zumindest wenn du mit den neueren Modellen von HDSLR´s arbeiten willst oder möchtest Du mit einem VGA-Signal arbeiten?
Evtl. meint er das EOS-Utility?
Numquam hat geschrieben: Alle Vorschaubildschirme unterhalb von 800 € ( soviel kostet der Ikan V8000 ) sind Müll.

Da macht eine LCD Lupe mehr Sinn. Günstige Einstiegsmodelle sind bereits ab 180 € zu haben. Diese haben meist eine Vergrösserung von 2,5 x oder sogar 3 x ; damit kannst du die Schärfe 1 A bestimmen und sparst dir das Nachdrehen.
Die digifinder.pro kostet 50 €, die Augenmuschel noch mal zusätzlich 20 € - sollte für den Anfang auch reichen.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

Es heisst Synchronizität.....und nicht Synchronität! Das meine ich. ;-)

Fremdakkus: Na wenn das Quatsch ist dann frag mal bei Canon nach!

Gegen die Gläser sofern sie FD Bajonett haben und von analogen Kameras stammen ist zu sagen dass keine Einstellung auf Unendlich möglich ist. Das geht nur mit einem Adapter der eine Korrekturlinse besitzt. Alle auf dem Markt befindlichen Adapter mit Korrekturlinse sind allerdings Schrott.

( Canon hat mal vor Jahren einen eigenen Adapter mit Korrekturlinse gefertigt der jetzt noch um die 350 € kostet und mehr als rar ist )

Ergebnis ist ein milchiges verschwommenes Bild. Da ist nichts mehr mit Schärfe.

Adapter ohne Korrekturlinse verhindern wie gesagt die Einstellung auf unendlich bei Canon. Bsp. beim 28er Canon FD mit 2,8 Lichtstärke ist nur noch Makro möglich.



Statt des Tamrons kannst Du auch die Kitlinse nehmen, die hat zumindest IS und kostet n appel und n ei.

Stimmt Licht kann man leihen wenn man eine Versicherung hat die für geliehenes Equipment im Schadenfall zahlt.

Mir ist hier im Norden nur eine Versicherung bekannt die das macht, und das ist die Domcura. Alle weiteren großen Versicherungen bieten in ihrem Leistungskatalog keine Versicherung die Schäden bei geliehenen Sachen bis 5000 € zahlen.


Ob szenisch oder nicht szenisch weißt Du doch nicht immer im Vornherein, wer sich schon damit beschränkt , kann es gleich lassen.

Spaß an der Sache hat man noch viel mehr mit bestem Equipment.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Mink
Beiträge: 1353

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Mink »

Naja beim Film gehts schon auch um Synchronität.... Synchronizität ... ist diese "Sache" mit C.G. Jung ...aufeinander folgende Ereignisse ohne Kausalbeziehung und so.... hab grad mal geguckt ... spannend aber ich weiß nicht in welchem Zusammenhang Du das hier siehst ... lass uns lieber darüber reden! ;)

Alle benutzen Fremd-Akkus!!! ALLE! Ausser Numquam!

Ja, von FD die Finger lassen.... egal wie Lichtstark das Objektiv ist, die Linsen die in den Adaptern verbaut werden (sind schlecht) und schmälern die Lichtstärke der Objektive erheblich und unendlich geht auch nicht. Du hast recht.

Aber Nikon, Pentax und M42 Adapter kommen ohne Linse aus ...kosten wenig.... und funktionieren! Alte Linsen sind oft gleichauf oder besser als neue, teure Linsen.

Zwischen dem Tamron 2,8(<--!!) und der Kitlinse gibts schon Unterschiede! Also echt ma! IRREFÜHRUNG!



gast3

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von gast3 »

@ Numquam:
Adapter ohne Korrekturlinse verhindern wie gesagt die Einstellung auf unendlich bei Canon. Bsp. beim 28er Canon FD mit 2,8 Lichtstärke ist nur noch Makro möglich.

Das betrifft nur Canon FD-Linsen......

Aber zB. Nikon u. Leica-Objektive können sehr wohl adaptiert und bis unendlich fokussiert werden,die Adapter (Novoflex) sind glaslos,habe beide selbst in Gebrauch.
Natürlich alles manuell,Fokus- u. Blendeneinstellung.....



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Bernd E. »

Numquam hat geschrieben:...Fremdakkus: Na wenn das Quatsch ist dann frag mal bei Canon nach!...
Canon rät in der Tat so massiv wie kaum ein anderer Hersteller davon ab, das für den Akkukauf vorgesehene Geld zur Konkurrenz zu tragen und hat dabei selbstverständlich nichts anderes im Sinn als die Sicherheit des Kunden ;-) Genaugenommen geht es Canon dabei übrigens weniger um NoName-Akkus an sich, sondern um Fälschungen, die als angebliche Canon-Originale verkauft werden. Da fürchtet man wohl auch um seinen guten Ruf beim Kunden, falls dieser Akku nichts taugt.
Allerdings sollte man auch nicht alle Fremdakkus über einen Kamm scheren. Bei Markenakkus, die zwar nicht das Canon-Logo tragen, dafür aber unter anderen renommierten Namen verkauft werden, ist das Restrisiko, das jeder Lithium-Akku besitzt, wohl nicht größer als bei einem Originalen. Bei einem 3-Euro-Akku, erworben über ebay aus dem Hinterzimmer einer chinesischen Garküche, mag das anders aussehen.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

Mink hat geschrieben:Naja beim Film gehts schon auch um Synchronität.... Synchronizität ... ist diese "Sache" mit C.G. Jung ...aufeinander folgende Ereignisse ohne Kausalbeziehung und so.... hab grad mal geguckt ... spannend aber ich weiß nicht in welchem Zusammenhang Du das hier siehst ... lass uns lieber darüber reden! ;)

Alle benutzen Fremd-Akkus!!! ALLE! Ausser Numquam!

Ja, von FD die Finger lassen.... egal wie Lichtstark das Objektiv ist, die Linsen die in den Adaptern verbaut werden (sind schlecht) und schmälern die Lichtstärke der Objektive erheblich und unendlich geht auch nicht. Du hast recht.

Aber Nikon, Pentax und M42 Adapter kommen ohne Linse aus ...kosten wenig.... und funktionieren! Alte Linsen sind oft gleichauf oder besser als neue, teure Linsen.

Zwischen dem Tamron 2,8(<--!!) und der Kitlinse gibts schon Unterschiede! Also echt ma! IRREFÜHRUNG!

Da es sich hier um Musikvideos dreht spielt in erster Linie die Synchronizität eine Rolle. ;-)

Lippen-Synchronizität meine ich. Das hat nichts mit Assoziationsmontage oder dem Leitsatz nach Pudovkin zu tun oder mit kontrapunktischem Arbeiten, ebenso wenig mit filmischer Kontinuität. ;-)

Denke das haben wir geklärt.

Du hast Recht ich nutze in meiner 7D keine Fremdakkus. Aus gutem Grund.

Das digitale Fremd-Objektive an einer Canon per Adapter sehr wohl funktionieren weiß ich auch, habe auch nichts anderes behauptet. ;-)

Habe das alles auf FD Objektive bezogen. Weil wir hier von Canon sprechen.

Dass es einen Unterschied von 2,8 zu 3,5 - 5,6 gibt ist mir klar. Habe die beiden auch nicht wirklich miteinander verglichen sondern nur gesagt dass es auch dann mit der Kitlinse + IS für n Appel und n Ei super geht. Da muss ich nicht 200 € fürn Tamron blechen.

Die Meinungen gehen wie immer auseinander , das bleibt nie aus.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Bernd E. »

Numquam hat geschrieben:...Da es sich hier um Musikvideos dreht spielt in erster Linie die Synchronizität eine Rolle...Lippen-Synchronizität meine ich...
In diesem Zusammenhang habe ich den Begriff "Synchronizität" ehrlich gesagt auch noch nie gehört.
http://www.bet.de/lexikon/begriffe/Lipp ... nitaet.htm



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von PowerMac »

Numquam hört sich gerne reden.

Vor allem wenn es darum geht, anhand des eigenen, teuren Equipments einen Pseudo-Qualitätstandard zu etablieren. Das kann ich auch und dann geht unter 4 KW Arrisun und 1,2 Primes nichts. Toll, aber das bringt nichts.

Der Sinn einer Steadicam liegt meist in ihr selbst. Als filmisches Mittel taugt sie vor allem für Anfänger, die eine angemessene, der Erzählung oder der Idee zuträgliche Ästhetik noch für sich selbst finden müssen. Steadicam zerstört das Immanente am Schnitt: die Gegenüberstellung nicht abgewandelter Bilder zu einem neuen, dritten Bild im Kopf durch Assoziation.
Dadurch langweilt sich der Zuschauer.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von PowerMac »

Und: eine Synchonizität gibt es seltenst bei Filmwissenschaftlern, die Synchronität ist verständlicher und richtig.



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Wie schonmal geschrieben geht es mir nur letzendlich darum eine Beratung für eine Video-DSLR für +/- 1000 € zu bekommen, welches Modell eben das Beste für den Preis ist.

Alles andere ist ersmal zweitrangig und könnte ich mir jetzt noch nicht leisten (Rig, FF usw.)

Und ja mein Notebook ist ziemlich neu, erst vor ein paar Monaten gekauft und dieser verfügt auch über einen HDMI-Anschluss.

MfG Chris



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

STIMMT mit nur 1000 € für eine HDSLR kannst Du perfekte Musikvideos drehen. Ein Body und ein Objektiv reichen. Klingt das zufriedenstellender? Klingt nach rosaroter Brille.

Eine Steadycam taugt also in erster Linie für Anfänger die ihre filmische Kompetenz erst noch finden müssen um ohne helfendes Equipment Ästhetik vermitteln können. Glaubst Du den Mist den DU schreibst wirklich selber?

Stimmt, ein Equipment dass bereits seit nahezu 35 Jahren in der Filmbranche genutzt wird , ist ein Equipment für Anfänger.

Synchronizität:

Und trotzdem bin ich der Meinung dass es wie folgt richtig : Bild-Ton-Synchronizität heisst, denn Ton und Bild sind für gewöhnlich ineinander verschränkt.

Es geht um das Bild und den Ton! Es geht nicht um Jung. Und dann heisst es Synchronizität, obwohl eine Synchronisation im Optimalfall vorliegt.

Denn "Video" heisst aus dem Lateinischen übersetzt "ich sehe", allerdings hört man auch das was man sieht. Und hier besteht eine Synchronizität zwischen Bild und Ton.

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Also welche Videospiegelreflexkamera für +/- 1000 € würdet ihr mir empfehlen?

Und wieso soll ich meine HV 20 behalten? Wenn ich sie in 1-2 Jahren verkaufe kriege ich ja noch weniger dafür.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

[quote="UlmsSkyliner"]Also welche Videospiegelreflexkamera für +/- 1000 € würdet ihr mir empfehlen?

Und wieso soll ich meine HV 20 behalten? Wenn ich sie in 1-2 Jahren verkaufe kriege ich ja noch weniger dafür.[/quote]

Deswegen sagte ich ja bereits veräußere deine Kamera zum bestmöglichen Preis und schaffe dir z. Bsp. eine GH-1 an. Hier wird gerade eine im Forum verkauft, für schlappe 450 € ohne Objektiv.

Die GH-1 ist zwar keine Spiegelreflexkamera, aber ist im Videobereich ebenfalls top. Die GH-1 ist eine Micro four Thirds Kamera.

Um einen Vergleich ziehen zu können, schau dir das Zacuto Shootout 2010 an.

Die GH-1 kannst Du durch diverse M42 Adapter an nahezu jedes auf dem Markt befindliche Objektiv adaptieren und damit immens viel Geld sparen.

Haben es erst heute wieder mit alten FD - Objektiven zelebriert. Die Bilder sind top und die Videos auch.

Allerdings hat die GH-1 einen Crop-Faktor von 2.

Das wäre eine passable Lösung die auch deinen Geldbeutel schont.

Wenn Du deine Cam noch für 400 - 450 € verkaufen kannst , stehst Du doch gut davor und hast mit deinen eh schon geplanten 1000 € +/ - eine sehr gute Alternative und sogar noch Geld für zusätzliches Zubehör.

Macht dann quasi fast 1500 € +/ -.

Damit läßt sich doch schon viel machen.

MfG



Mink
Beiträge: 1353

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Mink »

Wieso Du deine HV20 behalten sollst? Wenn Dir da keine Antwort drauf einfällt ... gib sie weg!

Das ist ne tolle Kamera... die wird in zwei Jahren auch noch tolle Bilder machen die sich auch halbwegs vernünftig mit denen einer DSLR mischen lassen. Somit hast Du zwei Kameras.



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Werde meine DSLR (1000 D) nun verkaufen und meine HV 20 wohl behalten. Ist einfach zu wenig Geld was man kriegen würde und eine Fotokamera mit Videofunktion ist ja eher für szenische Sachen, daher wird meine HV 20 wohl doch auch noch zum Einsatz kommen.

550 D + Standardobjektiv für 750 € ist schon ein guter Preis. Wie schon geschrieben die 1000 € sind nur auf die Kamera bezogen und nicht auf anderes Equipment.

Dann gibts ja noch die 60 D die gleich mal 1300 € kostet oder nur der Body für 1100.

Klar ist ein schwenkbares Display wirklich von Vorteil, aber deswegen gleich 550 € mehr hinblechen müssen? Da kann man sich ja schon mal ein richtig gutes Objektiv zulegen.

Achja ich möchte mit der Kamera auch Fotos machen ;)

Megapixelzahl ist mir echt egal. ob jetzt 14, 16 oder 18 - juckt mich nicht.

Schau mir jetzt mal die GH-1 an, schon mal ein Vorteil dass sie ein schwenkbares Display hat.

Was würde es denn sonst noch für Modelle um die 1000 € geben?

Wichtig ist für mich natürlich ein großer Bildsensor---> geringe Tiefenschärfe, das ist ja auch der Grund wieso ich mir eine Fotokamera mit Videofunktion zulegen möchte.

Marke ist mir ziemlich egal, hab eh keine Objektive.

MfG Chris

edit:

http://www.netzwelt.de/news/80472-panas ... aeuse.html

Artefakte bei schnellen Bewegungen? Dann ist die GH-1 nichts für mich.



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von cantsin »

Numquam hat geschrieben: Mit den veranschlagten 1000 € Budget kommst Du gerade einmal soweit dir eine gebrauchte HDSLR erwerben zu können. Da ist dann aber eventuell und wenn überhaupt nur die KitLinse mit drin.

Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.
Also meiner Meinung nach geht es, mit ein bisschen Umgucken und Glück, auch erheblich preiswerter. Hier mein eigenes Rechenbeispiel:

Gebrauchter Panasonic GH1-Body vom Fotohändler für EUR 500,-
+ schnelle SD-Karte EUR 50 + kostenloser GH13-Hack + Vanguard-Schulterstativ von der Fotobörse EUR 30 (extrem solide und auf gleichem Niveau wie wesentlich teurere shoulder rigs) + Nikon-Adapter EUR 30 + gebrauchtes Nikon Series E 50mm/1.8 EUR 40 + gebrauchtes Nikon Ai 24mm/2.8 EUR 75 (eventuell fährt man hier mit M42-Adaptern und -Objektiven noch preisgünstiger)
= 725 EUR, dazu ev. noch 100 EUR für einen Zoom H1-Audiorecorder (unnötig, wenn nur Videoclips gedreht werden.)

Lupe ist bei der GH1/GH13 dank des elektronischen Suchers unnötig, follow focus notfalls für $3: http://gizmodo.com/5454640/canon-7d-loa ... llow-focus.

Gegenüber der HV20 dürfte die o.g. Konfiguration deutlich mehr Qualität und Kreativität ermöglichen Allerdings sind auch mit der HV20 ohne Tricks und Modifikationen hervorragende, visuell ansprechende Filme gedreht worden - das Werkzeug wird nicht den besseren Filmer machen.



Numquam
Beiträge: 455

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Numquam »

[quote="cantsin"][quote="Numquam"]
Mit den veranschlagten 1000 € Budget kommst Du gerade einmal soweit dir eine gebrauchte HDSLR erwerben zu können. Da ist dann aber eventuell und wenn überhaupt nur die KitLinse mit drin.

Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.[/quote]

Also meiner Meinung nach geht es, mit ein bisschen Umgucken und Glück, auch erheblich preiswerter. Hier mein eigenes Rechenbeispiel:

Gebrauchter Panasonic GH1-Body vom Fotohändler für EUR 500,-
+ schnelle SD-Karte EUR 50 + kostenloser GH13-Hack + Vanguard-Schulterstativ von der Fotobörse EUR 30 (extrem solide und auf gleichem Niveau wie wesentlich teurere shoulder rigs) + Nikon-Adapter EUR 30 + gebrauchtes Nikon Series E 50mm/1.8 EUR 40 + gebrauchtes Nikon Ai 24mm/2.8 EUR 75 (eventuell fährt man hier mit M42-Adaptern und -Objektiven noch preisgünstiger)
= 725 EUR, dazu ev. noch 100 EUR für einen Zoom H1-Audiorecorder (unnötig, wenn nur Videoclips gedreht werden.)

Lupe ist bei der GH1/GH13 dank des elektronischen Suchers unnötig, follow focus notfalls für $3: [url]http://gizmodo.com/5454640/canon-7d-loa ... llow-focus[/url].

Gegenüber der HV20 dürfte die o.g. Konfiguration deutlich mehr Qualität und Kreativität ermöglichen Allerdings sind auch mit der HV20 ohne Tricks und Modifikationen hervorragende, visuell ansprechende Filme gedreht worden - das Werkzeug wird nicht den besseren Filmer machen.[/quote]


Wie Du meinen 3 Posts vorher entnehmen kannst habe ich dein Rechenbeispiel bereits vorher angerissen. Und zudem auch schon in einem meiner ersten Postings darauf hingewiesen ;-)

Er möchte allerdings keine Cam die Artefakte hinterläßt. Deswegen ist es auch egal.

Langsam weiß er selber nicht mehr was er will, so kommt es mir vor! Alle Möglichkeiten aufgezeigt und keine beliebt. Da kann man dann auch nichts mehr machen.

Sodele



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von UlmsSkyliner »

Numquam hat geschrieben: Langsam weiß er selber nicht mehr was er will, so kommt es mir vor! Alle Möglichkeiten aufgezeigt und keine beliebt. Da kann man dann auch nichts mehr machen.

Sodele
Vielleicht auf die GH-2 warten ?! . . .



Mink
Beiträge: 1353

Re: Auf der nach einer Video-DSLR +/- 1000 €

Beitrag von Mink »

Hat schonmal wer die Sony NEX VG-10 in den Raum geworfen??? Etwas teurer aber bald bestimmt auch günstig gebraucht zu kriegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von soulbrother - So 22:57
» One Battle After Another
von pillepalle - So 22:57
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:37
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Mayk - So 20:24
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19