Mikro (Funkstrecke), Tonangel und alles was mit Ton zu tun hat brauche ich nicht da ich wie schon geschrieben habe hauptsächlich Musikvideos drehen werde.Numquam hat geschrieben:
Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.
Greetz
Drehst Du etwa ohne Primärton Musikvideos ? Wie stellst Du dann die Synchronizität her?UlmsSkyliner hat geschrieben:Mikro (Funkstrecke), Tonangel und alles was mit Ton zu tun hat brauche ich nicht da ich wie schon geschrieben habe hauptsächlich Musikvideos drehen werde.Numquam hat geschrieben:
Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.
Greetz
Stativ habe ich. Licht kann ich mir günstig ausleihen, Dolly wird selbst gebaut, Glidecam HD 1000 werde ich mir vielleicht mal zulegen. (350 €)
Die 1000 € beziehen sich lediglich auf die Kamera, nicht das ganze Equipment !
Synchronität macht ne Filmklappe Sinn ...kostet n Zwanni....Numquam hat geschrieben: ... kommst Du mit 1000 € trotzdem nicht weit. Da is n Body drin + eventuell ne Kitlinse. Das wars. Keine Speicherkarte, keine GeLi, kein Ersatzakku etc.p.p.
Das kommt darauf an ob Du beim drehen lieber auf deinen Monitor guckst oder dich mit dem Drehen beschäftigst. Beides zugleich geht schlecht.UlmsSkyliner hat geschrieben:Für den Ton bei einem Musikvideo reicht ja das interne Mikrofon auf alle Fälle aus.
Das mit dem Follow Focus habe ich mir auch schon gedacht.
Aber wenn ich einen Kontrollmonitor zulege, bzw. meinen Notebook mit Full HD Display anschließe, kann ich ja die Schärfe recht gut kontrollieren. Oder ist das nicht möglich dass ich mein Notebook sozusagen als "Kontrollmonitor" verwende?
pilskopf hat geschrieben:Wieso reicht die Glidecam HD1000 nicht? Ich wette das funktioniert bestens. Wie ist denn deine Rechnung um auf die Meinung zu kommen? Zu hast 1,4 Kilo zu verbraten, 1,2 Kilo halt ich für ein echt gutes Gewicht. Die Canon wiegt glaub ich so 500 Gramm, jetzt wo ist das Weitwinkel welches 1 Kilo wiegt? Mikro nimmt er ja nich. Die HD-2000 ist auch ok, hatte ich schon in der Hand aber hätte ich die Wahl, ganz klar die 1000 weil einfach kleiner, handlicher, schneller, leichter. Wenn er ein Kopflicht benutzen will, ok, dann tendiere ich zur 2000,allerdings ist ein Kopflicht ein großes Problem bei ner Steadi, schon ein Mikro halte ich für ungünstig wenn es oberhalb der Cam angebracht wird. seitliches anbringen ist gscheiter.
Warum nicht die 60D wenns schon ne Canon sein soll?
Du meinst Synchronizität!Mink hat geschrieben:Synchronität macht ne Filmklappe Sinn ...kostet n Zwanni....Numquam hat geschrieben: ... kommst Du mit 1000 € trotzdem nicht weit. Da is n Body drin + eventuell ne Kitlinse. Das wars. Keine Speicherkarte, keine GeLi, kein Ersatzakku etc.p.p.
Ansonsten mal folgendes....: richtig ist, dass Du ein Heidengeld ausgeben kannst und je nach Anspruch auch musst..... falsch ist, dass Du mit 1000€ DSLR Ausrüstung nicht schon ordentlich Spaß haben kannst....
Ich mach mal ne Rechnung:
Canon 550D mit etwas Speicher und extra NoName-Akku (gebraucht mit Garantie) - 550€
Tamron 17-50 (gebraucht ohne Bildstabi) - 200€
Cokin-P Filtersystem mit Filtern und Gelis - 100€ (max)
Viewfinder - 120€ (ich biete grad einen an :)
Adapter für M42 oder Nikon oder Pentax Objektive und entsprechend 1-2 Festbrennweiten - 200€
1170€ (naja ... nah dran?! ;) ....zugegeben irgend ne Stütze wär noch nicht schlecht.... und deine HV20 erstmal zusätzlich zu behalten....
Evtl. meint er das EOS-Utility?Numquam hat geschrieben: [...] Dann muss dein Laptop schon einen HDMI Anschluß haben zumindest wenn du mit den neueren Modellen von HDSLR´s arbeiten willst oder möchtest Du mit einem VGA-Signal arbeiten?
Die digifinder.pro kostet 50 €, die Augenmuschel noch mal zusätzlich 20 € - sollte für den Anfang auch reichen.Numquam hat geschrieben: Alle Vorschaubildschirme unterhalb von 800 € ( soviel kostet der Ikan V8000 ) sind Müll.
Da macht eine LCD Lupe mehr Sinn. Günstige Einstiegsmodelle sind bereits ab 180 € zu haben. Diese haben meist eine Vergrösserung von 2,5 x oder sogar 3 x ; damit kannst du die Schärfe 1 A bestimmen und sparst dir das Nachdrehen.
Canon rät in der Tat so massiv wie kaum ein anderer Hersteller davon ab, das für den Akkukauf vorgesehene Geld zur Konkurrenz zu tragen und hat dabei selbstverständlich nichts anderes im Sinn als die Sicherheit des Kunden ;-) Genaugenommen geht es Canon dabei übrigens weniger um NoName-Akkus an sich, sondern um Fälschungen, die als angebliche Canon-Originale verkauft werden. Da fürchtet man wohl auch um seinen guten Ruf beim Kunden, falls dieser Akku nichts taugt.Numquam hat geschrieben:...Fremdakkus: Na wenn das Quatsch ist dann frag mal bei Canon nach!...
Mink hat geschrieben:Naja beim Film gehts schon auch um Synchronität.... Synchronizität ... ist diese "Sache" mit C.G. Jung ...aufeinander folgende Ereignisse ohne Kausalbeziehung und so.... hab grad mal geguckt ... spannend aber ich weiß nicht in welchem Zusammenhang Du das hier siehst ... lass uns lieber darüber reden! ;)
Alle benutzen Fremd-Akkus!!! ALLE! Ausser Numquam!
Ja, von FD die Finger lassen.... egal wie Lichtstark das Objektiv ist, die Linsen die in den Adaptern verbaut werden (sind schlecht) und schmälern die Lichtstärke der Objektive erheblich und unendlich geht auch nicht. Du hast recht.
Aber Nikon, Pentax und M42 Adapter kommen ohne Linse aus ...kosten wenig.... und funktionieren! Alte Linsen sind oft gleichauf oder besser als neue, teure Linsen.
Zwischen dem Tamron 2,8(<--!!) und der Kitlinse gibts schon Unterschiede! Also echt ma! IRREFÜHRUNG!
In diesem Zusammenhang habe ich den Begriff "Synchronizität" ehrlich gesagt auch noch nie gehört.Numquam hat geschrieben:...Da es sich hier um Musikvideos dreht spielt in erster Linie die Synchronizität eine Rolle...Lippen-Synchronizität meine ich...
Also meiner Meinung nach geht es, mit ein bisschen Umgucken und Glück, auch erheblich preiswerter. Hier mein eigenes Rechenbeispiel:Numquam hat geschrieben: Mit den veranschlagten 1000 € Budget kommst Du gerade einmal soweit dir eine gebrauchte HDSLR erwerben zu können. Da ist dann aber eventuell und wenn überhaupt nur die KitLinse mit drin.
Um ein eingermaßen gut sortiertes Equipment im Bereich HDSLR zu haben kannst Du mit knapp bemessenen 5000 € rechnen, wenn DU ein Rig, Steadycam, FF, Licht, Mikro ( Funkstrecke ), Wechselobjektive, Akku, Filter, Speichermedien, Tonangel, externer Ton ( Tascam oder H4N etc.p.p. ) Timer Fernauslöser, Stativ mit Videokopf, LCD-Lupe etc.p.p. haben willst.
Vielleicht auf die GH-2 warten ?! . . .Numquam hat geschrieben: Langsam weiß er selber nicht mehr was er will, so kommt es mir vor! Alle Möglichkeiten aufgezeigt und keine beliebt. Da kann man dann auch nichts mehr machen.
Sodele