Einsteigerfragen Forum



HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
jamakasi
Beiträge: 46

HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von jamakasi »

Hallo zusammen.

Als Info für alle Helfenden, die diese Frage lesen: Ich habe schon gut zwei Jahre Erfahrung mit dem Schnittprogramm Magix deluxe 2006/2007. Bin also kein blutiger Anfänger bzgl. den Grundbegriffen.

Ich bin lediglich absoluter Neuling in Bezug auf HD-Schnitt/HD-Schnittprogramme.

Nachdem ich von den Forumsbenutzern "fendt" und "replay" in einem anderen Thread schon allerbeste Unterstützung und "HD"-Grundbegriffe erhalten habe, habe ich mir heute eine SD300 von Panasonic zugelegt.

Nun fehlt nur noch das passende Schnittprogramm.

Mein Rechneraufbau: AMD Athlon X2 Dualcore (mit je 3Ghz), 4GB Ram (3 BG effektiv, da ich mit Windows XP32bit arbeite), Grafikkarte ATI Radeon HD 3400).

Die erste Empfehlung bzgl. meiner Rechnerleistung <-> Schnittprogramm war der PowerDirector8.

Wie sähe es denn mit Magix Video deluxe 17 aus? Oder Pinnacle Studio 14? Alle zu leistunghungrig für meinen Rechner?

Welche Software brauche ich zusätzlich wenn ich HD-Videos so rendern möchte, dass sie für Onlineplattformen wie Youtube etc. verwertbar sind?

Wie läuft im Speziellen der Überspiel- und Einlesevorgang der HD-Daten von der SD-Karte ab, nachdem diese im Kartenleser gelandet ist?

Vielen Dank schon einmal für jede Hilfe.

Gruß
Manu



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von Frank B. »

Ich nutze mit gleicher Cam und schwächerem System Edius 5.5. Etwas preiswerter, aber nicht ganz so umfangreich ist Edius Neo 2. Damit kannst Du problemlos Dein AVCHD Material bearbeiten, zur Not mit einem Intermediatecodec. Canopus liefert den Codec und den Wandler mit dem Programm mit.

Frank



Replay
Beiträge: 456

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von Replay »

Bei diesem System käme nur der PowerDirector in Frage. Pinnacle ist eine elende Schnecke und VDL benötigt auch ziemlich viel PC-Leistung.

Wenn die Karte im Kartenleser ist, mußt Du den Ordner „AVCHD“ suchen. Darin, in einem weiteren Ordner (meist „Stream“) finden sich die Clips. Diese einfach auf den PC kopieren, fertig. Bei meiner Sony finden sich die AVCHD-Clips unter diesem Pfad: Laufwerksbuchstabe:\PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM

YouTube akzeptiert beim Upload die Originaldateien, Du brauchst nichts zu konvertieren, das macht YT selbst. Gebe den fertigen Film einfach als AVCHD (MPEG4) aus. PowerDirector macht sog. Smart Rendering, rendert also nur die Stellen neu, welche verändert wurden (z. B. Übergänge oder Farbkorrekturen). Unveränderte Stellen werden lediglich kopiert, was die Ausgabe des fertigen Films extrem beschleunigt.

Exportieren (also ausgeben) kann man das fertige Werk bei PowerDirector beim Schritt „Produzieren“.

Grüße

Replay



crassmike
Beiträge: 325

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von crassmike »

Replay hat geschrieben:YouTube akzeptiert beim Upload die Originaldateien, Du brauchst nichts zu konvertieren, das macht YT selbst. Gebe den fertigen Film einfach als AVCHD (MPEG4) aus. PowerDirector macht sog. Smart Rendering, rendert also nur die Stellen neu, welche verändert wurden (z. B. Übergänge oder Farbkorrekturen). Unveränderte Stellen werden lediglich kopiert, was die Ausgabe des fertigen Films extrem beschleunigt.
Hallo, ich habe bei meinem PowerDirector8 "Deluxe" herausgefunden, dass AVCHD "Smart-rendern" leider nur mit der teureren "Ultra" Version funktioniert. Ansonsten muss dann eben der ganze Film neu gerendert werden. Mit der GPU-Unterstützung über CUDA oder (bei mir) STREAM geht das allerdings relativ zügig...

MfG



jamakasi
Beiträge: 46

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von jamakasi »

Alles klar, vielen Dank für die Infos.

Ich schwanke wirklich noch zwischen dem PowerDirector8 und Edius Neo 2(booster).

Was mir noch wichtig wäre, dass ich in dem Schnittprogramm Farbkorrekturmöglichkeiten habe, wie in den folgenden Beispielvideos. Natürlich wie es die angepeilte Preisklasse eben zulässt. Ich erwarte für das Geld was die Programme kosten keine Wunder. (Es geht mir bei den Videos auch garnicht um die Animationen oder den 35mm-Look durch den Adapter, sonder wirklich nur um die Farbkorrektur).






Von der Sony-Software "Vegas" lese ich öfters, dass die Farbkorrektur-Optionen ordentlich sind. Gibt es den "Farbkorrekturgrundstock" auch
bei der Edius Neo-Software?

Oder wie sähe es mit Adobe Premier Elements aus?

Gruß
Manu



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von Frank B. »

Nach meinen Informationen (bitte ohne Gewähr, da ich w.g. die bessere Version 5.5 besitze) hat Edius Neo Farbkorrekturmöglichkeiten. Es fehlen ihm aber die Messinstrumente, die Edius 5 zur Verfügung stellt.
Genaue Informationen findest Du auf der entsprechenden Grass Valley Seite.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26