Einsteigerfragen Forum



HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
jamakasi
Beiträge: 46

HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von jamakasi »

Hallo zusammen.

Als Info für alle Helfenden, die diese Frage lesen: Ich habe schon gut zwei Jahre Erfahrung mit dem Schnittprogramm Magix deluxe 2006/2007. Bin also kein blutiger Anfänger bzgl. den Grundbegriffen.

Ich bin lediglich absoluter Neuling in Bezug auf HD-Schnitt/HD-Schnittprogramme.

Nachdem ich von den Forumsbenutzern "fendt" und "replay" in einem anderen Thread schon allerbeste Unterstützung und "HD"-Grundbegriffe erhalten habe, habe ich mir heute eine SD300 von Panasonic zugelegt.

Nun fehlt nur noch das passende Schnittprogramm.

Mein Rechneraufbau: AMD Athlon X2 Dualcore (mit je 3Ghz), 4GB Ram (3 BG effektiv, da ich mit Windows XP32bit arbeite), Grafikkarte ATI Radeon HD 3400).

Die erste Empfehlung bzgl. meiner Rechnerleistung <-> Schnittprogramm war der PowerDirector8.

Wie sähe es denn mit Magix Video deluxe 17 aus? Oder Pinnacle Studio 14? Alle zu leistunghungrig für meinen Rechner?

Welche Software brauche ich zusätzlich wenn ich HD-Videos so rendern möchte, dass sie für Onlineplattformen wie Youtube etc. verwertbar sind?

Wie läuft im Speziellen der Überspiel- und Einlesevorgang der HD-Daten von der SD-Karte ab, nachdem diese im Kartenleser gelandet ist?

Vielen Dank schon einmal für jede Hilfe.

Gruß
Manu



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von Frank B. »

Ich nutze mit gleicher Cam und schwächerem System Edius 5.5. Etwas preiswerter, aber nicht ganz so umfangreich ist Edius Neo 2. Damit kannst Du problemlos Dein AVCHD Material bearbeiten, zur Not mit einem Intermediatecodec. Canopus liefert den Codec und den Wandler mit dem Programm mit.

Frank



Replay
Beiträge: 456

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von Replay »

Bei diesem System käme nur der PowerDirector in Frage. Pinnacle ist eine elende Schnecke und VDL benötigt auch ziemlich viel PC-Leistung.

Wenn die Karte im Kartenleser ist, mußt Du den Ordner „AVCHD“ suchen. Darin, in einem weiteren Ordner (meist „Stream“) finden sich die Clips. Diese einfach auf den PC kopieren, fertig. Bei meiner Sony finden sich die AVCHD-Clips unter diesem Pfad: Laufwerksbuchstabe:\PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM

YouTube akzeptiert beim Upload die Originaldateien, Du brauchst nichts zu konvertieren, das macht YT selbst. Gebe den fertigen Film einfach als AVCHD (MPEG4) aus. PowerDirector macht sog. Smart Rendering, rendert also nur die Stellen neu, welche verändert wurden (z. B. Übergänge oder Farbkorrekturen). Unveränderte Stellen werden lediglich kopiert, was die Ausgabe des fertigen Films extrem beschleunigt.

Exportieren (also ausgeben) kann man das fertige Werk bei PowerDirector beim Schritt „Produzieren“.

Grüße

Replay



crassmike
Beiträge: 325

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von crassmike »

Replay hat geschrieben:YouTube akzeptiert beim Upload die Originaldateien, Du brauchst nichts zu konvertieren, das macht YT selbst. Gebe den fertigen Film einfach als AVCHD (MPEG4) aus. PowerDirector macht sog. Smart Rendering, rendert also nur die Stellen neu, welche verändert wurden (z. B. Übergänge oder Farbkorrekturen). Unveränderte Stellen werden lediglich kopiert, was die Ausgabe des fertigen Films extrem beschleunigt.
Hallo, ich habe bei meinem PowerDirector8 "Deluxe" herausgefunden, dass AVCHD "Smart-rendern" leider nur mit der teureren "Ultra" Version funktioniert. Ansonsten muss dann eben der ganze Film neu gerendert werden. Mit der GPU-Unterstützung über CUDA oder (bei mir) STREAM geht das allerdings relativ zügig...

MfG



jamakasi
Beiträge: 46

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von jamakasi »

Alles klar, vielen Dank für die Infos.

Ich schwanke wirklich noch zwischen dem PowerDirector8 und Edius Neo 2(booster).

Was mir noch wichtig wäre, dass ich in dem Schnittprogramm Farbkorrekturmöglichkeiten habe, wie in den folgenden Beispielvideos. Natürlich wie es die angepeilte Preisklasse eben zulässt. Ich erwarte für das Geld was die Programme kosten keine Wunder. (Es geht mir bei den Videos auch garnicht um die Animationen oder den 35mm-Look durch den Adapter, sonder wirklich nur um die Farbkorrektur).






Von der Sony-Software "Vegas" lese ich öfters, dass die Farbkorrektur-Optionen ordentlich sind. Gibt es den "Farbkorrekturgrundstock" auch
bei der Edius Neo-Software?

Oder wie sähe es mit Adobe Premier Elements aus?

Gruß
Manu



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HD-Schnittprogramm für Panasonic HDC SD300-Daten

Beitrag von Frank B. »

Nach meinen Informationen (bitte ohne Gewähr, da ich w.g. die bessere Version 5.5 besitze) hat Edius Neo Farbkorrekturmöglichkeiten. Es fehlen ihm aber die Messinstrumente, die Edius 5 zur Verfügung stellt.
Genaue Informationen findest Du auf der entsprechenden Grass Valley Seite.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von TheBubble - Sa 18:09
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 18:04
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Sa 18:03
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 16:58
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00