KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Hallo zusammen.
Ich hoffe mir haut dieses "neue Thema" niemand um die Ohren.
Hab dazu nur nichts gefunden. Vielleicht auch ned g'scheid g'schaut ...

Hab mir das EW100 G3 Set gekauft und es geschafft die Bedienungsanleitung innerhalb von einer halben Woche zu verschmeissen.
Und es geht mir nur um eine generelle Antwort, bevor ich mich da "blöd-probiere".

Kann mir jemand beantworten, ob ich den Sender mit Laveliermikro und ein Mikro mit dem Aufstecksender gleichzeitig benutzen kann?
Also z. B. das Laveliermikro als Sprachübertragung und den Aufstecksender mit nem dazugehörigen Mikro als Atmo verwenden kann?

Würde mich über Antwort sehr freuen.

Gruß
Saschko



deti
Beiträge: 3974

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von deti »



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Vielen Dank für die äußerst knackige Antwort, die keine Fragen offen lässt und den Link zur Bedienungsanleitung.
:)
Saschko



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von thos-berlin »

Kurze Erklärung zum Nein:

Der Empfänger empfängt nur ein Signal bzw. auf einer Frequenz.

Die Mikros senden zwar auf gleicher Frequenz, würden sich aber gegenseitig stören. Das Ergebnis wäre kein sauberer Mix der beiden Tonsignale, sondern ein totales "Kuddelmuddel" aus Tönen und überlagerten Trägersignalen.
Gruß
thos-berlin



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Auch hier vielen Dank für die Antwort.
Hab das auch schon ausprobiert. Klingt dann in etwa wie Vogelgezwitscher, wenn man beide Sender einschaltet.

Letztendlich bringt mir der Aufstecksender so auch überhaupt gar nix. Der Transmitter kann ja eigentlich rundrum das Gleiche. Hinzukommt, daß der Aufstecksender keine 48V Phantomspeisung unterstützt ... damit is das Ding eigentlich doppelt überflüssig. Hätte dies gern mit nem Grenzflächenmikro eingesetzt.

Wieder einmal: Sich vorher schlau machen macht nicht nur schlau, sondern schont auch den Geldbeutel. ... :)

Saschko



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von domain »

Wenn du die Komponenten des G 3 Sets einzeln bei Thomann, also ohne den SKP 100 Aufstecksender bestellt hättest, dann hättest du dir genau € 4.- erspart. Also wird einem der Sender praktisch dazugeschenkt.
In Verbindung mit dem AKG C 1000 S verwende ich ihn übrigens öfters, entweder wenn Wind geht oder mir das Gewurschtel der "Montage" des Lavalliermikros und des SK 100 an der betreffenden Person zu umständlich ist.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Das ist richtig, mit dem Set bei thomann. Es gibt ja noch das kleine Set um 599. Wenn ich nicht irre.

Ich hab den SKP 100 ebenfalls am Wochenende an nem C1000S ausprobiert (lustiger Zufall) ... nur haut das irgendwie nicht hin. Könnt mir aber auch vorstellen, daß was mit meinem C1000 nicht stimmt. Mit Mischpult Phantomspeisung rennt's perfekt, aber sobald ich ne (definitiv volle) 9V Block Batterie reinsteck, in Verbindung mit dem SKP, wills nicht funzen.

Aber danke für den Tip. Vielleicht freu ich mich ja doch noch über den SKP Sender.

Saschko



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von domain »

Leuchtet die Diode beim Zuschalten der 9V Batterie beim SK 1000 für ca. 1 Sekunde auf?
Und noch etwas: das SK 1000 ist mit Batterie um mindestens 6 DB leiser als das Ansteckmikrofon, also den Sender in der Aussteuerung bei 0 DB lassen und keinesfalls runterregeln.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Da muß ich schauen. Hab ich nicht drauf geachtet.
Check das heute abend.
Auf jeden Fall ein super Tip.
So simpel, wie das Sennheiser Set sein möge, ... ich denke ich hab da die Möglichkeiten noch nicht mal angekratzt.

Noch eine Frage am Rande: Das zukaufbare Mini-Ansteckmic von Sennheiser MKE-2 (Kugelchar.), ist das wirklich um so vieles besser, als das mitgelieferte Standard Lavelier Mic (was ja doch ganz schön "raumig" klingt)?

Danke
Saschko



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von domain »



Die Unterschiede sind ja kaum der Rede wert. Am besten gefällt mir das SANKEN COS-11D, klingt recht scharf. Das ME2 finde ich ziemlich neutral in der Mitte liegend.
Das MKE-2 (hier nicht getestet) ist deutlich aufwändiger und vor allem modular aufgebaut, wird aber auch nicht viel mehr Qualität bringen.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Hab mir den Test auf Vimeo angesehen.
Eindrucksvoll. Vorallem werden einem die teilweise deutlichen Unterschiede sehr gut vorgeführt.
Das SANKEN klingt wirklich ausgesprochen gut.
Hatte bisher nur noch nie was von dem Hersteller gehört.
Auch das RODE fand ich nicht sooo schlecht.

Übrigens: Das C1000S funzt nun zusammen mit dem SKP. Anfängerfehler. 9V Block falsch eingesetzt. *grrr*
Klingt sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 13:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 12:24
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20