stefanf hat geschrieben:
Eine Ähnlichkeitssuche ist hier wohl nicht gefragt, Eher ein Tagging.
In mehreren Beiträgen wurde dieser Begriff genutzt. Was der OP tatsächlich machen möchte damit, darüber möchte ich nicht spekulieren - ich selber wollte nur das Missverständnis ausräumen, dass sowas nicht gehen könnte, aber das ist auch eine andere Diskussion.
Shazam für Film wäre natürlich genauso möglich über die Audio-Spur - sehr gute Idee! Wenn die da noch nicht selber drauf gekommen sind, solltest Du das schnell mal selber aufziehen :)
Ist nur die Frage, ob das als Businessmodell so funktionieren kann wie mit der Musik - im Gegensatz zur Musik weiss man ja bei Filmen meistens von vorneherein ziemlich genau, um was für einen Film es sich handelt. Wer also benötigt einen solchen Service? Du hast schon recht, wahrscheinlich nur Leute, die jede Menge Aufnahmen von irgendwas völlig unsortiert auf dem Rechner haben, und die irgendwie katalogisieren wollen. Könnte aber auch hilfreich sein beim Erstellen von Archiven.
Für den kreativen Einsatz, also z.B. eigenes Material verwalten, bringt das vermutlich gar nix.
stefanf hat geschrieben:
Da ich aber das Gefühl habe, dass ein Rip eines Kauffilms untersucht werden soll, was als einziges Sinn macht, dann finde ich es nicht sehr löblich.
Ich glaube, dass
Gefühle grundsätzlich keine gute Grundlage für öffentliche Meinungsäusserungen sind - im Privaten ist das was anderes.