Postproduktion allgemein Forum



Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
go4java
Beiträge: 25

Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von go4java »

Hallo,
ich habe einige Videos (*.ts, *.avi und *.mpg) auf einem Netzlaufwerk (\\SERVER\Videos) und würde diese gerne in eine Video-Datenbank aufnehmen; automatisch, also ohne Eingabe von Titel, Genre etc. - es sollte idealerweise alles über's Internet nachgeladen werden...
Mit dem Dateinamen und einer Ähnlichkeitssuche kann man ja schon das meiste herausfinden und wahrscheinlich auch über die Datei-internen Meta-Infos.
Das Tool sollte ausgehend von einem Root-Directory die komplette Verzeichnisstruktur durchrattern und die Videos fein säuberlich (autom.) kategorisieren.
Gibt es so ein Tool?
Danke und Gruß



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von Mylenium »

Woher soll denn hier eine "Ähnlichkeitssuche" kommen? Das mag zwar bei Bildern leidlich anhand von IPCT, EXIF und GPS-Daten und ein bisschen Mustererkennung funktionieren, aber ist selbst dort weit davon entfernt, fehlerfrei zu sein. Woher bitte aber sollte das bei deinen lokal gespeicherten Dateien kommen, die völlig willkürliche Dateigrößen, Timecodes usw. haben und nie durch einen externen Indexierungsdienst bearbeitet wurden? Es könnte Millionen Dateien mit dem gleichen Namen und gleicher Größe, aber völlig anderen Inhalten geben - oder eben nicht eine einzige. Und selbst wenn du Dateien von YouTube & Vimeo runterlädst, weiß doch ohne die Zusatzinfos, die nun mal nur auf den Servern der Anbieter rumschwirren, kein Mensch, dass die Datei XYZ.MP4 auf deinem lokalen Server irgendwann mal der Clip "Häschen beim Hoppeln" war. Sorry, aber das ist einfach nur mal komplett naiv und nicht durchdacht...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von thos-berlin »

Mir fehlt derzeit die Vorstellungskraft dessen, was vorhanden ist und geleistet werden kann und soll. Es handelt sich um dein Material auf deinem Server. Sind das irgendwelche Filme oder ist das selbst produziertes Material ?

Ein Videodatei hat nach ihrer Erzeugung keine Metadaten, es sei denn der Dateityp läßt solche zu und sie wurden auch gepflegt, also irgendwie eingegeben.

Falls nicht, kannst Du das Material auch neu sichten und die Informationen gleich in dei Datenbank eintragen.

In einer aufgenommenen Videodatei stehen ansonsten allenfalls die Aufnahmedaten drin. Ob und wie man die skriptbasiert auslesen kann, weiß ich nicht. Am ehesten traue ich das VirtualDub mit seinen Skriptfähigkeiten zu.

Ob bei irgendwelchen "fremdporduzierten" Videos Informationen enthalten sind, die einen Abgleich mit dem Internet ermöglichen (analog den Matadateien, die beim Umwandeln einer käuflich erworbenen CD nach MP3 abrufbar sind) weiß ich nicht.

Da ber DVDs in der Regel mit einem Kopierschutz versehen sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein (legaler) Service diese Informationen automatisch liefert. Wofür ?

Also, was willst Du aus dem Internet abgleichen ? ....
Gruß
thos-berlin



go4java
Beiträge: 25

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von go4java »

thos-berlin hat geschrieben:Mir fehlt derzeit die Vorstellungskraft dessen, was vorhanden ist und geleistet werden kann und soll. Es handelt sich um dein Material auf deinem Server. Sind das irgendwelche Filme oder ist das selbst produziertes Material ?

Ein Videodatei hat nach ihrer Erzeugung keine Metadaten, es sei denn der Dateityp läßt solche zu und sie wurden auch gepflegt, also irgendwie eingegeben.

Falls nicht, kannst Du das Material auch neu sichten und die Informationen gleich in dei Datenbank eintragen.

In einer aufgenommenen Videodatei stehen ansonsten allenfalls die Aufnahmedaten drin. Ob und wie man die skriptbasiert auslesen kann, weiß ich nicht. Am ehesten traue ich das VirtualDub mit seinen Skriptfähigkeiten zu.

Ob bei irgendwelchen "fremdporduzierten" Videos Informationen enthalten sind, die einen Abgleich mit dem Internet ermöglichen (analog den Matadateien, die beim Umwandeln einer käuflich erworbenen CD nach MP3 abrufbar sind) weiß ich nicht.

Da ber DVDs in der Regel mit einem Kopierschutz versehen sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein (legaler) Service diese Informationen automatisch liefert. Wofür ?

Also, was willst Du aus dem Internet abgleichen ? ....
1.) Aufgenommene Filme (DVB-S) auf Technisat-Receiver
2.) Sonstige Filme (keine Privat-Filme, logisch)



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von Mylenium »

Na das würde nur gehen, wenn dein Rekorder EPG unterstützt und dort Sendezeiten, Längen usw. in die Metadaten eingetragen hat. Dann würden dort aber letztene endes schon alle relevanten Daten stehen und du bräuchtest sie nicht mehr abzugleichen. Irgendwie ein Argument, dass im kreis läuft. Alles andere, ist wie ich schon gesagt habe, hoffnungsloser Fall.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



DOGFILM
Beiträge: 19

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von DOGFILM »

Hi, klar gibt es Ähnlichkeitssuche für Videos:

http://sourceforge.net/projects/pornseer/

PornSeer, a smart *** detector, precisely locates breasts, vulvas and other pornographic features in images/videos. It generates mosaic patterns on illicit contents of *** images/video, provides indexes of pornographic contents for image/video database

interessante technologie mit pragmatischer Anwendung :)))

OK, sorry, wird Dir wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen... Du suchst sowas wie die in der MP3-Welt bekannten Dienste wie FREEDB oder den Musicbrainz Tagging Service, stimmts? Ist mir nicht bekannt, dass es sowas für Videos gibt. Wenn das eigene Aufnahmen sind, wirst Du wahrscheinlich irgendwelche metadaten in den Verzeichnissen der Aufnahme-Software finden können, save.tv erzeugt z.B. auch XML Dateien mit meta-infos, da könntest Du dann anhand der Aufnahme-Zeiten schnell in den TV-Portalen die passenden Metadaten finden (oder in der lokalen TVBROWSER-Datenbank) - jedenfalls wird es ansonsten dünn mit Automatik, da steht dann wohl viele Stunden Arbeit bei IMDB an.

Ach, noch was ernsthafteres zur Ähnlichkeitssuche:
http://videoquery.sourceforge.net/



DOGFILM
Beiträge: 19

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von DOGFILM »

Hey, ich hab noch das hier gefunden:
http://www.collectorz.com/movie/video_library.php



stefanf
Beiträge: 238

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von stefanf »

Wenn ich mir ansehe, wie endgenial Shazam in den unmöglichsten Tonkulissen funktioniert, warum sollte das auch nicht mit Video gehen?

Eine Ähnlichkeitssuche ist hier wohl nicht gefragt, Eher ein Tagging.

Bin sicher, daß das geht und wenn man nur übern Ton geht.

Da ich aber das Gefühl habe, dass ein Rip eines Kauffilms untersucht werden soll, was als einziges Sinn macht, dann finde ich es nicht sehr löblich.
--------------
Best regards, Mit freundlichen Grüßen

Stefan

- 7D mit Glas 8-800
- SD707 mit Krimskrams
- Haufenweise weiteres Zeugs für Foto & Video



DOGFILM
Beiträge: 19

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von DOGFILM »

stefanf hat geschrieben: Eine Ähnlichkeitssuche ist hier wohl nicht gefragt, Eher ein Tagging.
In mehreren Beiträgen wurde dieser Begriff genutzt. Was der OP tatsächlich machen möchte damit, darüber möchte ich nicht spekulieren - ich selber wollte nur das Missverständnis ausräumen, dass sowas nicht gehen könnte, aber das ist auch eine andere Diskussion.

Shazam für Film wäre natürlich genauso möglich über die Audio-Spur - sehr gute Idee! Wenn die da noch nicht selber drauf gekommen sind, solltest Du das schnell mal selber aufziehen :)

Ist nur die Frage, ob das als Businessmodell so funktionieren kann wie mit der Musik - im Gegensatz zur Musik weiss man ja bei Filmen meistens von vorneherein ziemlich genau, um was für einen Film es sich handelt. Wer also benötigt einen solchen Service? Du hast schon recht, wahrscheinlich nur Leute, die jede Menge Aufnahmen von irgendwas völlig unsortiert auf dem Rechner haben, und die irgendwie katalogisieren wollen. Könnte aber auch hilfreich sein beim Erstellen von Archiven.

Für den kreativen Einsatz, also z.B. eigenes Material verwalten, bringt das vermutlich gar nix.
stefanf hat geschrieben: Da ich aber das Gefühl habe, dass ein Rip eines Kauffilms untersucht werden soll, was als einziges Sinn macht, dann finde ich es nicht sehr löblich.
Ich glaube, dass Gefühle grundsätzlich keine gute Grundlage für öffentliche Meinungsäusserungen sind - im Privaten ist das was anderes.



eviva
Beiträge: 1

Re: Video-Datenbank autom. in ein Verwaltungstool einlesen?

Beitrag von eviva »

Hallo.

Lang ist's her, daß jemand mal die Frage nach einer Datenbank für Videos gestellt hat, die den Inhalt eines Verzeichnisses mit vielleicht hunderten Videos oder einer kompletten HD automatisch einlesen kann und anhand von vorhandenen Metadaten und/oder Dateinamen autonom den Abgleich mit Film- und/oder Serien-Online-Datenbanken vornimmt. Die Frage ist allerdings nach wie vor für mich aktuell.

Um's gleich vorweg zu nehmen und evtl. Fragen vorzubeugen: Meine Aufnahmen stammen von mehreren Online TV-Rekorder-Diensten (Save.tv und OnlineTVRecorder/OTR) und sind daher alle legal. Sie kommen zwar durch die Programmierung eines EPG zustande, fanden bzw. finden aber nach dem Download auf meine Festplatten bisher keinen Eintrag in eine Datenbank, da es eine solche für Aufnahmen aus diesen Quellen z.Z. meines Wissens nach scheinbar nicht gibt und der manuelle Eintrag für jede Einzelaufnahme schnell zu einer sehr zeitraubenden Megaaufgabe mutieren würde.

Das Problem: Über die Jahre sind bisher tausende Aufnahmen zustande gekommen. Darunter befinden sich Spielfilme aller Genres, Serien, Dokumentationen, Shows und politische Themensendungen, die mal in Serie, mal als Einzelsendungen aktuelle Ereignisse aufgegriffen haben. Unmöglich, heute noch nachzuhalten, was ich u.U. vor zwei oder drei Jahren aufgenommen habe. Doppelte und dreifache Aufnahmen (und damit verbundene Downloads) waren und sind daher bisher unvermeidlich. Das soll sich in Zukunft möglichst ändern - daher die Suche nach einer Datenbank, die diese Videos und deren Dateinamen als Titel aufnimmt.

Bei gängigen Spielfilmen dürfte der Abgleich eigentlich heutzutage kein allzu großes Problem mehr darstellen, da es bereits sehr viele Online-Datenbankbestände gibt, die mit Vergleichsdaten dienlich sein könnten. Bei Dokus, Magazinen und dergleichen ist mir bisher keine Datenbank im Netz bekannt, die diese Informationen anbietet, weshalb für solche Aufnahmen das Tagging bzw. Verschlagworten und ein Informationsabgleich zur anschließenden Betitelung wohl (noch) nicht möglich wäre.

Das oben genannte Programm Movie Collector von collectorz.com (das immer noch von den Herstellern gepflegt und vertrieben wird) ist dieser Aufgabe leider nicht gewachsen, da sich dessen Hauptaugenmerk auf eine in absehbarer Zukunft aussterbende Medientechnologie beschränkt - die DVD. Für Sammler mit einer ausgedehnten DVD-Kollektion ist das Programm aber sicherlich zu empfehlen. Leider hat deren hauseigene und abgleichende Datenbank dazu und u.a. auch noch das Problem, daß sie eigentlich eine Datenbank für deutsche Sendungstitel benötigten, so wie sie die hiesigen Programmzeitschriften und EPG zum Besten geben. Eine solche Datenbank ist aber von einem US Amerikanische Programmhersteller nicht zu erwarten.

Ich suche also, wie der Original-Fragesteller und Originator dieses Threads, auch heute noch nach einem Programm, daß diese Aufgabenstellung für Sammler von Video- bzw. TV-Aufnahme-Dateibeständen zumindest in Teilen erledigen kann.

Am besten wäre natürlich die Übergabe der Daten an eine Datenbank schon wärend der Programmierung durch ein EPG. Ein Plugin für den TV-Browser, daß diese Daten z.B. in eine SQL-Datenbank aufnimmt, wäre für zukünftige Aufnahmen ebenso ideal wie das nachträgliche Einlesen von bereits vorhandenen Dateien von einer Festplatte mittels eines Programms oder eines darauf spezialisierten Programmteils.

Falls jemand ein solches Programm kennt, etwas Ähnliches empfehlen kann oder dergleichen sogar bereits in Gebrauch hat, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00