Letzten Endes habe ich mich doch für den Sachtler FSB 6 T entschieden – ein kleiner Traum geht in Erfüllung. Im (unfairen) Vergleich zu meinem vorigen MA 501HDV sind praktisch ganze Welten zwischen den beiden.
Positiv:
- der integrierte Flachbodenanschluss ist für Fotografen (wie mich) mit vorhandenem Fotostativ und 3/8"-Schraube Gold wert
- Anfahren/Abbremsen des Schwenks erfolgt absolut sanft (auch ohne Gummiband)
- bei Dämpfungsstufe 3 sind ziemlich gleichmäßige Schwenks möglich (da hilft ein Gummiband ungemein)
- auch extrem langsame Schwenks machbar (wie in Baraka)
- das Festziehen der Arretierhebel beeinflusst den Bildausschnitt nicht (bei 800mm getestet)
- nummerierte Dämpfungsstufen für reproduzierbare Schwenks
- 10-stufiger Gewichtsausgleich
- Skala auf der Verschiebeplatte hilfreich
- Touch&Go-System sehr bequem: Kamera drauf ->> *schnapp* ->> fest
- große, beleuchtete Libelle
Negativ:
- am Schwenkende muss auf den Schwenkarm ein leichter, konstanter Druck aufrecht erhalten werden, damit der Kopf nicht zurückschwingt (ab 100mm deutlich sichtbar; ich kann allerdings das Stativ MA 028 als Fehlerquelle nicht gänzlich ausschließen, obwohl voll eingefahrene Beine/Mittelsäule und auf Spikes stehend)
- der Gewichtsausgleich kann nicht komplett abgeschaltet werden (Stufe 0 fehlt)
- nur 60 mm Verschiebeweg der Platte
- rechts angebrachter Schwenkarm behindert die Handhabung des Arretierhebels der Verschiebeplatte etwas
Mal schauen, ob er sich auch im Winter bewährt – falls nicht, muss der
Arrihead 2 her... :)))
Gruß,
berkelium