Legenden der Wächter, der versprochene Kinderfilm von Zack Snyder ("300", ein selbstauferlegter Fluch, er sagte, falls sein teurer
Watchmen floppen sollte, würde er einen Kinderfilm machen, wie auch immer, das niedliche Mäuschen, das wir in der ersten Einstellung sehen, wird von einer Eule gepackt und an die Babyeulen verfüttert ...), läuft bei uns in 3D digital und 2D analog parallel. Die unweigerlich auftretenden Nichtpasser durch die niemals 100% saubere Polarisation lassen die 3D-Kopie - einfach nur
matschig aussehen, während die analoge aussieht, als hätte sie 4k, man bildet sich ein, jede einzelne Flaumfaser des Federkleids noch im Flug erkennen zu können (analog kann man sich dem tatsächlich annähern, zumindest 2k überhaupt erst
erreichen, zumindest, wenn, wie hier, mit noch höherer Auflösung, nämlich mit 4k für IMAX und 70mm, ge"filmt" wurde, während 99% aller Filme nur in 2k bearbeitet werden. 2D digital
ist natürlich 2k, so ziemlich zumindest).
Die Technik von 2010 ist nicht reif, um die "Revolution" zu tragen, die die Industrie eingeläutet hat. Das ist die Kurzfassung.
... selbst bei jenen, die einen 3D-fähigen Fernseher kaufen, das Interesse an 3D eher mäßig hoch ist -- jedenfalls nicht hoch genug, um ein paar Brillen extra für Freunde zu kaufen...
Nein, sondern, bevor man einen 3D-Fernseher kauft, sieht man mal durch die Brille hinein. Links und rechts von der Mitte kein 3D. 3D-TV ist was für Singles
ohne Freunde. Wachsende Zielgruppe, man darf sich freuen.