jangool
Beiträge: 108

Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von jangool »

Ich habe überlegt mir mal einen Windschutz für meine Panasonic NV GS 500 zu gönnen. Er soll in erster Linie die lästigen Windgeräusche vermindern, ansonsten den Ton genauso aufnehmen wie üblich (also keine bestimmte Richtung, nicht speziell für Interviews).
Bin gerade dabei mich über externe Mikrofone mit entsprechendem Schutz zu informieren (in der Consumer Preisklasse, dachte an etwa 50 €).

Jetzt habe ich gelesen, dass es auch einen Windschutz für das interne Mikrofon gibt, dass wäre dann also ein puscheliger Streifen den man irgendwie an der Kamera anbringt.

Frage: Was taugt so ein Schutz für ein internes Mikrofon, ist es eine Möglichkeit oder absoluter Mist? Falls es Mist ist, wäre ich über Tipps zu externen Mikro/Windschutzen dankbar, ansonsten natürlich Tipps für interne Mikroschutzs.

Danke schon mal![/b]



marwie
Beiträge: 1119

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von marwie »

Ein externes Mikrofon hätte auch den Vorteil, dass man Kamera und Bedienungsgeräusche weniger hört, aber 50€ für Mikrofon und Windschutz ist zu wenig, ein brauchbarer Windschutz alleine kostet schon so um die 30€
Sollte das externe Mic stereo sein oder darf es auch mono sein?



jangool
Beiträge: 108

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von jangool »

komisch: nach allem was ich hier so gelesen habe, hieß es die kamerageräusche werden durch ein externes mikro eher noch verstärkt! Deswegen dachte ich, dass ich dies mit einem internen "Fell-Teppich"-Schutz verhindern könnte.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie sich Mono und STereo auf das Endergebnis (DVD) auswirken. Meine Kamera hat Stereo, da ich bisher mit dem Ton zufrieden war würde ich bei STereo bleiben.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von marwie »

jangool hat geschrieben:komisch: nach allem was ich hier so gelesen habe, hieß es die kamerageräusche werden durch ein externes mikro eher noch verstärkt! Deswegen dachte ich, dass ich dies mit einem internen "Fell-Teppich"-Schutz verhindern könnte.
Das Problem ist, dass sich die Bedienungsgeräusche direkt auf das Mikrofon übertragen, da nützt auch ein Windschutz nichts, ein externes Mic hingegen ist, je nach Konstruktion besser oder schlechter, mehr abgekoppelt von der Kamera.
Warum sollten die Kamerageräusche verstärkt werden durch ein externes mic?

Die Frage Stereo oder Mono stellt sich halt deshalb, weil die meisten externen Mics Mono sind, aber es gibt auch Stereo Mics, zB. das RODE STEREO VIDEOMIC http://www.thomann.de/de/rode_svm.htm ist halt etwas teurer, aber da ist ein Windschutz schon dabei und die Kritiken sind auch gut. Beim Mic würde ich eh nicht zu viel sparen, denn schlechter Ton bleibt schlechter Ton :-)

Was möchtest du Aufnehmen mit dem Mic? Für Atmo Geräusche ist so ein Mic gut geeignet, für Sprache ist ein Handmic, Ansteckmic oder Angeln besser.
ist



jangool
Beiträge: 108

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von jangool »

Warum sollten die Kamerageräusche verstärkt werden durch ein externes mic?
Das hab ich hier gelesen. Habe gerade die Quellen gesucht aber sie natürlich auf die Schnelle nicht gefunden :-( Oder sollte ich mich komplett verlesen haben? Mir ginge es ja um ein Richtmikrofon dass auf die Kamera gesteckt wird, also wäre eine Verstärkung der Kamerageräusche durchaus denkbar.

Ich glaube ich werde einen Windschutz für das interne Mikro einfach mal ausprobieren, vielleicht bastel ich mir irgendas ;)

Mal ne generelle Frage: Wieso wird bei den Windschutz-Mirkos (ich hab diese Dead-Cats vor Augen) der Wind so gut weggefiltert ohne dass dies Verluste des eigentlichen Tons zur Folge hat? Kommt dann nicht auch weniger Ton ins Mikro? Wenn ich sowas selbst bastel, muss ich vllt ein paar Sachen beachten ;-)
Was möchtest du Aufnehmen mit dem Mic?

Ganz einfache Umgebung, Naturaufnahmen, Menschen. Bei meinem letzten Video ist es mir stark augefallen: Ich schwänke durch die Gegend und kommtiere dazu, der Wind ist aber leider so stark dass meine eigene Stimme, die ja direkt hinter dem Camcorder ist, schlecht zuhören ist. Oder ein Interview (da hatte ich blöderweise kein Mikro verwendet, aber ich habe daraus gelernt ;) , da versteht man ein paar Worte sehr schlecht, weil der Wind einfach so laut ist.



Krebs
Beiträge: 1

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von Krebs »

Hallo jangool,

habe am Wochenende ähnliche leidvolle Erfahrung mit eine HDC-SD707 von Panasonic gemacht und mich gefragt ob es wohl eine Art Windschutz für das interne Mikrofon gibt.

Daher bin ich sehr an den Ergebnissen Deiner weiteren Experimente interessiert und hoffe, daß Du sie hier mitteilst.

Im Voraus schon mal Danke



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von Bernd E. »

Krebs hat geschrieben:...habe...SD707...und mich gefragt ob es wohl eine Art Windschutz für das interne Mikrofon gibt...
Gibt´s zum Beispiel hier.



nightfriend
Beiträge: 1

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von nightfriend »

Bernd E. hat geschrieben:
Krebs hat geschrieben:...habe...SD707...und mich gefragt ob es wohl eine Art Windschutz für das interne Mikrofon gibt...
Gibt´s zum Beispiel hier.
wenn du hochgerechnet ca. 30000 Euro für einen Quadratmeter Puschelfell bezahlen willst, dann klick mal drauf auf den Link

die Rechnung ist wie folgt: ein Windschutz in der Grösse 2,5 cm x 2,0 cm kostet 16,-- Euro für 5 qcm.
ein ganzer QM hat 10000 qcm : 5 = 2000 x 16 Euro = 32000 Euro



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von B.DeKid »

Putzig - sag ich doch nun schon seit Jahren - klebt nen Stück Schaumstoff ueber die internen Mikros - so kann man selbst auf Punk Rock Konzerten saueberen Ton (also immerhin besser als ohne ) aufzeichnen.

Ich hab das in Kanada immer gemacht da ich lange Zeit bei Leuten von SNFU wohnte bzw auch mit denen rumgezogen bin;-)


MfG
B.DeKid
Zuletzt geändert von B.DeKid am Di 05 Okt, 2010 22:30, insgesamt 1-mal geändert.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von nicecam »

@ Freund der Nacht": Jaahaaha,...

aber weiter unten auf der verlinkten Seite steht ja auch: "Ein Windschutz für interne Mikrofone erreicht nicht die Wirkung eines Windschutzes für ein externes Mikrofon. Optimale Tonaufnahmen, sowohl hinsichtlich der Audioqualität als auch der Windschutzwirkung, sind nur mit einem externen Mikrofon oder einen digitalen Audiorecorder z.B. der ZOOM H4 erreichbar."

Der informierte, oder kritisch Hinterfragende wird über kurz oder lang sowieso zu der gleichen Ansicht kommen.

Bernd E. übrigens weiss das schon seit urdenklichen Zeiten.
Gruß Johannes



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von nicecam »

Upps, B.DeKid ist im selben Raum.

"shame on me" - aber hilf mir doch mal eben > SFNU ? Du meinst sicher SNFU?

Aber davon abgesehen; im kanadischen Urwald gibt es ja auch kaum externe Mikros von den Bäumen zu pflücken :-)

...deshalb kann ich deinen Einwand verstehen ;-)
Gruß Johannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von B.DeKid »

Hupps danke habs berichtigt Buchstabendreher ;-)) Shame on me ;-))

..........................

Ne Im Wald gabs ddie nicht und waren auch nicht notwendig, da hab ich eigentlich nur fotografiert zu 99%

MfG
B.DeKid



Neueinsteiger
Beiträge: 183

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von Neueinsteiger »

Gibt es einen Windkorb für das Rode NTG 2?



Mink
Beiträge: 1353

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von Mink »

Ja, der Rode Blimp.



Neueinsteiger
Beiträge: 183

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von Neueinsteiger »

1) Kennt jemand noch einen guten Windschutzheersteller (Deadcat) Suche eine profesionelle Deadcat, wie sich auch von Sendeanstalten verwendet werden (lange Haare... :) )?
2) Möchte ein Logo auf meinem Plopschutz bedrucken. WO kann ich dies billig machen lassen?

LG



Mink
Beiträge: 1353

Re: Windschutz für INTERNES Mikrofon

Beitrag von Mink »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14