Kameras Allgemein Forum



HDV Kassetten - XH A1



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Wechiii
Beiträge: 497

HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von Wechiii »

Hallo liebe Slashcamer,

Ich habe nun seit ein paar Wochen meine XH A1 und folgendes Problem: Der Verkaufer hat mir zwei HDV Kassetten beigelegt, die ich einfach nicht mehr bekomme (ohne 20,- Versand zu Bechern) und nun muss ich wohl einen Kassettenwechsel vornehmen.

Habe leider so gut wie keinen vernünftigen Videohändler in der Gegend und so muss ich euch mal wieder quälen.

Die Bänder die ich derzeit benutze: Panasonic AY-HDVM63MQ

Ich würde gerne bei Panasonic bleiben, habe bis jetzt noch überhaupt keine Probleme mit den Kassetten gehabt und da will ich dabei bleiben.

Gibt es denn Nachfolger von diesen Kassetten?

Werde wohl so um die 10 Kassetten kaufen.

Bin Euch allen immer sehr dankbar für Antworten,

Liebe Grüße,
Felix



nicecam
Beiträge: 2166

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von nicecam »

Hallo Wechiii, da bin ich schon wieder [ verstehen nur wir beide ;-) ].

Keine HDV-Bänder kaufen - viel zu teuer und überflüssig. Im Prinzip reichen die allerbilligsten aus.

Bei Panasonic solltest du schon bleiben, das ist richtig. Es gibt jede Menge Threads zu diesem Thema hier.

An folgenden beiden in den letzten Tagen war ich beteiligt:

Welches Band für XH-A1S?
Canon HV30 Kassetten

Nun, die allerbilligsten müssen es ja vielleicht auch nicht sein. Aber Finger weg von HDV-Bändern. Du bezahlst dich sonst tot, bei häufigem Filmen.

Wenn du eine ordentlich Qualität gefunden hast (erkennbar z. B. daran, dass du wenige Probleme mit Dropouts hast) dann bleibe bei der Sorte.

Abgeraten wird davon, zu mischen (innerhalb einer Herstellermarke)besonders aber sollte man nicht auch noch ohne Not die Hersteller wechseln.
Gruß Johannes



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von Werner Küster »

Ich verwende seit 3 1/2 Jahren Kassetten von TDK DVM60ME. Habe keine schlechten Erfahrungen bezüglich Dropouts hiermit gemacht. Bänder anderer Hersteller haben auch schlechtere Hüllen. Zerbrechlich!
Man sollte allerdings nach jedem 10 Band ein Reinigungsband durchlaufen lassen. Nehme in DV gleichermaße wie auch in HDV mit gleichen Bändern auf. Beschaffung wird mittlerweile etwas schwieriger, rate für kleinen Lagerbestand!
Kassettenwechsel auf andere Hersteller "nur wenn es nicht anders geht" vornehmen. Gebe Erfahrungen diesbezüglich gerne weiter.
Wie ja mitbekommen XH-A1 Anwender!
Gruß von Werner



nicecam
Beiträge: 2166

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von nicecam »

Huih, nach jedem 10ten Band schon Reinigungband? Aber natürlich nur minimalst kurz durchlaufen lassen!?!

Tja, wieviel Bänder hab ich denn jetzt schon bespielt? Müsste mal durchzählen schön getrennt nach HV-20 und XH-A1.

Aber gereinigt habe ich noch nicht (müssen).

Ist aber auch wohl so eine Glaubensfrage. Wurde hier sicher auch schon mal des öfteren erörtert.

Reinigst du nass oder trocken? Weil, bei Nassreinigung wurde hier glaub ich schon mal erwähnt, dass dann erst so richtig der Dreck überall verteilt wird, was völlig kontraproduktiv wäre.
Gruß Johannes



gast3

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von gast3 »

hier bekommst Du Deine Kassetten,wie gewünscht und nicht teuer....

http://www.gabriel-sts.de/cassetten.html

ist auch meine Bezugsquelle,Achtung- Urlaub bis 8.10.!

Lass Dir nichts "superbilliges" einreden!

Und-reinigen nur wenn wirklich Störungen auftreten,wenn Du immer das gleiche Band verwendest, wirst Du keine Schwierigkeiten kriegen.
Zu häufiges Reinigen schleifft den Videokopf zu Tode,wenns denn mal sein muß, nur für 10 sec laufen lassen!vielleicht ein,zwei Wiederholungen!
Zuletzt geändert von gast3 am So 03 Okt, 2010 17:12, insgesamt 1-mal geändert.



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von Werner Küster »

Reinige mit Reinigungsband nur trocken, ist auch nur eine Vorsichtmaßnahme nach 10 Bändern. Im übrigen ist ja auch nur 10-15 Sekunden Zeitaufwand hierfür nötig. Johannes hat recht: nicht naß reinigen. "Dann wird es erst recht verschmiert".



Wechiii
Beiträge: 497

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von Wechiii »

Danke lieber - Gast3 - für diesen Link. Habe Hr. Gabriel einmal eine E-Mail geschrieben, ob ich auch 5 Stück bei Ihm kaufen kann. Sehen wir weiter. :)

Liebe Grüße,
Felix

P.S: War kurz davor, die hier zu kaufen: http://www.amazon.de/Panasonic-AY-DVM-m ... 835&sr=8-1 ;-)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich filme oft mit den panasonic Bändern, die Du verlinkt hast. Hab da auch schon oft HDV drauf aufgenommen. Bisher gabs noch keine Probleme. Ich nehme auf ein Band aber auch maximal einmal etwas auf und überspiele es direkt nach dem Dreh auf den PC.

Viele Grüße!



nicecam
Beiträge: 2166

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von nicecam »

Ja ABER, Wechiii, nichts überstürzen.

Hab das von gast3 mal kurz für dich durchgerechnet.

Falls du doch die Kassetten von oben auf der Liste, also HDV-Bänder nehmen willst (viel teurer scheinen die gegenüber normalen ja nicht zu sein) - gar kein Pferdefuss dabei?

3,80 Euro pro Stück zuzüglich Mehrwertsteuer (sind dann schon teurer als meine) zuzüglich faire 12,50 Euro nach Österreich - bist du bei 57,72 Euro für 10 Kassetten.

Na gut, das scheinen die Nachfolger der von ruessel verwendeten Bänder zu sein. Bei Gabriels gibts auch Bänder für 8,00 Euro. Hmhmm...

Ich glaub, da ist auch viel Glaubengedöns dabei. ;-)

Aber okay, man sollte schon ein gutes Gefühl beim Gebrauch haben, die billigsten nehm ich ja auch nicht. Aber ob ich damit bestens bedient bin, weiss ich immer noch nicht.
Gruß Johannes



Wechiii
Beiträge: 497

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von Wechiii »

Ich denke ich mache jetzt folgendes:

Ich probiere die AY-DVM60 (10 Stück) und habe dann immer noch die Möglichkeit nochmal die MQ nachzubestellen, oder was meint ihr?

Liebe Grüße,
Felix


//Edit: Hab das jetzt gemacht! :)



nicecam
Beiträge: 2166

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von nicecam »

Ich denk mal, das ist ein guter Einstieg. Ich nehm die ja auch bisher ausschließlich.

Muss aber noch mal darauf hinweisen (in den Links, die ich gab, steht das ja schon), dass ich meine, dass sich diese Bänder leicht - aber auch nur wirklich leicht - besser mit meiner HV-20 vertragen.

Aber ich will grundsätzlich für beide Kameras die gleiche Bandsorte benutzen. Sollte ich zu dem Schluss kommen, einmal zu wechseln, müsste ich mich entweder für billigere entscheiden (möglicherweise mit besserem Erfolg) oder eben für teurere.

Also, wechiii, nimm erst mal die gerade von dir genannten.
Gruß Johannes



Wechiii
Beiträge: 497

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von Wechiii »

Da Panasonic kann ich ja immer noch bei Gabriels zuschlagen und wieder mit denen filmen, oder? Sprich die MQ?

Liebe Grüße,
Felix

P.S: Wenn ich nichts bemerke, na dann werde ich wohl bei den DVM60 warten. Habe jetzt 24€ für 10Stück bezahlt. Ich denke das ist in Ordnung!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV Kassetten - XH A1

Beitrag von tommyb »

Wenn die Dinger nicht die selben Qualitäsmerkmale wie die grottigen SONY DV Premium (orange) haben, dann kannst Du sie sicherlich behalten...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 16:49
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Darth Schneider - Do 16:04
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 13:36
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24