Kameras Allgemein Forum



wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein ist



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Multivideocutterman
Beiträge: 192

wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein ist

Beitrag von Multivideocutterman »

Hi!

ich hab ne frage und zwar:
wie können camcorder oft extrem weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein ist?
Bei teueren Kameras oder (D-)SLRs sind die Objektive viel größer/breiter, und können u.U. weniger zoomen (und kosten dafür mehr)

wie kann das sein?

Viele Grüße,
Multivideocutterman



rush
Beiträge: 14830

Re: wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein

Beitrag von rush »

Das ist im Prinzip vergleichbar mit Kompaktknipsen...

Die Sensoren sind viel kleiner als in einer DSLR und machen daher die Berechnung der Objektive einfacher, kleiner und eben auch billiger.

Weiterhin nimmt die Lichtstärke beim zoomen in Camcordern in der Regel ab...

Bei besseren Objektiven hat man hingegen oftmals durchgehende Lichstärke.
keep ya head up



nico
Beiträge: 267

Re: wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein

Beitrag von nico »

Es gibt 2 Zoomarten: optisch und digital.

Beim optischen Zoom (bis normalweise ca. 20fach) wird ein recht gutes Objektiv benötigt und man erhält durchgängig ein gutes Bild.

Beim digitalen Zoom wird dies "errechnet" und dadurch kann man erheblich höhere Zoomfaktoren erreichen. Manchmal sogar bis 200 fach. Das Bild ist aber umso verpixelter und schlechter, je höher man den Faktor wählt. Oft fängt das schon bei 8 -10 fach an.

Fazit: Optischer Zoom ist besser, digitaler ist pure Augenwischerei und dient nur zur Kundenverklapse.
nico



tommyb
Beiträge: 4921

Re: wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein

Beitrag von tommyb »

@Multivideocutterman
Geht es Dir nur um den FAKTOR (20x) oder um die Endbrennweite (300mm)?



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein

Beitrag von Multivideocutterman »

es ging mir darum, dass ich mich gewundert habe, warum ich megamäßig viel geld für 300mm ausgeben muss, wenn ich ne DSLR kaufe, aber relativ wenig bei nem Camcorder.
Dazu ist das 300mm-Objektiv bei der DSLR auch viel größer als das eingebaute im Camcorder.

Der von rush angesprochene kleine Bildsensor und die Lichtstärke erkärt das natürlich.



Replay
Beiträge: 456

Re: wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein

Beitrag von Replay »

Das Objektiv im Camcorder muß weniger leisten als ein Objektiv in einer DSLR. Daher werden die immer vorhandenen Nachteile bei solchen Riesenzooms bei Video nicht so stark sichtbar. Aber trotzdem wirkt sich so ein Zoomrüssel nachteilig aufs Videobild aus.

Es gibt optische Gesetzt (Naturgesetze), welche die Brechung von Licht beschreiben. Und jedes Objektiv unterliegt diesen naturgegebenen Grundsätzen. Daher hat jedes Objektiv mehr oder weniger Abbildungsfehler (Farbsäume in Bildteilen mit viel Kontrast, Verzeichnungen, Randunschärfen, etc.). Allerdings stellt sich die Frage, wie stark diese Abbildungsfehler sind 8und wie gut die Elektronik der Kamera diese rausrechnen kann).

Je hochwertiger das Objektiv, desto geringer die Abbildungsfehler. Bei einem sehr guten Objektiv sind die Abbildungsfehler nicht zu erkennen. Sehr gute Objektive sind sog. Festbrennweiten, also ohne Zoom. Das bedeutet, daß die Linsen darin fest zueinander stehen und der Stahlengang (also das Licht) durch das Objektiv einen fest vorgegebenen Weg geht. Somit kann man Abbildungsfehler umgehen.

Bei Zooms verschieben sich die Linsen zueinander, wenn man das Zoom betätigt. Dementsprechend ändert sich der Stahlengang und bewegt sich somit auch mal in Bereichen, in denen die Abbildungsfehler sichtbar werden. Und je größer der Zoombereich ist, desto weiter dringt der Stahlengang in „ungünstige“ Regionen vor und entsprechend deutlicher sieht man das.

Das heißt aber nicht, daß alle Zooms schlecht sind. Bei Consumer-Video kann man durchaus ohne große Beeinträchtigungen bis zu einem 10-fach oder maximal mit kleinen Kompromissen (dann ist aber wirklich Schluß) 15-fachen Zoom gehen, bei Foto sollte bei 5-fach das Ende sein. Die Auflösung bei Video ist geringer, daher sind die Anforderungen an das Objektiv auch nicht so hoch. Es gibt durchaus sehr gute 20-fach Zooms im Broadcast-Bereich, aber das sind dann Preisregionen, die jedem Consumer-Filmer die Sicherung rausfliegen lassen.

Sehr hochwertige (und entsprechend teure) Videokameras (Profigeräte) haben auch eine Wechseloptik, wie eine Spiegelreflexkamera im Fotobereich. Wenn man also eine Tierdoku von der BBC sieht, hat der Kameramann meist sein Teleobjektiv auf die Kamera geschnallt und nicht einfach das Zoom voll aufgezogen.

Viel Zoom, schlechtes Bild? Ja. Daher sollte man der Kamera den Vorzug geben, deren optischer Zoom geringer ist oder zumindest das vorhandene Zoom nicht voll ausschöpfen. Bei Video bedeutet das in der Regel 10-fach bis maximal 15-fach. Was darüber hinausgeht verschlechtert die Bildqualität deutlich sichtbar.

Grüße

Replay



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein

Beitrag von Multivideocutterman »

wow, danke replay, für die ausführlichen informationen :)

das klärt so einige Fragen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: wie können camcorder oft weit zoomen, obwohl das objektiv relativ klein

Beitrag von tommyb »

Yay. Genau.

Und was dazu noch zu erwähnen wäre:
Ein Camcorder-Objektiv startet bei einer ungerechneten Brennweite von vielleicht 35 oder gar 40mm. Nehmen wir z.B. eine SONY HDR-HC9. Diese hat umgerechnet bei Video eine Anfangsbrennweite von 40mm (nachzulesen hier) und gerade mal einen 10x Zoom. Die Endbrennweite ist allerdings bei krassen 400mm (40mm x 10).

Wenn der Hersteller es noch weiter übertreibt und die weitwinkligkeit der Kamera noch weiter einschränkt, wird die Endbrennweite noch größer. Das würde er z.B. erreichen, wenn er z.B. den Aufnahme-Chip in der Kamera verkleiner würde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ACHTUNG WETRANSFER!
von Bergspetzl - Do 8:02
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - Do 6:35
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von Franky3000 - Do 3:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04