Gemischt Forum



Suche Professionelles Stativ für DSRL



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Multivideocutterman
Beiträge: 192

Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Multivideocutterman »

Hi!

Ich suche ein Stativ, dass ruckelfreie Schwenks hinbekommt. Vom Gewicht muss es nur eine DSRL aushalten.
Was (/welche Firma) könnt ihr mir empfehlen? (sollte möglichst günstig sein)

Viele Grüße,
Multivideocutterman



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Jollitop »



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich bin der Meinung, dass für eine Video-DSLR nicht unbedingt ein Sachtler herhalten muss, sondern auch ein Manfrotto mit nem 501HDV-Kopf ausreichen kann.

Wer es dann professioneller haben will und mehr Budget hat, kann natürlich dann ein teures Sachtler kaufen.

Aber zur Auswahl stehen nicht allzu viele Marken. Welches Budget hast du denn?

Viele Grüße!



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Multivideocutterman »

so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich
aber so ca. 200€ (?) hätte ich zur verfügung



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von B.DeKid »

Zum Filmen Bilora 936

Zum fotografieren ein Manfrotto 190 ziger



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Blackeagle123 »

Achso, ich dachte was professionelles...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von B.DeKid »

Blackeagle123 hat geschrieben:Achso, ich dachte was professionelles...
... für 200 Euro - LOL ... ja vielleicht die Stativ Tasche ;-))

(Oder er hat eben ne 0 vergessen dran zu hängen;-)

MfG
B.DeKid



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von schlaflos011 »

... für 200 Euro - LOL ...

meine Stativplatte kostete mehr ;-)
der Regenschutz meiner Kamera auch ;-)

Bitte beim Stativ nicht sparen!!!!!

http://www.sachtler.com/en/
http://www.vinten.com/de/products-de
http://www.manfrotto.de/category/8709.0.0.0.0/Video
http://www.panther.tv/cms/de_bc_fluidheads.html
http://cartoni.com/web/en



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Multivideocutterman »

wo kann ich denn tipps bekommen, wie ich für mich das richtige stativ aussuche?



Mink
Beiträge: 1353

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Mink »

Ich glaube das "Professionelles" irritiert hier ein bisschen. ;)

Das gibt es für 200€ nicht! Auch nicht gebraucht. Nicht mal nah dran.... aber wozu willst Du was professionelles? Du bist offensichtlich kein Profi.... Du suchst ein gutes Stativ ....

Auch von mir der Tip: Bilora 936... oder sparen und gebraucht ne Manfrotto-Kombo (z.B.: 501 Kopf + 525 Beine) für 400€ kaufen....



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von carstenkurz »

Fang mal mit dem Bilora 936 an, das hat für knapp über 100 Euro erstmal alles, was nötig ist. Es gibt dann so ab 350-400 Euro noch ein paar bessere NonNames mit mehr Funktionalität (einstellbare Balance, abschaltbare Dämpfung). Und dann geht's so ab 500 Euro mit Manfrotto weiter.

Aber mit dem Bilora macht man erstmal keinen Fehler, selbst wenn man später mal was teureres kauft.

- Carsten



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von B.DeKid »

Sagt Ich JA

Bilora .... einfach in dem Preis Segment auf Video bezogen Top.


Ansonsten halt Manfrotto "beine" 190ziger oder 055 ziger "



kgerster
Beiträge: 583

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von kgerster »

Ich finde die Velbon Stative sehr brauchbar. Der Fluidkopf PH-368 (ist beispielsweise beim DV-7000 und CX-686 dabei) läuft sehr sauber und reicht für eine DSLR völlig aus. Allerdings ist das ein 2-Wege Kopf (die Platte lässt sich also nicht kippen).

Mit 3-Wege Kopf wäre z.B. das Velbon Sherpa 538 eine Überlegung wert. Alle genannten Stative bewegen sich in Deinem Preisrahmen.

Was für Anforderungen hast Du noch? Willst Du viel in Extrembrennweiten filmen /fotografieren? Soll das Stativ leicht sein? Wenn ja wie leicht? Ein Stativ mit 3-4kg kann beim Wandern schon ganz schön lästig sein.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von carstenkurz »

Der Velbon Kopf ist ein reines Plastik-Teil. Das 7000er WAR vielleicht mal ne gute Wahl. Ein 2-Wege Kopf an einem Stativ ohne Nivellierkugel ist keine gute Idee mehr.


- Carsten



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Multivideocutterman »

Erstmal danke für die ausführlichen infos :-)

Also es sollte schon so leicht wie möglich sein, und sich in meinem Preisrahmen (<200€) befinden.

Das Bilora 936 klingt gut. Gibt es preislich da noch ähnliche?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von carstenkurz »

Nee. Auf der Photokina habe ich noch ein paar andere low-cost Stative von NoName Asiaten gesehen, aber unter welchen Umständen die auf dem Markt auftauchen...

Das nächste geht dann bei Foto-Walser so ab 200 aufwärts. Aber da taugt der Kopf nicht bei den billigen.



- Carsten



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Frank B. »

Kennt jemand das Hama Omega Video II ? Ist das ein Baugleiches zu einem anderen bekannten Stativ? Meist kaufen die doch auch nur bei Fernostfirmen zu. Die Daten zu dem Stativ klingen jedenfalls gar nicht übel. Der Straßenpreis liegt auch so um die 200,- Euro

http://www.hama.de/portal/articleId*172798/action*2563



Jott
Beiträge: 22636

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Jott »

Rund 1.000 Euro aufwärts oder halt nicht schwenken, was ja auch geht. Das Dumme: bis man das eingesehen hat, sind schon ein paar Hunderter für wackeligen Billigschrott draufgegangen, die man sich gleich hätte sparen können. So läuft das Spiel. In deiner gewünschten Preisklasse kriegst du nur etwas, das deine Kamera vom Boden fernhält.

Gehe wenigstens zu einem gut sortierten Händler und probiere aus (Kamera drauf und ruckfrei zu schwenken versuchen), was es so gibt für dein Budget. Achte auf eine Nivelliermöglichkeit mit Wasserwaage.



0711video
Beiträge: 400

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von 0711video »

kauf dir n schwebi


www.schwebi.tv


da hast du steadicam und stativ in einem. kostet unter 200 euro.

ohne übung gehts natürlich nicht.


joachim



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich würde Dir einen der kleinsten Fluid-Kopf empfehlen, den 700RC2 von Manfrotto. Den baust Du dann auf ein Stativ, welches nicht viel gewicht aushalten muss, die Beine sind hier ja nicht so wichtig, wenn Du mit DSLR filmst. Solltest Du mit 200€ hinkommen und Schwenks sind hiermit sehr gut möglich.

Viele Grüße!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Blackeagle123 »

Der Vorschlag mit dem Schwebi war hoffentlich ein Witz ;-)



kgerster
Beiträge: 583

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von kgerster »

Jott hat geschrieben:Rund 1.000 Euro aufwärts oder halt nicht schwenken, was ja auch geht. Das Dumme: bis man das eingesehen hat, sind schon ein paar Hunderter für wackeligen Billigschrott draufgegangen, die man sich gleich hätte sparen können. So läuft das Spiel. In deiner gewünschten Preisklasse kriegst du nur etwas, das deine Kamera vom Boden fernhält.
Ohne Worte.

Und externe Mikros nie unter 1500.- EUR kaufen. Aber besser mehr ausgeben. Ach ja. Kameras nur von ARRI. Oder mindestens RED (sollte die Kohle mal wieder knapp sein).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von pilskopf »

Also wer mit unter 1000€ Stative keinen anständig flüssigen Schwenk hin bekommt, sollte das Filmen auch gleich ganz lassen, da man hierfür auch geschicklich sein muss, schließ ich gleich das Talent mit aus das man braucht um Filme drehen zu können. Ein sehr angenehmes Hilfsmittel ist übrigens ein gutes Gummiband, damit bekommt man mit einem guten Fluidkopf verdammt smoothe Schwenks hin.

Ich benutz die Combi Manfrotto 501 mit 055er Pro Beinen. Wer damit keine guten Schwenks hinbekommt muss körperlich beeinträchtigt sein.


Diese Übertreibungen hin zu High Tech ist hier wirklich furchtbar, das hat meist mit den Anwendungsgebieten meist einfach nix mehr am Hut. Und nie vergessen, mit einem 5000€ Stativ kann man auch schon mal den falschen Ausschnitt filmen, schlecht schwenken genauso. Der Anwender dahinter und sein Talent, seine Ideen und seine Geschicklichkeit machen 80% der Aufnahme aus.
Zuletzt geändert von pilskopf am So 03 Okt, 2010 20:21, insgesamt 1-mal geändert.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Mink »

Naja Regisseure haben oft so Leute die ihnen helfen.... äh z.B. Kameramänner .... jemandem das Talent Filme zu machen abzusprechen nur weil er keine Übung im schwenken hat .... äh... geht so nicht!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von pilskopf »

Dann dürfte man sich nicht darüber äußern. Entweder hat man schon mit solchen Geräten gearbeitet und kann das beurteilen oder man hat nicht. Man muss schon äußerst wenig Geschick besitzen mit unter 1000€ Stativen keinen brauchbaren Schwenk hinzu bekommen, das ist Fakt.



Jott
Beiträge: 22636

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Jott »

Es fiel das Wörtchen "professionell", daher war das keine Übertreibung. Was ist ein "brauchbarer" Schwenk? Sanftes, völlig ruckfreies Anfahren und Abbremsen in allen Achsen? Ohne Gewackel und Gezuckel auch im Telebereich und nicht nur bei Windstille? Ohne Nachwippen? Kann man die Kamera anfassen (z.B. zum Schärfeziehen), ohne Wackeln oder Vibration? HD ist da sehr kritisch, kein Unterschied zwischen DSLR und Camcorder. Kleine leichte Kamera = kleines billiges Stativ ist ein physikalischer Denkfehler. Sachtler bringt das oben verlinkte DSLR-Stativ doch nicht zum Spaß auf den Markt.

Deswegen habe ich doch empfohlen, beim Händler zu testen, was es für 200 EUR gibt. Wenn das für den momentanen Anspruch reicht, ist es ja okay, aber wieso dann als Messlatte "professionell" angeben? Also nicht Hobbyfilm, sondern Auftragsfilm?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von pilskopf »

Also nachdem er max 200€ angegeben hat, weiß´man doch auch, dass das professionell etwas übertrieben war. Dass heißt aber nicht dass man unter 1000€ kein gutes Stativ bekommt. Und was Sachtler macht iost mir ehrlich gesagt egal, es gibt auch Steadicams fürs Iphone. Blöde die unnötig Geld ausgeben gibt es immer und für die gibt es auch einen Markt weil sie es so wollen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Bernd E. »

Mit dem Wörtchen „professionell“ treiben schon viele Billigstativhersteller kräftig Schindluder, da sollte man es hier nicht zu sehr auf die Goldwaage legen. Dass man für 200 Euro kein Stativ bekommt, das dieses Attribut verdient, dürfte jedem klar sein, und auch, dass man Manfrotto spätestens dann nicht mehr für so toll hält, wenn man versucht, damit im Winter bei Minusgraden zu schwenken oder man gar mit einem Sachtler-Kopf als Vergleich drehen konnte. Nur hilft das alles nichts, wenn das Budget dafür nicht da ist.
In der Billigklasse scheint man aber durchaus mit den hier zigfach besprochenen und empfohlenen Stativen der Bilora 936- oder Velbon DV7000-Kategorie zufrieden sein zu können – auch wenn es einen himmelweiten Unterschied zu den Stativen, insbesondere Köpfen, gibt, die aus gutem Grund als professionell gelten. Dass Sachtler den Markt der „Blöden“ bedient, die „unnötig Geld ausgeben“, ist jedenfalls eine sehr gewagte Behauptung...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von carstenkurz »

Jott hat geschrieben:Sachtler bringt das oben verlinkte DSLR-Stativ doch nicht zum Spaß auf den Markt.
Doch, tun sie.

Kein Mensch braucht ein 'DSLR-Stativ'. Aber es lässt sich gegenwärtig natürlich leichter verkaufen, wenn man es so nennt.


- Carsten



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von pilskopf »

Nach dem Hi8, DV und HDV Sachtler aber nur konsequent. :D *spaß*



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von r.p.television »

Ich besitze ein altes ursprünglich 4000 Euro teures Sachtler
trotzdem benutze ich in Verbindung mit meiner 5Dmk2 oder auch EX1 immer öfters ein Bilora 936 Pro.
Nicht etwa um das Sachtler zu schonen. Nein, es ist schlicht und einfach zu schwer um es länger zu tragen. Und ich bin durchaus in der Lage mit dem Bilora einigermassen ruckfrei anzuschwenken. Natürlich nicht in hohen Brennweiten. Aber das ist selbst mit einem teuren Sachtler unmöglich.
Ich habe mir das Bilora nicht wegen des Preises gekauft, sondern weil es meines Wissens nach tatsächlich das kompakteste und leichteste Stativ mit Halbschale ist. Passt zerlegt in normale Reisekoffer und kann kilometerweit getragen werden. Bitte um Korrektur, falls das nicht (mehr) stimmt.



Replay
Beiträge: 456

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von Replay »

Das Bilora ist sehr gut, da luge ich auch schon drauf, derzeit habe ich ein Velbon DV 7000, welches auch nicht schlecht ist. Aber lt. vielen Berichten ist das Bilora um einige Ecken besser.

Grüße

Replay



Roman Bodendorff
Beiträge: 8

Suche ein Stativ für 7D zum filmen und fotografieren

Beitrag von Roman Bodendorff »

Wie schon oben lange besprochen habe ich mir hier ein paar stative angeschaut, jedoch finde ich das Sachtler ein wenig zu teuer.

Das Berola ist mir zu klein mit 1,51m höhe.

gibts da noch tipps bei einer etwa 500€ preisklasse?


gruß Roman



soan
Beiträge: 1236

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von soan »

Schau mal im Internet nach Secced-Stativen. Die gibts in sehr vielen Variationen, sind preiswert und hochwertig. Sind besser als man denken mag...zb hier zu erwerben:

http://www.wtsbroadcast.com/shop/produc ... duct=18526

oder hier

(etwas teurer aber bessere Auswahl)
http://www.tripodmarket.com/camera-supp ... -bowl.html



0711video
Beiträge: 400

Re: Suche Professionelles Stativ für DSRL

Beitrag von 0711video »

http://www.steadystick.de/produkte.htm

kostet ab 320 euro.

schwenks mit dslr und rollendem verschluss sind eh ein problem.

ich arbeite mit so nem ding und bin sehr zufrieden, denn auch so ne 900 gramm wird mit der dauer schwer. wobei ich die ausführung für ne schwerere videokamera hab. damit kannst du über kopf, über schulter aufnahmen u.ä. machen ud du kannst sie mittels gürtelschnalle befestigen, so dass du das gewicht nicht in den angewinkelten armen hast.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25