Postproduktion allgemein Forum



Einführungen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Einführungen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion

Beitrag von slashCAM »

Einfuehrungen: Einführungen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion von heidi - 27 Sep 2010 21:14:00
>Seit einiger Zeit ist es wieder so weit: 3D ist in aller Munde, und ginge es nach den Herstellern auch bald in jedem Wohnzimmer. Dabei stehen die Chancen für einen Durchbruch in Sachen 3D-Kino diesmal tatsächlich besser als je zuvor, denn dank digitaler Technik ist sowohl die Aufnahme als auch die Distribution deutlich einfacher geworden. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, daß die stereoskopische Filmproduktion ein recht aufwändiges Unterfangen ist, bei der es vieles zu lernen und beachten gibt...
zum ganzen Artikel



Mac4ever1950
Beiträge: 50

Re: Einführungen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion

Beitrag von Mac4ever1950 »

Der Beitrag zeigt, wie schwierig es ist, überzeugendes 3D zu produzieren.

Es gelingt ja z.B. den Fernsehsendern nicht einmal, überzeugendes HD zu produzieren, denn sie machen einfach den alten Stiefel fürs Guckkastenkino, das sie von SD-Zeiten gewöhnt sind, weiter:

zu viele und schnelle Schnitte, zu schnelle Schwenks, zu viele optische Gimmicks/Einblendungen, alles im Turbo Modus - nichts im Kino-Look.

Alles wirkt aufgepeppt, künstlich, Albernheiten wie schnell "vorgespulte" Bewegungen, die sich epidemisch in den HD-Programmen verbreiten, tun ein Übriges.

Der Zuschauer gewöhnt sich natürlich dadurch eine sehr oberflächliche Sichtweise an, denn er kann nicht auf dem Bild umherschauen,das ja nun endlich groß genug dafür ist, er nimmt wieder nur noch das wahr, was ins Auge "knallt".
Letztlich wird es wieder das alte Trash-TV zum Reinziehen und Vergessen, wie schon bei SD. Inhaltlich und optisch eben auch.

Ich bin absolut enttäuscht von dieser Entwicklung. 3D fügt nur eine weitere Dimension hinzu - besser wird gar nichts.

Die Macher haben alle irgendwie Angst, der Zuschauer könnte sich langweilen und umschalten. Das tut er auch - weil der Overkill einfach nur nervt.



the_macianer
Beiträge: 3

Re: Einführungen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion

Beitrag von the_macianer »

Ich hab hier ein Beispiel für die Erstellung von stereoskopischer Filme.
Sogar mit CGI-material.

Link: http://www.youtube.com/watch?v=Z5t18HrSV_I

samt Making of: http://vimeo.com/9273431

schau es euch mal an!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von slashCAM - Di 18:04
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 17:05
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 16:25
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 16:09
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von Jott - Di 16:00
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 9:59
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45