Postproduktion allgemein Forum



Camcorder Emulation



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
interRolf
Beiträge: 6

Camcorder Emulation

Beitrag von interRolf »

Hallo SlashCAM forum,

Ich habe mir die Frage gestellt, ob es nicht möglich ist, über eine Videodatei, mittels eines Programmes, die Datei als Firewirecamcorder zu emulieren.

Warum?

Teilweise sind die Clips Welten zu groß, und ich benötige nur einen Ausschnit, optimal wäre, wenn ich diesen Clip im Capture Tool von Avid markieren könnte um nur bestimmte Bereiche zu importieren/capturen.

Gibt es solch eine Simulaion bzw. gibt es eine einfache Möglichkeit Videodateien zu kürzen?

Gruß,
interRolf



Replay
Beiträge: 456

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von Replay »

Ja, da gibt es eine Möglichkeit. Ein Schnittprogramm ;) Bei Windows ist ja der Moviemaker dabei, reicht zum Kürzen eines Videos allemal.

Grüße

Replay



interRolf
Beiträge: 6

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von interRolf »

Ach Was ;)

Schon klar das das möglich ist. Jedoch soll es ja eine Erleichterung sein.

Beispiel:

Ich habe ein Videoclip im h264 aufgenommen. Dieser hat eine Länge von circa 2 Stunden.
Ich benötige aber nur 5 min aus diesem Clip.

Wenn ich diesen Clip in Avid importiere, dann rechnet er diesen Clip in das angegebene Projektformat um. Das dauert und zudem wird viel Speicherplatz benötigt.

Gibt es nun eine Möglichkeit, dies zu optimieren?
Und da sind mir 2 Ideen eingefallen, allerdings sind das nur Vermutungen.

1. Videoclip in ein Playerladen, der den Datenstream an ein emulierten Fireware Interface ausgibt, sodass ich in Avid capturen kann (Ideallösung, wie ich finde).

2. Tool, welches Clip importiert, ohne irgendwelche Konvertierungen, und dann Bereich markieren, exportieren in exakt dem gleichen Format.

Ich hoffe ich habe dieses Problem verständlicher ausgedrückt.

Gruß,
interRolf



TheBubble
Beiträge: 2059

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von TheBubble »

Du denkst viel zu kompliziert.

Verwende eine Bearbeitungs- oder Schnittsoftware, die mit dem Dateiformat umgehen kann und nichts umrechnen muss. Lade die Datei, markiere den gewünschten Bereich und exportiere dieses Stück. Die genaue Vorgehensweise unterscheidet sich natürlich je nach verwendetem Programm.



Replay
Beiträge: 456

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von Replay »

Ok, jetzt ist es verständlicher. Avid kenne ich nicht, aber jedes mir bekannte Schnittprogramm kann in mehreren Formaten exportieren.

Ich verwende Magix. Und was Du vorhättest, sähe da so aus: Video laden (da wird nichts konvertiert), benötigtes Stück rausschneiden, im Format der Wahl exportieren, fertig.

Ich vermute, daß Du in Avid ein Projekt genau in dem Format anlegen mußt, in welchem das Originalvideo vorliegt. Dann dürfte ja nichts konvertiert werden, oder?

Avid-Nutzer können da sicherlich bessere Aussagen machen.

Grüße

Replay



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rainermann »

TheBubble hat geschrieben:Du denkst viel zu kompliziert.

Verwende eine Bearbeitungs- oder Schnittsoftware, die mit dem Dateiformat umgehen kann und nichts umrechnen muss. Lade die Datei, markiere den gewünschten Bereich und exportiere dieses Stück. Die genaue Vorgehensweise unterscheidet sich natürlich je nach verwendetem Programm.
Ist bei Mac zB mit dem Quicktimeplayer möglich: Laden, trimmen, exportieren.



interRolf
Beiträge: 6

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von interRolf »

Und genau das ist das Problem bei Avid, bzw. arbeitet Avid so professionell, dass es bestimmte Formate gleich umrechnet.

Weiss jemand, ob es für Avid eine native Unterstützung für H264 Material gibt?


Die Möglichkeit mit dem Quicktime werde ich versuchen.
Geht das auch aufm PC, bspw. mit Quicktime Pro?

Gruß,
interRolf

Ps.: So kompliziert denke ich gar nicht, dass weiss derjenige, der Avid kennt.
Sone Firewire Emulation wäre schon was geiles.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rainermann »

interRolf hat geschrieben: Die Möglichkeit mit dem Quicktime werde ich versuchen.
Geht das auch aufm PC, bspw. mit Quicktime Pro?
.
Hm, beim Mac mit Quicktime X und Quicktime Pro. Pro müsste es auch beim PC können, Quicktime X gibt es soviel ich weiss nur beim Mac ab Snow Leopard
Zuletzt geändert von rainermann am Mi 29 Sep, 2010 16:46, insgesamt 1-mal geändert.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rudi »

Ich verstehe was du meinst und weshalb das für dich wichtig ist.
Ich habe jetzt ne Stunde rumgesucht, aber kann es einfach nicht mehr finden. Es gab mal genau sowas unter Linux. Da konnte der Rechner eine Datei über Firewire wie einen Camcorder darstellen. D.h. man konnte über Firewire in der Datei spulen und die Datei eben wie einen Camcorder ansprechen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dazu soagr ne slashCAM-News gemacht habe, aber ich finde sie jetzt einfach nicht mehr...

Vielleicht erinnert sich ja noch ein anderer Leser... sorry...

rudi



interRolf
Beiträge: 6

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von interRolf »

Wenn das irgendeiner noch finden könnte, dann wäre das genial.

Und wie funktioniert das im Detail?

Linux Laden. Player öffnen und dann software basierter Stream? Oder kann ich das auch über Fireware extern auf den Windows Rechner "schicken".

Gruß,
Franz



campool
Beiträge: 407

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von campool »

Replay hat geschrieben:Ich verwende Magix. ... (da wird nichts konvertiert)...
Also bei mir konvertiert Magix schon. Es muss ja in irgendeiner Spezifikation Zugriff auf die Datei finden. Und für ein solches Verzeichnis rechnet das Programm halt. Kdenlive macht mir damit aber keine Zicken.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rudi »

Ich glaube da gab es auch noch was anderes, aber der Virtual VCR für Linux scheint auch sowas zu können.

http://linux4mac68k.free.fr/ieee_1394.htm

Ganz unten. Virtual VCR.

Ist wohl schon eine Weile nicht mehr weiterentwickelt worden, weshalb ich schätze, dass man das mit aktuellem Linux-Kernel nicht gleich zum Laufen bringt. Aber ja, das Programm sollte sich über eine externe Firewire-Verbindung wie ein Camcorder verhalten.

Aber noch eine ganz andere Frage: Hast du schon mal an Frameserving gedacht? Das könnte fast einfacher sein. Oder bist du auf nem Mac?



digibeta
Beiträge: 3

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von digibeta »

Bei Media Composer 5 kannst du Quicktime H.264 direkt nativ bearbeiten mit dem AMA Modul.

Das ist eins der neuen Features vom Media Composer 5.

So kannst du zum Beispiel auch 5D Material nativ bearbeiten.


Grüße



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rainermann »

Ich würde mir einfach jemanden aus der Gegend suchen, der nen Mac hat. Ein ganz einfaches Macbook reicht da schon. Das File mit Quicktime X oder Pro abspielen, in und out setzen und abspeichern. Fertig.
Da es eh in h264 aufgenommen ist, wäre das evtl. die einfachste Lösung ohne groß zu rendern oder basteln.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von iMac27_edmedia »

oder mit einem Programm wie Streamclip nur den gewünschten Bereich markieren und im gewünschten Format (an das jeweilige Schnittsystem oder H264) exportieren!



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rainermann »

(doppelpost)
Zuletzt geändert von rainermann am Mi 29 Sep, 2010 17:05, insgesamt 1-mal geändert.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rainermann »

iMac27_edmedia hat geschrieben:oder mit einem Programm wie Streamclip nur den gewünschten Bereich markieren und im gewünschten Format (an das jeweilige Schnittsystem oder H264) exportieren!
stimmt, geht genauso und kostet auch nix. Benutz ich ja auch ständig :-) Dürfte es auch für Win geben.



TheBubble
Beiträge: 2059

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von TheBubble »

interRolf hat geschrieben:Ps.: So kompliziert denke ich gar nicht, dass weiss derjenige, der Avid kennt.
Sone Firewire Emulation wäre schon was geiles.
Ich finde schon, dass Deine Wunsch-Vorgehensweise komplizierter als nötig ist. Du versuchst über einen vergleichsweise extrem aufwendigen Umweg zu gehen, anstelle für diese Aufgabe (das Kürzen) einfach ein anderes (Schnitt-)Programm zu verwenden. Den gekürzten Clip kannst Du danach doch immer noch in Dein bevorzugtes Schnittprogramm importieren.

Warum willst Du es nicht so machen?



interRolf
Beiträge: 6

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von interRolf »

Ich finde schon, dass Deine Wunsch-Vorgehensweise komplizierter als nötig ist. Du versuchst über einen vergleichsweise extrem aufwendigen Umweg zu gehen, anstelle für diese Aufgabe (das Kürzen) einfach ein anderes (Schnitt-)Programm zu verwenden. Den gekürzten Clip kannst Du danach doch immer noch in Dein bevorzugtes Schnittprogramm importieren.

Warum willst Du es nicht so machen?
Wenn man öfter mit solchen Dateien zu tun hat, dann ist das auf längerer Hinsicht sehr aufwendig.

Aber es wurden ja Lösungsvorschläge angebracht, wo bestimmte Programme nativ den Codec so unterstützen und damit der Aufwand sich reduziert.

Ich werde die aufgeführten Lösungen alle einmal testen und dann das Ergebnis posten. Das kann aber eine Weile dauern.


Ich finde immer noch vom Workflow her die Virtual VCR Idee sehr "bodenständig", dass liegt vielleicht daran, dass ich auch noch zum Tape tendiere und das Capturen gleich Als Arbeitsschritt des Materialsichten verstehe.

Vielen Dank für die guten Vorschläge,
interRolf



digibeta
Beiträge: 3

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von digibeta »

Hallo?

Mein Post gelesen?

Avid Media Composer 5 unterstützt dein H264 NATIV ohne langen Import. Du kannst direkt mit der Originaldatei arbeiten.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von rainermann »

interRolf hat geschrieben:
Ich finde schon, dass Deine Wunsch-Vorgehensweise komplizierter als nötig ist. Du versuchst über einen vergleichsweise extrem aufwendigen Umweg zu gehen, anstelle für diese Aufgabe (das Kürzen) einfach ein anderes (Schnitt-)Programm zu verwenden. Den gekürzten Clip kannst Du danach doch immer noch in Dein bevorzugtes Schnittprogramm importieren.

Warum willst Du es nicht so machen?
Wenn man öfter mit solchen Dateien zu tun hat, dann ist das auf längerer Hinsicht sehr aufwendig.
Was ist daran aufwändig, den Clip zB mit Quicktime Pro oder mpeg streamclip zu öffnen, in und out setzen und dann gewünschten gekürzten Clip wieder zu speichern?



interRolf
Beiträge: 6

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von interRolf »

Ich hab diesem Vorgehen doch zugestimmt. Wenn solch ein Programm nativ diesen Codec unterstützt, ohne es vorher umzurechnen, dann ist das die gewünschte Aufwendigkeitsreduzierung.

Aber es haben auch Leute von Magix gesprochen. Gut ist ja, wenn das nativ diesen Codec importieren kann, allerdings gab es auch ein Gegenbeispiel und Magix möchte ich nicht benutzen.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Camcorder Emulation

Beitrag von stefangs »

iMac27_edmedia hat geschrieben:oder mit einem Programm wie Streamclip nur den gewünschten Bereich markieren und im gewünschten Format (an das jeweilige Schnittsystem oder H264) exportieren!
bei avchd muss zumindest mein streamclip passen - der erkennt mts dateien gar nicht. dabei faende ich das auch prima, weil fuer ein erstmal anschauen faende ich das einfacher als ein bogusprojekt in fcp erstellen und im log fenster rummachen.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 15:21
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38