Ist bei Mac zB mit dem Quicktimeplayer möglich: Laden, trimmen, exportieren.TheBubble hat geschrieben:Du denkst viel zu kompliziert.
Verwende eine Bearbeitungs- oder Schnittsoftware, die mit dem Dateiformat umgehen kann und nichts umrechnen muss. Lade die Datei, markiere den gewünschten Bereich und exportiere dieses Stück. Die genaue Vorgehensweise unterscheidet sich natürlich je nach verwendetem Programm.
Hm, beim Mac mit Quicktime X und Quicktime Pro. Pro müsste es auch beim PC können, Quicktime X gibt es soviel ich weiss nur beim Mac ab Snow LeopardinterRolf hat geschrieben: Die Möglichkeit mit dem Quicktime werde ich versuchen.
Geht das auch aufm PC, bspw. mit Quicktime Pro?
.
Also bei mir konvertiert Magix schon. Es muss ja in irgendeiner Spezifikation Zugriff auf die Datei finden. Und für ein solches Verzeichnis rechnet das Programm halt. Kdenlive macht mir damit aber keine Zicken.Replay hat geschrieben:Ich verwende Magix. ... (da wird nichts konvertiert)...
stimmt, geht genauso und kostet auch nix. Benutz ich ja auch ständig :-) Dürfte es auch für Win geben.iMac27_edmedia hat geschrieben:oder mit einem Programm wie Streamclip nur den gewünschten Bereich markieren und im gewünschten Format (an das jeweilige Schnittsystem oder H264) exportieren!
Ich finde schon, dass Deine Wunsch-Vorgehensweise komplizierter als nötig ist. Du versuchst über einen vergleichsweise extrem aufwendigen Umweg zu gehen, anstelle für diese Aufgabe (das Kürzen) einfach ein anderes (Schnitt-)Programm zu verwenden. Den gekürzten Clip kannst Du danach doch immer noch in Dein bevorzugtes Schnittprogramm importieren.interRolf hat geschrieben:Ps.: So kompliziert denke ich gar nicht, dass weiss derjenige, der Avid kennt.
Sone Firewire Emulation wäre schon was geiles.
Wenn man öfter mit solchen Dateien zu tun hat, dann ist das auf längerer Hinsicht sehr aufwendig.Ich finde schon, dass Deine Wunsch-Vorgehensweise komplizierter als nötig ist. Du versuchst über einen vergleichsweise extrem aufwendigen Umweg zu gehen, anstelle für diese Aufgabe (das Kürzen) einfach ein anderes (Schnitt-)Programm zu verwenden. Den gekürzten Clip kannst Du danach doch immer noch in Dein bevorzugtes Schnittprogramm importieren.
Warum willst Du es nicht so machen?
Was ist daran aufwändig, den Clip zB mit Quicktime Pro oder mpeg streamclip zu öffnen, in und out setzen und dann gewünschten gekürzten Clip wieder zu speichern?interRolf hat geschrieben:Wenn man öfter mit solchen Dateien zu tun hat, dann ist das auf längerer Hinsicht sehr aufwendig.Ich finde schon, dass Deine Wunsch-Vorgehensweise komplizierter als nötig ist. Du versuchst über einen vergleichsweise extrem aufwendigen Umweg zu gehen, anstelle für diese Aufgabe (das Kürzen) einfach ein anderes (Schnitt-)Programm zu verwenden. Den gekürzten Clip kannst Du danach doch immer noch in Dein bevorzugtes Schnittprogramm importieren.
Warum willst Du es nicht so machen?
bei avchd muss zumindest mein streamclip passen - der erkennt mts dateien gar nicht. dabei faende ich das auch prima, weil fuer ein erstmal anschauen faende ich das einfacher als ein bogusprojekt in fcp erstellen und im log fenster rummachen.iMac27_edmedia hat geschrieben:oder mit einem Programm wie Streamclip nur den gewünschten Bereich markieren und im gewünschten Format (an das jeweilige Schnittsystem oder H264) exportieren!
