Gemischt Forum



AUFWENDIGEN Film schneiden Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jenmeer

AUFWENDIGEN Film schneiden

Beitrag von jenmeer »

Hallo!

Ich nehme immer wieder Seminare mit meiner Videokamera auf. Dabei arbeite ich mit 2 Kameras, eine fest installierte, welche auf den Vortragenden gerichtet ist und eine "freie" Kamera.

Nun möchte ich die gesammten beiden Filme (10 Stunden) mit Premiere (oder ein anderes professionelle Schnitt-Programm bearbeiten). Wenn ich mit den mir bekannten Kompressoren arbeite (ich kenne die von Fast udn den MS-Codec), würde ich bei 10 Stunden auf über 700MByte kommen. Gibt es Videokarten mit Hardware Komprimierverfahren, welche die Qualität nicht (kaum) mindern und ohne Verzögerung arbeiten?

jens -BEI- utanet.at



AlexanderB

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Ich nehme immer wieder Seminare mit meiner Videokamera auf. Dabei arbeite ich mit 2
: Kameras, eine fest installierte, welche auf den Vortragenden gerichtet ist und eine
: "freie" Kamera.
:
: Nun möchte ich die gesammten beiden Filme (10 Stunden) mit Premiere (oder ein anderes
: professionelle Schnitt-Programm bearbeiten). Wenn ich mit den mir bekannten
: Kompressoren arbeite (ich kenne die von Fast udn den MS-Codec), würde ich bei 10
: Stunden auf über 700MByte kommen. Gibt es Videokarten mit Hardware
: Komprimierverfahren, welche die Qualität nicht (kaum) mindern und ohne Verzögerung
: arbeiten?


Hallo Jens!
Du läßt uns leider viel raten. zB., was für ein System Du verwendest. DV kanns wohl nicht sein, da wären 10 Stunden Film etwa 130 GB. Ich nehme also an, daß es sich um analoge (VHS?) Aufnahmen handelt. Auch mpeg-Dateien mit 10 Stunden sind aber sicher größer als 700 MB? Druckfehler, Mißverständnis? Hilf uns ein bißchen.
LG ab



jenmeer

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden

Beitrag von jenmeer »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Jens!
: Du läßt uns leider viel raten. zB., was für ein System Du verwendest. DV kanns wohl
: nicht sein, da wären 10 Stunden Film etwa 130 GB. Ich nehme also an, daß es sich um
: analoge (VHS?) Aufnahmen handelt. Auch mpeg-Dateien mit 10 Stunden sind aber sicher
: größer als 700 MB? Druckfehler, Mißverständnis? Hilf uns ein bißchen.
: LG ab


Hallo!

Ich glaube, ich habe mich da ein wenig vertippt und auch verrechnet. War einfach schlampig, hatte aber auch falsche Infos gehabt (was der Platzbedarf der Videos betrifft).

Also noch einmal der ganze Text, aber ordentlicher.

Ich habe DV-Cams
Ich filme mit 2 Cams ein Seminar, dieses hat dann eine Gesamtdauer von ca. 2x10 Stunden. Das Material möchte ich dann gesamt bearbeiten. Somit sind es einmal an reinen Videodaten mindestens 260GByte. Allein dafür würde ich 3 Harddisks mit jew. 120GByte (bzw. 1 davon mit z.B. 80GByte) veranschlagen müssen.

Meine Frage daher:

Gibt es irgendeinen Codec, welcher den Speicherplatz weiter zu dezimieren vermag (z.B. in Form einer Hardwarelösung)? Mein Zielformat wird MPEG 2 sein. Gibt es womöglich Hardware, welche direkt von der CAM zu MPEG 2 komprimiert und wenn ja, lassen sich diese Daten mit Premiere oder anderen Schnittprogrammen in Echtzeit und einer womöglich optionalen Videoschnittkarte verarbeiten?

Ich bezweifel das ein wenig, da ja alle Daten wie Zeit und Frame - Informationen auf der Strecke bleiben würden?

Hoffe ich habe es beim 2ten Anlauf ein wenig klarer formuliert, sorry für den ersten misslungenen Versuch.

Vielleicht noch eins: Ich habe noch kein Videoschnittsystem (PC und eventuelle zus. Hardware), daher kann ich derzeit jeglichen Weg einschlagen.

Danke und mfg, Jens

jens -BEI- utanet.at



mb

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden

Beitrag von mb »

Ich denke, kein anderer Codec wird für diese Arbeiten so geeignet sein wie DV. Ich würde Dir dann tatsächlich raten, einfach größere HDs zu verwenden.
Du kannst Dir natürlich auch ein Schnittsystem zulegen, das mit M-JPEG arbeitet und das in der Qualität und in der Datenrate skalierbar ist. Dann könntest Du einen Vorschnitt machen mit reduzierter Qualität und geringerer Dateigröße und dann später dieses Projekt mit DV-Qualität nachdigitalisieren. Für das Geld kannst Du dir aber so einige hundert Gigabyte Speicherplatz hinzukaufen. Letztlich wärst Du mit einfach mehr Speicherplatz günstiger und besser bedient als mit Vor- und Nachschnitt auf einem skalierbaren System.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



jenmeer

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden

Beitrag von jenmeer »

Marco, herzlichen Dank für die Antwort!

Jens
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich denke, kein anderer Codec wird für diese Arbeiten so geeignet sein wie DV. Ich
: würde Dir dann tatsächlich raten, einfach größere HDs zu verwenden.
: Du kannst Dir natürlich auch ein Schnittsystem zulegen, das mit M-JPEG arbeitet und das
: in der Qualität und in der Datenrate skalierbar ist. Dann könntest Du einen
: Vorschnitt machen mit reduzierter Qualität und geringerer Dateigröße und dann später
: dieses Projekt mit DV-Qualität nachdigitalisieren. Für das Geld kannst Du dir aber
: so einige hundert Gigabyte Speicherplatz hinzukaufen. Letztlich wärst Du mit einfach
: mehr Speicherplatz günstiger und besser bedient als mit Vor- und Nachschnitt auf
: einem skalierbaren System.
:
: Marco



jens -BEI- utanet.at



Peter

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Jens!

Wenn Du noch kein Schnittsystem hast, würde ich mir alle Möglichkeiten offenhalten. Ich würde zu einem schnellen P4 mit Hyperthreading und haufenweise Plattenplatz (2x ca200GB)raten. Dazu ein gutes, schnelles Schnittprogramm (bspw. Media Studio Pro 7) und als Betriebssystem Windows XP. Mit 512MB bis 1GB Hauptspeicher und einer Firewireschnittstelle ist das System komplett.

Grundsätzlich würde ich erst den fertigen Film nach MPEG umwandeln weil bei einer 2-Camcorder Aufnahme ja doch mindestens 50-70% rausgeschnitten werden. Auf keinen Fall würde mich im Voraus schon an einer Hardware-Lösung (Schnittkarte, MPEG-Karte) festbeißen.

Viele Grüße

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Volker

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Jens!
:
: Wenn Du noch kein Schnittsystem hast, würde ich mir alle Möglichkeiten offenhalten. Ich
: würde zu einem schnellen P4 mit Hyperthreading und haufenweise Plattenplatz (2x
: ca200GB)raten. Dazu ein gutes, schnelles Schnittprogramm (bspw. Media Studio Pro 7)
: und als Betriebssystem Windows XP. Mit 512MB bis 1GB Hauptspeicher und einer
: Firewireschnittstelle ist das System komplett.
:
: Grundsätzlich würde ich erst den fertigen Film nach MPEG umwandeln weil bei einer
: 2-Camcorder Aufnahme ja doch mindestens 50-70% rausgeschnitten werden. Auf keinen
: Fall würde mich im Voraus schon an einer Hardware-Lösung (Schnittkarte, MPEG-Karte)
: festbeißen.
:
: Viele Grüße


Hallo,

falls du mit Premiere arbeiten willst, das hat eine maximale Projektlänge von 3 Stunden. Mehr geht nicht. Aber auch mit anderen Programmen würde ich dir raten zwecks übersichtlichkeit und Handhabung das Ganze in mehrere kleine Projekte aufzuteilen, zumal es eh sinnvolles Ausgabemedium (CD, DVD ,VHS ect.) gibt auf das 10 Stunden in einigermassen guter Qualität passen.

Gruss



Günter

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Jens!
:
: Wenn Du noch kein Schnittsystem hast, würde ich mir alle Möglichkeiten offenhalten. Ich
: würde zu einem schnellen P4 mit Hyperthreading und haufenweise Plattenplatz (2x
: ca200GB)raten. Dazu ein gutes, schnelles Schnittprogramm (bspw. Media Studio Pro 7)
: und als Betriebssystem Windows XP. Mit 512MB bis 1GB Hauptspeicher und einer
: Firewireschnittstelle ist das System komplett.
:
: Grundsätzlich würde ich erst den fertigen Film nach MPEG umwandeln weil bei einer
: 2-Camcorder Aufnahme ja doch mindestens 50-70% rausgeschnitten werden. Auf keinen
: Fall würde mich im Voraus schon an einer Hardware-Lösung (Schnittkarte, MPEG-Karte)
: festbeißen.
:
: Viele Grüße


-BEI- Peter

Du sprichst so für das MSP7.0. Habe aber bisher viel schlechtes gelesen.
Kann man es sich schon zulegen? Ist denn wirklich vieles besser als bei 6.5

Gruß Günter



Peter

Re: AUFWENDIGEN Film schneiden *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Günter!

MSP 7 ist kein "Muß"! Mit MSP6.5 oder Premiere ist man auch sehr gut bedient. Ich habe es hier nur als Vergleich zu einer echtzeitfähigen Karte gesehen.

Klar hat MSP7 auch wieder ein paar kleinere Macken. JEDES Programm hat Macken.

Viele Grüße



Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Do 23:25
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Do 23:07
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02