slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von slashCAM »

Interviews: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D von rob - 14 Sep 2010 18:06:00
>Der Filmemacher Yousif Al-Chalabi hat mit dem Film "Die Chefärzte der Charité" sein Debut eines abendfüllenden Dokumentarfilms als Regisseur und Kameramann gegeben. Gedreht wurde fast ausschließlich auf einer Canon EOS 7D.

zum ganzen Artikel



Jott
Beiträge: 22358

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von Jott »

Grossartig. Auftragsproduktion von MDR/Arte. Ich lese/sehe so was unheimlich gerne, weil es das ständige Gelaber um die technischen Anforderungen an Kameras und Formate so schön ad absurdum führt.



Replay
Beiträge: 456

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von Replay »

Jott hat geschrieben:Grossartig. Auftragsproduktion von MDR/Arte. Ich lese/sehe so was unheimlich gerne, weil es das ständige Gelaber um die technischen Anforderungen an Kameras und Formate so schön ad absurdum führt.
Das habe ich mir auch gedacht. Und auch noch, daß ich mir es ziemlich stressig vorstelle, im OP mit einer DSLR zu drehen, auch in der Hektik der Notaufnahme wäre der Dreh mit einem Fotoapparat für mich ein Graus @.@

Zumal ich diese ständige geringe Schärfentiefe nicht mag, ich habe immer das Gefühl, ich muß Blinzeln (was ich dann auch tatsächlich mache) oder mit meiner Brille stimmt was nicht. Besonders übel finde ich es, wenn sich der Schärfepunkt plötzlich verlagert ó.Ò Ok, eigene Meinung, jeder ist da anders gestrickt. Aber trotzdem hoffe ich, daß sich diese Mode alsbald wieder verzeiht. Das erinnert mich an die Zeit vor einigen Jahren, wo man die Bilder wackeln ließ (Stativ oder Bildstabilisator? Nix da) und alles gelbstichig war. Wegen des Gelbstichs dachte ich zuerst, mit meinem TV sei was nicht in Ordnung...

Grüße

Replay



Ian
Beiträge: 271

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von Ian »

Ich finde, dass das Beispielbild nach der Farbkorrektur schlechter aussieht als vorher. Die Farbkorrektur ist o.K. aber an manchen Stellen ist es abgesoffen.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von AD Tom »

Ich bin wirklich beeindruckt. Kompliment! By the way: Ich finde die Farbkorrektur genau richtig - ich denke das Absaufen ist gezielt eingesetzt um irritierenden Details verschwinden zu lassen.

Grüsse

Thomas.



deepcode
Beiträge: 151

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von deepcode »

Das mit den angeblichen Blendenabfall des EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM (Seite 3) im Telebereich macht mich ziemlich stutzig - Ich habe das gleiche Teil an einer 550D und habs gerade nochmal gecheckt und konnte da nichts feststellen! Also Movimode, Belichtung manuell, Szene bei Weitwinkel und Tele, Blende fix auf 2.8 , Shutter 30, ISO 800 gefixt und zumindest im Kameramonitor absolut nichts zu sehen von Abdunklung bzw. Helligkeitsänderung, die Werte bleiben auch unverändert. Seltsam.

Kann das jemand bestätigen? Ob Yousif da möglicherweise ein fehlerhaftes Exemplar erwischt hat??

btw. Der Teaser kommt super rüber, schöne filmische Bilder die die 7D da liefert - nicht so crisp wie die 5D aber ein weicher schöner Look :-)
Wieder ein Beweis das es heute einfach nur noch ums Können geht, mangelnde Technik oder Pixeldiskussionen als Ausrede gelten nicht mehr ..



mammut
Beiträge: 164

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von mammut »

Toll, das schau ich auf jeden Fall.

Hat jemand irgendwo gelesen ob da mit 720p50 od. 1080p25 gedreht wurde?



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von shipoffools »

Nur am Rande...

Den einen Satz eines Gottes in Weiß aus dem Ausschnitt finde ich doch irgendwie entlarvend:

"Perfektion spielt 'ne ganz große Rolle bei uns. 'sss - Perfekt sein ist absolut! - Ähhh - Diese absolute Perfektion."

- ????? -

...vielleicht doch nicht ganz so perfekt?



musicmze
Beiträge: 290

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von musicmze »

ich finds genial.
Wieder ein Beweis dafür, dass man keine 15000€ Cam und riesen Team haben muss...
Puristisch gefilmt aber dafür super Bilder - das Auge und die Kreativität stehen halt doch an oberster Stelle - nicht die Technik ;-)



gast3

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von gast3 »

shipoffools hat geschrieben:Nur am Rande...

Den einen Satz eines Gottes in Weiß aus dem Ausschnitt finde ich doch irgendwie entlarvend:

"Perfektion spielt 'ne ganz große Rolle bei uns. 'sss - Perfekt sein ist absolut! - Ähhh - Diese absolute Perfektion."

- ????? -

...vielleicht doch nicht ganz so perfekt?

im Reden muß er ja nicht perfekt sein,wenn er dafür ein Wunderheiler ist.....



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von shipoffools »

gast3 hat geschrieben: im Reden muß er ja nicht perfekt sein,wenn er dafür ein Wunderheiler ist.....
Wenn er denn ein Wunderheiler wäre, bedürfte er wahrlich keiner Perfektion in Sachen Redekunst.
Aus mir unerklärlichen Gründen habe ich aber bislang keinen Arzt getroffen, der ein solcher ist, geschweige denn perfekt...



gast3

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von gast3 »

Nobody is perfect.....gilt eben für alle!



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von hannibalekta »

Wären die Protagonisten perfekt, bräuchten wir wohl keine Doku über sie. Dafür gibt's Fiction (und da nennt man das "Kitsch").

An dieser Stelle mal ein dickes Lob an slashcam für das tolle Interview!



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von shipoffools »

hannibalekta hat geschrieben:Wären die Protagonisten perfekt, bräuchten wir wohl keine Doku über sie. Dafür gibt's Fiction (und da nennt man das "Kitsch").
Da behauptet Prof. Dr. Dr. Dr. Sowieso in dem Ausschnitt aber etwas anderes. ;o)

Aber ich muss dir beipflichten, bezüglich des Slashcam-Interviews. Ich habe es auch mit Interesse gelesen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von carstenkurz »

Ich nehmen mal an, das wird auch auf arte HD IN HD ausgestrahlt? Dann müsste ich endlich mal meinen HD-Receiver mit Aufnahmefunktion an den Start bringen...

- Carsten



gast3

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von gast3 »

19. September, 22:40 Uhr auf arte
/ Erstausstrahlung unter dem Titel „Die Chefärzte der Charité“ /

Auf der ARTE-Programmvorschau-Seite ist HD leider nicht angegeben :-((
jedenfalls das HD-Logo fehlt....

und bei ARD gibt's die Programmvorschau nur bis 8.Oktober,die Sendung wird am11.Okt. ausgestrahlt...typisch hier wieder der theatralische Titel: "Meine letzte Hoffnung-die Chefärzte der Charite"



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Schlagt mich tot, aber bin ich der einzige der sich bei dem Artikel und dem gerede um perfektionismus und professionalität fragt warum dort mit einer EF-S Optik gearbeitet wird über die anschliessend abgelestert wird ( vielleicht weil es peinlich ist damit, statt mit ner 50er Nikon oder ner L Linse zu arbeiten, wenn man schon einen Auftrag macht und dafür bestimmt auch Geld bekommt?) und auch mit einer 7D und nicht auch noch mit ner 5er? Warum soviel aus der Hand und nicht mit Stativ ( dort wo man es hätte benutzen können?

Ausserdem finde ich es bei einer Doku Sch.... wenn man sofort mit " hey seht mal, seit dem es Dslrs gibt weiß ich wieder das man auch mit ner fetten Sony hätte aus der Hunde perspektive filmen können", um die Ecke kommt. Albern. Ich finde es irgendwie nicht so ansprechend. Auch das grading finde ich nicht gelungen und auch das man jetzt unbedingt ohne Licht in Szenen in denen man welches einsetzten kann, keines setzt und dann auch noch tendenz zu unterbelichtung hat. Und wenn man schon so schön eine Person aus vielen separieren möchte, warum dann nicht mit ner 5D. Versteht mich nicht Falsch aber irgendwie sieht das so nach "ich hab das mal mit ner Dslr gemacht" ausgesehen. Besser finde ich wenn man es nur erahnt und nicht um die Augen bekommt, und dieses gewackel, wozu, Stativ kann man doch Super mit Alk reinigen.

Sorry, meine Meinung
Bin aber trotzdem gespannt und lasse mich auch gerne umstimmen :-)



nino makav
Beiträge: 6

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von nino makav »

@Klusterdegenierung... dein Vorwurf, Protzen mit "ich hab das mal mit ner Dslr gemacht"... ist -entschüldigung- völlig Quatsch: Yousif Al-Chalabi berichtet bereits am Anfang, dass ursprünglich mit der Sony 700er gedreht werden sollte.. .
Seine Gründe für DSLR - die Enge des Raumes, Unkontrollierbarkeit/Vertautheit der Situation, usw usw - sind ziemlich genau und überzeugend geschildert... und das in einem Tonfall und mit Humor den ich persönlich großartig finde!

Wo ich nicht die Meinung von Herr Al-Chalabi nicht teile, ist wie er immer wieder die Schwäche der 7D vergleicht mit - naja, wie in alten Zeiten mit 16mm...
Mit Film/16mm hätte man genau die Schwächen der DSLRs nicht! Wie z.B. mit dem sehr geringen dynamischen Umfang/Kontrast des digitalen Bildes...

Danke slashCam/Yousif für das super-interssante Bericht!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von carstenkurz »

Im Übrigen, wer ein Projekt dieses Umfanges und mit dieser Verantwortlichkeit (Auftragsprojekt, Budget, Team, Logistik, Location/OP Limitierung) nicht selbst mal mit einer Video-DSLR gemacht hat, sollte sich mit Klugscheisserei schlicht etwas zurückhalten. Am Stammtisch ist noch nie ein Fußballspiel gewonnen und noch nie ein Film produziert worden.
Mal abgesehen davon, dass man sich ohnehin erstmal das Endprodukt anschauen sollte.


- Carsten



407621
Beiträge: 101

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von 407621 »

Fand die Doku gut - toller Imagefilm für das Charité.
Respekt für den authentischen Einblick während der OPs.

Da's ja hier nun auch um Technik geht - OK den einen oder anderen Schmutz auf dem Sensor hätte man schon wegpusten können bzw. später in der Post beheben. Auch die gewählte EF-S Linse hätte man bei einem "Imagefilm-Projekt", wo bestimmt einiges Geld floss zumindest gegen L-Objektive tauschen können.

Klar ist: Es ist dringend nötig und von uns allen gewünscht, das kompakte Videokameras mit einem großen Sensor kommen müssen, auf die ordentliche Wechselobjektive geschraubt werden können.
DSLRs im Handling ist halt nicht der Knaller.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von klusterdegenerierung »

407621 hat geschrieben:Fand die Doku gut - toller Imagefilm für das Charité.
Respekt für den authentischen Einblick während der OPs.

Da's ja hier nun auch um Technik geht - OK den einen oder anderen Schmutz auf dem Sensor hätte man schon wegpusten können bzw. später in der Post beheben. Auch die gewählte EF-S Linse hätte man bei einem "Imagefilm-Projekt", wo bestimmt einiges Geld floss zumindest gegen L-Objektive tauschen können.

Klar ist: Es ist dringend nötig und von uns allen gewünscht, das kompakte Videokameras mit einem großen Sensor kommen müssen, auf die ordentliche Wechselobjektive geschraubt werden können.
DSLRs im Handling ist halt nicht der Knaller.

Eben!
An alle anderen, ich sch... nicht Klug und ich habe auch schon so einiges in Auftrag mit der 5 & 7 gemacht und mit Respekt an Herrn Al-Chalabi finde ich es ja Grundsätzlich toll, nur warum mit teilweise Amateur Equipment son fettes anspruchsvolles Projekt durchziehen (Armstütze aus den 70ern). Wenn ich son Job hätte, hätte ich mir Profiequipment geliehen, da kann der Raum noch so klein sein. Wie gesagt mit viel Respekt!!

Seht euch doch mal ein making off "einer" Szene von the last 3 minutes an.
(
Klar der steht nicht im OP aber der nölt auch nicht anschliesend über eine Amateur Scherbe.

Und noch mal viel Respekt zu diesem Job.



ruessel
Beiträge: 10249

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von ruessel »

Ich habe gestern nur mal kurz reingeschaut, ich hatte den Eindruck dort wurde auch kurz mit einer anderen Kamera zeitweise gedreht, es gab einige wenige Szenen die waren plötzlich brillanter und besaßen nicht diesen andauerten falschen Gammawert (Schnittplatz verkehrt eingestellt?). Schade, wurde auch auf Arte HD nur in SD ausgestrahlt.
Gruss vom Ruessel



wristband
Beiträge: 1

Doku meets Imagefilm

Beitrag von wristband »

Tja, was hier schon positiv genannt wurde, war für mich unjournalistisch.
Dieser Film war keine Doku, es war ein Imagefilm.
Viel Splittscreen, viel Musikbrei darunter und die Patienten als Randfiguren ohne emotionalisierende Wirkung.
Mehr als schlecht die Qualität der situativen Töne, oft kaum zu verstehen und in einigen Szenen wurden sogar Untertitel eingesetzt.
Fazit: Viel Hyp um "Filmlook" und Schärfentrennung, leider wenig klassisches Handwerk und am Ende zählt für den Zuschauer vor allem das Storytelling. Das ändert sich auch nicht mit DSRLs.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von nordheide »

[quote="ruessel"]Ich habe gestern nur mal kurz reingeschaut, ich hatte den Eindruck dort wurde auch kurz mit einer anderen Kamera zeitweise gedreht, es gab einige wenige Szenen die waren plötzlich brillanter und besaßen nicht diesen andauerten falschen Gammawert (Schnittplatz verkehrt eingestellt?). Schade, wurde auch auf Arte HD nur in SD ausgestrahlt.[/quote]

Ich habe ich 1280x720 aufgezeichnet. Via Satellit.



ruessel
Beiträge: 10249

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von ruessel »

Ich habe ich 1280x720 aufgezeichnet. Via Satellit.
Ja, war aber trotzdem kein HD. Ich kann auch eine VHS Kassette in 1280x720 ausstrahlen, es wird das Bild deshalb trotzdem nicht besser;-)
Gruss vom Ruessel



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von nordheide »

[quote="ruessel"][quote]Ich habe ich 1280x720 aufgezeichnet. Via Satellit.[/quote]

Ja, war aber trotzdem kein HD. Ich kann auch eine VHS Kassette in 1280x720 ausstrahlen, es wird das Bild deshalb trotzdem nicht besser;-)[/quote]

Ja, hast ja recht, aber der Upscaler ist schon gut.



joe11
Beiträge: 158

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von joe11 »

Wurde mit 50fps oder 25fps aufgezeichnet? Die werden nicht mit 720p50 aufzeichnen, um dann mit 25fps auf den Sender zu gehen.

Das Aliasing an den vielen Gerätschaften war irgendwie unübersehbar. Ob der normale Zuschauer Notiz davon nimmt, ist eine andere Frage.



deti
Beiträge: 3974

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von deti »

Erst jetzt hatte ich Zeit das Charité-Feature anzusehen. Die technische Qualität ist meiner Meinung nach unzureichend. Hier wurde scheinbar nach 720x576 gerendert, das sieht man z.B. an den Einblendungen / Bauchbinden. Trotzdem fallen die Schwächen der Canon Kamera viel zu deutlich auf: Es flirrt so ziemlich jede Kante und feine Strukturen verschwinden im Matsch. Mir drängt sich daher die Vermutung auf, dass dort in 720p50 gefilmt wurde. Auch finde ich das Gewackel ziemlich amateurmäßig - das wäre mit einer PDW700 nicht so schlimm gewesen. Die Farbkorrektur ist Geschmackssache, aber besser wurden die EOS-Fehler dadurch auch nicht.

Deti



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von einsiedler »

Fand die bild- und tontechnische Qualität ebenfalls unzureichend. Vor ein paar Monaten wurde die Doku "ohne Geld ans Ende der Welt", gedreht mit zwei älteren HDV-Consumercams, ausgestrahlt, deren Bildqualität meiner Meinung nach besser war.
Außerdem hat mich der Inhalt nach 15 Minuten gelangweilt, weil ich das Gefühl hatte, einen emotionslosen Dauerwerbefilm anzuschauen.
Inhalt war, ist und bleibt halt das wichtigste - zum Glück!
Dennoch denke ich, man hätte die Bildqualität besser hinbekommen können, aber so wie es war, war es sicher gewollt. Der Mann ist ja kein Anfänger.

Vor wenigen Wochen kam schonmal ne Doku über Menschen am Flughafen, wo sie hinwollen, wo sie herkommen, usw. Da waren die typischen DSLR-Fehler ebenfalls unübersehbar, gepaart mit Wackelkamera bis zur Übelkeitsgrenze.

Dann doch lieber gute Inhalte, gedreht mit einer FX1 und einer HC1, oder ähnlichem.



joe11
Beiträge: 158

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von joe11 »

deti hat geschrieben:Es flirrt so ziemlich jede Kante und feine Strukturen verschwinden im Matsch. Mir drängt sich daher die Vermutung auf, dass dort in 720p50 gefilmt wurde.
Das wäre traurig - sofern es stimmt. Die erste Doku im TV, die zu 100% aus einer DSLR kommt, und dann wird mit der ungünstigsten Kameraeinstellung gefilmt.

Gerade durch die viele Technik im Krankenhaus war das Aliasing andauernd sichtbar. Bei einer Doku über Forstwirtschaft wäre das nicht so schlimm sichtbar.



gast3

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von gast3 »

"jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst die niemand kann"
Das gilt besonders für Leute,die mit dieser ihrer Kunst in die Öffentlichkeit gehen,sprich deren Interpretationen (auch) im Fernsehen öffentlich werden.

Mir tut jeder Kritiker ein bißchen leid,wenn er immer das 100-prozentige fordert,das Unfehlbare als normal betrachtet.Bemessen Kritiker eigentlich nach Ihrem eigenen Können?Das wäre wirklich interessant zu erfahren.
Dann wären ARTE und ARD gut beraten, ihre zukünftigen Filme und Beiträge von den hochqualifizierten Mitgliedern dieses Forums erstellen zu lassen.

Mir hat der Beitrag gut gefallen,nach Kantenflimmern hab ich allerdings nicht geschielt.



deti
Beiträge: 3974

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von deti »

gast3 hat geschrieben:Bemessen Kritiker eigentlich nach Ihrem eigenen Können?Das wäre wirklich interessant zu erfahren.
Kurzversion der Antwort: Ja.

"Fotogravideo-Apparate" eignen sich meiner Meinung nach noch nicht für qualitativ hochwertige Produktionen. Unter dem Gesichtspunkt der Sparsamkeit ist der Einsatz sicher zu vertreten, aber hier hätte es dann z.B. auch eine EX1/3 getan. Für mich hat sich der Macher, wie zur Zeit viele, in diesen VDSLR-Hype verrannt und versucht den Einsatz irgendwie zu rechtfertigen. Wäre das Feature eine MDR-Eigenproduktion, dann wäre sicher auch eine PDW700 drin gewesen, aber so hat TV Plus den Gewinn durch die Einsparung einer richtigen Kamera gesteigert. (siehe auch http://www.tv-plus.de/produktionen/tv-r ... arite.html)


Deti



kgerster
Beiträge: 583

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von kgerster »

@klusterdegenerierung >> Wenn ich son Job hätte, hätte ich mir Profiequipment geliehen, da kann der Raum noch so klein sein.

Ja, ja. Immer rein mit dem Elefant in den Porzellanladen. Ein Redakteur vom schweizer Fernsehen hat mir mal gesagt: "Was Amateure wirklich voraus haben ist dass Sie viel besser an die Leute ran kommen. Wenn da ein großes Team auftaucht werden viele verlegen und stumm wie ein Fisch."

Und das gilt wohl hier ganz besonders. Ich fand die Doku sehr gut, auch wenn man hier und da die Schwächen des DSLR-Drehs ausmachen konnte. Aber das interessiert wohl höchstens Insider.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von Bernd E. »

joe11 hat geschrieben:...Die erste Doku im TV, die zu 100% aus einer DSLR kommt..
100% waren es nicht, da ein Teil der Aufnahmen mit einer Sony PDW-700 entstanden ist. Aber dem normalen Zuschauer (also allen außer uns hier im Forum) dürfte das sowieso völlig egal sein - und das ist gut so. Wenn das Interessanteste an einer Doku die Frage ist, mit welcher Kamera sie gedreht wurde, dann stimmt sowieso etwas nicht.
Es ist ja nicht so, dass eine filmende EOS nun in Dimensionen vordringen kann, die kein Mensch zuvor gesehen hat: Ähnliche Sachen wie hier an der Charité wurden immerhin auch schon produziert, lange bevor es Video-DSLRs oder Videokameras überhaupt gab. Anschauenswert fand ich den Film allerdings allemal.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Interviews: Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D

Beitrag von einsiedler »

Gast3 wollte wissen:

".Bemessen Kritiker eigentlich nach Ihrem eigenen Können?Das wäre wirklich interessant zu erfahren. "

Antwort:
Hoffentlich tun sie das nicht! Die Frage ist doch wohl, wem der Köder schmecken muss - dem Fisch oder dem Angler?
Die Doku wurde für Zuschauer gemacht, nicht für andere Filmer. Ich kann ja auch beurteilen, ob mir ein Essen im Restaurant schmeckt, ohne ein Koch zu sein.
In diesem Sinne sage ich ganz einfach, dass ich die Farbgebung eigenartig fand und die Story für mich so steril war wie (hoffentlich) die gezeigten OPs. Auch Splitscreens kenn ich nicht aus Dokus sondern aus Werbe- und Imagefilmen.
Nach 15 Minuten hab ich nicht mehr hingeschaut und stattdessen im Internet gesurft, später irgendwann umgeschaltet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: The Unfinished Film
von 7River - Mo 11:30
» LUT me now!
von cantsin - Mo 11:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51