meisterfu
Beiträge: 1

Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von meisterfu »

Hallo ich bin ein absoluter Kamera Anfänger, es geht mir lediglich um ein geplantes Projekt das wir so günstig wie möglich Filmen und eventuell ans Fernsehen verkaufen wollen.

Ich suche dafür eine möglichst günstige Kamera, die sowohl in Räumen wie auch auserhalb ( z.b beim gehen durch die Stadt) gute Bilder macht.

Sie muss unbedingt beim gehen gute Bilder machen, da die Leute in Bewegung sind. Sollte also handlich sein, und aber den Ton der Leute aufnehmen. Sie sollte möglichst digital sein.

Ich dachte so an Preisklassen 500-1000 Euro wenn es da was gibt.

wir bräuchten wahrscheinlich mehrere Kameras da es mehrere Gruppen geben wird.


habt Ihr mir einen Tipp ????

Welches Format hat den momentan z.b ne kamera mit der Stefan raab und elten so drausen auf der Straße filmen ????

Also so was benötige ich halt.

was ist da die günstigste Alternative ?

Bitte um eure Hilfe.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von B.DeKid »

Da kannst nehmen was du so im Laden findest und was gefällt.

Die 707 von Panasonic ist momentan so die Referenz.

MfG
B.DeKid



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von Moritzk »

Wenn du eine Kamera suchst wie diese vom Raab,Elton und Co. dann musst du schon noch paar Tausender mehr investieren.
Die kleinen Cams sind vllt Handlich, aber ohne Stativ bekommst du da keine gescheiten Bilder zusammen.

Lg und Viel Erfolg,
Moritz



deti
Beiträge: 3974

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von deti »

meisterfu hat geschrieben:... bin ein absoluter Kamera Anfänger... ans Fernsehen verkaufen wollen. ...Preisklassen 500-1000 Euro wenn es da was gibt.
Vergiss es - du wirst weder handwerklich noch technisch die notwendige Qualität erreichen.

Deti



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von Moritzk »

So hart wollte ich es jetzt nicht formulieren:-)
...ist doch einfach was fuers Tv zu produzieren und zuverkaufen^^mach ich auch immer wenn mein Geld alle ist^^hust*



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von Bernd E. »

meisterfu hat geschrieben:...bin ein absoluter Kamera Anfänger...so günstig wie möglich Filmen...ans Fernsehen verkaufen...habt Ihr mir einen Tipp ?...
Ja: Etwas weniger blauäugig an die Sache rangehen und nicht glauben, dass ihr als absolute Kameraanfänger mit Consumercamcordern etwas drehen werdet, was ein TV-Sender sofort abnimmt.
Also zieht euer Projekt durch so gut es mit euren Mitteln geht und macht einen schönen Film draus - sauber gedreht, mit einwandfreiem Ton (d.h. nicht mit dem eingebauten Kameramikrofon aufgenommen), spannend geschnitten - und dann ab damit auf Vimeo, Youtube & Co. Dabei werdet ihr sehen, dass das gar nicht so leicht ist, ihr werdet hoffentlich viel aus den Fehlern des ersten Projekts lernen und den zweiten Film besser hinkriegen, den dritten noch besser usw.
Selbst wenn eure Filmidee derart genial ist, dass ein Sender euer Erstlingswerk ausstrahlen würde, muss eine gewisse Mindestqualität da sein (nochmal: Der Ton ist da eher wichtiger als das Bild) und die fällt nicht vom Himmel. Deshalb nicht vergessen, euch auch das theoretische Wissen anzueignen, ohne das es nun mal nicht geht. Niemand würde sich doch einen Pinsel und ein paar Farben kaufen und glauben, dass sein erstes jemals gemaltes Bild morgen zwischen Rembrandt und Picasso im Museum hängt.
Wenn ihr dennoch partout sofort ins Fernsehen wollt, dann schau mal, ob es bei euch einen Offenen Kanal gibt: Da sind die Chancen auf Ausstrahung größer und Kurse zum Umgang mit der Technik gibt´s obendrein.



campool
Beiträge: 407

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von campool »

Aua, aua, aua, aua. "Blauäugig" - nette Umschreibung für "total daneben" (Bernd, bitte sei mir nicht böse, ich bin wütend ;-))!

Ich sammle seit fünf Jahren Erfahrungen beim TV und habe dabei EINMAL eine Studiokamera bedienen dürfen (und das bei einer Probe). Dann kommen hier (vermutlich junge) Leute, die überhaupt nicht wissen, wo sie anfangen sollen, aber mit ihren Ergüssen DIREKT zum Fernsehen spazieren wollen. Ich habe bislang ein einziges Mal in Natura erlebt, dass Leute so denken (können): AÜ-Produktion - 2010 - 4:3 - alle Arbeitsschritte analog - produziert für einen Veranstaltungstechniker (5 Jahre im Geschäft, 25 Jahre alt). Veranstaltung war gelaufen, er kommt zur Regie: "Mir ist gerade so als Idee gekommen: Wäre das nicht was für den WDR? Die haben doch bestimmt noch Platz für uns..." Platz vielleicht... in einem halben Jahr. Aber keinen Bock auf unser Produktionsniveau! Wir haben in unser Projekt schon ein halbes Jahr an Planung gesteckt und auch was Sauberes abgeliefert. Aber das ist unter WDR/ARD-Konditionen halt von der technischen Seite minderwertig! Man kann nicht beim Einstieg in die Branche auf TV/ÖR-Niveau arbeiten.

Erfahrungen bei Leuten zu sammeln, die wissen, wie's geht, sind Gold wert!

Aber einmal zur Klärung der Frage: Meines Wissens produziert RAAB TV seit neustem mit Panasonic-Technik, sprich kameratechnisch P2 HD.

Tim



edgar
Beiträge: 233

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von edgar »

@meisterfu:

Ich möchte ja keinen desillusionieren aber ihr habt da wohl etwas "hochgegriffen"!

Für TV-Sender zu produzieren erfordert einen hohen Erfahrungswert, beste handwerkliche Fähigkeiten und die nötige Technik, um dem hohem technischem Niveau der Sender gerecht zu werden.
Ich denke nicht, dass hier im Forum viele fürs TV produzieren (mich eingeschlossen), doch auch außerhalb der TV-Sender gibt es viele Möglichkeiten sich mit Video/Film einen Namen zu machen - danach kann man dann eventuell mal an die Türen der Fernsehsender klopfen...sofern man will.
Aber auch dann sind die Chancen sehr gering, denn der Markt ist hart umkämpft und viele Filmer wollen in der "ersten Liga" mitspielen.

Bei eurem Budget ist gerade mal ein guter gebrauchter Camcorder drin und damit geht der "Ärger" erst los!
Ihr braucht Licht, Lichtformer, Stative, Schwebestativ, Mikros, Schnittsoftware, Konverter, Filter, Zusatzmonitore und so weiter...

Ihr werdet schnell merken, dass der Camcorderpreis oft geringer ist als der Rest drum herum.
Ihr werdet viel Zeit investieren müssen, um die Technik kennenzulernen und blind bedienen zu können (habe gerade irgenwo gelesen: "Eine Kamera zu bedienen ist wie ein Instrument zu spielen..." Da ist was sehr Wahres dran!)

Wenn das alles passt, dann braucht man noch Glück, Durchhaltevermögen und viele gute Kontakte - Vitamin"B" kann auch nicht schaden :)

Auf jeden Fall viel Erfolg...



edgar
Beiträge: 233

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von edgar »

deti hat geschrieben:
meisterfu hat geschrieben:... bin ein absoluter Kamera Anfänger... ans Fernsehen verkaufen wollen. ...Preisklassen 500-1000 Euro wenn es da was gibt.
Vergiss es - du wirst weder handwerklich noch technisch die notwendige Qualität erreichen.

Deti
autsch :)
Das war die grobe Kelle...



ruessel
Beiträge: 10196

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von ruessel »

Schon mal gepostet, aber immer wieder passend:

Bild
Gruss vom Ruessel



campool
Beiträge: 407

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von campool »

Und da hatte er vollkommen Recht! Aber was Hitchcock vor wenigen Jahrzehnten noch auf ein PAAR von "Denen" bezogen hat, ist heute nahezu zum Standard geworden :-(



0711video
Beiträge: 400

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von 0711video »

auch ich fühle mich noch berufen, meinen senf abzugeben.

wenn ich richtig verstanden habe, brauchst du die kameras für ein soziales/kulturelles o.ä. projekt evtl. für jugendgruppenarbeit etc???

für diese zwecke: kauf dir aus ebay drei gebrauchte sd-kameras für je 200 euro. 3 stück für 600 euro.
dreh in sd-pal und nicht in hd, sonst wird die wackelei und die unschärfe und die unzulänglichkeit dieser kleinen "aludosen-"kameras auf großen hd-monitoren noch unerträglicher.

wenn du vorwiegend beim gehen/laufen drehst, kannst du das wackeln nur dadurch reduzieren, in dem du möglichst weitwinkelig drehst (die objektive sollten weitwinkelig sein, oder du solltest einen billigen weitwinkel aufschrauben (können). und dass du außerdem gehst, als hättest du einen apfel auf dem kopf zu balancieren. schwebestative kommen aufgrund des geldes und fehlender übung nicht in frage.

ton kann man separat mit nem zoom h1 oder h4 aufnehmen und dann im schnitt anlegen. dazu sollte dir jemand helfen. für einen anfänger wärs ein arges gewurschtel.

joachim



xinon
Beiträge: 168

Re: Anfänger sucht profi kamera für Outdoor TV-Produktion

Beitrag von xinon »

viele ehrliche kommentare - aber jungs - weshalb sagen wir ihm nicht, dass man all die schönen cams eigentlich auch mieten kann?

@ meisterfu: kaufe dir eine (!) cam, drehe, schneide, drehe, ... lerne.
nachher wirst du gezielte fragen stellen können und auch wissen, was du wirklich brauchst.
als cam empfehle ich dir eine, welche auf SDHC karten aufzeichnet und zusätlzlich eine grosse festplatte zuhause um das material zu kopieren, bearbeiten und archivieren. (zum lernen, experimentieren und spass haben)

theoretisch kann man mit jeder kamera material für das fernsehen drehen - aber dann müssen es einmalige dokumentierende aufnahmen sein (z.b. 9/11).
normalerweise ist jedoch eine gewisse mindestqualität von der sender-seite her gefordert...
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:54
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Do 22:52
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02