Postproduktion allgemein Forum



Jeder Frame eine Keyframe ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Juppo
Beiträge: 40

Jeder Frame eine Keyframe ?

Beitrag von Juppo »

Liege ich richtig wenn ich sage, dass, wenn man jeden Frame zu einem Keyframe macht, man eine bessere Qualität erzielt, als wenn man die Keyframes in einem Abstand X setzt?

Scheint mir logisch zu sein, jedoch ein bisschen extrem...

Sollte ich falsch liegen...was für einen Abstand sollte man den nehmen? Oder nutzt man diesen nur um die Dateingröße niedrig zu halten?

Jonas
Zuletzt geändert von Juppo am Mi 08 Sep, 2010 20:57, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Jeder Frame eine Keyframe ?

Beitrag von Pianist »

Von welchem Arbeitsschritt redest Du denn? Meinst Du Keyframes beim Setzen von irgendwelchen Effekten? Da musst Du nur dort einen setzen, wo sich was verändert. Wenn es sich um eine kontinuierliche Bewegung handelt, zum Beispiel ein reinfliegendes Logo, dann machst Du einen Keyframe am Anfang und einen am Ende.

Oder redest Du vom Encoding, also der Erzeugung von Videodateien eines fertigen Filmes? Da hängt es sehr vom verwendeten Codec, vom Bildinhalt, der gewünschten Datenrate und Dateigröße ab, in welchem Abstand die I-Frames (so heißen dort die Keyframes) gesetzt werden. Manche Codecs basieren darauf, jedes Bild zu codieren, und andere nutzen eben die I-Frames in unterschiedlicher Ausprägung. Letztendlich sollte Dein Auge entscheiden.

Ich meine, dass ein Codec mit langen Bildgruppen (GOP, Group of Pictures) sogar oftmals bessere Ergebnisse liefert, weil dort Dinge, die sich nicht bewegen, auch sehr sauber dargestellt werden und eben nicht in jedem Bild irgendwelche Pixeleien oder Bildrauschen auftritt. Beim blauen Himmel zum Beispiel. Du kannst davon ausgehen, dass die Vorgaben in den Encodingprogrammen wie Compressor, Squeeze oder Procoder meist ziemlich gut sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Jeder Frame eine Keyframe ?

Beitrag von tommyb »

Ich glaube er meint damit tatsächlich den Abstand einzelner I-Frames (so heißen die eigentlich) und der daraus resultierenden Größe von GOP (Group of Pictures).

@Juppo
Du liegst falsch.

Wie Pianist es schon beschrieben hat, hat die schiere Anzahl an I-Frames keinen automatisch positiven Effekt auf die Bildqualität. Schlimmer noch kann die Bildqualität unter zu vielen I-Frames leiden, wenn etwa nur eine sehr eingeschränkte Bitrate zur Verfügung steht. I-Frames sind im Gegesatz zu allen anderen Frame Arten (P-Frame, B-Frame) extrem groß und bei einer vorgegebenen, festen Bitrate müssten sie sehr viel stärker komprimiert werden um nicht größer zu werden als die Bitrate-Vorgabe, was wiederum in extrem schlechter Qualität resultieren würde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 12:32
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Di 12:25
» Konferenz auf Zoom streamen
von TomStg - Di 12:21
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von rudi - Di 12:18
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44