Einsteigerfragen Forum



Wieviel Geld soll ich verlangen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
organica
Beiträge: 32

Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von organica »

hallo,

ich bin leider recht planlos was man so an geld verlangt - für image oder hochzeits/veranstaltungsfilme.
hab eigentlich auch einen hochschulabschluss in der richtung, aber erst vor kurzem fertig studiert und auf referenzensuche...im moment verdiene ich mein geld eher nebenbei mit filmchen/videoclips - aber es soll sich mit der zeit natürlich ändern....


hab für eine veranstaltung an einer uni einen tag lang gedreht (alleine, kleine Panasonic HDC-SD707) und dann daraus einen 5 minüter geschnitten.
da der auftrag durch eine freundin kam und die eigentlich kein interesse daran hatten sprangen gerademal 250 euro für mich raus.

1 - nun gibt es evtl einen weiteren auftrag in der richtung. was soll ich für ne gage verlangen?

2 - eine hochzeit steht auch bald an. wieder aber im kleinen: ohne extra leute, kein licht, nur die obige kamera, ich und dann schnitt von 3-minüter und 20 minüter.

3 - dann gäbe es auch noch eine art schulungsfilm von 5-10 minuten, wo ich auch ein wenig licht und einen kameramann + assi + ton bräuchte, dennoch aber mit der kleinen kamera gefilmt und licht/ton/auto ausgeliehen....
dazu der schnitt...



dustdancer

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von dustdancer »

was du verlangen kannst, hängt auch viel davon ab, was du kannst und was die anderen bereit sind zu zahlen. und das wird dir hier kaum einer sagen können.



organica
Beiträge: 32

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von organica »

naja, gehen wir davon aus, dass die leute sehr zufrieden sein werden. der unijob jedenfalls war so zufriedenstellend, dass die uni das wiederholen möchte; es hat mich der präsident direkt angeschrieben....
trotzdem bin ich ein berufsanfänger und arbeite halt mit der kleinen kamera...

gerade sitzen zwei bei mir, die meinen
350-500 pro drehtag + 350-500 pro schnittag + anfahrt/equipment/assi
ja nach autraggeber

wat meint ihr?



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von Pianist »

organica hat geschrieben:gerade sitzen zwei bei mir, die meinen
350-500 pro drehtag + 350-500 pro schnittag + anfahrt/equipment/assi
ja nach autraggeber
Man kann solche Honorarfragen immer von zwei Seiten berechnen. In Deinem Fall würde ich tatsächlich sagen: Ganz grob ausloten, was der Auftraggeber bereit ist, dafür auszugeben, und zwar unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Du "Anfänger" bist und mit sehr einfacher Technik arbeitest. Da könnte ich mir vorstellen, dass 350 EUR für einen Drehtag und 350 EUR für einen Schnitt-Tag realistisch sind. Dann landest Du bei einem Hochzeitsfilm oder so einem Uni-Film mit Drehen, Schneiden, Texten und Sprechen bei 1.000 EUR, das wäre doch schon recht anständig.

Wenn Du das ernsthaft weiterbetreibst, musst Du natürlich anders rechnen und genau schauen, welche Kosten (Miete, Krankenversicherung, Essen, Trinken) Du im Jahr hast, wie viele Aufträge Du realistisch kriegen kannst und welche Technik Du in welchen Abständen kaufen musst, und dann kommen da natürlich erheblich höhere Tagessätze zusammen. Verrückterweise liegen die tatsächlichen Kosten immer ziemlich gleich, egal ob man mittelteure oder oberklassige Technik verwendet, weil man mit der teuren Technik meist länger arbeiten kann als mit billiger.

Entscheidend ist aber auch, was Du in dieser Zeit schaffst. Ich mache meinen Auftraggebern immer Paketpreise, weil ich sehr genau abschätzen kann, wie aufwändig ein bestimmtes Projekt ist. Die wollen ja letztendlich nicht wissen, was der Tag kostet, sondern was der fertige Film kostet.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22451

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von Jott »

Das ist richtig. Und man muss ergänzen, dass es dem Auftraggeber genauso egal ist, was für eine Kamera am Start ist. Finde deinen Preis also nach deinen Fähigkeiten als One-Man-Regisseur/Kameramann/Beleuchter/Tontechniker/Post Producer. Jemand mit Broadcast-Equipment macht noch lange keinen besseren Film. Und immer dran denken: nur über den Preis Aufträge eintüten wollen geht nicht - es gibt immer einen, der's billiger macht.



NEEL

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von NEEL »

Jott hat geschrieben:Das ist richtig. Und man muss ergänzen, dass es dem Auftraggeber genauso egal ist, was für eine Kamera am Start ist. Finde deinen Preis also nach deinen Fähigkeiten als One-Man-Regisseur/Kameramann/Beleuchter/Tontechniker/Post Producer. Jemand mit Broadcast-Equipment macht noch lange keinen besseren Film. Und immer dran denken: nur über den Preis Aufträge eintüten wollen geht nicht - es gibt immer einen, der's billiger macht.
Naja, ich denke schon, daß der Kunde bei einem höheren Preis auch etwas geboten bekommen will. Ich hab mal mit einer PD150 gedreht, da fragte der Kunde, ob das Super8 sei...

Mittlerweile schreibe ich bei Image- und Werbefilmen lieber die Konzepte+mach die Postpro und heuere einen Kameramann mit EB-Schulterkamera oder gleich ein EB-Team für den Dreh. Erstens sieht das nach "mehr" aus, zweitens kann ich so höhere Preise rechtfertigen, drittens muß ich mich dadurch nicht selbst um die Kameratechnik kümmern und ausserdem macht es einfach Spass, reine Regie zu führen (und dabei gemütlich Kaffee zu trinken und mit dem Chef plaudern...).

Das Gute dabei: Ein EB-Team kannst Du auch als Anfänger heuern und musst nicht gleich alles in teure Technik investieren...

Was man IMHO NIEMALS machen sollte, ist die Preise zu unterbieten. Stell Dich hin und sag, Du bist Profi. Das muss reichen. Ich habe genügend Leuten eine Abfuhr gegeben, die meinten mit 100 - 500 Euro könnten sie sich einen Film einkaufen. Und gar nicht mal wenige haben dann auch die richtigen Preise akzeptiert. Mit Dumping - Preisen schadest Du einfach nur allen, egal ob Berufsanfänger oder nicht.



Jott
Beiträge: 22451

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von Jott »

Erst wenn dich Auftraggeber unabhängig von der Kamera für voll nehmen, hast du's geschafft. So lange Blendwerk vonnöten ist, liegt noch ein Weg vor dir.



0711video
Beiträge: 400

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von 0711video »

Ohne die Vorredner bzw. -schreiber zu relaktivieren: mit dem "verlangen" ist das halt so eine sache. primär ist die frage, was der kunde bezahlen will, denn verlangen kann man viel.

ein richtwert ist sicher so ca. 200 - 300 euro am tag, wenn du alleine wurstelst. zuzüglich ausrüstung natürlich.

bin mittlerweile dazu übergegangen, den auftraggeber v o r h e r zu fragen, was er ausgeben will dafür. wenn er rumdruckt, frage ich: 200 euro, oder 500 oder mehr als 1000 euro ?

so wird für mich eher ein schuh daraus, denn ich erspare mir zeitaufwändige angebote, wenn ich weiß, dass die etablierte firma, deren chef ein teures auto aus stuttgart fährt, nur 200 euro für einen video ausgeben will. da überlege ich mir dann, wie viel stunden ich für diese honorar drehen/schneiden/endproduzieren kann bzw. ob ich es garnicht erst annehme.

und noch was: je mehr leute du zum kunden mitbringst, desto beeindruckender mag das sein, aber dann sind eben auch mehr leute da, die bezahlt wrden müssen.

mein tipp: nimm vorwiegend kleine aufträge an, die du allein schultern kannst. hier kannst du erst mal erfahrung sammeln.

joachim



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von Pianist »

0711video hat geschrieben:ein richtwert ist sicher so ca. 200 - 300 euro am tag, wenn du alleine wurstelst. zuzüglich ausrüstung natürlich.
Das gilt aber wirklich nur, wenn jemand mit extrem billiger Technik arbeitet. Der Rest stimmt natürlich.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mbwkrause
Beiträge: 70

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von mbwkrause »

Gibt ja schon ne Menge guter Tipps hier und die angesprochenen Honorare halte ich auch für realistisch. Wenn man genau ausrechnen will, was man als Freelancer nehmen muss, um auch seine Kosten zu kommen, ist dieser Cost-of-Doing-Business-Rechner der amerikanischen Fotografenvereinigung NPPA sehr hilfreich: http://bit.ly/sl9I7
...dann merkt man mal, wie leicht man sich selber bescheißt...



Jott
Beiträge: 22451

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von Jott »

Sehr gutes Formular - nicht 1:1 übertragbar, zeigt aber eindrucksvoll, dass man als Selbständiger unter 1.000 EUR Tageshonorar nie auf einen grünen Zweig kommen kann (sprich, einen gewissen Lebensstandard zu haben, nicht mehr bei Mama zu wohnen und vielleicht auch mal eine Familie ernähren zu wollen).



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von rainermann »

[quote="Jott"]Erst wenn dich Auftraggeber unabhängig von der Kamera für voll nehmen, hast du's geschafft. So lange Blendwerk vonnöten ist, liegt noch ein Weg vor dir.[/quote]
Satz ausdrucken und an die Wand hängen!
Das geht hier nämlich oftmals komplett unter...



Jan
Beiträge: 10105

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von Jan »

Ist aber leider so, hab ich zu oft erlebt.

Wenn der Kameramann nicht bekannt (Empfehlung oder zweites Projekt) ist und du mit einer 707 aufkreuzt, sieht das einfach nach Amateur aus, zumindest werden die Amateur Auftraggeber in der Regel so reagieren und dich genau beobachten.

Dann bringst du eine Pseudo Canon Schulter XL 1 (gebraucht auch nicht so viel teurer) mit und du wirst ganz anders beobachtet.

Ich war bei zig Interviews mit teilweise bekannten Leuten aus den Showbiz dabei, einige Künstler (Media Control Album Platz 2 Künstler) hat sofort abgelehnt und das "Nachbar" Team mit einer XL 1 akzeptiert. Auch wenn die XL 1 Aufnahmen viel schrottiger aussahen, gibt es nicht wenige Leute, die auf solche "***"vergleiche reinfallen.


Das kann man jetzt nicht auf jeden Künstler oder auf jeden Auftraggeber so Münzen, kommt aber teilweise so vor.


VG
Jan



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von Pianist »

Jan hat geschrieben:Wenn der Kameramann nicht bekannt (Empfehlung oder zweites Projekt) ist und du mit einer 707 aufkreuzt, sieht das einfach nach Amateur aus, zumindest werden die Amateur Auftraggeber in der Regel so reagieren und dich genau beobachten.
Nicht, wenn es eine DVW 707 ist... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von rainermann »

[quote="Jan"]Ist aber leider so, hab ich zu oft erlebt.

Wenn der Kameramann nicht bekannt (Empfehlung oder zweites Projekt) ist und du mit einer 707 aufkreuzt, sieht das einfach nach Amateur aus, zumindest werden die Amateur Auftraggeber in der Regel so reagieren und dich genau beobachten.

Dann bringst du eine Pseudo Canon Schulter XL 1 (gebraucht auch nicht so viel teurer) mit und du wirst ganz anders beobachtet.

Ich war bei zig Interviews mit teilweise bekannten Leuten aus den Showbiz dabei, einige Künstler (Media Control Album Platz 2 Künstler) hat sofort abgelehnt und das "Nachbar" Team mit einer XL 1 akzeptiert. Auch wenn die XL 1 Aufnahmen viel schrottiger aussahen, gibt es nicht wenige Leute, die auf solche "***"vergleiche reinfallen.
n[/quote]
Du hast schon auch recht (leider). Ich mach das mit den Aufträgen halt immer vorher klar. Und da steht dann nie drin: Gedreht wird auf XY, sondern HD und fertig. Wobei ich die Leute natürlich auch mit irgendwas von meinem Können überzeugen muss, das stimmt schon. Aber da geb ich dann lieber fertige Filme an, als irgendwelche Technik. So ist es dann beim Dreh auch völlig wurscht, ob ich zB (Anfangs) mit nur ner XM2 mich vor den SWR etc. gestellt hab, weil ich zB bei NRJ für den Sender die offiziellen Backstagesachen auf Konzerten gedreht hab. Da heißt's dann nicht "Hey, Deine Cam isn Scheiss gegen unsere Betadinos, weg da", sondern die sehen zB meinen Ausweis und gut ist. Im Sinne von: "Naja, dann wird er schon wissen, was er tut"... war vielleicht jetzt ein blödes Beispiel und passt auch nicht immer. Ist aber was dran...
Egal, am Ende zählt das Ergebnis und bisher waren immer alle zufrieden. Sei es mit XM2 oder EX1 oder der Red gedreht.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Wieviel Geld soll ich verlangen?

Beitrag von iMac27_edmedia »

wobei die Panasonic 707 als B-Cam, neben einer grossen Cam durchgeht. Die Aufnahmen die die 707 macht, sehen wirklich gut aus- nebenbei auch in 1080p50.

Das Amateue und Firmenkunden mehr auf Blendwerk stehen ist klar, bei vielen Sachen muss man mit Team und grosser Kamera anrücken, dann ist der Kunde geblendet, aber zufrieden. Man kann auch mit einer 707 und Funkstrecke tolle Sachen als VJ realisieren, nur wird man dann halt nicht so ernst genommen, kann mit der kleinen B-Cam aber auch gute UndercoverShots machen, die mit der grossen nicht möglich wären.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40