News-Kommentare Forum



Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17025

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von Axel »

Bild



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von Bernd E. »

Also auf den Gedanken gekommen, die neuen Redrock-Zubehörteile als "recht preisgünstig" zu bezeichnen, wär ich spontan auch nicht... Ähnliches gibt es in der Tat von anderen Herstellern schon lange und zum Teil - siehe Axels nette Gegenüberstellung - ganz erheblich billiger.
Der unter dem slashcam-Artikel ganz rechts gezeigte "Low Down Deluxe" (hängt da allen Ernstes das gesamte Gewicht von Kamera plus Objektiv am Zubehörschuh???) für fast 500 Dollar entspricht zum Beispiel in seiner Funktion dem Camframe von B-Hague - der allerdings kostet weniger als 80 Euro und hält die Ausrüstung im Stativgewinde fest.
Das angebliche "Stralth"-Rig heißt übrigens "Stealth".



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von tmh1608 »

:-)))



0711video
Beiträge: 400

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von 0711video »

seit einigen jahren arbeite ich mich dem steadystick, der von einer müncher firma entwickelt wurde. das ding hat damals mit extra anschluss für hinterkamerabedienung ca. 600 euro gekostet. mit diesem tragestativ bin ich bis heute sehr zu frieden, da ich meine pd 150 nicht mit angewinkelten armen halten muss. bis andere ihr stativ aufbauen, bin ich schon bei der nächsten einstellung. gestützt wird das ganze über eine art einbeinstativ mit haltesicherung, die man am gürtel anschließt.
jetzt sehe ich, dass die firma auch für fotokameras solche klug konstruierten tragestative anbietet, und die kosten ca. 300 euro. ich finde diese lösung besser als als manches rig, da man mit dem steadystick schnell und umkompliziert aufnahmen über kopf, am boden u.a. machen kann. und beim steadystick habe ich eine hand frei. ich würde mich jederzeit wieder für die münchner alternative entscheiden. achja, das steadystick ist kein schwebestativ, aber das sind ja die rigs auch nicht!

eine schärfeziehrichtung am rig halte ich sowieso überflüssig, da man sie mit viel einfacheren und kostengünstigen mitteln umsetzen kann. suchmaschine!
Zuletzt geändert von 0711video am Fr 27 Aug, 2010 15:30, insgesamt 2-mal geändert.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von sottofellini »

Das sieht vielleicht gut aus, der Nutzen ist m.E. gering. Vor allem glaube man nicht, es liessen sich damit auch beim Gehen wackelfreie Bilder einfangen- Freihändig mit versetzten Beinen und festem Stand, dazu die Arme an den Oberkörper gepresst, ergibt genau so beruhigte Aufnahmen. Mal abgesehen vom Preis dieses Klapperatismuses.



0711video
Beiträge: 400

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von 0711video »

sofern dein eintrag den steadistick betrifft:
sottofellini hat geschrieben:Das sieht vielleicht gut aus, der Nutzen ist m.E. gering. Vor allem glaube man nicht, es liessen sich damit auch beim Gehen wackelfreie Bilder einfangen- Freihändig mit versetzten Beinen und festem Stand, dazu die Arme an den Oberkörper gepresst, ergibt genau so beruhigte Aufnahmen. Mal abgesehen vom Preis dieses Klapperatismuses.
hast du schon damit gearbeitet und es viele stunden im einsatz gehabt?
wenn ja, dann ist das deine erfahrung.
wenn nein: warum schreibst du so was, obwohl du selbst keine einschlägigen erfahrungen mit dem steadystick gemacht hast?



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von sottofellini »

Mein Beitrag bezog sich auf die Red Rock Rig's , und da habe ich ein ähnliches Gerät seit längerem im Einsatz.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von ddiethelm »

Sehr schön. Mir gefällt die mittlere Konstruktion am besten. Doch was ist nochmals genau das Zielpublikon dieser zum Teil abstrakten Konstruktionen? Das Produktefoto zeigt Teenager welche glaub nicht wirklich mit solch einem Gestell herumlaufen wollen. Also ich kenne Teenies die halten lieber handtliche Geräte wie zB. ein iPhone in der Hand.

Zudem stelle ich mir gerade einen Touristen, welcher mit einer solchen Konstruktion an mir in der Stadt verbei geht vor. Ich glaube ich würde demjenigen schmunzelnd den Vogel zeigen :)

Naja, es gibt sicherlich Leute die sowas gut gebrauchen können ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27