News-Kommentare Forum



Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17076

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von Axel »

Bild



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von Bernd E. »

Also auf den Gedanken gekommen, die neuen Redrock-Zubehörteile als "recht preisgünstig" zu bezeichnen, wär ich spontan auch nicht... Ähnliches gibt es in der Tat von anderen Herstellern schon lange und zum Teil - siehe Axels nette Gegenüberstellung - ganz erheblich billiger.
Der unter dem slashcam-Artikel ganz rechts gezeigte "Low Down Deluxe" (hängt da allen Ernstes das gesamte Gewicht von Kamera plus Objektiv am Zubehörschuh???) für fast 500 Dollar entspricht zum Beispiel in seiner Funktion dem Camframe von B-Hague - der allerdings kostet weniger als 80 Euro und hält die Ausrüstung im Stativgewinde fest.
Das angebliche "Stralth"-Rig heißt übrigens "Stealth".



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von tmh1608 »

:-)))



0711video
Beiträge: 400

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von 0711video »

seit einigen jahren arbeite ich mich dem steadystick, der von einer müncher firma entwickelt wurde. das ding hat damals mit extra anschluss für hinterkamerabedienung ca. 600 euro gekostet. mit diesem tragestativ bin ich bis heute sehr zu frieden, da ich meine pd 150 nicht mit angewinkelten armen halten muss. bis andere ihr stativ aufbauen, bin ich schon bei der nächsten einstellung. gestützt wird das ganze über eine art einbeinstativ mit haltesicherung, die man am gürtel anschließt.
jetzt sehe ich, dass die firma auch für fotokameras solche klug konstruierten tragestative anbietet, und die kosten ca. 300 euro. ich finde diese lösung besser als als manches rig, da man mit dem steadystick schnell und umkompliziert aufnahmen über kopf, am boden u.a. machen kann. und beim steadystick habe ich eine hand frei. ich würde mich jederzeit wieder für die münchner alternative entscheiden. achja, das steadystick ist kein schwebestativ, aber das sind ja die rigs auch nicht!

eine schärfeziehrichtung am rig halte ich sowieso überflüssig, da man sie mit viel einfacheren und kostengünstigen mitteln umsetzen kann. suchmaschine!
Zuletzt geändert von 0711video am Fr 27 Aug, 2010 15:30, insgesamt 2-mal geändert.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von sottofellini »

Das sieht vielleicht gut aus, der Nutzen ist m.E. gering. Vor allem glaube man nicht, es liessen sich damit auch beim Gehen wackelfreie Bilder einfangen- Freihändig mit versetzten Beinen und festem Stand, dazu die Arme an den Oberkörper gepresst, ergibt genau so beruhigte Aufnahmen. Mal abgesehen vom Preis dieses Klapperatismuses.



0711video
Beiträge: 400

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von 0711video »

sofern dein eintrag den steadistick betrifft:
sottofellini hat geschrieben:Das sieht vielleicht gut aus, der Nutzen ist m.E. gering. Vor allem glaube man nicht, es liessen sich damit auch beim Gehen wackelfreie Bilder einfangen- Freihändig mit versetzten Beinen und festem Stand, dazu die Arme an den Oberkörper gepresst, ergibt genau so beruhigte Aufnahmen. Mal abgesehen vom Preis dieses Klapperatismuses.
hast du schon damit gearbeitet und es viele stunden im einsatz gehabt?
wenn ja, dann ist das deine erfahrung.
wenn nein: warum schreibst du so was, obwohl du selbst keine einschlägigen erfahrungen mit dem steadystick gemacht hast?



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von sottofellini »

Mein Beitrag bezog sich auf die Red Rock Rig's , und da habe ich ein ähnliches Gerät seit längerem im Einsatz.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von ddiethelm »

Sehr schön. Mir gefällt die mittlere Konstruktion am besten. Doch was ist nochmals genau das Zielpublikon dieser zum Teil abstrakten Konstruktionen? Das Produktefoto zeigt Teenager welche glaub nicht wirklich mit solch einem Gestell herumlaufen wollen. Also ich kenne Teenies die halten lieber handtliche Geräte wie zB. ein iPhone in der Hand.

Zudem stelle ich mir gerade einen Touristen, welcher mit einer solchen Konstruktion an mir in der Stadt verbei geht vor. Ich glaube ich würde demjenigen schmunzelnd den Vogel zeigen :)

Naja, es gibt sicherlich Leute die sowas gut gebrauchen können ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02