Lindow
Beiträge: 115

Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Lindow »

Hallo,

mit "Smoothcam" in FCP habe ich einen Wakler (Auto-Fahraufnahme, unebene Stelle in der Strasse, dadurch ergab es diesen Wackler) ausgeglichen. In der Vorschau ( unbegrenzt Echtzeit, grüner Renderbalken)
war dieser Wackler völlig verschwunden ( Anwendung: Rotation). Nach dem Rendern (grüner Balken ist nun blau ) war der ursprüngliche Fehler, der Wackler, wieder da !!!

Das Ergebnis ist für mich unerklärlich, weil das Korrekturergebnis normalerweise nach dem Rendern fixiert ist.

Wie vorgeschrieben, habe ich aus dem Gesamtklip das fehlerhafte Stück ausgewählt ( Brauser oder Timeline = I/O-Punkt gesetzt ) und dann als Quicktime-Film gespeichert und dann wieder importiert , analysiert und Smoothcam angewendet. In der Vorschau war, wie oben beschrieben, alles in Ordnung ( die Fahrt schwebte über die unebene Stelle hinweg ). Nach dem Rendern war jedoch alles wieder wie vorher, der Wackler war wieder da !

Was mache ich falsch ??
Suki



Jott
Beiträge: 22971

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Jott »

Welche fcp-Version? Im aktuellen fcp 7 funktioniert Smoothcam leider nicht mehr richtig, ein noch nicht behobener, sehr ärgerlicher Bug. Könnte daran liegen.

Alternativ Motion nehmen.



Lindow
Beiträge: 115

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Lindow »

Hallo Jott,
meine Version ist 7.0.2 . Mit Motion funktioniert der Ausgleich nicht so gut. Jedenfalls waren die bisherigen Ergebnisse mit Smoothcam besser. Vielleicht liegt das aber auch an mir.

Wie würdest Du denn einen solchen Wackler in Motion ausgleichen ? Es ist eine Auto-Fahraufnahme und an einer schlechten Strassenstelle wackelt es .
Suki



Jott
Beiträge: 22971

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Jott »

Ich werf den Filter immer nur drauf, wie er ist, und hatte bisher nie ein Feintuning vornehmen müssen. Natürlich darf dein Holperer nicht zu extrem sein, alles hat seine Grenzen. Es gibt noch diverse andere Stabilizer-Plug Ins für fcp, die man alternativ ausprobieren kann.



Lindow
Beiträge: 115

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Lindow »

Hallo Jott,

der Wackler ist verhältnismäßig gering. Bei "Rotation brauche ich nur ca -1- einzustellen und dann ist der Wackler in der Vorschau (grüner Balken) auch verschwunden. Nur -- und das ist das Problem -- nach dem Rendern ist alles wieder wie vorher ! Der ursprüngliche Wackler ist wieder da.
Suki



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von PowerMac »

SmoothCam via Motion ist klar besser. Etwa weil man dort unterscheiden kann zwischen ‘Stabilisieren‘ und ‘Gleichmäßig‘. Ausserdem analysiert er in Motion nur die aktuelle Auswahl des Clips statt dem ganzen.



Lindow
Beiträge: 115

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Lindow »

Hallo PowerMac,

das werde ich dann gleich mal probieren. Ist die folgende Vorgehensweise richtig ? :
In FCP im Browserfenster das betreffende Clip-Stück auswählen ( I/O-Punkt), einen Quicktime-Film machen, den in FCP importieren, dann diesen neuen Clip nach Motion senden und dort mit dem Verhalten "stabilisieren"
" reinigen" = Wackler entfernen und dann nach FCP zurück ?

Ich habe das schon mal nur in Motion probiert, hatte dort aber Schwierigkeiten den genauen in/out -Punkt zu setzen ( es handelt sich um ein ganz bestimmtes Stück innerhalb einzelner Bilder ). Deshalb wollte ich die Auswahl in FCP treffen weil ich dort wegen der flüssigen Wiedergabe genau positinieren kann.
Suki



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von PowerMac »

Nein, das ist klar falsch.

Einen Clip in der Timeline via Kontextmenü an Motion senden. Motion analysiert dann nur den genutzten Teil des Clips; FCP dagegen nicht.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben:Motion analysiert dann nur den genutzten Teil des Clips; FCP dagegen nicht.
Das wusste ich auch nicht. Ein Hoch auf Motion!



Lindow
Beiträge: 115

Re: Filter Smoothcam in FCP- nach dem Rendern schlechter

Beitrag von Lindow »

Hallo,
meine heutigen Versuche führten nun zum Erfolg. Ich habe nun festgestellt, dass Motion ein besseres Ergebnis liefert als Smoothcam. Damit ist mein Problem gelöst.

Zum Schluß habe ich es so gemacht wie Du vorschlägst, PowerMac.
Auf einem langen Clip habe ich sogar 2 unterschiedliche Fehler in einem Durchlauf ausgeglichen, mit 2 aufeinanderfolgenden "Verhalten".


Danke für die Hilfe.
Suki



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15