Naja, angekündigt ist diese Kamera samt ihrer technischen Eckdaten schon seit Monaten und soweit ich gesehen hab, liefert auch die neue Homepage keine Infos, die über das hinausgehen, was schon lange bekannt ist. Aber vielleicht folgt ja Näheres bald noch im Vorfeld der IBC.Debonnaire hat geschrieben:...DAS ist jetzt endlich mal eine interessante Ankündigung!...
Der wird in den USA laut Panasonic bei rund 6000 Dollar liegen.Debonnaire hat geschrieben:...Da kann man ja mal auf den Preis gespannt sein!...
Nach aktuellen Informationen nicht mehr: Wäre auch erstaunlich, wenn eine 6000-Euro-Kamera für 2011 den Sensor einer 600-Euro-Kamera von 2009 bekäme.NEEL hat geschrieben:...GH1...Chip soll früheren Verlautbarungen nach derselbe sein...
Naja die RED1 des kleinen Mannes wird die Scarlet, die sehr wahrscheinlich zur gleichen Zeit auf den Markt kommt und dazu noch 2000 Dollar weniger kosten wird.Debonnaire hat geschrieben:Sozusagen die RED des kleinen Mannes. Da kann man ja mal auf den Preis gespannt sein! Ich bleib' dran!
....na ein Glück !!Zwar weniger Mbits als bei der gehackten
Eine andere interessante Canon geistert hier in Gerüchteform herum:Valentino hat geschrieben:...XL-H1 Nachfolger mit APS-C Sensor...
Und die Erde ist eine Scheibe... Wann wurde die Scarlet angekündigt? Vor 2 Jahren? Vor 3 Jahren? Übrigens hat die "aktuelle" Scarlet den Specs zufolge einen kleineren Sensor als die AG-AF100.Valentino hat geschrieben:Naja die RED1 des kleinen Mannes wird die Scarlet, die sehr wahrscheinlich zur gleichen Zeit auf den Markt kommt und dazu noch 2000 Dollar weniger kosten wird.
Es gibt auch Leute die montieren PL-Mount UltraPrimes an eine GH1, wem es Spaß macht. Über das Fertigungsmaterial gibt es übrigens noch keine Aussage, oder irre ich mich da? Die AG-HMC-151E ist schließlich auch nicht aus Plastik.Valentino hat geschrieben:Es ist halt schon Amüsant wenn hier Panasonic per PL-Apater etwa 5000 Euro teure UltraPrimes an seinen Plastikkamera schraubt.
Nur hat man diese "Nebeneffekte" gerade bei den Kameras, die nicht nur Full HD aufzeichen (also Video) sondern auch Fotos in weitaus höherer Auflösung machen.WoWu hat geschrieben:Ich befürchte ja, solange es sich (primär) um Fotoequipment handelt, können da noch so hübsche Formate auf noch so tollen Codecs rauskommen .... es bleibt das Missverhältnis zwischen Objektivauflösung und zusammengschrumpfter Sensorauflösung, völlig egal, wie man es macht. Mit andern Worten, die Wahl zwischen Aliasing Effekten und Unschärfe.
So lange brauchen selbst jahrzehntelang erfahrene Hersteller für die Entwicklung einer derart komplexen Kamera, nur geschieht das dort in aller Stille - und man stampft hin und wieder auch schon mal ein ganzes Projekt kurz vor der Marktreife wieder ein, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfahren hat.pailes hat geschrieben:...Wann wurde die Scarlet angekündigt? Vor 2 Jahren? Vor 3 Jahren?...
Es scheint sich also herumgesprochen zu haben, dass Sensorgröße nicht das allein Seligmachende ist. Was die übrigen bisher bekannten technischen Daten und Funktionen angeht, da sieht die AF101 allerdings schon heute recht blaß gegen die Scarlet aus - und Red hat noch gar nicht alle Karten auf den Tisch gelegt. Auf die Praxistests der beiden kann man auf jeden Fall sehr gespannt sein. Und dann dürfte ja recht früh im kommenden Jahr auch noch Sony sein neues Modell in dieser Klasse präsentieren...pailes hat geschrieben:...Übrigens hat die "aktuelle" Scarlet den Specs zufolge einen kleineren Sensor als die AG-AF100...
Hab ich da was verpasst ?nd dann dürfte ja recht früh im kommenden Jahr auch noch Sony sein neues Modell in dieser Klasse präsentieren...
Da ist leider im Augenblick noch das Problem, das sie in die Schublade der Photosensoren greifen und um die Kompromisse so nicht herum kommen.auf dem 4/3 Chip die Pixel ordentlich vergrößtert
Eine Aussage über das Fertigungsmaterial gibt es noch nicht, aber bei Panasonic geht der Trend schon seit einigen Jahren vom robusten Alu Gehäuse zum Kunstoff über.pailes hat geschrieben:Über das Fertigungsmaterial gibt es übrigens noch keine Aussage, oder irre ich mich da? Die AG-HMC-151E ist schließlich auch nicht aus Plastik.
Da gebe ich Dir auch uneingeschränkt Recht, allerdings muss die Kamera halt trotzdem endlich mal auf den Markt kommen. Wie man hört ist James Jannard ein großer Fan von Steve Jobs, vielleicht sollte sich Red mal ein Beispiel an Apple nehmen, denn Apple macht keine großen Ankündigungen, die entwickeln ein Produkt, stellen es vor und wenig später ist es erhältlich. Das was Red macht ist einfach nicht akzeptabel, als Red-Fanboy würde ich mir mit Sicherheit ein wenig verarscht vorkommen.Valentino hat geschrieben:Viel wichtiger sind mir da dann die 120Bilder/sek, die verschiedenen Speichermodule/Medien, die Redremote und der RAW Codec. Dazu handelt es sich um einen 3K Sensor der somit ein echtes 2k Videobild liefert und sowas gibt es von der Konkurrenz bis jetzt noch nicht.
Für eine „FullHD“ Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten in einer 1-Chip Kamera mit Bayermosaikmaske, ist die Grundvoraussetzung eine Sensorauflösung von 3840 x 2160 „Pixels“, um eine uneingeschränkte Farbtreue zu erzielen.Dazu handelt es sich um einen 3K Sensor der somit ein echtes 2k Videobild liefert
Keine Ahnung wo du solche Zahlen her hast, aber was die reine Auflösung angeht, da gehen beim Debayering je nach Algorithmus etwa 15 bis 25 Prozent der realen Pixelauflösung verloren. Nach deiner Theorie würden beim Debayern über 75 Prozent verloren gehen. Irgendwie kommt mir diese Aussage bekannt vor, das habe ich mal von einem Werbefuzi von Sony gehört, der seine teuren F23 und F35 an den Mann bringen wollte.WoWu hat geschrieben: Für eine „FullHD“ Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten in einer 1-Chip Kamera mit Bayermosaikmaske, ist die Grundvoraussetzung eine Sensorauflösung von 3840 x 2160 „Pixels“, um eine uneingeschränkte Farbtreue zu erzielen.
Mit 3 k wirst Du das wohl nicht schaffen.
Falls Du mit "reiner Auflösung" die SW-Auflösung meinen solltest:Valentino hat geschrieben:Off-Topic:Keine Ahnung wo du solche Zahlen her hast, aber was die reine Auflösung angeht,WoWu hat geschrieben: Für eine „FullHD“ Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten in einer 1-Chip Kamera mit Bayermosaikmaske, ist die Grundvoraussetzung eine Sensorauflösung von 3840 x 2160 „Pixels“, um eine uneingeschränkte Farbtreue zu erzielen.
Mit 3 k wirst Du das wohl nicht schaffen.
Der Prototyp ist dir sicher in der Berichterstattung zur NAB 2010 begegnet, wo er erstmals vorgestellt wurde. Sehr ähnliches Konzept wie die AF101, allerdings macht die Sony einen hochwertigeren Eindruck, und das wird sich wahrscheinlich auch in einem höheren Preis widerspiegeln.WoWu hat geschrieben:...Hab ich da was verpasst ?...nd dann dürfte ja recht früh im kommenden Jahr auch noch Sony sein neues Modell in dieser Klasse präsentieren...
Die kann man ausrechnen, wenn man eine Bayermaske anschaut.Keine Ahnung wo du solche Zahlen her hast
Da muss ich leider passen, denn außer einigen kurzen Erwähnungen in diversen Berichten von der NAB hab ich noch nichts gefunden - keine konkreten technischen Daten, keine Modellbezeichnung, nichts. Ich denke aber, dass wir zur IBC mehr dazu erfahren: Immerhin verwendet Sony ein Foto eben jenes Prototypen für die Vorschau auf den Messeauftritt.WoWu hat geschrieben:...Wenn Du noch mehr Links haben solltest, wäre ich dankbar...
Sagen wir mal so: Der PH-Modus der HMC 151 liefert mit 21-24 MBit/S sehr beindruckende Bilder, in der Praxis qualitativ gleichauf mit dem DVCPro-HD Modus der HPX 171. Es ist denkbar, dass die AG-AF100 den AVCHD-Codec im PH-Modus ähnlich gut ausreizt. Die beindruckende Bildqualität der GH1 hingegen wird erst ab 40 Mbit/S erreicht, was sogar ausserhalb der Spezifikation von AVCHD liegt. Hier wird die AG-AF100 zumdindest sehr ökonomisch mit dem Speicherplatz umgehen.JetSetStar hat geschrieben:avchd 24bit
das ist mist,da bleib ich bei meiner gh1 mit hack
Es gibt eine offizielle AVCHD-Spezifikation und Firmen können sie käuflich erwerben, wenn sie AVCHD-Wiedergabe oder Aufzeichnung implementieren wollen. Wir haben sie hier in der Firma, sie umfasst mehrere Hundert Seiten und alle relevanten Details sind darin enthalten. Ja sie ist von Sony und Panasonic, aber auch andere Firmen implementieren AVCHD nach eben dieser Spezifikation.WoWu hat geschrieben:Es gibt keine AVCHD Spezifikation.
AVCHD ist eine Markenbezeichnung und Pana und Sony haben gesagt, wie ihre Produkte darunter aussehen. Mehr ist das nicht.