PowerMac hat geschrieben:Nur TV-Studios nutzen das ernsthaft oder seltener digitale Kinokameras.
Ich bleibe dabei: teuer und in wenigen Jahren tot.
Wenn du das so sagst, dann wird es in ein paar Jahren kein HD-SDI mehr geben, den es gibt ja auch so wenige TV-Studios ;-)
Aus diesem Grund gibt es auch seit über einem Jahr den 3Gbit SDI Standard mit dem bis 1080 60p (4:4:4) Signale ohne Probleme über 50 Meter BNC Kabel schickem kann.
Dazu lassen sich schon seit über 5 Jahren per Dual-Link (HSDL) sogar in Echtzeit bis zu 30 Bilder/sek in 2k Auflösung übertragen.
Weiter Vorteile von SDI gegenüber HDMI sind:
-Stabilere Steckerverbindungen (BNC vs. HDMI Stecker)
-Einfache Handhabung der Kabel, da flexibler und beweglicher als die "dicken" HDMI Kabel
-Überbrückung langer Distanzen ohne Repeater
-Verwendung kostengünstiger BNC Kabel
-Im Falle eines Defekt mit etwas Werkzeug schnell zu reparieren
-BNC Kabel auch für andere Signale wie YUV, FBAS oder gar Antenne zu gebrauchen
-Integrierter TC im Videosignal.
-Standard bei im Profisektor: alle Kameras über 10.000 Euro haben einen oder gar zwei HD-SDI Ausgänge, davon verfügen nur zwei Kameras(Red1&EX3) auch noch über einen HDMI Ausgang.
usw.
Sollte der SDI Standard trotzdem in ein paar Jahren Geschichte sein, bekommt der PowerMac drei Kugeln Eis seiner Wahl von mir.