Kameras Allgemein Forum



Camcorder oder Fotoapparat mit Videofunktion



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
slowlinessisholiness
Beiträge: 7

Camcorder oder Fotoapparat mit Videofunktion

Beitrag von slowlinessisholiness »

Liebes Forum,

stehe vor folgendem Problem: besitze einen JVC-Camcorder mit Mini-DV-Kassetten, der bisher auch gute Dienste geleistet hat. Jetzt möchte ich nächstes Jahr eine größere Radtour machen und da sollen die Bilder halt doch etwas besser sein, als die manchmal fransigen und flimmernden Bilder der JVC.

In's Auge gefasst habe ich die Panasonic HDC-SD300. Allerdings höre ich, dass eine Filmbearbeitung mit meinem Pinnacle Studio Plus und meinem PC (2 Quad CPU, 240 gHz, 2 GB RAM, NVIDIA GeForce 7300LE) nicht oder nur mit einem inakzeptbalen Zeitaufwand möglich ist. (Ein Grund, unter vielen, für die HDC-SD300 ist, dass sie einen Sucher hat.)

Jetzt wurde mir empfohlen, es doch mit einem Fotoapparat mit Videofunktion zu versuchen, z.B. Canon EOS 550D.

Bin zwar für alles offen, aber die Canon ist 1. klobiger und 2. auch schwerer als der Camcorder und primär will ich eben filmen und nicht fotografieren. Andererseits kann die Panasonic den Akku nicht intern aufladen, sondern nur über ein separates Ladegerät, was dann wieder noch mehr Krempel und Gewicht zum Rumfahren ist.

Kann es denn wirklich sein, dass Pinnacle HD-Filme nicht bearbeiten kann? Das ist doch absurd.

Bin Amateur-/Urlaubsfilmer, aber scharf und unflimmerig sollten die Bilder halt doch sein.

Hat denn jemand eine Idee, wie ich aus dieem Dilemma rauskommer bzw welcher Camcorder bzw Fotoapparat mit Videofunktion für meine Zwecke und technische Ausstattung geeignet ist?
Vielen Dank im Voraus für Ideen, Vorschläge.

Karl



gast3

Re: Camcorder oder Fotoapparat mit Videofunktion

Beitrag von gast3 »

klein, aber fein....Canon HV30 oder 40 (HDV), damit kommt Dein PC und Dein NLE bestimmt klar......oder willst Du mit Band nichts mehr am Hut haben?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Camcorder oder Fotoapparat mit Videofunktion

Beitrag von Bruno Peter »

Kann es denn wirklich sein, dass Pinnacle HD-Filme nicht bearbeiten kann? Das ist doch absurd.
Pinnacle Studio 14 HD kann hier problemlos HDV, AVCHD und H.264-MOV editieren, authoren und auf Disk (DVD, AVCHD, Bluray) brennen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



slowlinessisholiness
Beiträge: 7

Re: Camcorder oder Fotoapparat mit Videofunktion

Beitrag von slowlinessisholiness »

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Von Bändern will ich tatsächlich weg, habe mich jetzt für eine Sanyo HD 1000 entschieden (klein, leicht, zwar ohne opt. Stabilisator und mit Problemen, wenn die Lichtverhältnisse nicht so günstig sind, auch soll das Mikro sehr empfindlich sein, aber unterm Strich für meine eher bescheidenen Anforderungen bei Radurlaubstouren völlig ausreichend). Muss mir dann noch Pinnacle 14 zulegen (habe nur die Version 11 Ultimate) und dann wird hoffentlich Schluss sein mit Artefakten, zittrigen und unscharfen Bildern.

Nochmals danke
Karl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - Mo 13:10
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Mo 12:26
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Tilta Autofocus
von roki100 - Mo 1:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22