Hi allerseits,
ich habe erst gerade eine kleine Interview-Serie mit einem Camcorder und dem Sony ECM-MS908C Mikrofon (http://www.amazon.com/Sony-ECM-MS908C-M ... B000095S9N) gedreht. Dazu habe ich die Interview-Partner von der Seite her gefilmt und das Mikrofon auf einem Stativ so nah wie möglich zu den Interviewpartnern gestellt ohne, dass man es auf dem Bild erkennen konnte. Das Resultat ist zwar nicht total schlecht, aber auch nicht wirklich überzeugend. Vor allem gestört hat mich der leichte Hall, welcher wohl im Raum beim Sprechen erzeugt wurde (als wir im Raum waren und miteinander gesprochen haben, ist mir diese Akustik allerdings nicht aufgefallen). Ebenfalls wurden kleine Nebengeräusche im Vergleich zu den Stimmen viel zu laut registriert.
Ich werde in der nächsten Zeit noch einige weitere Interviews in den verschiedensten Umgebungen drehen müssen und bin deshalb bereit auch etwas Geld dafür liegen zu lassen. Ich habe mir deshalb den folgenden Setup vorgestellt:
-als Mikrofon das Rode MTG-2 (http://www.rodemic.com/microphone.php?product=NTG-2)
-als Recorder habe ich mir überlegt den Zoom H4n zu besorgen (http://www.zoom.co.jp/english/products/h4n/index.php)
dazu noch irgend einen Boompole, damit das Mikrofon noch etwas näher an das Interview herangehalten werden kann.
Kann mir jemand sagen ob die Qualität durch diese Investition wirklich merklich besser wird? Kann z.B. ein Interview in einem nicht allzu lauten Restaurant durchgeführt werden, damit ein brauchbares Resultat rausschaut?
Was haltet ihr übrigens von Clip-Mikrofonen in diesem Zusammenhang? Oder hättet ihr andere Vorschläge für mich?
Schon mal vielen Dank für eure Mithilfe! Gruss
~ CiT