Ja ist er.MaestroXXV hat geschrieben:Ist der iMac dafür geeignet?
Ich hab einen von Sommer 2008, geht reibunglos, Transkodieren von AVCHD nach ProRes ist etwas schneller als Echtzeit. Mit einem aktuellen Modell bist Du gut dabei, vorzugsweise Core i5 oder Core i7.MaestroXXV hat geschrieben:Wenn ja welcher?
2.6Ghz Dual Core von 2008 in etwa in Echtzeit (minimal schneller). Ich würde davon ausgehen, dass aktuelle iMac bessere Ergebnisse erzielen.MaestroXXV hat geschrieben:-die Import-Geschwindigkeiten (sprich -muss man es noch in ProRes codieren? wieviel Zeit nimmt das?)
ProRes genügt höchsten Ansprüchen, zuverlässiges Arbeiten ist Grundvoraussetzung, da muss nicht explizit nach gefragt werden.MaestroXXV hat geschrieben:-das zuverlässige arbeiten
Was willst Du rendern? Color-Grading mit Color oder Filter innerhalb von Final Cut Pro? Viele Filter laufen in Echtzeit mit ProRes.MaestroXXV hat geschrieben:-Renderzeiten
Autsch! 2 Stunden Material brauchen also fast 2 Stunden um importiert zu werden? Bei Edius hast Du direkten Zugriff ohne umständliches transcodieren... Apple + FCP würd ich nur nehmen, um beim Schneiden parallel noch Mädchen zu beeindrucken.pailes hat geschrieben: Transkodieren von AVCHD nach ProRes ist etwas schneller als Echtzeit. Mit einem aktuellen Modell bist Du gut dabei, vorzugsweise Core i5 oder Core i7.
Schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt denen FCP gefällt, die es gewohnt sind mit FCP zu arbeiten und denen evtl. die anderen Programme in der Final Cut Studio Suite (Motion, Color) ziemlich gut reinlaufen?NEEL hat geschrieben:Autsch! 2 Stunden Material brauchen also fast 2 Stunden um importiert zu werden? Bei Edius hast Du direkten Zugriff ohne umständliches transcodieren... Apple + FCP würd ich nur nehmen, um beim Schneiden parallel noch Mädchen zu beeindrucken.
Wenn Du keine Ahnung von Macs hast, dann solltest Du keine Tips bzgl. Mac-Anfragen geben. Die Performance von DNxHD im Vergleich zu ProRes auf dem Mac ist unterirdisch. Also vergiss das mal ganz schnell.B.DeKid hat geschrieben:Wandeln in AVID DNxHD
Ist das heute noch so? Wenn ja, auch eine Partition mit OS & FC und eine "Medien"-Partition erfüllen das ja. Sicherstes Konzept: FC-Projekt speichern auf USB-Stick, ProRes auf FW800HD, Rendern und Ausgabe (mit den Projektdaten jederzeit wiederholbar) auf interner Partition.kalle70 hat geschrieben:FCP arbeitet deutlich schneller wenn das Videomaterial auf einer anderen Platte als der Systemplatte gespeichert ist.
Ja, wie schon früher erwähnt: Ein iMac ist alles andere als mobil. In dem verlinkten Filmchen sieht man, dass mit etwas gutem Willen in dem Flightcase auch noch der Cutter unterkommen würde (in der YouTube-Seitenleiste ein iMac-Test, bei dem sieben HD-Clips parallel laufen, ohne zu ruckeln, man probiere das mal mit einem Kompakt-PC). Ein MBP ist natürlich bei ähnlichen Leistungsdaten noch teurer, aber dann wirklich mobil. Auch ein MacPro lässt sich relativ gut transportieren (Henkel!).kalle70 hat geschrieben:Hardware ist halt immer die schnellste die Beste. Sofern es sich um ständig wechselnde Einsatzorte handelt würde ich einen Mobilrechner verwenden.
Ansonsten geb ich dir natürlich recht bzgl - das auf nem Mac mit ProRes gearbeitet werden sollte ;-)B.DeKid hat geschrieben:Mein Tip Wenn es nicht "umbedingt nen Mac sein muss"
.....
Sätze mit Wortvergewaltigungen wie "umbedingt" überspringe ich prinzipiell beim Lesen.B.DeKid hat geschrieben:Wer lesen kann ist im klaren Vorteil pailes ;-) Denn Ich schrieb ja :
B.DeKid hat geschrieben:Mein Tip Wenn es nicht "umbedingt nen Mac sein muss"
.....
Ich kann DNxHD aus der Erfahrung nur in Kombination mit Premiere CS4 auf einem Windows-PC beurteilen und auch dort war die Performance echt mies. Ich kann AVID nur wünschen, dass es in AVID selbst besser ist als in Premiere.B.DeKid hat geschrieben:LOL - ja auch recht ;-) Naja aber wie gesagt gings ja um ne Win basierte Lösung bei meinem Vorschlag sofern is doch Avid ganz ok oder meinst nicht?