MaestroXXV
Beiträge: 83

Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von MaestroXXV »

Hallo Leute,

Ich habe vor einen iMac als moblien Schnittplatz zu kaufen.
Der Auftrag sieht so aus.
Ich drehe mittags mit der EOS 550d und dieses Material wird danach auf dem iMac gezogen und sofort mit FCP bearbeitet + Grading... so das man Abends ein fertiges Video veranschaulichen kann.
Jetzt die Frage:

Ist der iMac dafür geeignet?
Wenn ja welcher?
Wenn nein welches System würde den Anspüchen entsprechen?

Wichtig hierbei sind
-die Import-Geschwindigkeiten (sprich -muss man es noch in ProRes codieren? wieviel Zeit nimmt das?)
-das zuverlässige arbeiten
-Renderzeiten

Es darf einfach nicht solange dauern, dafür wäre kaum Zeit, denn der Film muss noch bei der Veranstaltung gezeigt werden.

Ich freu mich auf antworten.



NEEL

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von NEEL »

Hol Dir lieber einen Dell-Laptop mit ordentlich horsepower und Edius 5.5 - damit kannst Du 550d- Material in realtime schneiden und problemfrei in jedes Ausgabematerial konvertieren...

Apple will sowieso nur die Weltherrschaft :-)



pailes
Beiträge: 938

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von pailes »

MaestroXXV hat geschrieben:Ist der iMac dafür geeignet?
Ja ist er.
MaestroXXV hat geschrieben:Wenn ja welcher?
Ich hab einen von Sommer 2008, geht reibunglos, Transkodieren von AVCHD nach ProRes ist etwas schneller als Echtzeit. Mit einem aktuellen Modell bist Du gut dabei, vorzugsweise Core i5 oder Core i7.
MaestroXXV hat geschrieben:-die Import-Geschwindigkeiten (sprich -muss man es noch in ProRes codieren? wieviel Zeit nimmt das?)
2.6Ghz Dual Core von 2008 in etwa in Echtzeit (minimal schneller). Ich würde davon ausgehen, dass aktuelle iMac bessere Ergebnisse erzielen.
MaestroXXV hat geschrieben:-das zuverlässige arbeiten
ProRes genügt höchsten Ansprüchen, zuverlässiges Arbeiten ist Grundvoraussetzung, da muss nicht explizit nach gefragt werden.
MaestroXXV hat geschrieben:-Renderzeiten
Was willst Du rendern? Color-Grading mit Color oder Filter innerhalb von Final Cut Pro? Viele Filter laufen in Echtzeit mit ProRes.
Bekennender Panasonic-Fanboy



NEEL

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von NEEL »

pailes hat geschrieben: Transkodieren von AVCHD nach ProRes ist etwas schneller als Echtzeit. Mit einem aktuellen Modell bist Du gut dabei, vorzugsweise Core i5 oder Core i7.
Autsch! 2 Stunden Material brauchen also fast 2 Stunden um importiert zu werden? Bei Edius hast Du direkten Zugriff ohne umständliches transcodieren... Apple + FCP würd ich nur nehmen, um beim Schneiden parallel noch Mädchen zu beeindrucken.



pailes
Beiträge: 938

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von pailes »

NEEL hat geschrieben:Autsch! 2 Stunden Material brauchen also fast 2 Stunden um importiert zu werden? Bei Edius hast Du direkten Zugriff ohne umständliches transcodieren... Apple + FCP würd ich nur nehmen, um beim Schneiden parallel noch Mädchen zu beeindrucken.
Schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt denen FCP gefällt, die es gewohnt sind mit FCP zu arbeiten und denen evtl. die anderen Programme in der Final Cut Studio Suite (Motion, Color) ziemlich gut reinlaufen?

Denkst Du ich stell mir eine hässliche PC-Kiste hin oder mach mir einen Windows-Dualboot nur damit ich H.264 nativ bearbeiten kann? Du bist irgendwie falsch gewickelt ;)
Bekennender Panasonic-Fanboy



Immedia
Beiträge: 104

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von Immedia »

Kann dir dazu ein Flightcase empfehlen. Bei und wird alles so transportiert, sogar die cams haben eine spezialanfertigung.


http://www.youtube.com/watch?v=xDrAir7_-Xk



MaestroXXV
Beiträge: 83

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von MaestroXXV »

Danke Danke für die Antworten.

Edius kannte ich bis dato nicht, habe bis jetzt nur mit Cs4,FP und Avid geschnitten.
Das nicht umwandeln ist in diesem Fall ein sehr großes Argument, aber ein weiteres Schnittprogramm lernen, leider lieber nicht aber definitiv ein plausibler Grund.

Wahrscheinlich bleib ich beim iMac und Performance scheint Ok zu sein und das Flight Case ist auch ganz nett.
Grading wahrscheinlich über Filter es sei denn Color wächst mir ans Herz was ich vermute und wenn die Render/Cliperstellungszeiten passabel sind.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von B.DeKid »

Mein Tip Wenn es nicht "umbedingt nen Mac sein muss"

2 Einheiten Xeon Einhaeit für das 19" Rack dazu 2 einheiten Festplatten Rack Einschub .... alles in ner 6 - 8 Einheiten Rack Fight Case ...

Dann ein Flight Case fuer den Monitor ;-) bzw die 2 Monitore ;-)

Wandeln in AVID DNxHD

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:Wandeln in AVID DNxHD
Wenn Du keine Ahnung von Macs hast, dann solltest Du keine Tips bzgl. Mac-Anfragen geben. Die Performance von DNxHD im Vergleich zu ProRes auf dem Mac ist unterirdisch. Also vergiss das mal ganz schnell.
Bekennender Panasonic-Fanboy



kalle70
Beiträge: 469

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von kalle70 »

Wenn es unbedingt ein Desktop Rechner als "Mobil" Rechner sein muß dann der schnellste verfügbare plus eine große schnelle ext. FW800 Festlatte.

Das Material muß ja auch irgendwo hingespeichert werden :-)

Außerdem läuft die Schnittarbeit flüssiger wenn die Systemplatte nicht vom Footage zugeballert ist



MaestroXXV
Beiträge: 83

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von MaestroXXV »

Ext. Festplatte macht Sinn, aber nur wenn ich keine Bearbeitungsdefizite, wie Geschwindkeit habe.
Ist die Schnittperformance denn schnell genug mit EOS .mov Dateien mit ext. Festplatte?
Und es muss natürlich nicht ein Desktop PC/Mac sein der Mobil genutzt wird.
Wenn ich mit einem Laptop/MacBookPro die selbe Schnittperformance erreiche ist mir das auch Recht.
Vorrausetzung sind Premiere CS5 oder FCP7.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von kalle70 »

FCP arbeitet deutlich schneller wenn das Videomaterial auf einer anderen Platte als der Systemplatte gespeichert ist.

Hardware ist halt immer die schnellste die Beste. Sofern es sich um ständig wechselnde Einsatzorte handelt würde ich einen Mobilrechner verwenden.

Außerdem glaub ich nicht daß du jeden Tag einen kompletten Spielfilm schneiden musst. Oder? Wie viel Material ist es denn wirklich?



Axel
Beiträge: 16982

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von Axel »

kalle70 hat geschrieben:FCP arbeitet deutlich schneller wenn das Videomaterial auf einer anderen Platte als der Systemplatte gespeichert ist.
Ist das heute noch so? Wenn ja, auch eine Partition mit OS & FC und eine "Medien"-Partition erfüllen das ja. Sicherstes Konzept: FC-Projekt speichern auf USB-Stick, ProRes auf FW800HD, Rendern und Ausgabe (mit den Projektdaten jederzeit wiederholbar) auf interner Partition.
kalle70 hat geschrieben:Hardware ist halt immer die schnellste die Beste. Sofern es sich um ständig wechselnde Einsatzorte handelt würde ich einen Mobilrechner verwenden.
Ja, wie schon früher erwähnt: Ein iMac ist alles andere als mobil. In dem verlinkten Filmchen sieht man, dass mit etwas gutem Willen in dem Flightcase auch noch der Cutter unterkommen würde (in der YouTube-Seitenleiste ein iMac-Test, bei dem sieben HD-Clips parallel laufen, ohne zu ruckeln, man probiere das mal mit einem Kompakt-PC). Ein MBP ist natürlich bei ähnlichen Leistungsdaten noch teurer, aber dann wirklich mobil. Auch ein MacPro lässt sich relativ gut transportieren (Henkel!).



MaestroXXV
Beiträge: 83

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von MaestroXXV »

Es wären 2std. mov. einzuladen und am Ende muss es, eine 4min Clipstrecke Zusammenfassung des Tages + Exportieren auf ein HD zeigbares Format, sein.
Aber Recht habt Ihr, der iMac ist definitiv nicht mobil und werde ich jetzt auf ein MBP oder ein Laptop aus sein.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von B.DeKid »

Wer lesen kann ist im klaren Vorteil pailes ;-) Denn Ich schrieb ja :
B.DeKid hat geschrieben:Mein Tip Wenn es nicht "umbedingt nen Mac sein muss"

.....
Ansonsten geb ich dir natürlich recht bzgl - das auf nem Mac mit ProRes gearbeitet werden sollte ;-)

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:Wer lesen kann ist im klaren Vorteil pailes ;-) Denn Ich schrieb ja :
B.DeKid hat geschrieben:Mein Tip Wenn es nicht "umbedingt nen Mac sein muss"

.....
Sätze mit Wortvergewaltigungen wie "umbedingt" überspringe ich prinzipiell beim Lesen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von B.DeKid »

LOL - ja auch recht ;-) Naja aber wie gesagt gings ja um ne Win basierte Lösung bei meinem Vorschlag sofern is doch Avid ganz ok oder meinst nicht?

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:LOL - ja auch recht ;-) Naja aber wie gesagt gings ja um ne Win basierte Lösung bei meinem Vorschlag sofern is doch Avid ganz ok oder meinst nicht?
Ich kann DNxHD aus der Erfahrung nur in Kombination mit Premiere CS4 auf einem Windows-PC beurteilen und auch dort war die Performance echt mies. Ich kann AVID nur wünschen, dass es in AVID selbst besser ist als in Premiere.
Bekennender Panasonic-Fanboy



MaestroXXV
Beiträge: 83

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von MaestroXXV »

Ich habe seitdem viel Recherche durchgeführt und mal wieder meine Meinung geändert. Mal sehen wie weit sie ich sonst noch ändern wird.
Und vielen Dank für eure Beiträge. Viele haben mich sehr weitergebracht und muss irgendwie mit schmunzeln echt zugeben:

In Sachen Workperformance mit wenig Hardware Vorrausetzungen hat es Edius wirklich in sich.
Obwohl ich ungern ein weiteres Schnittprogramm aneignen will liegen gerade bei Edius die Vorteile auf der Hand.
-Material importieren in ca.

(je nachdem wie lange man für ein drag&drop braucht)
-farbkorrekturvorschau in echtzeit
-film exportieren keine ahnung-hab ich weder gesehen noch getestet, müsste ich selber ausprobieren

Ich will hier keine Edius Toll-Adobe/FCP schlecht Diskussion anfangen, aber in meinem Fall Faktor Zeit wäre das glaub ich optimal (günstig ist der nette Nebeneffekt)

-da muss ich NEEL hier einfach mal ein "thumbs up" geben



gast5

Re: Welchen iMac als mobiler Schnittplatz?

Beitrag von gast5 »

das sollte aber schon Berücksichtigung finden...

viewtopic.php?t=77175?highlight=



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39