Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Richtmikrofon an Canon XH A1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Neo2006
Beiträge: 12

Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Neo2006 »

Hallo erst einmal,
ich plane für meine Canon XH A1 ein zusätzliches, neues, Richtmikrofon anzuschaffen.

Es sollte per XLR betrieben werden und nicht den Fotoschuh benutzen.

Einige Beiträge in diesem und anderen Foren habe ich schon gelesen, hierbei habe ich zwei Mono-Richtmikrofone gefunden die in meinem Preisrahmen liegen:
-Rode NTG-2
-Beyerdynamic MCE 86 S II
Hat jemand diese beiden Mikrofon im Einsatz, Empfehlungen bzw. Ratschläge?!?

Anscheinend kann man die meisten Richtmikrofone nicht so einfach in den Mikrofonhalter der Canon XH A1 anbringen. Hierzu habe ich einen Adapter der Firma Rode Model: SM5 http://www.thomann.de/de/rode_sm5.htm gefunden. Kann ich diesen für beide Mikrofone nutzen und ist dieser empfehlenswert?

Über Antworten würde ich mich freuen...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Johannes »

Ich kenne beide Mikrofone nur vom sehen und würde behaupten das sie beide in einer Liga spielen. Ich hab mich damals für ,dem dritten im Bund, das Sennheiser Me66 entschieden. Bzw. hatte als zweit Mikro noch ein AKG C586EB was genau so gut war, wenn nicht noch etwas präziser.

Was dein Halterungsproblem betrifft, bisher kenne ich nur die Panasonic Mikrofonhalterungen, bei denen die Mikrofone ohne weitere Hilfe festsitzen.
bei anderen Kameras habe ich mir ein Schaumstoffwürfel ausgeschnitten und mit in die Halterung geklemmt und dann saß es meist auch recht gut.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



srone
Beiträge: 10474

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von srone »

die rode halterung ist sicherlich gut, jedoch durch den zusätzlichen aufbau unpraktisch, ich benutze an der xha1 in vebindung mit einem sennheiser mkh-416, moosgummifahrradlenkerbezug, passt exakt aufs mikro und klemmt hervorragend in der halterung, 2stck a ca 50cm gibt es beim fahrradhändler für 7,95€ brauchen wirst du ein stück ca 5cm lang, somit hast du für alle vorhandenen mikros und den rest deines lebens ausgesorgt ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 15103

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von rush »

Ich habe das NTG-1 an einer Panasonic Kamera im Einsatz. Es ist kürzer als das NTG-2 und kam daher für mich eher in Frage.

Es passt problemlos in die Halterung meiner Kamera. Das Sennheiser MKH416 dagegen war zu dünn und hätte wie beschrieben mit seperater Halterung verwendet oder mit Mosogummi "verdickt" werden müssen ;)

WIe dick/dünn der Canon Halter ist weiß ich nicht
keep ya head up



Neo2006
Beiträge: 12

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Neo2006 »

srone hat geschrieben:die rode halterung ist sicherlich gut, jedoch durch den zusätzlichen aufbau unpraktisch, ich benutze an der xha1 in vebindung mit einem sennheiser mkh-416, moosgummifahrradlenkerbezug, passt exakt aufs mikro und klemmt hervorragend in der halterung, 2stck a ca 50cm gibt es beim fahrradhändler für 7,95€ brauchen wirst du ein stück ca 5cm lang, somit hast du für alle vorhandenen mikros und den rest deines lebens ausgesorgt ;-)

lg

srone
Danke für den Tipp!

Wie verhalten sich die Aufnahmen gegenüber Griffgeräusche - sind diese im erträglichen Rahmen?



Neo2006
Beiträge: 12

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Neo2006 »

rush hat geschrieben:Ich habe das NTG-1 an einer Panasonic Kamera im Einsatz. Es ist kürzer als das NTG-2 und kam daher für mich eher in Frage.

Es passt problemlos in die Halterung meiner Kamera. Das Sennheiser MKH416 dagegen war zu dünn und hätte wie beschrieben mit seperater Halterung verwendet oder mit Mosogummi "verdickt" werden müssen ;)

WIe dick/dünn der Canon Halter ist weiß ich nicht
Hast Du die beiden Mikro miteinander verglichen und wie sind denn Deine Erfahrungswerte?



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von TheDrummer »

Ich habe ein RøDE NTG-2 an der Canon XH-A1 im Einsatz:
Richtrohrmikrofon an der Canon XH-A1
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Die XH A1 hat im Originalzubehör einen selbstklebenden Schaumstoff - Moosgummistreifen zum Durchmesser vergrössern dabei. Ich hab mir den aber nicht aufs Mikro geklebt weil es grauslig ausschaut wenn ich das Mikro mal aus der Halterung nehme. Ich habe die Mikrohalterung aufgeklappt und den Schaumstoff DA reingeklebt.
Als Mikro kann ich das Sennheiser ME64 (Nierencharakteristik) mit Speiseadapter K6P empfehlen. Der K6P funktioniert ausschliesslich mit Phantom (Verwendung dadurch eingeschränkt), hat aber den Vorteil dass man nicht ständig das Mikro ein- und ausschalten muss .... und die leeren Batterien tauschen weil man wieder mal vergessen hat....

Grüsse,
Auf Achse



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von nicecam »

Auf Achse hat geschrieben:Die XH A1 hat im Originalzubehör einen selbstklebenden Schaumstoff - Moosgummistreifen zum Durchmesser vergrössern dabei.
Tatsächlich? Du meinst natürlich die XH-A1s, denn meine XH-A1ohne s hatte sowas nicht.

Nun gut, ich arbeite auch mit Moosgummi, um mein Sennheiser ME66 einsetzen zu können.
Besser wird aber doch (für den guten Ton) das Rode SM5 sein. Am besten gehört das Mikro runter von der Kamera und der Ton separat geangelt.

Weil:
Neo2006 hat geschrieben:Wie verhalten sich die Aufnahmen gegenüber Griffgeräusche - sind diese im erträglichen Rahmen?
Griffgeräusche sind zumindest beim Sennheiser ME66 - ich sag mal "grenzlegal".
Die Kamera muss ruhigst geführt werden. Jedoch ist das Mikro top.

Allerdings ist das Mikro (weil zusätzlicher Speiseadapter notwendig) doppelt so teuer wie das bestimmt auch gute Rode NTG-2, mit dem ich liebäugelte, bevor ich günstig das Sennheiser ME66 erstand.
Gruß Johannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Auf Achse »

Ich wusste nicht dass nur die XH-A1s den Schaumstoff dabei hat.... na irgendwie muss Canon ja den höheren Preis rechtfertigen ;-)
Das Rode SM 5 entkoppelt sicher noch besser als der Schaumstoff, da geb ich dir recht. Allerdings kann man sich auch über das Mikrofonkabel Berührungsgeräusche einfangen, dagegen hilft auch das SM5 nicht.

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von srone »

der vorteil der von mir geposteten fahradgriffe besteht darin, daß sie schlauchförmig auf das mikro aufgezogen und wieder entfernt werden können, im gegensatz zum mitgelieferten, selbstklebenden moosgummiteil, was den einsatz verschieden starker mikros erleichtert und ev auch den wiederverkaufswert erhält.

mit griffgeräuschen habe ich damit keine probleme, das übliche handling vorausgesetzt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Auf Achse »

Den schlauchförmigen Fahrradgriff kann man ja wenigstens jederzeit runternehmen. Die aufgeklebten Dinger muss man oft jedesmal wieder runterreissen wenn man die Batterie tauschen muss.
Der aufgeklebte Schaumstoff hat so jämmerlich auf meinem nagelneuen ME64 ausgesehen dass ich mir unbedingt was einfallen lassen musste! Akustisch gesehen ist es egal ob der Schaumstoff am Mikro oder in der Halterung klebt, MIR aber nicht, das stört mein ästhetisches Empfinden!

Auf Achse



Riccho
Beiträge: 67

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Riccho »

Also ich habe ein Sennheiser ME-66 an der XH-A1
im Einsatz und zwar nur mit Spinne:

http://www.thomann.de/de/mikrofon_spinnen.html

und zwar die Rode SM 5 Spinne.

Nur gute Ergebnisse.

Grüße



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von nicecam »

Ich hab einfach einen Streifen Moosgummi zum Ring gebogen und mit Gaffa-Tape verschlossen.

So über das Mikro gestülpt und in die Halterung eingelegt wird das Mikro schön festgespannt.
Gruß Johannes



rush
Beiträge: 15103

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von rush »

Neo2006 hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Hast Du die beiden Mikro miteinander verglichen und wie sind denn Deine Erfahrungswerte?
Nein - direkt miteinander habe ich das MKH416 und NTG-1 nicht verglichen.

Ich hatte das 416er viel auf der Angel im Einsatz - später dann das MKH60.

Die Tonader-Version des MKH416 war mir mit Adapter auf Phantomspeisung dann aber doch einen Ticken zu groß an der kleinen Henkelkamera - und deshalb wurde es aus Kostengründen und der kompakteren Abmessungen ein NTG-1. Letzteres habe ich bisher nur als reines Atmosphären-Mikrofon genutzt - insofern kann ich dazu noch keine qualitativen Aussagen treffen.
keep ya head up



Neo2006
Beiträge: 12

Re: Richtmikrofon an Canon XH A1

Beitrag von Neo2006 »

Ich danke euch für euere Anworten und Tipps!
Ich habe nun mal beide Mikrofone, Spinne und ein Windfell bestellt und werde diese dann man direkt vergleichen....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 14:16
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42