Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
JakobAG
Beiträge: 12

Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von JakobAG »

Hey!

Kurze Frage: Was denkt Ihr über die Video-DSLRs im Bezug auf die Zukunft im Amateurfilmbereich? Wird sich diese Art bzw. dieser Weg Video's bzw. "Filme" zu machen als eine Untergruppe im Bereich der Videomacher etablieren oder ist das nur ein kurzes Strohfeuer, welches sich aufgrund von zuvielen unsichtbaren Nachteilen nicht bewährt? Ist es klüger, in Camcorder zu investieren?

Ich stelle diese Frage deswegen, weil ich schon länger über eine Antwort nachdenke - habe nämlich das Budget, mir eine Kamera zuzulegen (um Kurzfilme zu drehen) und bin nicht jemand, der knapp 3000 € leichtsinnig oder unbedacht in die nächstbeste technische Lösung investiert - will jetzt aber auch keine Tipps oder Empfehlungen, sondern vielmehr Eure Gedanken zu dieser Frage zu hören, einfach weil zusammen denken oft inspirierend sein kann!

Freue mich schon auf Eure doch immer sehr interessanten Beiträge! Sollte es Grundsatzfragen bzw. Missverständnisse geben - bitte einfach als Frage posten und nicht gleich vom worsest-case ausgehen! ;)

LG J



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von Bernd E. »

Man liest schon erste Kommentare, die davon ausgehen, dass nach dem Erscheinen der Sony NEX-VG10 (und sicher bald einer Reihe ähnlicher Camcorder) jede Menge Video-DSLRs auf ebay landen werden. Ob das eine solche Massenbewegung wird, bleibt wohl abzuwarten, aber prinzipiell ist sicher etwas dran: Derzeit ist es extrem im Mode - manchmal auch ohne jeden Sinn -, mit möglichst winziger Schärfentiefe zu drehen, was mit VDSLRs einfacher geht als mit den zuvor dafür genutzten 35mm-Adaptern. Für diesen Effekt nahm/nimmt man auch die Bedienungs-Handicaps dieser nun mal primär auf Fotos ausgelegten Kameras in Kauf. Bekommt man jedoch bald die größeren Sensoren (4/3, APS oder was auch immer) in "richtigen" Camcordern mit der gewohnten Bedienung, dann gehe ich schon davon aus, dass der Markt sich ändern wird.
Der untere Einsteigerbereich dürfte wohl bis auf weiteres den DSLRs wie der EOS 550D überlassen bleiben, aber darüber wird man sich bei Neukäufen zuerst nach Camcordern umsehen. Die VG10 ist ja erst der Anfang, und professionellere Modelle werden folgen - mit all den Funktionen, die man bei einer DSLR bisher vermisst. Mittel- bis langfristig bleiben Video-DSLRs wahrscheinlich wirklich eine Fußnote der Kamerageschichte - wenn auch eine, die viel bewegt hat.



JakobAG
Beiträge: 12

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von JakobAG »

Vielen Dank für die Antwort, Bernd E.
leider muss ich feststellen, dass dieses Thema nicht auf soviel Resonanz stößt, wie ich mir das erwartet hätte.. Schade..

LG J



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von pilskopf »

Doch, eigentlich schon, aber entweder ist das Thema zu früh gewählt oder zu spät. :d

Ganz viele drehen ja schon mit einer Canon, benutzen diese als Zweit oder Erstcam und die richtigen DSLR Camcorder kommen ja erst, noch keiner auf dem Markt.

Wenn es aber darum geht, löst das freistellen eines Objektes die Tiefenschärfe ab, ja, tut es. Es ist also gar nicht die Frage nach dem Werkzeug sondern dem Endprodukt und da siegt alles was ein schönes Bokeh zaubert, völlig egal ob das nun ein Fotoapparat ist oder eine Video DSLR. Der herkömmliche Camcorder hat in gewissen Bereichen ausgedient denk ich. Tiefenschärfe ist nicht erwünscht.

Jetzt müssen nur noch unzähliger Benutzer damit lernen umzugehen, aber das ist wieder ein ganz neues Thema. Und sehr komplex denke ich, auch hier sieht man oft Videos die einfach zu stark auf Unschärfen setzen, ich finds gar störend aber auch schön zugleich. Man muss sich auch fragen, worum geht es eigentlich, um das was ich drehe und zeigen will oder ist das nur schönes Beiwerk zur Musik die ich untermale. Will man also mit einem Video überhaupt noch etwas zeigen, dem ganzen einen Sinn geben oder endet das alles in einer schön anzusehenden sinnlosigkeit. Die meisten Videos strotzen doch von sinnlosem plumpen Inhalt/Motiven und trotzdem kann man sie angucken weil das Dof interessant ist und zur Musik passt.

Ups, ich schweife auch ab. Schweres Thema quasi. Wohin führen also die VDSLRs ? Und klar, ich will auch eine, ohne geht es nicht mehr in gewissen Bereichen, da hängen einen die anderen gnadenlos ab.
Zuletzt geändert von pilskopf am Mo 19 Jul, 2010 21:31, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von srone »

ich persönlich begrüsse den "rückschritt" zum manuellen fokussieren sehr, denn hier wird sich die spreu vom weizen trennen und wer sein handwerk beherscht wird vorne liegen. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von B.DeKid »

JakobAG hat geschrieben:......
leider muss ich feststellen, dass dieses Thema nicht auf soviel Resonanz stößt, wie ich mir das erwartet hätte.. Schade..
Liegt daran das dir niemand sagen kann was du für was wann brauchst.

Desweiteren bleibt ne Kamera nen Aufnahme Kasten mit nem Rec Knopf sofern ist das fast zweitrangig was man da benutzt.
It has to fit your Needs nothing more.

Für 3K kannst ne VDSLR und ne neue Pana kaufen und hast beie Vorzüge an der Hand .... noch ne externe TonAufzeichnungs Geschichte dann sollte man gewappnet sein für so ziemlich jegliche Situationen.

MfG
B.DeKid



kubaCAM
Beiträge: 4

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von kubaCAM »

ich finde das thema garnicht so uninteressant, zumal ich schon mit meinem "max. 1000€ budget" lange um eine entscheidung hab ringen müssen, finde es gerade bei der aktuellen marktlage extrem schwer eine gute entscheidung (die sich auch so anfühlt) zu treffen - ich hab mich für nen camcorder entschieden und trauer seither trotz vollster zufriedenheit einigen merkmalen der VDSLRs hinterher, zB der tiefenunschärfe (pilskopf hat da absolut recht), aber das nur nebenbei...
was die neuen camcorder-modellreihen und die preisentwicklung in beiden sektoren bringen werden ist halt schwierig zu beurteilen (i know - grad da drum gehts...), ich denke aber, dass das modell VDSLR durchaus zukunftsträchtig ist, v.a. deswegen, weil...

- momentan eh schon n regelrechter "spiegelreflex-must-have-wahn" ausgebrochen is (was hersteller definitiv in der weiterentwicklung, bzw. im rausbringen neuer modelle - ist ja leider nicht immer gleichzusetzen - bestärkt)
- der "handling-verlust" durch immer zahlreichere stativ- und stabilisierungsmöglichkeiten kleiner wird
- eine nische besetzt wurde, die camcorder (schon seit die fotoqualität von kompaktkameras stark gestiegen ist) nicht mehr besetzen können - und m.E. der hauptgrund für das fortbestehn der VDSLRs sein wird: das prinzip zahle für 1 gerät und bekomm dafür 2!

die fotofunktion und qualiät der camcorder hat sich natürlich auch verbessert, trotzdem war es über die jahre für ambitionierte verbraucher selten mehr als ein "nettes aber vernachlässigtes gimmick" - wohingegen die videofunktion bzw. v.a. die qualität der DSLRs absolutes topniveau halten kann.
natürlich werden die neuen camcorder größere sensoren zu humaneren preisen beiten und die vorteile der DSLRs werden schrumpfen, aber hier wird es ja auch weiterentwicklungen geben (zB im bereich automatiken & hilfsprogramme im film-modus), wodurch für bestimmte anwender widerum nachteile beseitigt werden.
alles in allem (und ich glaube langsam sollte ich wirklich zu nem ende kommen, entschuldigt meine enorme schreibwut...) werden sich die VDSLRs schon auf dem markt einquartieren, wie stark wird vermutlich hauptsächlich davon bestimmt werden, wie teuer neue camcorder-modelle mit großen chips, wechselobjektiven und/oder mehr manueller eingreifmöglichkeiten sein werden - denn der preis wird letztlich (bei den meisten anwendergruppen) eine, wenn nicht DIE entscheidende rolle spielen...

ich hoffe ich hab euch nich zu sehr am thema vorbei geredet, eigtl ging es ja um den amateurfilmbereich (der halt auch durch VDSLRs stark wächst), vielleicht schnappt ihr ja trotzdem den ein oder anderen gedanken auf - uninteressant finde ich das thema keinesfalls,

lg kubaCAM



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von pilskopf »

Bist doch voll im Thema. :D

Ich empfinde gerade die manuellen Möglichkeiten so toll die eine DSLR bietet. Ich kann bei meiner Cam nicht mal den Gain Wert einstellen, ich mein, was soll das? Das konnte ich sogar mit meiner Hi8 Kamera, genauso hatte ich damals am Objektiv die Möglichkeit die Schärfe einzustellen, nicht mal das hab ich jetzt mit meiner aktuellen Sony. Vom Rauschverhalten wollen wir nicht mal sprechen, im Grunde unter aller sau. Ein Objekt freistellen geht nur mit gutem Zoom und dann ist das Bokeh auch nicht so dolle, Rechtecke eben, einfach nicht schön und zu schwach. Wenn ich ein WW aufsetze geht seitlich die Schärfe flöten. Das ist doch keine Grundlage heute mehr ein Video zu drehen ohne aufwendige restauration in einem NLE. Und das kostet auch noch enorm viel Zeit, die kann man auch besser nutzen.

Und dann kommen Fotoapparate die all das besser machen, das kann eigentlich nicht sein. Die wenigen Vorteile die hier ein Camcorder hat, also ich weiß nicht, die machen mich nicht unbedingt glücklicher. Auch nicht ein Autofocus der auch im Grunde nicht nutzbar ist da er einfach nie dann funktioniert, wenn man es braucht, ich dreh nur mit manueller Schärfe, also kann ich auch gleich eine DSLR benutzen.

Die neue VDSLR von Sony ist mein Fav. momentan, da muss schon was schief laufen wenn ich die nicht zum Start kaufen werde (bin halt ein Sony Fanboy), ich finde die absolut genial und so eine übertriebene Schärfe wie eine 5D will ich eh nicht. Unbrauchbar im Grunde.



alwin
Beiträge: 128

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von alwin »

gh1 was hat ein camcorder da noch für vorteile die kann beides



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von pilskopf »

korrekt, die GH2 wird noch sehr interessant. Aber der schwenkbare Sucher ist schon nicht verkehrt bei der Sony, der Ton erst recht nicht aber der war wohl schon bei der GH1 nicht schlecht.



JakobAG
Beiträge: 12

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von JakobAG »

Hey! :)
Vielen Dank für die vielen spannenden Posts - soetwas ist angenehm zu lesen, weckt Interesse und ist obendrein noch informativ.
Auch ich merke, wie in meinem Freunden und Bekanntenkreis (also in der "new Generation" - bin erst 19) die Tendenz in Richtung Vergangenheit geht bzw. auf alle Fälle in Richtung manuelle Einstellmöglichkeiten - der eine verkauft glatt seine DSLR und fotografiert wieder auf Film. Und wenn ich mir diesen Filmlook ansehe, dann weiß ich doch verdammt nochmal was richtig gut aussieht - ist warsl. auch stark Geschmackssache und auch, wie B. DeKid sagt, eine Frage des Anwendungsbereiches - weil für eine TV-Doku oder für eine Serie wird man heute nicht mehr mühsam auf Film ausbelichten.
Es geht mir genauso bei den Schnittprogrammen, sei es jetzt Avid vs. Final Cut.
Ich hab beide Programme und kann mit beiden umgehen - aber bei Avid ist mehr das "Filmgefühl" gegeben, dass dich in die Materie hineinversetzt und du schneidest dein Material viel mehr im wörtlicheren Sinne als bei Final Cut - so finde ich!
Deiner Antwort, B. DeKid ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen - sie enthält die volle Wahrheit - aber rein vom technischen Entwicklungsstandpunkt aus!
Meine Frage war mehr auf den Kunstaspekt der Filmerei (und auch der Fotographie) bezogen...
Zu meiner Entscheidung - es wird mir schwerfallen - schließlich bin ich am Abwiegen seit Jänner 2010 - habe seitdem mit den diversesten Kameras Filme gedreht, Castings gemacht oder Live-Mitschnitte... in jedem Bereich hat eine andere Technik den Vorteil..
mein Problem mit den aktuellen VDSLR's ist, dass ich noch nicht wirklich das Gefühl habe, rein vom optischen Aspekt her, dass ich, was die Bildgestaltung betrifft, alle Möglichkeiten habe - es fühlt sich an wie ein versteckter Automatikmodus, der durch ein paar manuelle Funktionen übertüncht ist. Ich weiß nicht, woher dieses "Feeling" kommt - bin aber sicher, dass es an der Unausgereiftheit dieser neuen Technologie liegt.

LG J



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von Bruno Peter »

ich dreh nur mit manueller Schärfe, also kann ich auch gleich eine DSLR benutzen
Wenn Du das auch mit einer V-DSRL mit APS-C Sensor machen möchtest, dann mußt Du sehr sehr genau den Schärfepunkt mit Hilfsmitteln vom Tripod aus treffen um das was Du zeigen willst in den geringen Schärfebereich dieser Kameras sicher hineinzubekommen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Axel
Beiträge: 16935

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Ich empfinde gerade die manuellen Möglichkeiten so toll die eine DSLR bietet.
Unter manuellen Möglichkeiten im positiven Sinne verstehe ich, dass ich wie bei meiner alten manuell-analogen Nikon die Parameter Blende, Verschlusszeit, Filmempfindlichkeit, Brennweite und Fokus und wie sie sich gegenseitig beeinflussen, kenne und voll unter Kontrolle habe. Der Film beispielsweise hat bereits eine vorgegebene Empfindlichkeit, auch auf Farbtemperatur bezogen, die restlichen Werte schränke ich sukzessive ein, bis das herauskommt, was ich haben will. Camcorder wie die XH A1 oder die PMW-EX3 lassen in dieser Hinsicht auch wenig vermissen.

Okay, werdet ihr sagen, bei einer DSLR habe ich eben noch verschiedene Empfindlichkeiten und Farbwerte einzustellen. Aber das ist noch nicht alles. Die Kameras sind nicht dafür konstruiert, eine Liste von Faktoren abzuhaken, bei denen man weiß, was am Ende rauskommt. Die diversen Bildfehler sind mit der on-board Live-View schon einmal größtenteils nicht zu erkennen, und dass die Betriebstemperatur nach längerem Filmen den Bildeindruck verändert, kann fatal sein. Einen Camcorder, der so reagierte, würde man wohl schnell wieder reklamieren.
Bernd E. hat geschrieben: ... Kommentare, die davon ausgehen, dass nach dem Erscheinen der Sony NEX-VG10 (und sicher bald einer Reihe ähnlicher Camcorder) jede Menge Video-DSLRs auf ebay landen werden.
Es sind auch ziemlich gute Fotokameras, warum sollte man sie abstoßen? Und Video? Mit einem 6 € Chinaball und zwei 30 Watt Energiesparlampen, die darin baumeln, im wahrsten Sinne des Wortes "die Nacht zum Tag" machen (Night for Day, zur Abwechslung), das geht mit einer DSLR. Und in dieser Preisklasse nur damit. Muss man das? Ach, man muss noch nicht einmal zur Toilette gehen, wenn man die Konsequenzen trägt ...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von pilskopf »

Bruno Peter hat geschrieben:
ich dreh nur mit manueller Schärfe, also kann ich auch gleich eine DSLR benutzen
Wenn Du das auch mit einer V-DSRL mit APS-C Sensor machen möchtest, dann mußt Du sehr sehr genau den Schärfepunkt mit Hilfsmitteln vom Tripod aus treffen um das was Du zeigen willst in den geringen Schärfebereich dieser Kameras sicher hineinzubekommen.
Genau das ist doch auch der Spaß an der Sache, die Vorbereitung bis zum Dreh, dieses Abmühen mit Equipment, mit den Einstellungen die man vorher machen muss, den Polfilter der korrekt gedreht werden möchte um dann zu entdecken, dass das Motiv leider schon weg gelaufen ist. :D Ich will das Ganze zwar auch nicht komplizierter machen als es in sein muss aber wenn ich insgesamt so 5000€ für meine Ausrüstung dann ausgegeben habe dann bin ich mir sehr bewusst, dass das nichts mit einem einfachen Hobby zu tun haben kann. Ich finde gerade da begionnt doch erst der Spaß wenn man alles zusammen bringt um eben ein Bild zu filmen welches eben nicht jeder auf Anhieb hinbekommen kann, sei es durch die Kameraeinstellung oder die Mühe und der Ausführung mit den Werkzeugen.



joe11
Beiträge: 158

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von joe11 »

JakobAG hat geschrieben:Was denkt Ihr über die Video-DSLRs im Bezug auf die Zukunft im Amateurfilmbereich? Wird sich diese Art bzw. dieser Weg Video's bzw. "Filme" zu machen als eine Untergruppe im Bereich der Videomacher etablieren ...
Das wird keine Untergruppe, das wird der Mainstream. Camcorder wird es nur noch als Billigzeug oder Live-taugliche Profihammer geben.

Es müssen nur einige Kleinigkeiten überwunden werden
-Aufnahmezeit am Stück
-Überhitzungsproblem
-Aliasing
-Linsen mit Motorzoom fehlen
-AF

Wenn das erledigt ist, wozu braucht man dann noch Camcorder? Eigentlich reicht es schon, wenn die ersten drei Probleme gelöst sind.

(Bezogen auf den Amateurbereich!!!)



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Zukunftsträchtig: Video-DSLR vs. Camcorder?

Beitrag von Bruno Peter »

pilskopf hat geschrieben:
Bruno Peter hat geschrieben: Wenn Du das auch mit einer V-DSRL mit APS-C Sensor machen möchtest, dann mußt Du sehr sehr genau den Schärfepunkt mit Hilfsmitteln vom Tripod aus treffen um das was Du zeigen willst in den geringen Schärfebereich dieser Kameras sicher hineinzubekommen.
Genau das ist doch auch der Spaß an der Sache, die Vorbereitung bis zum Dreh, dieses Abmühen mit Equipment, mit den Einstellungen die man vorher machen muss, den Polfilter der korrekt gedreht werden möchte um dann zu entdecken, dass das Motiv leider schon weg gelaufen ist. :D Ich will das Ganze zwar auch nicht komplizierter machen als es in sein muss aber wenn ich insgesamt so 5000€ für meine Ausrüstung dann ausgegeben habe dann bin ich mir sehr bewusst, dass das nichts mit einem einfachen Hobby zu tun haben kann. Ich finde gerade da begionnt doch erst der Spaß wenn man alles zusammen bringt um eben ein Bild zu filmen welches eben nicht jeder auf Anhieb hinbekommen kann, sei es durch die Kameraeinstellung oder die Mühe und der Ausführung mit den Werkzeugen.
So geht es mir auch, was nicht auf Anhieb hinhaut macht mir mehr Spaß.
So "plage" ich mich mit dem Aliasing/Moire herum als dem größten Übel der V-DSRL. Katastrophal auch, dass Canon bei seinen DSLRs nur einen starren Monitor liefert, die billigere Bridge-Kamera SX1 IS hat einen schwenkbaren Monitor! Was die Entwickler sich dabei so denken ist kaum nachvollziehbar.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Da_Michl - Sa 9:35
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Sa 9:28
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39