daylife99
Beiträge: 53

Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von daylife99 »

Entscheidungshilfe ist wieder mal gefragt

habe mir gestern die Testversion von PremierePro CS5 herunter geladen und installiert. Verwende ausschließlich AVCHD Material von meinen beiden Panasonic-Kameras HMC151 und SD300.
Nach der Installation musste ich feststellen, dass AVCHD in der Testversion nicht unterstütz wird, Anruf bei Adobe hat dies wegen anfallender Lizenzgebühren bestätigt.
Jetzt bin ich natürlich kein Stück schlauer, ob das CS5 mit AVCHD und meiner PC-Konfiguration auch wirklich das hält, was Adobe so verspricht und um € 1.000,- kaufe ich sicher keine Katze im Sack.
Daher meine Frage: hat jemand mit nachstehender PC-Konfiguration in Zusammenarbeit mit PP CS5 Erfahrung?
CPU i7 860, 8 GB RAM, HDD 10.000 UPM und Nvidia 260 GTX mit aktuell letztem Treiber, von dem Nvidia behauptet, er sei CS5-tauglich.
Adobe behauptet, das müsste funktionieren - nur, ich traue ihnen halt nicht wirklich.
Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche (Che)



jwd96
Beiträge: 970

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von jwd96 »

Mit diesem Rechner wirst du keine Probleme haben AVCHD zu schneiden.
Die Nvidia 260 GTX unterstützt außerdem CUDA, was durch das Mercury Engine angeblich beste Leistungen bringen soll (Ich kann es nicht beurteilen, weil ich keine CUDA Grafikkarte habe)



MM194
Beiträge: 151

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von MM194 »

Hallo,

habe eine etwas schwächere Hardware (HDD´s mit 7200 U/min, nur die 250 GS) und kann ohne Probleme sogar das 1080P meiner SD707 schneiden.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Äpfelchen
Beiträge: 6

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Äpfelchen »

Hallo,

ich habe genau dasselbe Problem wie daylife99: Testversion von Premiere Pro und wegen o.g. Lizenzgeschichten keine Ahnung, ob mein System ausreicht.

Kann mir jemand sagen, ob mein System fit genug ist für Premiere Pro CS5?

Hab einen iMAC Intel Core 2 Duo, 3,06 GHz, 4 GB RAM (aufrüstbar), ATI Radeon HD 4670 mit 256 MB VRAM. Laut iMAC - Supportmann müsste es angeblich funzen, but who knows... mag auch keine Katzen im Sack ;)

Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!

LG



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Sunbank »

Äpfelchen hat geschrieben: Hab einen iMAC Intel Core 2 Duo, 3,06 GHz, 4 GB RAM (aufrüstbar), ATI Radeon HD 4670 mit 256 MB VRAM.
Unter Windows bräuchtest du eine NVIDIA-Karte denn sonst wird CUDA nicht unterstützt. Ich könnte mir vorstellen dass es bei der MAC-Version auch so sein wird.



Äpfelchen
Beiträge: 6

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Äpfelchen »

Kann das denn sein, dass die sich auf einen Hersteller einschießen?? Kann ich mir kaum vorstellen. Hat denn jemand hier mal mit dem System Premiere Pro genutzt?

Und noch eine Frage: Hab einen .swf Film gestern nicht zum Laufen gebracht, versteh ich nicht - abgesehen davon, dass ich das Programm noch null beherrsche und da einiges lernen muss.... Die Anzeige hat sich fortbewegt, aber der Film nicht. Was ist das?



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Sunbank »

Äpfelchen hat geschrieben:Kann das denn sein, dass die sich auf einen Hersteller einschießen??
Na dann schau dir doch die Adobe Seite an.
NVIDIA ist der einzige Hersteller der CUDA unterstützt und Premiere benützt massiv CUDA. Sicher läuft es auch mit ATI, aber dann mit angezogener Handbremse was es bei einem langsamen System wie deinem erst recht unbrauchbar macht.



Äpfelchen
Beiträge: 6

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Äpfelchen »

Könnt echt bald ins Essen brechen. Da kauft man sich für 1500 Euro vor drei Monaten eine neue Kiste und muss sich jetzt anhören, dass sie zu langsam ist!? Das kann doch echt nicht wahr sein, oder?



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von lilbarby »

Für einen Windows Rechner hättest du für diesen Preis sehr viel mehr Leistung incl. CUDA bekommen.

Sag bloß, das wusstest du noch nicht ? lol ;-)
...................................Bild



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von RickyMartini »

Mhh, es ist ein Mac - da ist das eigentlich nichts Neues!
Für €1500 hättest du einen W7x64 PC mit i7 Quadcore, 8GB RAM, 120GB SSD, 2x 1TB HDD, gutem 23" LED TFT, GTX460 1GB (für PPro CS5) uvm. bekommen können! ;)
Dazu betragen die Garantiezeiten nicht nur 1 Jahr - sondern 2 bis 5 Jahre (je nach Komponente). Aufrüsten stellt auch kein Problem dar.
Mein i7 860@4Ghz kann u.a. 1080i50 AVCHD-Footage mit PPro CS5 quasi in Echtzeit in das selbe Format ausgeben - das macht Spaß! :)

i7-System:

Code: Alles auswählen

i7 860:	  240€
1156 Board: 130€
CPU-Lüfter:  50€
120GB SSD:  190€	
1TB HDD: 	 70€
2x2GB RAM:   80€
Case:	     50€
NT:		    70€
GTX460:	  180€
LG 2360V:	230€
W7x64 Pro:  120€
--------------------
Gesamt:	 1410€
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von lilbarby »

.

har har die Hälfte der Kohle geht in des Gurus Taschen
Äpfelchen hat geschrieben: Könnt echt bald ins Essen brechen.
waren es wenigstens Apfeltaschen ?? :-D
...................................Bild



jwd96
Beiträge: 970

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von jwd96 »

@Äpfelchen
eigentlich sollte es (gerade so) mit deinem Mac gehen.
Wenn du RAM aufrüstst, und vielleicht noch eine CUDA-Grafikkarte für MAC kaufst, dann sollte es gehen



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von RickyMartini »

Beim iMac ist mehr als 2x2 SO-DIMM RAM wohl kaum möglich. Ausserdem ist der Preis dafür *würg*:
http://store.apple.com/de/memorymodel/ME_IMAC_F09_21
Zum Vergleich:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ram ... ~1454_2048

2x4GB wären kein Problem, soweit das Mainboard es zuläßt:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ram ... ~1454_4096

Eine nVidia-Karte scheint sich nicht nachrüsten zu lassen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von lilbarby »

daylife99 hat geschrieben:
Nach der Installation musste ich feststellen, dass AVCHD in der Testversion nicht unterstütz wird, Anruf bei Adobe hat dies wegen anfallender Lizenzgebühren bestätigt.
Videofiles von der Panasonic sind kein Sony-AVCHD, aber auch h264 in einem laut Pana-Manual "ähnlichen" Format.
Kann die Testversion auch kein Panasonic-AVC verarbeiten ?
...................................Bild



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von RickyMartini »

Die Testversion kann nur mit DV-Material umgehen. SD MPEG2 könnte wohl auch noch gehen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Äpfelchen
Beiträge: 6

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Äpfelchen »

Sorry, aber muss das jetzt wieder in so eine dämliche Windows/Mac - Grundsatzdiskussion ausarten? Ich hab über 15 Jahre Windows benutzt und eins weiß ich: Ich werde nie wieder auf PC umsteigen! Wenn ich mir ne kleinere Kiste hole bin ich selber Schuld, da hat Apple nix mit am Hut.

Stabileres System, intuitiver, keinerlei Mätzchen, gefällt mir tausend Mal besser vom Design her, etc. Und vor allem: dass er teurer ist, ist auch eine absolute Milchmädchenrechnung, wenn ich überlege wieviel Kohle ich in Virenscanner und Support gesteckt habe, wieviel langsamer der PC immer irgendwann geworden ist, wie oft ich einen Neuen brauchte, ganz zu schweigen von all den Nerven, die ich gelassen habe, weil wieder irgendwas nicht ging! Und zu guter Letzt hab ich mir nen Supervirus geholt trotz angeblich "bestem" ugedatetem Scanner + Firewall, womit ich an x Dateien (Fotos und Videos incl.) nicht mehr rankomme - außer wieder super Zeit-, Nerven- und kostenintensiv.

Ich hab Garantieverlängerung auf drei Jahre, Supportpaket, die Kiste günstiger wegen Education Store und mit all der Software und den Nerven, die ich nun zusätzlich habe, spar ich mehr als ich ausgegeben habe. Nicht zu vergessen, dass ich gleich obendrein nen geilen HD TV dazu gekauft habe ohne einen Cent mehr! Ich hätte nur ev. die 200 Euro noch drauflegen sollen für den nächst höheren.

Das zum Thema PC für mich... never again!!! Also verschont mich mit Applekrieg, das nervt einfach nur.

Aber ich hab jetzt schon des öfteren gehört, dass meine Kiste (gerade so) ausreicht, "nur" zum Rendern sollte ich dann mal "Kaffee" trinken gehen, oder? Irgendwie erzählt jeder was anderes...

RAM gibt´s woanders günstiger, yep. Kann auf 16 nachrüsten, aber da hat man mir auch wieder gesagt das wär Schwachsinn. Hm, wattenu...grins...??

@jwd: Danke dir, hope so!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von RickyMartini »

Das sind individuelle Erfahrungen. ;)
Hast du dir etwa einen "Kidnapper-Virus" eingefangen?
http://www.new-worxs.de/artikel/technik ... en-88.html
http://computer.t-online.de/unknackbare ... 2352/index
GPU-Effekte werden sich mit PPro5 CS5 beim Mac jedenfalls nicht nutzen lassen. Über 8GB RAM wird sich PPro mit Sicherheit sehr freuen! :)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!
Zuletzt geändert von RickyMartini am So 17 Okt, 2010 20:42, insgesamt 1-mal geändert.



Äpfelchen
Beiträge: 6

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Äpfelchen »

Ricky, hab lange überlegt ob ich umsteige, gerade WEGEN der Kohle, glaub mir. Und diese Erfahrungen sind multi-individuell... ;-)

Im Übrigen hast du bei deiner Rechnung oben den Monitor, Tastatur und Maus vergessen, das war bei mir im Preis schon drin, ätsch. ;-))

Danke wegen der 8 MB RAM. Wegen der GPU - Effekte, wieso sollte das nicht gehen?



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von RickyMartini »

GPU-Effekte (CUDA) sind nur mit bestimmten NVIDIA-Karten möglich - daher geht es nicht. :(
https://www.slashcam.de/artikel/Test/CS ... tzung.html

Die Anzahl von gleichzeitigen H.264 (AVC) Spuren in PiPs hängt von der Leistungsfähigkeit der CPU ab. Die Grafikkarte hat darauf trotz aktiver GPU-Effekte keinerlei Einfluß.

Ach ja, es ist hier im Forum schon irgendwie auffallend, dass praktisch jeder Mac-Nutzer "Mac" oder "Apfel/Apple" in seinem Nickname stehen hat (ist nur eine Feststellung - keine Wertung)! :D
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Äpfelchen
Beiträge: 6

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Äpfelchen »

Meine Graphikkarte ist allerdings Typ GPU, hm. Steig da nicht durch...

Das mit dem Nick ist ja lustig, ist tatsächlich seit gestern das erste Mal, dass ich den benutze. Scheint ja ein rotes Tuch zu sein, grins...

Dieses Fokussieren auf NVIDIA find ich ja ziemlich doof von Adobe, muss ich mal so sagen...Käse alles...

Danke dir für deine Tipps!



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von lilbarby »

Auf einmal ist Adobe Käse und nvidia doof weil sie das Äpfelchen nich gerne haben... ?! grins
...................................Bild



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Bildstabilisator »

Mal zurück zum Thema:

Ich habe W7-64bit, einen I7-870 und 6GB Ram und eine Nividia Geforce 430.

Auch ich schneide ausschließlich mit AVCHD (mts2) und das alles klappt sehr reibunglos. Beim Cutten wird der Prozessor maximal bis 40% belastet, da ist also noch Luft, wenn jemand ein schwächeres System hat.

Beim Rendern geht der Prozessor auf 100% und nutzt alle 8 Kerne.

Ich habe gelesen, dass Premiere Pro CS5 nur mit 64-bit Systemen laufen soll. Aber das ist leicht bei Adobe zu prüfen.

Grüße und viel Spaß beim Schnitt.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Sunbank »

Bildstabilisator hat geschrieben: Ich habe gelesen, dass Premiere Pro CS5 nur mit 64-bit Systemen laufen soll.
Stimmt, ist so und ist auch gut so, denn nur dadurch kann man viel RAM benützen, denn 32bit-Systeme haben die 3,xx GB Grenze.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von jwd96 »

Am ende gibt's wohl nur eine Möglichkeit. iMac verkaufen, Mac Pro kaufen.
Mit dem kannst du mit genug RAM und einer CUDA Grafikkarte garantiert dein AVCHD Material schneiden!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von RickyMartini »

Derzeit bietet Apple leider keine NVIDIA-Karten zum Nachrüsten an - Sorry!
Nur MacBooks verfügen derzeit über Grafikadapter von NVIDIA.

Der Videoschnitt geht auch ohne passende NVIDIA-Karte, nur werden GPU-Effekte nicht beschleunigt, was die Vorschau und das Rendern (beim Einsatz von solchen Effekten) stark ausbremst.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Premiere Pro CS5 Testversion

Beitrag von Bernd E. »

jwd96 hat geschrieben:...Am ende gibt's wohl nur eine Möglichkeit. iMac verkaufen, Mac Pro kaufen...
Es gibt noch eine viel einfachere und billigere Möglichkeit, und das wäre die, die im professionellen Bereich üblich ist: Dabei wandelt man das Material gleich beim Einspielen in einen Intermediate Codec, mit dem selbst aufwendiges Nachbearbeiten auch auf älteren/schwächeren/billigeren Rechnern problemlos funktioniert.
Bei FCP wäre ProRes dafür ideal. Premiere kenne ich seit vielen Jahren nicht mehr, aber einen vergleichbaren Intermediate Codec wird Adobe doch wohl auch zustandegebracht haben?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Darth Schneider - Mo 8:31
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von DoBBy - Mo 7:21
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von 7River - Mo 5:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55