Unter Windows bräuchtest du eine NVIDIA-Karte denn sonst wird CUDA nicht unterstützt. Ich könnte mir vorstellen dass es bei der MAC-Version auch so sein wird.Äpfelchen hat geschrieben: Hab einen iMAC Intel Core 2 Duo, 3,06 GHz, 4 GB RAM (aufrüstbar), ATI Radeon HD 4670 mit 256 MB VRAM.
Na dann schau dir doch die Adobe Seite an.Äpfelchen hat geschrieben:Kann das denn sein, dass die sich auf einen Hersteller einschießen??
Code: Alles auswählen
i7 860: 240€
1156 Board: 130€
CPU-Lüfter: 50€
120GB SSD: 190€
1TB HDD: 70€
2x2GB RAM: 80€
Case: 50€
NT: 70€
GTX460: 180€
LG 2360V: 230€
W7x64 Pro: 120€
--------------------
Gesamt: 1410€
waren es wenigstens Apfeltaschen ?? :-DÄpfelchen hat geschrieben: Könnt echt bald ins Essen brechen.
Videofiles von der Panasonic sind kein Sony-AVCHD, aber auch h264 in einem laut Pana-Manual "ähnlichen" Format.daylife99 hat geschrieben:
Nach der Installation musste ich feststellen, dass AVCHD in der Testversion nicht unterstütz wird, Anruf bei Adobe hat dies wegen anfallender Lizenzgebühren bestätigt.
Stimmt, ist so und ist auch gut so, denn nur dadurch kann man viel RAM benützen, denn 32bit-Systeme haben die 3,xx GB Grenze.Bildstabilisator hat geschrieben: Ich habe gelesen, dass Premiere Pro CS5 nur mit 64-bit Systemen laufen soll.
Es gibt noch eine viel einfachere und billigere Möglichkeit, und das wäre die, die im professionellen Bereich üblich ist: Dabei wandelt man das Material gleich beim Einspielen in einen Intermediate Codec, mit dem selbst aufwendiges Nachbearbeiten auch auf älteren/schwächeren/billigeren Rechnern problemlos funktioniert.jwd96 hat geschrieben:...Am ende gibt's wohl nur eine Möglichkeit. iMac verkaufen, Mac Pro kaufen...