Panasonic Forum



Zubehör für die Pana SD707



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Bernd E. »

Bei Grauimporten, die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind, kann es leicht sein, dass der Lieferumfang abweicht. Da es sich hier aber um ein EG-Modell handelt, dürfte die Händlerangabe einfach nur fehlerhaft sein. Frag zur Sicherheit vor dem Bestellen dort nach.
Was die Kabelfernbedienung angeht, so ist das immer Ansichtssache, doch Vorteile hat sie einige: Sie funktioniert unabhängig von der Position zur Kamera und ungestört vom Umgebungslicht, sie funktioniert bei Bedarf über weit größere Entfernung, ihre Bedienung ist meist viel ergonomischer und für das weitverbreitete LANC-Protokoll (Standard allerdings nur bei Canon und Sony; Panasonic hatte immer schon einen eigenen Weg) gibt es mittlerweile sogar eine Kabelfernbedienung mit integriertem Kontrollmonitor.
Wirklich jammerschade, dass Panasonic eine ansonsten derart gelungene Kameraserie wie die 700er - Lüftergeräusch hin oder her - in dem Punkt einer Kabelfernbedienung nicht zu Ende gedacht hat. Für den ein oder anderen ist das der Hauptgrund, stattdessen lieber zu einer aktuellen Canon HF S mit LANC zu greifen.



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Vielen Dank für diesen klasse Beitrag! Ich frag mal beim Verkäufer nach. Hoffentlich geht das schnell, wollte sie heut noch bestellen.

Naja ich weiß ja nicht, ich würde die klasse Bildqualität und den 50p Modus sowie die Einstellmöglichkeiten, die es bei den Canons so ja definiti nicht gibt, nicht gegen eine Cam ohne Lüfter und mit Kabelfernbedienung eintauschen. Aber ist halt Ansichtssache.



PeterB
Beiträge: 34

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von PeterB »

ich hatte bei eg bestellt und da war eine fernbedienung mit drin,also keine sorge ;)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Bernd E. »

Blade hat geschrieben:...ich würde die klasse Bildqualität und den 50p Modus...nicht gegen eine Cam...mit Kabelfernbedienung eintauschen...
Manchmal bleibt einem leider gar nichts anderes übrig. Es gibt Verwendungen, wo eine Kabelfernbedienung nicht nur sehr bequem ist (bei Aufnahmen vom Stativ zum Beispiel), sondern einfach unabdingbar, weil die Kamera irgendwo eingebaut ist (Unterwassergehäuse, Rigs für Luftaufnahmen, auf einem Kran usw.). Dann helfen dir auch die sicher schönen 50p nichts, wenn man zur Bedienung schlichtweg nicht an die Kamera rankommt. Und die Toslink-Bastelei, mit der eine IR-Fernbedienung (fast) zu einer Kabelfernbedienung wird, ist da oft auch keine echte Alternative.



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Ok, so weit denke ich noch gar nicht (Kran, Unterwassergehäuse etc.) aber stimmt, macht schon Sinn... Und die normale Fernbedienung reicht wohl von der Reichweite nicht?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Bernd E. »

Da kommt es immer auf den Einzelfall an. Wir hatten schon Situationen, wo eine Kamera via LANC über 30 und 40 Meter Entfernung gesteuert werden musste, und bei so einer Distanz versagt eine IR-Fernbedienung unter Garantie. Für die 707 zum Beispiel gibt Panasonic eine Reichweite von ca. fünf Metern in Innenräumen an, weniger sind es im Freien und bei starker Beleuchtung. Außerdem ist der einzige IR-Sensor der Kamera nach vorne gerichtet, so dass man sich zum Fernbedienen wohl tunlichst vor der Kamera befinden sollte. In der Praxis wird man aber häufiger hinter der Kamera stehen. Zuverlässiger ist ein Kabel da allemal.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von iMac27_edmedia »

Gibt ja auch die Möglichkeit einen Lichtwellenleiter an die Fernbedienung zu machen und diesen zum Infrarotsensor zu führen, um das IR-Signal dorthin zu leiten, wird im Kurzbereich oft gemacht um die Kamera von hinten zu bedienen, dann müsste man nur schauen wie weit das geht in puncto LWL, befestigen mit Tape oder Eigenbau-Halterung.


Aber in der Sonne reflektiert Silber mehr die Wärme als Schwarz,
Silber reflektiert, Schwarz heizt sich mehr auf.
Warum Schwarz teurer ist, vielleicht wird die Farbe mehr nachgefragt und dann treibt man den Preis nach oben, generell heisst es bei der 707 dass der Preis derzeit wieder ansteigen soll! Woran es liegt, dass vielleicht doch eine hohe Nachfrage nach der Kamera besteht.



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Okay, also habe die Cam bestellt (bei eg-electronics). Bin eigentlich sehr zufrieden. Fernbedienung ist auch dabei, fehlt also nur in der Beschreibung! Das einzige Manko eigentlich (neben dem Lüfter) ist für mich, dass die max. Verschlusszeit 1/50 Sek. beträgt. Verstehe ich einfach nicht, warum man nicht auch eine längere Verschlusszeit zulässt. Das verringert doch die min. benötigte Lichtmenge zum Filmen. Da war ich von meiner Canon (1/6 Sek) sehr verwöhnt. Ansonsten bisher Top Kamera!



Hilbert86
Beiträge: 24

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Hilbert86 »

Hi Leute

kurze Frage wieviel Minuten Aufnahme bekomm ich auf ne 16GB Karte in höchster Quali? Kommt man auf 1 Stunde? Das wird entscheiden ob ich 1 Karte oder 2 kaufen werde!

Grüße



PeterB
Beiträge: 34

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von PeterB »

1:20h auf 16gb in 50p



Hilbert86
Beiträge: 24

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Hilbert86 »

Und wie sieht es mit Class 2 Karten von Sandisk/Kingston aus reichen die? oder doch Class 4 ?



PeterB
Beiträge: 34

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von PeterB »

class4 ist minimum,die sollten dann aber auch wirklich class 4 erfüllen



crassmike
Beiträge: 325

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von crassmike »

Blade hat geschrieben:Das einzige Manko eigentlich (neben dem Lüfter) ist für mich, dass die max. Verschlusszeit 1/50 Sek. beträgt. Verstehe ich einfach nicht, warum man nicht auch eine längere Verschlusszeit zulässt. Das verringert doch die min. benötigte Lichtmenge zum Filmen. Da war ich von meiner Canon (1/6 Sek) sehr verwöhnt. Ansonsten bisher Top Kamera!
Hmm, die Verschlusszeit hängt direkt mit der Bildfrequenz zusammen. Wenn du mit 50i filmst, also mit 50 Halbbildern, dann kannst du bei den Panas im manuellen Modus eine Option ("Aut. Langzeit-Bel.") aktivieren, um mit maximal 1/25 Sekunde Belichtungszeit zu filmen. Dabei werden dann aber aus den 50 Bildern pro Sekunde durch die Belichtungszeit nur noch 25 Bilder pro Sekunde.
Wolltest du 1/6 Sekunde Belichtungszeit wirklich ausnutzen, hättest du nur 6 Bilder pro Sekunde. Das wäre vielleicht eine schnelle Slideshow, aber kein Film mehr. Ich kenne allerdings nicht die Funktion deiner Canon-Kamera, deswegen möchte ich da auch nichts mutmaßen...

MfG, Mike.



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Vielen Dank, du bist mein Held! Gerade der Sprung von 1/50 auf 1/25 ist mir recht wichtig. Was es nicht für Funktionen gibt, die man auch nach mehreren Stunden Rumspielerei (und Handbuch) noch nicht entdeckt hat. Heißt das aber nicht in diesem Falle (1/25 Sek und 25 Halbbilder), dass ich, sobald ich das Video in ein progressives Signal umwandle, ich nur noch eine Framerate von 12,5 Bildern pro Sekunde habe?

Sicher, 1/6 Sek ist für das Filmen nicht besonders geeignet, aber selbst mit 1/12 Sek kann man nachts mit wenig Bewegung noch ein paar gute Aufnahmen zaubern. Aber die 1/25 Sek. reichen mir im Moment auch aus, wenn auch nicht im 50p Modus.

EDIT: Mir ist da aber doch noch eine kleine, eher technische Frage eingefallen (glaube nicht, dass die schon einmal gestellt wurde): Viele AVCHD Camcorder bieten eine Bitrate von 24 Mbit/s. Die Panasonic eine von 28 Mbit/s, allerdings nur im 50p Modus! Wenn man in den 50i Modus (den besten) umschaltet, so sind es (laut Hersteller) nur noch 17Mbit/s! Das würde doch bedeuten, dass im 50i Modus die Artefaktbildung etc. REIN THEORETISCH schlimmer sein müsste, als bei all den anderen "nicht-50p" Kameras?



markus-s
Beiträge: 93

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von markus-s »

Blade hat geschrieben:Viele AVCHD Camcorder bieten eine Bitrate von 24 Mbit/s. Die Panasonic eine von 28 Mbit/s, allerdings nur im 50p Modus! Wenn man in den 50i Modus (den besten) umschaltet, so sind es (laut Hersteller) nur noch 17Mbit/s! Das würde doch bedeuten, dass im 50i Modus die Artefaktbildung etc. REIN THEORETISCH schlimmer sein müsste, als bei all den anderen "nicht-50p" Kameras?
Nein, gerade THEORETISCH nicht. Es kommt auf das Encoding an. Vereinfacht gesprochen kann ich entweder mehr Rechenpower reinstecken, um die Daten kleinzukriegen, oder aber mit höheren Datenmengen (und weniger Analyseschritten) arbeiten. Der Bildprozessor der Panasonic ist verblüffend gut (und mancher vermutet, dass der Lüfter nur dessen Processsing Power geschuldet ist).

Würdest du zwei identisch leistungsfähige System vergleichen, dann (und nur dann) ist das Material mit der geringeren Bitrate sicher das schlechtere und artefaktreichere - aber systemübergreifend ist eine Verallgemeinerung so nicht möglich.

Markus



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von iMac27_edmedia »

Manuell geht die Verschlusszeit auch deutlich weiter runter.

Auf 4 GB bekommst Du im besten Modus 32 min., in p50 20 min.

Also 16 GB 2 Std 8 min. 1080i und 80 min.in p50.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von dagger_pca »

Wow, moment mal! :)

Also, zur Verschlusszeit: bei Pana ist die 1/25 die Grenze, was eigentlich schade ist, 1/12 wäre noch sehr schön, für coole Effekte, naja... Und 1/25 ist eben die Verschlusszeit und nicht die Bildfrequenz! Wenn du mit 1/25 aufnimmst, bleibt das Video trotzdem 50i oder 50p!

Und zu den Datenraten: Die 28Mb/s ist die Maximale datenrate, bis jetzt hatte ich immer so 24-25, laut dem Windowsexplorer - Eigenschaftenfenster...



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Theoretisch bleibt die Bildrate bei 50, doch eine wirkliche Bildänderung findet nur jede 1/25 Sek. statt. Aber da ich mich mit der Materie noch nicht so gut auskenne, schenke ich euren Antworten einfach Vertrauen und probiere diese ganzen Sachen die nächsten Wochen aus.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von iMac27_edmedia »

Nach wie vor bleibt die Bildrate bei 50i bzw. 50p.
1/25 sieht auch noch gut aus, man hat mehr Licht zur Verfügung.

Slowshutter macht für Aufnahmen am Abend bei wenig Bewegung Sinn.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Aufzeichnung in Stereo nur erfolgt, wenn man im manuellen Modus ist, im Automatikmodus kann man machen was man will, es wird in 5.1 der Ton aufgezeichnet (mit Lüfter und Atemgeräusch)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von dagger_pca »

1/25 sieht auch beir nicht zu krassen bewegungen natürlich, auch sehr gut aus :)



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Und wie sieht es eigentlich mit den Filtern aus? Benötige ich solche Pol- und ND-Filter? Gerade bei den ND Filtern stelle ich mir die Frage, da sie in meinen Augen relativ sinnlos sind: Wenn ich zu viel Licht habe und dennoch eine geringe Schärfentiefe haben möchte, dann setze ich doch einfach die Verschlusszeit runter. Die Polfilter hingegen sehen ja recht interessant aus, da es in meinen Augen so aussieht, als könnten Sie die eher kontrastarmen Camcorder etwas ausgleichen: Helle Oberflächen wirken da ja viel dunkler (und evtl. auch natürlicher).

Zudem habe ich festgestellt, dass ich besser hätte Displayschutzfolien kaufen sollen: Auf meinem Touchscreen Display sind bereits die ersten Flecken (und Minikratzer??) durch den mitgelieferten Stift zu sehen. Mit den Fingern habe ich das Display nämlich noch kein einziges Mal berührt.

Gibt es sonst noch Zubehör, dass keinem Amateurfilmer fehlen sollte? Irgendwelche Filter oder Schutzvorrichtungen?

Meine letzte Frage: Wie stehen die Chancen auf die SD707 Silent, die ja bereits (ein einziges mal) hier im Forum angesprochen wurde? Wenn die tatsächlich im Herbst erscheinen würde, könnte ich mir auch überlegen zu warten. Weiß darüber jemand etwas?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Bernd E. »

Blade hat geschrieben:...ND Filter...in meinen Augen relativ sinnlos...Wenn ich zu viel Licht habe...dann setze ich doch einfach die Verschlusszeit runter...
Bei Fotos kann man es so machen, doch im Videobereich ist man mit den Verschlusszeiten gehandicapt, weil das Bild schnell ruckelt. Besser man lässt also die übliche Zeit stehen und arbeitet mit den Filtern.
Blade hat geschrieben:...Gibt es sonst noch Zubehör, dass keinem Amateurfilmer fehlen sollte?...
Ein gutes Dreibeinstativ.
Blade hat geschrieben:...Wie stehen die Chancen auf die SD707 Silent, die ja bereits (ein einziges mal) hier im Forum angesprochen wurde?...
Wenn ich mich recht erinnere, war das ein Gag eines Forummitglieds und keine Ankündigung von Panasonic. Insofern gehen die Chancen auf eine Markteinführung gegen Null.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von iMac27_edmedia »

Seit der 300er haben alle oberen HD-Kameras von Panasonic Lüfter.

Da die Kameras immer kleiner werden, die Kamerachips aber doch ganz schön Abwärme entwickeln, muss die raus, bei SD-Kameras kommt Panasonic noch ohne Lüfter aus. Selbst viele Profi-Kameras im HD-Bereich haben Lüfter drinnen, die sind auch nicht gerade leise.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von iMac27_edmedia »



ein paar Impressionen der Zeitrafferaufnahmen auf die Schnelle!



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Okay, und wie stehen die Chancen, dass evtl. Canon und andere Hersteller in Sachen 50p demnächst nachziehen? Ich meine, ich bleibe ohnehin bei der SD707, aber für die Preisentwicklung wäre das nicht uninteressant! Außerdem habe ich gehört, dass die SD700 das gleiche wie die SD707 sein soll, allerdings finde ich die SD700 etwa 50 Euro günstiger als die 707er. Kann mir das einer erklären? Kann man ohne schlechtes Gewissen zu der 700er greifen?



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von iMac27_edmedia »

Denke dass es die 60p-Version ist. Da die 700 oft in USA auftaucht, oder einfach für andere Märkte als Europa gedacht ist.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Bernd E. »

Blade hat geschrieben:...wie stehen die Chancen, dass evtl. Canon und andere Hersteller in Sachen 50p demnächst nachziehen?...
Der Konkurrenz bleibt gar keine andere Wahl und bei den 2011er-Modellen wird wohl schon was dabeisein.
Blade hat geschrieben:...Kann man ohne schlechtes Gewissen zu der 700er greifen?...
viewtopic.php?p=432194#432194
viewtopic.php?p=413755#413755



Blade
Beiträge: 27

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Blade »

Also gibt es außer den Unterschied bei der Garantie keinen Unterschied... Kann vlt. noch jemand kurz was zu meiner oben gestellten Frage bezüglich der Filter sagen?

EDIT: Eine weitere Frage: Was genau macht die Einstellung "Belichtung" unter "Bildqualität"? Reduziert das evtl. die DB/Noise Stärke, oder macht das auch die Blende kleiner? Im Handbuch steht dazu nicht gerade viel!



Hilbert86
Beiträge: 24

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Hilbert86 »

Hi Leute

brauch ich für Fotos mit der 707 SDHC oder kann ich da auch ne normale SD Karte verwenden?

Grüße
Hilbert



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Bernd E. »

Du kannst auf SD-Karten prinzipiell sogar Videos aufnehmen, da sind sie für Fotos erst recht ausreichend. Im Detail beschrieben findest du das übrigens in der Bedienungsanleitung der Kamera.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von JMS Productions »

@Hilbert:

Nein, es müssen schön SDHC-Karten sein. Normale SD-Karten, wie man sie aus den Anfangstagen her kennt, haben erstens viel zu geringer Speicher und eine viel zu geringe Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Es sollten bei der Cam (generell bei HD Video) eine SDHC-Karte mit mindestens 16 GB Speicher sein (und mindestens Class 4 Spezialisierung)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Hilbert86
Beiträge: 24

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Hilbert86 »

Habe mir das Handbuch Runtergeladen da steht das für Fotos SD-Karten verwendet werden können! Da gibts ne schöne Tabelle wo man das sieht! Ich habe ne 1GB SD Karte die würde ich dann für Fotos nehmen!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Bernd E. »

JMS Productions hat geschrieben:...Nein, es müssen schön SDHC-Karten sein...
Panasonic sagt ganz klar: SD-Karten können natürlich für Fotoaufnahmen verwendet werden, und einige von ihnen darüberhinaus auch für Videoaufnahmen. Warum auch sollten SD-Karten, die seit Jahren zu Millionen in Fotokameras ihren Dienst tun, in der SD707 keine Fotos aufzeichnen können? Wenn SD-Karten weder für Fotos noch für Videos in der SD707 brauchbar wären, hätte es keinen Sinn, dass Panasonic sie in der Anleitung oder der Homepage explizit erwähnt.
JMS Productions hat geschrieben:...Normale SD-Karten, wie man sie aus den Anfangstagen her kennt, haben erstens viel zu geringer Speicher und eine viel zu geringe Schreib- und Lesegeschwindigkeit...
Um antike Karten aus der Anfangszeit wird´s einem Kunden von heute kaum gehen, sondern schon um Exemplare, die man jetzt kaufen kann. SD- und SDHC unterscheiden sich ja primär - der Zusatz HC für High Capacity macht es deutlich - nur in ihrer Kapazität, nicht zwingend im Arbeitstempo. Eine SD-Karte der Klasse 4 ist für Videos nicht ungeeigneter als eine SDHC-Karte der Klasse 4, nur kann sie wegen ihrer geringeren Speichergröße logischerweise nicht so lange aufzeichnen.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von JMS Productions »

Bernd E. hat geschrieben: Warum auch sollten SD-Karten, die seit Jahren zu Millionen in Fotokameras ihren Dienst tun, in der SD707 keine Fotos aufzeichnen können? Wenn SD-Karten weder für Fotos noch für Videos in der SD707 brauchbar wären, hätte es keinen Sinn, dass Panasonic sie in der Anleitung oder der Homepage explizit erwähnt.
Ja, meine Aussage bezog sich auch nur auf Videoaufnahmen, da ich eh zu den Leuten zähle, die der Meinung sind, dass man für gute Bilder eine gute (Bild-)kamera benutzt und keine VIDEOkamera, auch wenn die Bilder der Videokameras stetig akzeptabler werden mögen :)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Hilbert86
Beiträge: 24

Re: Zubehör für die Pana SD707

Beitrag von Hilbert86 »

Hey Leute

wieviel Video Material passt denn im niedrigsten Aufnahme Modus auf ne 16GB Karte? Ich werde in 2 Wochen in Urlaub fahren und in mein Budget passt die 2 16Gb Karte leider noch nicht :(!



Grüße
Hilbert

PS: Hättet ihr mir vlt die Formel wie man das berechnet dann würde ich nich mehr fragen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von Darth Schneider - So 17:50
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - So 17:02
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Bildlauf - So 16:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:49
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 10:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28