News-Kommentare Forum



Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von slashCAM »



stefanf
Beiträge: 238

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von stefanf »

Ich will mal so sagen.. Ein Leopard II Panzer hat bereits ein solches System seit Jahren.
Bei übelster Fahrweise und übelsten Gelände bleibt das Rohr aufs Ziel gerichtet und das extrem Präzise. Der Schütze hat auch nur noch ein Standbild vor sich, während er gleichzeitig das Problem hat auf dem Sitz zu bleiben.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von ddiethelm »

...dann wäre ein zusätzlicher Steady-Sitz wohl das beste ;)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von Valentino »

Es geht in dem Video um verschiedene Kameras und Gyrosysteme die es teilweise schon über 10 Jahren gibt.
Die ersten Gyrosysteme sind schon vor über 20 Jahre in den ersten IMAX Filmen zum Einsatz gekommen. Die BBC benutzt solche Gyro Systeme auch schon seit Jahren für ihre Natur und Tierdokus(Unser blauer Planet, Deep Blue usw.).

Das Gyrosystem, das man auf dem Dach des Trucks sieht ist ein Gyrosystem, bei dem der Kamerakopf fest verbaut ist.
Die Highspeedaufnahmen wurden mit der Phantom HD und einem größerem Gyrohead aufgezeichnet.

Die Kamerasysteme werden auch nochmal am Ende des Video gennant, wobei hier zu bezweifeln ist, das die schon mal eine ARRI Alexa in der Hand hatten, wenn in München gerade erst mal 10 Stück(für große Produktionen) vom Stapel gegangen sind.



Jott
Beiträge: 22534

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von Jott »

Jede bessere Helikopter-Firma bietet Cineflex für Luftaufnahmen an, und nicht erst seit gestern. Ist nur eine Geldfrage. Die Jungs blasen sich da ein bisschen auf.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von Markus_Krippner »

Für Extrem-Slowmotion braucht man eigentlich (theoretisch) überhauptkeine Stabilisierung. Sowas kann man locker "aus der Hand" und ohne Stativ drehn.

Denkt mal drüber nach. Ich bin sicher, Ihr kommt drauf, warum das so ist.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von Valentino »

Da hast schon recht, da das Wacklen dann viel langsamer dargestellt wird.
Es sieht aber trotzdem sehr blöd aus wenn am Ende von so einer Surfaufnahme das Boot/Bild zur Seite umkippt.

Der Sinn eines Gyroheads ist nicht nur ein ruhiges Bilder sondern auch, das ein Hubschrauber, Auto oder auch sonst was in Schräglage kommt und die Kamera trotzdem Lotrecht bzw. im "Wasser" bleibt.
Um so eine Effekt zu erzeugen helfen auch keine Highspeed Aufnahmen ;-)

Dazu wäre es bei vielen Aufnahmen sehr störend wenn man diese nur in Highspeed zeigen könnte, nur damit das Bild nicht so wackelt.
Eine Liveübertragung vom Hubschrauber aus, wie aktuell bei der "Tour de France" wäre ohne den Gyrohead so gut wie unmöglich.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von Markus_Krippner »

Das ist mir alles völlig klar. Jedes Stablisierungs-System hat seine Berechtigung.

Ich wollte nur bezüglich der Überschrift dieses Threads meinen Beitrag leisten, weil ich glaube, daß es irgendwo tief im Kopf jedes Kameramanns verwurzelt ist, daß man zu jeder fetten Hightech-Highspeed Kamera unbedingt ein ganz dickes Stativ oder Stabilisierungssystem braucht.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



domain
Beiträge: 11062

Re: Extreme SteadyCam trifft extreme Slow-Motion

Beitrag von domain »

Markus_Krippner hat geschrieben:Das ist mir alles völlig klar. Jedes Stablisierungs-System hat seine Berechtigung.
Natürlich, jedes stabilisierende System hat seine Berechtigung, auch die seilgeführten Kameras. Oder kannst du dir vorstellen, dass bei einem Konzert über Schönbrunn ein Helikopter hinwegfliegt, der den Leuten das Toupet vom Kopf reisst ?
Aber bei gewissen Szenen ist die girostabilisierte Hubi-Kamera schon seit vielen Jahren erste Wahl, z.B. auch bei dem Video der von Roco gesponsorten Renovierung der schnellsten Dampflok aller Zeiten, der 18201.
Dort gab es alles: akribische Dokumentation der Renovierung über Monate hinweg und bei der Jungfernausfahrt 2004 mit unter der Dampflok versteckten Kameras und auch einem mit der Lok parallel fliegenden Hubi mit perfektem Girosystem. Die Aufnahmen wurden wirklich sensationell, sind aber leider nicht im I-Net verfügbar bis auf dieses kümmerlichen Dokumente von Amateuen


Was ich damit sagen möchte: alles ein sehr alter Hut. Diese Girostabilisierungssysteme gibt es seit geraumer Zeit, sensationell wäre nur, wenn sie sich allmählich in unsere Preisregionen bewegen würden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 6:13
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39