Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
CedricRotherwood
Beiträge: 394

Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

Wie die Überschrift ja schon andeutet interessiere ich mich für eine Schulterstütze für die EX1R.

Muss man da zwangsläufig die teuersten nehmen? Gibt es da Erfahrungsberichte? Was unterscheiden die billigen von den teuren?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Blackeagle123 »

Die billigen sind einfach meist billiger verarbeitet oder bieten nicht den Komfort, den man eigentlich haben möchte, weshalb man sich für eine Schutlerstütze entscheidet.

Welche hast Du Dir denn ausgesucht?

Hier eine sehr teure Schulterstütze (Shouldermount), die sich oft bewehrt hat:
http://www.redrockmicro.com/microShould ... index.html

Hier eine Schulterstütze, als Erweiterung zum Kamera-Slider-System:
http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb22 ... a23911.php
Nicht denken, dass wäre der vollständige Kaufpreis, dazu brauchst Du zusätzlich das System:
http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb22 ... 097c16.php

Viele Grüße!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Blackeagle123 »

Eine "günstige" Alternative ist von indiSYSTEM, die dennoch sehr teuer ist, da ja Versand und Zoll dazu kommt:
http://indisystem.com/products

Mehr Infos hier im Forum, findest Du außerdem hier:
https://www.slashcam.de/info/G-uuml-nst ... 82815.html

und hier:
http://glanzunion.org/blog/alexboerger/ ... ch-selbst/

Viele Grüße!



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von KSProduction »

CedricRotherwood hat geschrieben:Wie die Überschrift ja schon andeutet interessiere ich mich für eine Schulterstütze für die EX1R.

Muss man da zwangsläufig die teuersten nehmen? Gibt es da Erfahrungsberichte? Was unterscheiden die billigen von den teuren?

ich habe das hier gekauft und direkt in china gekauft. ich kann diese firma sehr empfehlen:

http://www.unionkit.com/shoulder-tripod.htm



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Blackeagle123 »

Und das ist wirklich stabil und hält auch schwerere Kameras, wie eben die EX1R? Schon ein sehr, sehr günstiger Preis!

Viele Grüße!



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

Ja stimmt...das teil kostet tatsächlich keine 40€. Werd ich wohl austesten.

Die Sony Schulterstütze soll mehr als das 10 fache kosten.(Über 500€) Hat die hier schon mal jemand getestet? Was rechtfertigt diesen hohen Preis? Lohnt sich das wirklich?



Leini
Beiträge: 121

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Leini »

Hallo,

auf ein 40 € China Teil eine 5000 € Kamera draufpacken. Da hätte ich kein Vertrauen. Ups abgebrochen :)

mfg

Leini



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

LoL...ja das stimmt schon....andererseits: sind 40€ so wenig geld, dass man dafür kein haltbares Gerät verlangen darf? Wir sprechen hier ja nicht über einen Baukran sondern über eine simple Schulterstütze....



deti
Beiträge: 3974

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von deti »

Ich packe auf das 20€-Teil aus China (gleich wie oben, aber noch billiger - siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123) eine 7k€-Kamera drauf und hab damit noch nie ein Problem gehabt. Das einzige Problem ist in euren Köpfen ;-)

Die Stütze ist stabil und fühlt sich gut an - obendrein werden weder Zoll noch MwSt. fällig.

Deti



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

@Deti....KLASSE!!!! :-)

Noch Argumente für das Sony teil vorhanden? Immer her damit!



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von nordheide »

[quote="deti"]Ich packe auf das 20€-Teil aus China (gleich wie oben, aber noch billiger - siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123) eine 7k€-Kamera drauf und hab damit noch nie ein Problem gehabt. Das einzige Problem ist in euren Köpfen ;-)

Die Stütze ist stabil und fühlt sich gut an - obendrein werden weder Zoll noch MwSt. fällig.

Deti[/quote]

Das Ding ist nicht schlecht, aber Zoll wird doch fällig - 6.95 € plus ein wenig Telefonstress. Trotzdem gut das Teil. Werde mir dazu wohl aber lieber einen Manfrotto Adapterhalter holen. Das Dranschrauben wird ich schon ein wenig fruckelig. Trotz guter Tip. Hab 30 € +Zoll bezahlt.



deti
Beiträge: 3974

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von deti »

nordheide hat geschrieben:Das Ding ist nicht schlecht, aber Zoll wird doch fällig
Nein, definitiv nicht: Bei Waren mit einem Wert von weniger als 22€ ist weder MwSt noch Zoll fällig (siehe auch http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.html).
Die Versandkosten zählen hier nicht und der Warenwert beträgt €20,92.
Ich hab genau diese Stütze gekauft und habe, wie erwartet, exakt die ausgewiesenen Beträge für Ware und Versand bezahlt. Stand heute wären das nun €20,92 + €10,82 = €31,84 - was natürlich dem schlechten Eurokurs geschuldet ist.

Deti



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von nordheide »

[quote="deti"][quote="nordheide"]Das Ding ist nicht schlecht, aber Zoll wird doch fällig [/quote]
Nein, definitiv nicht: Bei Waren mit einem Wert von weniger als 22€ ist weder MwSt noch Zoll fällig (siehe auch http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.html).
Die Versandkosten zählen hier nicht und der Warenwert beträgt €20,92.
Ich hab genau diese Stütze gekauft und habe, wie erwartet, exakt die ausgewiesenen Beträge für Ware und Versand bezahlt. Stand heute wären das nun €20,92 + €10,82 = €31,84 - was natürlich dem schlechten Eurokurs geschuldet ist.

Deti[/quote]

O.k., vielleicht lag es bei mir daran, dass ich 29.95 incl. Versandkosten bezahlt habe. ;-((



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

die Zollobergrenze ist doch eh erhöht worden...wenn ich mich nicht irre auf 150€.

Allerdings werden Versandkosten grundsätzlich mit ein berechnet...


...um was für einen Manfrotto Adapterhalter handelt es sich denn? Link vorhanden?



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von nordheide »

http://www.wexcameras.de/kaufen-manfrot ... l/p1007292

Ist wohl zur Zeit der günstigste im Netz.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von KSProduction »

Blackeagle123 hat geschrieben:Und das ist wirklich stabil und hält auch schwerere Kameras, wie eben die EX1R? Schon ein sehr, sehr günstiger Preis!

Viele Grüße!

naja ich nehm das teil für eine NV-GS500. die stütze kann mehr vertragen als dieses gewicht meiner cam. bei unionkit stimmt die kommunikation, kann die firma nur loben, besonders deswegen weil ich wegen der auslandsüberweisung mist gebaut habe und statt den 28 euro incl versand nur 18 ankamen. da machten sie eine ausnahme und schickten das teil trotzdem....



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von KSProduction »

KSProduction hat geschrieben:
Blackeagle123 hat geschrieben:Und das ist wirklich stabil und hält auch schwerere Kameras, wie eben die EX1R? Schon ein sehr, sehr günstiger Preis!

Viele Grüße!

naja ich nehm das teil für eine NV-GS500. die stütze kann mehr vertragen als dieses gewicht meiner cam. bei unionkit stimmt die kommunikation, kann die firma nur loben, besonders deswegen weil ich wegen der auslandsüberweisung mist gebaut habe und statt den 28 euro incl versand nur 18 ankamen. da machten sie eine ausnahme und schickten das teil trotzdem....


hab noch was vergessen: diese stütze ist dieselbe wie sie bei deutschen fachhändlern für 70-80 euro zu haben ist. man sieht das an den bildern und am logo der angebote. nicht das jemand denkt es ist aus einem kinderspielzeugversand oda so :-)



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

Ich werd die Stütze auf jeden Fall austesten.
Vielen dank an alle, die hier mitgeschrieben haben - so stell ich mir ein gutes Forum vor...da muss dann auch mal DANKE gesagt werden :-)



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von gammanagel »

Hallo,

habe mir die Sony Schulterstütze in USA als Vorführteil rel. günstig gekauft (ca. 350€) und muß sagen,dass jeder € gut angelegt war. http://www.sony.de/biz/view/ShowProduct ... ry=Tripods

gute Verarbeitung, Kamera liegt auf Schulter durch gute Abstützung auf der Brust sehr ruhig und der Klappmechanismus erlaubt sofort den Wechsel auf Stativ, kann also immer an der Kamera bleiben und passt so auch in eine Tasche. Gut auch die Befestigungsmöglichkeit an der Schulterstütze für weiteres Zubehör.
Zusammen mit http://www.cvc.de/index.asp?haupt=http: ... &Sprache=D ist die Kombination fast perfekt.

mfg

elimar



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

@ gammanagel
welches Zubehör kann man denn dort sinnvoll anbringen?
Und wofür ist das Hoodman HEX1KIT gut? Ausser Bildern kann ich keine Infos im Netz finden..



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von gammanagel »

Hallo,

es ist eine Standard Stativschraube, ich befestige hier ein Funkmikro von Sony und spare mir den Zubehörschuh für Kopfleuchte.

Das Hoodman Kit ist eine "Bildschirmlupe", damit wir das LCD Display zum Sucher (ähnlich EX-3). Bei der EX-1R benötigst Du es wahrscheinlich nicht, da der Sucher wesentlich bessere Auflösung hat als bei meiner EX-1. Bei dieser ist das LCD Display wesentlich besser als der Sucher, daher das Hoodman Kit. Hat zusätzlich den Vortei dass die Kamera waiter auf die Schulter kommt und sich der Schwerpunkt verlagert. Aber bei der EX1R würde ich es nicht kaufen.

mfg

elimar



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

Ich hatte gestern das erste mal eine EX1R in der Hand und die ist doch recht schwer....ich denke eine Schulterstütze ist da wirklich sinnvoll.....hmm....greif ich ich jetzt zur Billig Lösung oder überwiegen die Vorteile der 500€ Stütze.....das ich Funkstrecke UND Licht anbringen kann, ist natürlich ein echter Vorteil.----



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich finde 500€ viel zu happig für das Teil. Aber das ist ja nur eine Meinung... Wer das Geld hat, wieso nicht! ;-)



Leini
Beiträge: 121

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Leini »

Hallo,

habe mir die in diesem Thread empfohlene China Schulterstütze für 25 Euro geholt und darauf noch eine Manfrotto Schnellwechselplatte (+50€) geschraubt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123

Lieferung aus China hat eine reichliche Woche gedauert.

Anfangs war ich doch sehr skeptisch auf die 25 Euro Stütze eine HPX171 oder HMC 151 zu schrauben. Muss aber jetzt sagen - absolut hilfreich.

Ist immernoch keine Schultercam aber die Aufnahmen gelingen viel besser. Einzig beim in die Knie gehn behindert die Stütze mich etwas.

Weiss nicht ob die Plastepolster lange halten aber bei dem Preis ist das egal

Kann die Kombination Schulterstütze + Schnellwechselplatte nur empfehlen.

Besten Dank für Tip.

mfg

Leini



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab mir auch so ein Teil bestellt und heute ist es angekommen. Mein Eindruck: Genauso billig wie es war sieht es auch aus, der Kunststoff ist spröde und die Moosgummipolster werdens wohl auch nicht lange machen...als insgesamt ein "fairer Deal". (Ist eigentlich ein Wahnsinn was ist da mit 30€ gezahlt ...Maschinen, Löhne, Transporte... das fliegt um die halbe Welt...)
Aber das Ding ist echt super, passt exakt zu meinem Körperbau und es ist mir völlig Wurscht wie billig es aussieht! Werd mir noch den Schnellwechselhalter draufbauen und dann ist alles optimal. Wenns das Ding nicht schon gäbe müsst mas erfinden und wenn der Kunststoff höherwertiger wäre hätt ich auch deutlich mehr dafür ausgegeben. Werd mir zur Sicherheit noch eins kaufen, man weiss ja nie.
Vielen Dank an den Threadersteller und die entsprechenden Antwortgeber! Ich suche schon seit längerer Zeit nach einer Schulterstütze, aber es hat mich noch nichts überzeugt.

LG, Auf Achse



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von r.p.television »

Ich bin sehr skeptisch was den Gebrauch von Schulterstützen angeht.
Man macht eine an sich handliche Kamera zum sperrigen und im Endeffekt sehr kopflastigen Ungetüm. Mit einer echten Schulterkamera hat das vom Handling rein gar nichts zu tun.
Wenn man wirklich komfortabel arbeiten will und trotzdem ruhige Aufnahmen haben will ist das sinnvollste ein Einbeinstativ.
Ich arbeite auch mit EX1 und 5Dmk2 darauf.
Ich habe das Manfrotto 561B. Ist ein super Teil und damit gelingen hunderprozentig ruhigere Aufnahmen als mit so einer affigen Schulterstütze. Man kann genauso schnell Standorte wechseln und selbst wenn man ausser Atem ist verwackelt das Bild nicht so wie bei einem Schulterstativ.
Und so ein Einbein ist oft auch weniger sperrig und besser zu transportieren - je nach Modell.
Es lässt sich auch prima mit aufgesetzter Kamera schultern um damit längere Strecken zu gehen. Ist sogar weniger anstrengend als Kamera in der Hand.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Auf Achse »

r.p.television hat geschrieben:Man macht eine an sich handliche Kamera zum sperrigen und im Endeffekt sehr kopflastigen Ungetüm. Mit einer echten Schulterkamera hat das vom Handling rein gar nichts zu tun..
Was die Gewichtsverteilung angeht stimmt das. Aber für mich liegt der Zweck schon im Namen: Schulter - stütze und nicht "auf Schulterkamera - Pimmelverlängerer".

r.p.television hat geschrieben:Wenn man wirklich komfortabel arbeiten will und trotzdem ruhige Aufnahmen haben will ist das sinnvollste ein Einbeinstativ..
Ist wahrscheinlich bei deinem Einsatzzweck so, bei meinem ganz sicher nicht. Ich denke dass jeder die Werkzeuge finden muss die für ihn am besten passen, auch wenn man für diese Stütze keinen Designerpreis gewinnen wird. Und nach einer Woche Dreharbeit hauptsächlich aus der Hand wünscht man sich auch mit einer XH-A1 "Unterstützung" ;-)


LG, Auf Achse



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Videobodo »

Hallo vom Hochrhein
Ihr habt beide Recht. Beide Teile haben ihre Berechtigung, wobei auch ich das Manfrotto 562B so oft wie möglich nutze. Manchmal brauche ich bei schnellen Ortswechsel, Startaufstellung, aber das China-Teil. Es ist für mich als ,,Links-Gucker,, allerdings auch nicht optimal, aber aufgrund der grossen Auflage kann ich die VX2100 etwas Schräg befestigen.Allerdings bin ich auch nicht bereit für den gelegentlichen Einsatz mehrere 100 Euro auszugeben. Es bleibt halt ein preiwerter Kompromis!
Bodo



srkn
Beiträge: 195

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von srkn »

Da die ebay Links im Thread nicht mehr aktuell sind:
Ist es diese Stütze?
http://cgi.ebay.de/Hand-Free-Shoulder-P ... 415554f131



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von tommyb »

Wenn's um billige Schulterstützen geht, kann es nur so eine sein.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von Auf Achse »

JA, genau die ist es!

Auf Achse



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

Lange her, dass ich diesen Thread eröffnet habe....Vorschläge kamen ja so einige....gekauft habe ich mir am Ende keine :-)

Da das Thema aber wieder aktuell wird und ich irgendwie trotzdem mit der teuren Sony stütze liebäugle, hab ich jetzt eine halb so teure angeblich baugleiche Stütze entdeckt. Für immer noch verdammt viel Geld - nämlich 279€ bekommt man die hier: http://www.meinfoto.com/Videostative/De ... 0_2221.htm

Und hier kann man sich die Original Stütze in China Land anschauen und erklären lassen...viel Spass bei der Sprache :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von domain »



Wie schon mal erwähnt, habe ich vor einigen Wochen einen für VOX filmenden Kameramann bei der Arbeit beobachten können. Er hatte so eine Art Köcher umgeschnallt, in dem das kurze Monopod stand. Sehr souverän war er damit und seiner EX1 unterwegs und filmte auch im Gehen.
Habe ich schnell nachgebaut, funktioniert wirklich erstklassig und belastet einen kaum, weil das gesamte Gewicht auf den Hüften lastet.
Zwei Schlitze in einen ehemaligen Objektivbeutel geschnitten und einen alten Gürtel durchgezogen, das wars.
Beansprucht fast keinen Platz und hat nur geringes Gewicht.



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von CedricRotherwood »

das würd ich ja gerne mal im Einsatz sehen :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Schulterstütze Sony EX1R - welche ist empfehlenswert?

Beitrag von domain »

;-)
Ja sieht schon etwas komisch aus, weil man quasi einen Eierbecher vor sich her trägt, wenn kein Stativ drinnen steckt.
Im Fall von Eitelkeit empfehle ich, den etwas seitlich verschobenen Köcher als Cupholder zu verwenden, ein RedBull geht jedenfalls hinein und mit dieser modernen Erfindung erregt man sicher Bewunderung und Neid.
Jedenfalls, wie der Kameramann damit umging war überzeugend. Ich selbst habe eine ähnliche Methode ja auch schon bisher angewandt, indem ich die Spitze des Statives hinter dem Gürtel irgenwie eingezwickte, aber das ist halt ziemlich unbequem.
In ernsteren Situationen ziehe ich das Monopod halt bis zum Boden aus, steige auf die ausklappbare Spange (die man auf dem Foto ja auch sieht) und kann damit auch fluidgedämpfte horizontale Schwenks machen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Einbein im rechten Winkel abzuwinkeln und die Stange auf der Schulter aufliegen zu lassen.
Wie man leicht erkennen kann gibt es nichts Universelleres als ein Monopod mit Spange unten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45