CedricRotherwood hat geschrieben:Wie die Überschrift ja schon andeutet interessiere ich mich für eine Schulterstütze für die EX1R.
Muss man da zwangsläufig die teuersten nehmen? Gibt es da Erfahrungsberichte? Was unterscheiden die billigen von den teuren?
Nein, definitiv nicht: Bei Waren mit einem Wert von weniger als 22€ ist weder MwSt noch Zoll fällig (siehe auch http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.html).nordheide hat geschrieben:Das Ding ist nicht schlecht, aber Zoll wird doch fällig
Blackeagle123 hat geschrieben:Und das ist wirklich stabil und hält auch schwerere Kameras, wie eben die EX1R? Schon ein sehr, sehr günstiger Preis!
Viele Grüße!
KSProduction hat geschrieben:Blackeagle123 hat geschrieben:Und das ist wirklich stabil und hält auch schwerere Kameras, wie eben die EX1R? Schon ein sehr, sehr günstiger Preis!
Viele Grüße!
naja ich nehm das teil für eine NV-GS500. die stütze kann mehr vertragen als dieses gewicht meiner cam. bei unionkit stimmt die kommunikation, kann die firma nur loben, besonders deswegen weil ich wegen der auslandsüberweisung mist gebaut habe und statt den 28 euro incl versand nur 18 ankamen. da machten sie eine ausnahme und schickten das teil trotzdem....
Was die Gewichtsverteilung angeht stimmt das. Aber für mich liegt der Zweck schon im Namen: Schulter - stütze und nicht "auf Schulterkamera - Pimmelverlängerer".r.p.television hat geschrieben:Man macht eine an sich handliche Kamera zum sperrigen und im Endeffekt sehr kopflastigen Ungetüm. Mit einer echten Schulterkamera hat das vom Handling rein gar nichts zu tun..
Ist wahrscheinlich bei deinem Einsatzzweck so, bei meinem ganz sicher nicht. Ich denke dass jeder die Werkzeuge finden muss die für ihn am besten passen, auch wenn man für diese Stütze keinen Designerpreis gewinnen wird. Und nach einer Woche Dreharbeit hauptsächlich aus der Hand wünscht man sich auch mit einer XH-A1 "Unterstützung" ;-)r.p.television hat geschrieben:Wenn man wirklich komfortabel arbeiten will und trotzdem ruhige Aufnahmen haben will ist das sinnvollste ein Einbeinstativ..