Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
curbgrinder
Beiträge: 36

Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von curbgrinder »

Hallo zusammen,

ich habe mir diese Woche den Panasonic HDC-TM700 Camcorder gekauft.
Der mitgelieferte Weitwinkel von 35mm ist schon gut, aber ich wollte mir einen zusätzlichen Weitwinkelkonverter kaufen.

Ich hatte vorher eine JVC DX300, welche eine Brennweite von 38mm hat. Dazu hatte ich einen Koverter mit dem Faktor 0,45.
Damit wäre ich auf 38mm*0,45= 17,1mm gekommen.

Meine Frage ist nun, wenn ich ungefähr das gleiche Feld abgedeckt haben möchte, reicht es wenn ich für die Panasonic so rechne, dass ich ungefähr auf die 17,1mm komme?
Würde heissen 35mm*Faktor=17,1mm, ergibt Faktor=17,1/35=0,49, also ein 0,5x oder 0,45x!?
Oder welche Sachen bezüglich der Optik müsste ich noch mitberücksichtigen?
Wie ist das mit der Vignettierung, bei der JVC hatte ich damit keine Probleme.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit derselben Panasonic und einem Weitwinkelkonverter gemacht?

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Hilfe und tut mir Leid, wenn es zu viele Fragen auf einem Haufen sind ;-).

Grüße,
Marcel



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von fly-italo »

Wenn jemand einen guten Weitwinkel für die Cam nennen würde, wäre ich auch dankbar :)
Un po' è meglio di niente



Zaun
Beiträge: 77

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von Zaun »

fly-italo hat geschrieben:Wenn jemand einen guten Weitwinkel für die Cam nennen würde, wäre ich auch dankbar :)
Panasonic bietet ja 2 WW an, aber günstig geht anders.



domain
Beiträge: 11062

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von domain »

Was brauchst du dazu so lange rumzurechen und zu spekulieren?
Theoretisch könnte es gehen, praktisch kann dir eine Vignettierung ins Haus stehen. Einfach ausprobieren und berichten.
Dazu brauchst du ja nicht mal einen Adapterring zu bemühen, einfach hinhalten (also vor das Objektiv) ansehen und beurteilen.



curbgrinder
Beiträge: 36

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von curbgrinder »

So, ich hab mich immer noch nicht entschieden...

Hab mir mal zwei von Raynox angeschaut und zwar das HD5050Pro und das HD6600Pro.

Hier bin ich aber noch etwas verwirrt, prinzipiell finde ich das 5050er attraktiver, da einen Faktor von 0,5 im Gegensatz zu dem 6600er mit 0,66 hat.
In den Testberichten die ich gelesen habe, hat das auch besser abgeschnitten.

Nun meine Frage, sehe ich das richtig, dass das gar nicht auf die HDC-700er passt, da die ein 46mm Gewinde haben? Das 5050er hat ein 37mm Gewinde und die Adapter gehen bis 43mm hoch.

Ich habe bei www.fotomundus24.de ein wenig gestöbert, wenn ich da unter Panasonic HDC-TM700 gucke, wird mir das 6600er empfohlen, da dort das Gewinde größer ist.
Hier steh ich auch noch etwas auf dem Schlauch, auf der Raynoxseite habe ich gelesen, dass das 5050er gut bis 12x Zoom ist, das 6600er aber nicht gut mit Tele ist.

Bei Fotomundus24 steht bei dem 6600er dabei es wäre voll einsatzfähig für den Zoom:
http://www.fotomundus24.de/shop/panason ... 10530.html

"Voll zoomfähig mit hoher Schärfe auch im Tele."

Ich bin irgendwie verwirrt ;-).

Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt bis jetzt mit diesen Objektiven bei der Panasonic?

Viele Grüße,
Marcel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von Bernd E. »

curbgrinder hat geschrieben:...sehe ich das richtig, dass das gar nicht auf die HDC-700er passt, da die ein 46mm Gewinde haben? Das 5050er hat ein 37mm Gewinde und die Adapter gehen bis 43mm hoch...
Wenn diese mm-Angaben so stimmen, dann wirst du mit dem 5050 an einer 700er keinen großen Spaß haben: Ist das Anschlussgewinde des Konverters kleiner als das Filtergewinde des Camcorders, führt das zu Vignettierung, das heißt, die Bildecken werden schwarz. Um das zu vermeiden, müsstest du einzoomen und verlierst dadurch wieder den eigentlich größeren Bildwinkel des 5050ers.
curbgrinder hat geschrieben:...auf der Raynoxseite habe ich gelesen, dass...das 6600er aber nicht gut mit Tele ist...Bei Fotomundus24 steht bei dem 6600er dabei es wäre voll einsatzfähig für den Zoom...
In solchen Fällen vertraut man besser dem Hersteller als einem Händler. Da ich das 6600er selber noch hier rumliegen hab, kann ich dir auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es - wie von Raynox angegeben - nicht voll durchzoombar ist, sondern ab einem bestimmten Zoomfaktor schlichtweg unscharf wird. Wenn man damit immer nur im Weitwinkelanschlag filmen will, dann stört das nicht weiter, aber bei normalem Gebrauch ist es auf Dauer wenig vergnüglich.



Luna2
Beiträge: 8

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von Luna2 »

Zaun;
Einen originalen WW bekommst du schon für 59€ bei Ebay.
Den VW-WE08 und hast dann eine Brennweite von 28mm.
Wenn dir das schon zu teuer ist such dir ein anderes Hobby.
Brot kann schimmeln... Du kannst nichts!



curbgrinder
Beiträge: 36

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von curbgrinder »

Bernd E. hat geschrieben:
curbgrinder hat geschrieben:...auf der Raynoxseite habe ich gelesen, dass...das 6600er aber nicht gut mit Tele ist...Bei Fotomundus24 steht bei dem 6600er dabei es wäre voll einsatzfähig für den Zoom...
In solchen Fällen vertraut man besser dem Hersteller als einem Händler. Da ich das 6600er selber noch hier rumliegen hab, kann ich dir auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es - wie von Raynox angegeben - nicht voll durchzoombar ist, sondern ab einem bestimmten Zoomfaktor schlichtweg unscharf wird. Wenn man damit immer nur im Weitwinkelanschlag filmen will, dann stört das nicht weiter, aber bei normalem Gebrauch ist es auf Dauer wenig vergnüglich.
Erstmal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!
Bis zu welchem Zoom, aus deiner Erfahrung, hat es sich denn noch "relativ" gut verhalten?

Luna2 hat geschrieben:Zaun;
Einen originalen WW bekommst du schon für 59€ bei Ebay.
Den VW-WE08 und hast dann eine Brennweite von 28mm.
Wenn dir das schon zu teuer ist such dir ein anderes Hobby.
Das ist mir durchaus bewusst, original von Panasonic sogar für 57 Euro ;-).
Aber das für Zoomen gar nicht geeignet, das andere von Panasonic (VW-W4607) bekommt man für um die 200 Euro.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von Bernd E. »

curbgrinder hat geschrieben:...Bis zu welchem Zoom, aus deiner Erfahrung, hat es sich denn noch "relativ" gut verhalten?...
Ich hatte es an einer komplett anderen Kamera, aber bis ca. 5- oder 6-fach-Zoom war es gut verwendbar - danach nur noch als Weichzeichner. Allerdings hab ich gerade auf der Raynox-Homepage gesehen, dass dieser Effekt, warum auch immer, wohl nur bei der Version mit 58mm-Gewinde auftritt (wie sie fotomundus24 anbietet). Es könnte also durchaus sein, dass du mit dem 6600 für 55mm-, 52mm- oder 49mm-Anschlussgewinde dieses Zoomproblem gar nicht bekommst.



curbgrinder
Beiträge: 36

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von curbgrinder »

Super, vielen Dank!
Hab mich bei Fotomundus schlau gemacht, mit einem 58er und Adapter soll das optimal sein und der Zoom geht bis 6-Fach, dann wird Weichgezeichnet, also alles wie du es schon gesagt hast :-).
Danke auf jedenfall!



curbgrinder
Beiträge: 36

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von curbgrinder »

domain hat geschrieben:Einfach ausprobieren und berichten.
Habe mir jetzt das Raynox HD-6600 und ich bin vollkommen zufrieden, danke für eure Hilfe! :-)



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von fly-italo »

Immer noch zufrieden ? Ich würds mir auch jetzt holen. Hast Du ne Gegenlichtblende gekauft ?

Was ist an dem Adapterring von 46mm auf 58mm "speziale" laut der fotomundus Seite ??
Un po' è meglio di niente



curbgrinder
Beiträge: 36

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von curbgrinder »

Ja, ich bin vollkommen zufrieden :-).
Also 58mm soll optimal sein, die haben da eigene Tests gemacht mit verschiedenen Adaptern, ich bin auch zufrieden damit.

Ich hab mir eine Gummigegenlichtblende mitbestellt, aber die ist zu groß (oder eher zu klein), die sieht man im Bild. Aber meiner Meinung nach geht das auch ohne, hab noch nichts negatives bemerkt... ;-)



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von fly-italo »

Kannst Du mir von der Gegenlichtblende mal den kleinen und großen Durchmesser des Kegel abmessen und die Tiefe von dem Ding. Ich glaube ich weiß da noch was besseres.
Un po' è meglio di niente



hubse
Beiträge: 285

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von hubse »

Hallo,

ich hab mir noch nie ne Weitwinkelvorsatzlinse gekauft, bin auch grade auf der Suche für die SD707. Rechtfertigt die höhere Qualität von original Panasonic Vorsatzlinsen den extrem höheren Preis? Lieber zahl ich ein bischen mehr, aber für ein bischen mehr Geld will auch entsprechend mehr Qualität haben...

Ich hab noch ein Verständnisproblem:
Ich hab mir im Internet die Vergleichsbilder zwischen "mit Weitwinkel" und "ohne Weitwinkel" angeschaut. Im direkten Vergleich schaut das "ohne Weitwinkel"-Bild so aus, als hätt ich halt reingezoomt oder als stünde ich näher vor dem Objekt.

Für was brauch ich eine "durchzoombare" Weitwinkelvorsatzlinse?

Wenn ich näher ran will, brauch ich doch nur die Vorsatzlinse runterschrauben! Wenn ich das richtig kapiert hab, dann braucht man so ne Vorsatzlinse nur für (enge) Räume und wenn man nicht weit genug vom Objekt entfernt stehen kann, also immer dann, wenn ich absolut keinen Zoom haben will.

Falls das so stimmt, dann würden nämlich die Panasonic VW-WE08HE-K für ca. 70 Euro völlig reichen.

Gruß,

Martin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von Bernd E. »

hubse hat geschrieben:...Für was brauch ich eine "durchzoombare" Weitwinkelvorsatzlinse?...Wenn ich näher ran will, brauch ich doch nur die Vorsatzlinse runterschrauben...
Im Prinzip siehst du das völlig richtig. In der Praxis (Familienfeier, Reise usw.) kann es allerdings recht hinderlich sein, wenn man schnell zwischen Weitwinkel und Tele wechseln möchte oder gelegentlich auch mal eine Zoomfahrt machen möchte. Dann alle paar Momente den Konverter abschrauben, irgendwo sicher verstauen, wieder auspacken und aufschrauben zu müssen, ist auf Dauer nicht das reine Vergnügen.
Ein durchzoombarer dagegen kann einfach auf der Kamera bleiben, solange du nicht ein extremes Tele brauchst, was im Normalfall eher die Ausnahme sein wird. Statt des serienmäßigen 35 - 420mm- Zooms hast du dann zum Beispiel ein uneingeschränkt nutzbares 25 - 300mm-Zoom.
Du musst entscheiden, was dir wichtig ist, aber das Sparen an einem Weitwinkelkonverter bereut man meist recht schnell. Selber bin ich auch längst von einem nicht durchzoombaren zu einem komplett durchzoombaren gewechselt, der - weil auch insgesamt hochwertiger - noch zusätzlich eine bessere Randschärfe und keine Vignettierung mehr hat. Welcher nun genau für deine Panasonic zu empfehlen ist, kann dir sicher jemand sagen, der diese Kamera selbst hat.



hubse
Beiträge: 285

Re: Weitwinkelkonverter Frage, Rechnung, etc. für Panasonic HDC-700

Beitrag von hubse »

Hi,

da hast du recht.

Mein großes Problem beim Weitwinkel ist noch, wieviel mm sind sinnvoll? Ich mag die Youtube- / Vimeo- Videos nicht, die aus jedem Hausflur (mit geraden Seitenwänden) einen U-Bahn-Tunnel machen.

Hab mir letztens Kick-Ass angeschaut, wo sie am Schluss zwischen den Regalen "arbeiten", muss wohl ein ziemlich großer Weitwinkel gewesen sein - es gab aber so gut wie keine "gebogene" Regale, bzw. für den Weitwinkel war der U-Bahntunnel erstaunlich gering.

Mit der 70-Euro Panasonic-Linsen kommt man auf 28mm.

Ich geh davon aus, dass ich den Weitwinkel nur dann draufschraub, wenn ich ihn auch wirklich brauch (z.B. wenn man die Kamera auf ne Steady draufschraubt) und überleg mir grade, ob ich mir die 70 Euro Panasonic Linse (kein U-Bahntunnel) + ein Raynox HD-5050 (= U-Bahntunnel) kaufen soll. Oder lieber doch "nur" die 180-Euro-Panasonic-Linse für 24mm.

Die Fotografen sagen: lieber viele spezielle Objektive, am besten mit fester Brennweite, als 1 für alles. Bin mir nicht sicher ob das auch für Video gilt.

Ich hab noch nicht rausbekommen, ob die 600lines/mm vom Raynox für ein HD-Gerät wirklich ausreichen ( http://www.raynox.co.jp/german/video/hd ... /index.htm ), da sagt jeder was anderes

Gruß,

Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53